15 Multimedia-Festplatten im PC-WELT-Vergleichstest
Geschrieben am 02-07-2010 |   
 
    München (ots) - Multimedia-Festplatten bringen im PC gespeicherte  
Filme, Fotos oder Musik bequem ins Wohnzimmer / Vor dem Kauf auf die  
passenden Anschlüsse achten und Datenformate prüfen /  
Festplattengehäuse ohne Speicher oftmals nicht die bessere Wahl /  
Fantec R2650 PC-WELT-Testsieger / Captiva HV335T-2  
Preis-Leistungs-Sieger 
 
   Keine Geräteschlepperei, kein Strippenziehen: Eine  
Multimedia-Festplatte ist der einfachste Weg, die im PC gespeicherten 
Filme, Fotos und Musik am heimischen Fernseher oder der HiFi-Anlage  
zu genießen. Dabei wird die Festplatte mit den zuvor darauf  
überspielten Dateien wie ein Video-Rekorder oder DVD-Player an das  
TV-Gerät oder die Musik-Anlage angeschlossen. Um ungetrübten  
Multimedia-Spaß zu genießen, sollten Anwender vor dem Kauf eines  
solchen Gerätes jedoch auf einige Ausstattungs-Merkmale achten. Das  
berichtet die PC-WELT, die in ihrer neuen Ausgabe (8/2010; EVT 2.7.), 
15 Modelle in verschiedenen Ausführungen gelistet hat. 
 
   Ein wichtiges Kriterium sind die Datenformate, die auf der  
zukünftigen Multimedia-Festplatte abgespielt werden. Anwender sollten 
dazu einen Blick in die technischen Daten oder das Handbuch werfen.  
Beide Dokumente sind meist auf den Internetseiten der Hersteller zu  
finden. Ebenfalls ist es hilfreich, regelmäßig nach neuer Software  
für das Gerät zu suchen. So lassen sich nach einer  
Software-Aktualisierung oft zusätzliche Datenformate abspielen.  
Darüber hinaus bieten einige Geräte einen integrierten DVB-T-Tuner  
samt Antenne für den Fernsehempfang. Voraussetzung für Film- und  
TV-Genuss ist jedoch der richtige Anschluss an den Bildschirm. Bei  
Flachbild-TV-Geräten ist etwa HDMI die geläufigste digitale  
Verbindung, bei analogen Anschlüssen hat Composite-Video die Nase  
vorn. Für eine optimale Wiedergabe von hoch aufgelöstem Filmmaterial  
ist schließlich die korrekte Konfiguration des Videoausgangs und die  
Wahl der richtigen Auflösung entscheidend. War beides gegeben,  
konnten im PC-WELT-Test fast alle Multimedia-Festplatten in punkto  
Bildqualität mit einem Blu-Ray-Spieler mithalten. 
 
   Wer zuhause eine ausrangierte, noch funktionstüchtige  
SATA-Festplatte herumliegen hat, für den könnte auch ein reines  
Multimedia-Festplattengehäuse eine Alternative sein. Allerdings muss  
diese Variante nicht zwangsläufig günstiger sein. Das teuerste  
Gehäuse im PC-WELT-Test kostet beispielsweise mehr als die drei  
günstigsten 1-Terrabyte-Platten. Auch die Montage geht nicht immer  
leicht von der Hand. 
 
   PC-WELT-Testsieger ist die Multimedia-Festplatte Fantec R2650 für  
rund 349 Euro. Das Gerät überzeugte durch gute Bild- und Tonqualität, 
vor allem bei HD-Material. Hinzu kommen der DVB-T-Empfänger, die  
durchdachte Fernbedienung und der Bildschirm an der Vorderseite. Wer  
seinen Geldbeutel etwas mehr schonen möchte, sollte einen Blick auf  
den PC-WELT-Preis-Leistungs-Sieger Captiva HV335T-2 (circa 170 Euro)  
werfen. 
 
Originaltext:         IDG-PC-WELT 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/8232 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_8232.rss2 
 
Pressekontakt: 
Verena Ottmann, Redaktion PC-WELT 
Tel. 089/360 86-222 
E-Mail: vottmann@pcwelt.de 
w w w . p c w e l t . d e
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  277362
  
weitere Artikel: 
- Naschtouren - Raus aufs Land & frisches Obst direkt vom Feld selber ernten    München (ots) - Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen und  
endlich kann man nach Feierabend oder am Wochenende raus aufs Land  
fahren. Obstplantagen deutschlandweit laden ein, für kleines Geld  
selber zu ernten. Aus den leckeren Mitbringseln lässt sich zu Hause  
schnell köstliche Marmelade, frischer Fruchtsaft oder saftiger Kuchen 
zaubern. holiday autos, Experte für Ferienautos weltweit, stellt  
unter http://reisemagazin.holidayautos.de/allgemein/naschtouren die  
schönsten "Naschtouren 2010" in der Nähe großer deutscher Städte vor. mehr...
 
  
- PHOENIX-Sendeplan, Samstag, 03. Juli 2010 Tages-Tipps: 14.45 THEMA. Deutsche Schlösser u.a. mit 14.45 Sanssouci, 15. 45 Neuschwanstein und 17.15 Herrenchiemsee 22.30 Johnny Cash at Folsom Prison    Bonn (ots) - 08.15	THEMA. Westafrika 
 
   08.15	Leben mit Göttern und Geistern 
 
   Das westafrikanische Benin Film von Peter Schreiber, PHOENIX/2009  
Benin gilt als Wiege des Voodookults. Mit den Sklavenschiffen kamen  
die Rituale um Götter und Geister nach Südamerika, mit den  
freigelassenen Sklaven wieder zurück nach Westafrika. Heute ist  
Voodoo in Benin Staatsreligion, weiter verbreitet als Christentum und 
Islam. 
 
   09.00	Westafrika 
 
   Der Fluch des Goldes Film von Rolf Pflücke, Kurt Moser, SWR/2009  
Jedes Jahr zu Beginn der mehr...
 
  
- Wettbewerb "Mein Rendezvous mit Sachsen-Anhalt": Mit Herzensbrecher-Stadtgeschichten zum kostenlosen Kurzurlaub    Magdeburg (ots) - Mit gelungenen Schnappschüssen und originellen  
Episoden zu Stadterlebnissen in Sachsen-Anhalt lässt sich beim  
Wettbewerb "Mein Rendezvous mit Sachsen-Anhalt" ein Kurzurlaub in  
Sachsen-Anhalt gewinnen. Fotoapparat und Tagebuch sollte also in den  
nächsten Monaten bei Städtetouren in Sachsen-Anhalt stets griffbereit 
im Reisegepäck verstaut sein. 
 
   Bis zum 30. Oktober können sich Interessierte an dem von der  
Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (IMG)  
ausgelobten Wettbewerb beteiligen. Gesucht mehr...
 
  
- SWR Rundfunkrat fasst Beschlüsse zu Dreistufentest-Bestandsverfahren    Stuttgart (ots) - Pressemitteilung des Rundfunkrates des  
Südwestrundfunks 
 
   Der Rundfunkrat des Südwestrundfunks hat in seiner Sitzung vom 2.  
Juli 2010 beschlossen, dass die Telemedienangebote ARD.de,  
einsplus.de, SWR.de, SWR3.de, DASDING.de, kindernetz.de,  
planet-schule.de und SWR2 Archivradio vom öffentlich-rechtlichen  
Auftrag umfasst sind. Grundlage der Entscheidung waren die vom  
Intendanten vorgelegten Telemedienkonzepte in der Fassung vom 18.  
Juni 2010. 
 
   Der Vorsitzende des SWR-Rundfunkrates, Dr. Harald Augter führte mehr...
 
  
- PHOENIX-Sendeplan, Sonntag, 04. Juli 2010 Tages-Tipps: 13.00 und 22.30 WISSENSCHAFTSFORUM PETERSBERG mit Ranga Yogeshwar 20.15 Unser blauer Planet Teil 1 u. 2 21.45 Erstausstrahlung:Westafrikas Mekka    Bonn (ots) - 08.15	Meine Geschichte - Die Autobahn 
 
   1/4: Barbara Jarasch Moderation: Jürgen Engert, PHOENIX / WDR/2009 
MEINE GESCHICHTE 
 
   08.30	Mohammeds Medizinmänner 
 
   Eine deutsche Ärztin auf Spurensuche Film von Ulli Neuhoff,  
SWR/2009 Lydia Reutter, Ärztin aus Deutschland, ist auf der Suche  
nach alternativen Heilmethoden: In Tübingen hat sie eine Praxis für  
chinesische Medizin und Naturheilverfahren. Nun will sie in Kairo  
Neues lernen. Denn hier wird die traditionelle arabische Medizin noch 
angewandt, ein Wissen, das mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |