| | | Geschrieben am 14-07-2010 6% mehr BAföG-Empfänger im Jahr 2009
 | 
 
 Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
 mitteilt, erhielten im Jahr 2009 in Deutschland rund 873 000 Personen
 Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG). Das
 waren 51 000 oder 6% mehr als im Vorjahr. Unter den Geförderten waren
 knapp 323 000 Schülerinnen und Schüler sowie 550 000 Studierende.
 Während die Zahl der geförderten Schüler um + 3,5% zunahm, wurden im
 Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr Studierende gefördert (+ 7,8%).
 
 Die Förderung erstreckte sich zum Teil nicht über das volle Jahr.
 Im Durchschnitt wurden je Monat 559 000 Personen (199 000 Schüler,
 360 000 Studierende) gefördert (+ 6,6%).
 
 49% der BAföG-Empfänger (rund 425 000) erhielten eine
 Vollförderung, also den maximalen Förderungsbetrag. Die Höhe dieses
 Betrages hängt von der Ausbildungsstätte (etwa Berufsfachschule oder
 Hochschule) und der Unterbringung (etwa bei den Eltern oder auswärts)
 ab. Eine Teilförderung, die geleistet wird, wenn das Einkommen der
 Geförderten oder deren Eltern bestimmte Grenzen übersteigt, erhielten
 51% der BAföG-Empfänger (etwa 449 000). Während die Zahl der
 Vollgeförderten im Jahr 2009 gegenüber dem Vorjahr um 1% abnahm,
 stieg Zahl der Teilgeförderten mit + 14% deutlich an.
 
 Die Ausgaben des Bundes und der Länder nach dem BAföG betrugen im
 Jahr 2009 2 703 Millionen Euro und somit 371 Millionen Euro oder rund
 16% mehr als im Vorjahr. Für die Schülerförderung wurden 827
 Millionen Euro (+ 85 Millionen) bereitgestellt und für die
 Studierendenförderung 1 876 Millionen Euro (+ 286 Millionen). Im
 Durchschnitt erhielten geförderte Schülerinnen und Schüler monatlich
 346 Euro pro Person (+ 24 Euro) und geförderte Studierende 434 Euro
 pro Person (+ 36 Euro).
 
 Wie im Vorjahr wohnten 31% aller Geförderten bei ihren Eltern und
 69% außerhalb des Elternhauses.
 
 Der Anstieg der Gefördertenzahlen und des finanziellen Aufwandes
 ist Folge des 22. BAföG-Änderungsgesetzes, das höhere Freibeträge und
 Bedarfssätze vorsieht.
 
 
 Weitere Auskünfte gibt:
 Udo Kleinegees,
 Telefon: (0611) 75-2857,
 E-Mail: bildungsstatistik@destatis.de
 
 Originaltext:         Statistisches Bundesamt
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/32102
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_32102.rss2
 
 Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
 Statistisches Bundesamt
 Pressestelle
 E-Mail: presse@destatis.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 279125
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Substantial revenues and earnings plus for Gerresheimer    Düsseldorf (ots) -  
 
- Group revenues in the second quarter up by 6.8% (excluding        
  Technical Plastic Systems)    
- Further solid growth of the pharma business - improvement in the    
  Cosmetics and Life Science Research segments    
- Operating (Adjusted EBITDA) margin at high level of 20.9%    
- Profit from operations more than doubled to  EUR 24.8m    
- Revenue guidance for 2010 specified  and margin guidance raised 
 
   Gerresheimer AG, one of the leading worldwide suppliers to the  
pharma and healthcare industry, remained mehr...
 
Unify entscheidet sich für ATERAS und Alchemy Solutions für die Migration der Mainframe-Systeme einer staatlichen Behörde zum .NET Framework    Washington, July 14, 2010 (ots/PRNewswire) - ATERAS und Alchemy 
Solutions gaben heute bekannt, dass die vorhandenen Migrations- und 
Modernisierungs-Technologien der beiden Unternehmens von Unify für 
ein wichtiges Migrations-Projekt (über 20 unternehmenskritische 
Anwendungen) mit einer grossen staatlichen Behörde ausgewählt wurden. 
Gemäss den Bedingungen eines Vertrags, der bei der Microsoft 
Worldwide Partner Conference in Washington, D.C., bekannt gegeben 
wurde, wird Unify die Technologien von ATERAS und Alchemy Solutions 
nutzen, um mehr...
 
Beschaffungsberatung Kloepfel Consulting erwartet 2010 Umsatzsteigerung um 25 Prozent    Düsseldorf (ots) - Immer mehr mittelständische Unternehmen geraten 
unter starken Kostendruck - Erfolgsbasiertes Honorarmodell zahlt sich 
aus 
 
   Die inhabergeführte Beschaffungsberatung Kloepfel Consulting  
erwartet bereits in ihrem vierten Geschäftsjahr in 2010 einen  
Gruppenumsatz in Höhe von 13 Millionen Euro. Dies entspricht einer  
Umsatzsteigerung in Höhe von 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr 2009.  
Allein in den ersten beiden Quartalen 2010 konnte Kloepfel Consulting 
17 neue Kunden aus dem Mittelstand gewinnen. Seit Gründung der mehr...
 
Der Stern glänzt wieder - Daimler ist beliebtestes deutsches Unternehmen 2010    Frankfurt am Main (ots) - PwC-Umfrage: Autohersteller dominieren  
im Unternehmensranking / Telekom und Opel sind nicht mehr in den  
Top-10 / Lufthansa und Bayer steigen auf 
 
   Die Deutschen haben nicht nur ein besonderes Verhältnis zu ihrem  
Auto, sondern auch zu ihren Autoherstellern: Die Daimler AG ist das  
beliebteste deutsche Unternehmen des Jahres 2010 und erobert sich  
damit die im Vorjahr an Volkswagen verlorene Spitzenposition zurück,  
wie aus einer repräsentativen Umfrage von TNS Emnid für die  
Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft mehr...
 
NTT Europe startet Public-Cloud-Dienst mit OpSource    Frankfurt Am Main, July 14, 2010 (ots/PRNewswire) - NTT Europe, eine 
Tochtergesellschaft von NTT Communications, bringt in  Zusammenarbeit 
mit dem Cloud- und Managed Hosting-Spezialisten OpSource ein  neues 
Public-Cloud-Angebot für Unternehmenskunden auf den europäischen 
Markt. Dazu wurde die Opsource Cloud-Lösung vollständig in das 
globale  Internet-Backbone und die darauf aufsetzenden Rechenzentren 
von NTT Com  integriert. 
 
   Die Administration der Opsource Cloud von NTT Europe ist auf 
einfache und unkomplizierte Nutzung ausgelegt mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |