| | | Geschrieben am 14-07-2010 Mai 2010: 3,2% weniger Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe
 | 
 
 Wiesbaden (ots) - In Deutschland waren Ende Mai 2010 in den
 Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten
 nach vorläufigen Ergebnissen gut 4,9 Millionen Personen tätig. Das
 waren nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund
 162 600 Personen oder 3,2% weniger als im Mai 2009.
 
 Die Zahl der im Mai 2010 geleisteten Arbeitsstunden nahm im
 Vergleich zum Mai 2009 bei gleicher Anzahl von Arbeitstagen um 2,5%
 auf 603 Millionen zu. Die Entgelte (Bruttolohn- und -gehaltsumme)
 lagen bei 18,0 Milliarden Euro; das war 1,5% mehr als im Mai 2009.
 
 Betrachtet man die Beschäftigtenzahl in den von der Größe her
 wichtigsten Wirtschaftszweigen, dann wies im Mai 2010 nur der Bereich
 Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln mit + 2,0% eine positive
 Entwicklung gegenüber Mai 2009 auf. Einen vergleichsweise geringen
 Rückgang der Beschäftigtenzahl gab es im Bereich Herstellung von
 chemischen Erzeugnissen (- 0,6%). Auch im Wirtschaftszweig
 Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren war der
 Beschäftigtenrückgang mit - 2,1% niedriger als im Durchschnitt des
 Verarbeitenden Gewerbes insgesamt. Überdurchschnittlich verringerte
 sich die Beschäftigtenzahl unter anderem in den Bereichen
 Maschinenbau (- 4,4%), Herstellung von elektrischen Ausrüstungen (-
 4,6%) sowie Herstellung von Metallerzeugnissen (- 5,7%).
 
 Ausführliche Ergebnisse über das Verarbeitende Gewerbe bietet die
 Fachserie 4, Reihe 4.1.1. Sie ist im Publikationsservice von Destatis
 unter www.destatis.de/publikationen, Suchwort "2040411" kostenlos
 erhältlich.
 
 Eine methodische Kurzbeschreibung bietet die Online-Fassung dieser
 Pressemitteilung unter www.destatis.de.
 
 Detaillierte Informationen und lange Zeitreihen zum Monatsbericht
 im Verarbeitenden Gewerbe können kostenfrei in der GENESIS-Online
 Datenbank über die Tabelle 42111-002 und 42111-004 abgerufen werden.
 
 Zwei zusätzliche Tabellen bietet die Online-Fassung dieser
 Pressemitteilung unter www.destatis.de.
 
 
 Weitere Auskünfte gibt:
 Ulrich Prautsch,
 Telefon: (0611) 75-2807,
 E-Mail: monatsbericht-verarbeitendes-gewerbe@destatis.de
 
 Originaltext:         Statistisches Bundesamt
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/32102
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_32102.rss2
 
 Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
 Statistisches Bundesamt
 Pressestelle
 E-Mail: presse@destatis.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 279123
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Erstmals mehr als 16 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland    Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2009 hat die Bevölkerung mit  
Migrationshintergrund in Deutschland erstmals den Wert von 16  
Millionen überschritten; dies zeigen die vom Statistischen Bundesamt  
(Destatis) veröffentlichten Zahlen aus dem Mikrozensus. Im Jahr 2005  
hatte die Zahl noch bei 15,3 Millionen gelegen. Der Anteil der  
Bevölkerung mit Migrationshintergrund hat entsprechend von 18,6% auf  
19,6% zugenommen. Dieser Anstieg speist sich aus zwei Quellen: Von  
2005 bis 2009 ist die Bevölkerung mit Migrationshintergrund durch  
Zuzug und Geburten mehr...
 
6% mehr BAföG-Empfänger im Jahr 2009    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)  
mitteilt, erhielten im Jahr 2009 in Deutschland rund 873 000 Personen 
Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG). Das  
waren 51 000 oder 6% mehr als im Vorjahr. Unter den Geförderten waren 
knapp 323 000 Schülerinnen und Schüler sowie 550 000 Studierende.  
Während die Zahl der geförderten Schüler um + 3,5% zunahm, wurden im  
Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr Studierende gefördert (+ 7,8%). 
 
   Die Förderung erstreckte sich zum Teil nicht über das volle Jahr. mehr...
 
Substantial revenues and earnings plus for Gerresheimer    Düsseldorf (ots) -  
 
- Group revenues in the second quarter up by 6.8% (excluding        
  Technical Plastic Systems)    
- Further solid growth of the pharma business - improvement in the    
  Cosmetics and Life Science Research segments    
- Operating (Adjusted EBITDA) margin at high level of 20.9%    
- Profit from operations more than doubled to  EUR 24.8m    
- Revenue guidance for 2010 specified  and margin guidance raised 
 
   Gerresheimer AG, one of the leading worldwide suppliers to the  
pharma and healthcare industry, remained mehr...
 
Unify entscheidet sich für ATERAS und Alchemy Solutions für die Migration der Mainframe-Systeme einer staatlichen Behörde zum .NET Framework    Washington, July 14, 2010 (ots/PRNewswire) - ATERAS und Alchemy 
Solutions gaben heute bekannt, dass die vorhandenen Migrations- und 
Modernisierungs-Technologien der beiden Unternehmens von Unify für 
ein wichtiges Migrations-Projekt (über 20 unternehmenskritische 
Anwendungen) mit einer grossen staatlichen Behörde ausgewählt wurden. 
Gemäss den Bedingungen eines Vertrags, der bei der Microsoft 
Worldwide Partner Conference in Washington, D.C., bekannt gegeben 
wurde, wird Unify die Technologien von ATERAS und Alchemy Solutions 
nutzen, um mehr...
 
Beschaffungsberatung Kloepfel Consulting erwartet 2010 Umsatzsteigerung um 25 Prozent    Düsseldorf (ots) - Immer mehr mittelständische Unternehmen geraten 
unter starken Kostendruck - Erfolgsbasiertes Honorarmodell zahlt sich 
aus 
 
   Die inhabergeführte Beschaffungsberatung Kloepfel Consulting  
erwartet bereits in ihrem vierten Geschäftsjahr in 2010 einen  
Gruppenumsatz in Höhe von 13 Millionen Euro. Dies entspricht einer  
Umsatzsteigerung in Höhe von 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr 2009.  
Allein in den ersten beiden Quartalen 2010 konnte Kloepfel Consulting 
17 neue Kunden aus dem Mittelstand gewinnen. Seit Gründung der mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |