| | | Geschrieben am 07-07-2010 stern: Große Studie zweifelt Stuttgart 21 an - Zahlreiche Probleme durch neuen Hauptbahnhof
 | 
 
 Hamburg (ots) - Stuttgarts Hauptbahnhof soll für fünf Milliarden
 Euro unter die Erde. Stuttgart 21 (S 21) ist eines der teuersten
 Bahnprojekte Deutschlands - und das umstrittenste. Eine neue Studie
 gibt dem Protest gegen das Großprojekt nun neue Nahrung. Das
 berichtet das Hamburger Magazin stern in seiner neuen, am Donnerstag
 erscheinenden Ausgabe.
 
 Die Züricher Firma SMA kommt darin zu dem Befund, dass durch S 21
 "Infrastrukturengpässe" entstehen. "Konflikte zwischen Hauptbahnhof
 und Flughafen mit dem Regionalverkehr" stellen die Gutachter fest,
 das alles sei "nicht kompatibel mit den angenommenen
 Fernverkehrszügen in Stuttgart". So befürchten sie
 Fahrzeitverlängerungen. Außerdem monieren die Experten ein "hohes
 Stabilitätsrisiko", eine "knapp dimensionierte Infrastuktur" und
 stellen laut stern fest: "Gestaltung des Fahrplans nur in geringem
 Maße möglich."
 
 Die knapp 60-seitige Studie wurde vor zwei Jahren vom
 baden-württembergischen Innenministerium in Auftrag gegeben - und ist
 seitdem unter Verschluss, nur zwei Dutzend Experten kennen ihre
 Ergebnisse. SMA, das häufig mit der  Deutschen Bahn zusammenarbeitet,
 ist eines der wenigen Ingenieurs-Büros weltweit, das die überaus
 komplexen Strukturen eines Fahrbetriebs exakt analysieren kann.
 
 Die Mehrheit der Stuttgarter lehnt S 21 ohnehin ab, seit Monaten
 demonstrieren jeden Montag Tausende gegen das Projekt, mit dessen
 Bauarbeiten gerade begonnen wurde. Am Samstag wird es eine große
 Demonstration in Stuttgart gegen den neuen Hauptbahnhof geben.
 
 Fast verzweifelt fragen die Gutacher in der Studie ihren
 Auftraggeber: "Letztes Wort bezüglich Infrastruktur-Dimensionierung
 gesprochen? Letztes Wort bezüglich Konzeption S-Bahn gesprochen?"
 
 Originaltext:         Gruner+Jahr, stern
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6329
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6329.rss2
 
 Pressekontakt:
 stern-Autor
 Arno Luik
 Telefon 040-3703-3665
 
 Diese Vorabmeldung ist mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 277981
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Bain & Company verstärkt Industrie-Expertise    München/Zürich (ots) - Im Januar 2011 wird die Partnergruppe der  
Strategieberatung Bain & Company durch Michael Füllemann erweitert.  
Mit ihm stößt eine Persönlichkeit mit umfassender Linien- und  
Beratungserfahrung zum Bain-Team: Michael Füllemann war zuletzt  
Mitglied der Konzernleitung beim Aufzugs- und Fahrtreppenhersteller  
Schindler und zuvor Senior Partner bei einem international tätigen  
Beratungshaus in der Schweiz. Mit dieser Verstärkung baut Bain &  
Company seine Schlüsselkompetenzen auf den Gebieten "Strategische  
Transformationen" mehr...
 
Neu in der Veterinärmedizin: Die ersten Empfehlungen von REQUEST    Paris, July 7, 2010 (ots/PRNewswire) - REQUEST - eine internationale 
Gruppe von europäischen Experten für die Anwendung von Antiinfektiva 
in der Tiermedizin trafen sich auf dem 35. WSAVA-Kongress (4. Juni, 
Genf) zu einem Symposium. 
 
   Die Multimedia-Pressenotiz finden Sie auf:   
 
http://multivu.prnewswire.com/mnr/prne/vetoquinol/42450/ 
 
   Ziel des Symposiums war es, die ersten REQUEST-Ergebnisse 
vorzustellen, bei denen es sich um Empfehlungen für einen 
angemessenen Einsatz von Fluochinolonen bei Haustieren (Hund, Katze) 
handelte. mehr...
 
stern-Umfrage: Gute Noten für Verbraucherschützer - Drei Viertel der Deutschen nutzen ihre Dienste    Hamburg (ots) - Drei von vier Deutschen suchen regelmäßig Rat bei  
der Stiftung Warentest, den Verbraucherzentralen und ähnlichen  
Organisationen, bevor sie etwas kaufen. Nach einer stern-Umfrage tun  
dies 74 Prozent. 35 Prozent suchen "immer" Rat, 39 Prozent  
"meistens". Das Zeugnis für die Konsumwächter fällt glänzend aus:  
Zwei Drittel (67 Prozent) der Befragten trauen ihnen - nur die  
Familie (95 Prozent) und Freunde (91 Prozent) erzielen bessere Werte. 
 
   Die gute Platzierung der Verbraucherschützer resultiert aus einer  
tiefen mehr...
 
Planet Calypso schafft Erweiterung für neue Spieler    Göteborg, Schweden, July 7, 2010 (ots/PRNewswire) - First Planet 
Company, Entwickler und Herausgeber des grössten "Massively 
Multiplayer Online Role Playing Game", bei dem Echtgeld eingesetzt 
wird, gab  heute einen revolutionären neuen Zugang für neue Spieler 
auf dem Planet  Calypso bekannt. Calypso Gateway bietet neuen 
Kolonisten einen eigenen  Bereich für den Start, wo sie Missionen 
üben und in sicherer Umgebung alles  über das Spiel erfahren. 
 
   Planet Calypso ist bekannt für seine Echtgeld-Politik, seinen 
grossen Spielumfang, seine mehr...
 
Die letzten Wochen waren für Sportwett-Enthusiasten sicher sehr aufregend.    Gibraltar, July 7, 2010 (ots/PRNewswire) - WM-Wetten passionierter wie 
auch gelegentlicher Fussballfans erklommen in der letzten Zeit neue 
Rekordhöhen. Doch nun, da das Ende der WM 2010 näher rückt, beginnen 
wir uns zu fragen: Gibt es ein Leben nach der WM? 
 
   Der vergangene Monat drehte sich um nichts anderes als 
Sportwetten. Fans überall auf der Welt legten ihr Geld in WM-Wetten 
an, die sich somit auf eine geschätzte Rekordhöhe von 2 Milliarden 
US$ belaufen. Die meisten dieser Wetten liefen über Wettbüros in 
Grossbritannien sowie mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |