(Registrieren)

Kölner Stadt-Anzeiger: Umweltminister Rötten gibt Kandidatur für CDU-Vorsitz in NRW nicht auf. "Recht sicher, dass er antritt" - Kritik an Nominierung Laschets

Geschrieben am 06-08-2010

Köln (ots) - Köln. Mit der Kandidatur von Exminister Armin Laschet
ist der Machtkampf in der nordrhein- westfälischen CDU noch nicht
entschieden. Nach Informationen des "Kölner Stadt-Anzeigers"
erVorabmeldung Kölner Stadt-Anzeigerwägt Bundesumweltminister Norbert
Röttgen (CDU) unverändert, für das Amt des CDU-Landesvorsitzenden in
Nordrhein-Westfalen zu kandidieren. Der "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Samstag-Ausgabe) berichtet unter Berufung auf führende Parteikreise,
Röttgen sei "kampfbereit" und es sei "recht sicher, dass er antritt".
Der Vorsitzende der Senioren-Union, Leonhard Kuckart, unterstützt
dies. "Ich bin dafür, dass Norbert Röttgen antritt", sagte er dem
"Kölner Stadt-Anzeiger". "Er ist ein guter Mann. Und wenn er antritt,
dann soll er es auch machen." Das Amt des Umweltministers gebe ihm
die Chance zu bundesweiter

Selbstdarstellung, so Kuckart. Zudem habe sich Laschet zu wenig
für den Zusammenhalt der Generationen stark gemacht. Der
CDU-Bundestagsabgeordnete und stellvertretende
Unionsfraktionsvorsitzende Günter Krings

kritisierte die Art und Weise der Kandidatur Laschets. "Ich bin
überrascht, dass man den Zeitplan verworfen hat", erklärte Krings.
Schließlich sollten die Kandidaten sich erst Ende August erklären.
Das Verfahren der Bekanntgabe erwecke zudem den Eindruck einer
halboffiziellen Nominierung; das passt nicht zur Diskussionslage im
Landesvorstand." Krings betonte: "Eine Auswahl zwischen mehreren
Kandidaten täte dem Landesverband sehr gut." Aus dem Umfeld des
amtierenden Landesvorsitzenden Jürgen Rüttgers verlautet: "Vielen in
der Partei ist Laschet zu liberal." Es hätte auch deshalb näher
gelegen, wenn CDU-Generalsekretär Andreas Krautscheid angetreten wäre
und Laschet ihn unterstützt hätte. Röttgen habe es jetzt schwerer,
werde aber "am Ende antreten".

Originaltext: Kölner Stadt-Anzeiger
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66749
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66749.rss2

Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Politik-Redaktion
Telefon: +49 (0221)224 2444
ksta-produktion@mds.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

282850

weitere Artikel:
  • Arztkosten-Direktbeteiligung für Versicherte ist unverschämt Berlin (ots) - Zu der laut Medienberichten geplanten direkten Beteiligung der Versicherten an den Arztkosten erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer: Eine direkte Beteiligung an den Arztkosten wäre ein weiterer Schlag in das Gesicht der Patienten und Versicherten, die schon jetzt mit hohen Zuzahlungen und Eigenbeteiligungen belastet sind. Insbesondere behinderte, chronisch kranke und ältere Menschen müssten draufzahlen, denn sie sind auf regelmäßige Arztbesuche angewiesen. Mit diesem Vorhaben nimmt Schwarz-Gelb erneut den Solidaritätsgedanken mehr...

  • Der Tagesspiegel: Südwest-CDU macht "Kommunikationsdesaster" der Berliner Koalition für schlechte Umfragewerte der Union verantwortlich Berlin (ots) - Der Generalsekretär der baden-württembergischen CDU, Thomas Strobl, hat den Niedergang seiner Partei in den Umfragen als "logische Folge aus dem Kommunikationsdesaster der Berliner Koalition" bezeichnet. Mit Blick auf Umfragewerte um 30 Prozent für die CDU im Bund sagte Strobl dem Berliner "Tagesspiegel" (Samstagsausgabe): "Wenn man sich permanent in Streitigkeiten ergeht, anstatt über die großen Erfolge bei der Bewältigung der Wirtschaftskrise und beim Abbau der Arbeitslosigkeit zu sprechen, muss man sich nicht mehr...

  • CSU-Chef Horst Seehofer im RTL-Sommerinterview Köln (ots) - Der CSU-Vorsitzende und bayerische Ministerpräsident Hort Seehofer hat am Freitag gegenüber dem Fernsehsender RTL die parteipolitisch motivierten Umfragen der Staatskanzlei verteidigt. Er sehe "sehr gelassen drauf", sagte Seehofer im RTL-Sommerinterview auf der Kaiserburg in Nürnberg. Er sei über die Resonanzstudie eines beauftragten Instituts informiert gewesen, betonte Seehofer und wies darauf hin, dass sich keine Frage gegen den Koalitionspartner FDP gerichtet habe. Das Institut habe in der Studie Schlussfolgerungen mehr...

  • Vorwurf des Steuermissbrauchs in Werkstätten für behinderte Menschen "diffamierend" Frankfurt/Main (ots) - Die Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e.V. (BAG:WfbM) wehrt sich gegen den Vorwurf des generellen Steuermissbrauchs. Der Bundesrechnungshof behauptet in einem Ende Juni vorgelegten Bericht, die Werkstätten und Integrationsbetriebe würden sich durch den ermäßigten Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent Wettbewerbsvorteile verschaffen. BAG:WfbM-Bundesvorsitzender Günter Mosen: "Diese Darstellung ist diffamierend und stellt unsere Einrichtungen unberechtigt unter einen Generalverdacht." mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: NRW: Landesgruppenvorsitzender Hintze für Laschet Köln (ots) - Der Vorsitzende der nordrhein-westfälischen CDU-Landesgruppe im Bundestag und frühere CDU-Generalsekretär Peter Hintze hat sich für den ehemaligen Integrationsminister Armin Laschet als CDU-Landesvorsitzenden ausgesprochen. "Armin Laschet hat als Landesvorsitzender die Chance, gemeinsam mit Karl-Josef Laumannn und Andreas Krautscheid die rot-grüne Minderheitsregierung in Düsseldorf zu stoppen und dann bei den Neuwahlen, mit denen ich im nächsten dreiviertel Jahr rechne, als Spitzenkandidat für uns anzutreten", sagte mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht