PHOENIX-Sendeplan, Sonntag, 04. Juli 2010 Tages-Tipps: 13.00 und 22.30 WISSENSCHAFTSFORUM PETERSBERG mit Ranga Yogeshwar 20.15 Unser blauer Planet Teil 1 u. 2 21.45 Erstausstrahlung:Westafrikas Mekka
Geschrieben am 02-07-2010 |   
 
    Bonn (ots) - 08.15	Meine Geschichte - Die Autobahn 
 
   1/4: Barbara Jarasch Moderation: Jürgen Engert, PHOENIX / WDR/2009 
MEINE GESCHICHTE 
 
   08.30	Mohammeds Medizinmänner 
 
   Eine deutsche Ärztin auf Spurensuche Film von Ulli Neuhoff,  
SWR/2009 Lydia Reutter, Ärztin aus Deutschland, ist auf der Suche  
nach alternativen Heilmethoden: In Tübingen hat sie eine Praxis für  
chinesische Medizin und Naturheilverfahren. Nun will sie in Kairo  
Neues lernen. Denn hier wird die traditionelle arabische Medizin noch 
angewandt, ein Wissen, das anderswo schon längst untergegangen ist.  
GLAUBEN UND LEBEN 
 
   09.00	Nepal 
 
   Die Dschungelapotheke der Chepang Film von Peter Weinert, HR/2010  
Die Chepang gelten als die Ureinwohner Nepals. Sie leben im Südwesten 
des Landes in den Tälern des Mahabharat-Gebirges auf einer Höhe  
zwischen 800 und 1.900 Metern Höhe. Im Mittelpunkt des Films steht  
der Alltag dieser kleinen, nur rund 35.000 Menschen umfassenden  
Ethnie im Urwald des Mahabharat. Auch wenn ihr die Errungenschaften  
der Zivilisation bislang weitgehend verwehrt geblieben ist, konnte  
sich das kleine Volk einen großen Schatz bewahren: das Wissen um die  
Heilkräfte aus der Natur. GLAUBENSWELTEN 
 
   06.07.2010 - 75. Geburtstag des Dalai Lama 09.45	Gottkönig im Exil 
Begegnungen mit dem Dalai Lama Film von Hajo Bergmann, NDR/2005 Der  
Dalai Lama gehört zu den bekanntesten und am meisten verehrten  
Persönlichkeiten der Welt, er selbst sieht sich als "einfacher  
Mönch". Wer ist dieser Mann, der seit über 40 Jahren im Exil lebt und 
der auf seinen zahllosen Reisen den Buddhismus in aller Welt populär  
machte? Hajo Bergmann, der den Dalai Lama seit über 20 Jahren kennt,  
hat ihn in seinem indischen Exil besucht. PORTRÄT 
 
   10.30	Südafrikas Naturwunder 
 
   Auf den Spuren der Welterbestätten Film von Richard Klug,  
PHOENIX/SWR/2010 
 
   11.15	IM DIALOG 
 
   Moderation: Alfred Schier Gast: Ottfried Fischer 
 
   11.45	Meine Geschichte - Die Autobahn 
 
   Fritz Wirtz Moderation: Jürgen Engert, PHOENIX / WDR/2009 Fritz  
Wirtz wurde 1922 geboren und wuchs in einem kleinen Ort zwischen Köln 
und Bonn auf. Seine Eltern hatten einen Gemüsehandel. Fritz Wirtz  
beobachtete als Kind den Bau der so genannten "Kraftwagenstraße  
Köln-Bonn", der ersten Autobahn Deutschlands, die 1932 eröffnet  
wurde. MEINE GESCHICHTE 
 
   12.00	INTERNATIONALER FRÜHSCHOPPEN 
 
   "Der große Verdruss - Parteiendemokratie im Niedergang"  
Moderation: Michael Hirz mit Edith Oltay (Freie Journalistin,  
Ungarn), Willem Wansink (Publizist, Niederlande), Pascal Thibaut  
(Radio France International, Frankreich) Matthias Gierth (Rheinischer 
Merkur) und Peter Pauls (Kölner Stadt-Anzeiger) (VPS 12.00) 
 
   12.45	INTERNATIONALER FRÜHSCHOPPEN NACHGEFRAGT (VPS 12.00) 
 
   13.00	WISSENSCHAFTSFORUM PETERSBERG 
 
   Unser neuer Wohlstand: Glück statt Geld? Moderation: Ranga  
Yogeshwar mit Prof. Bruno S. Frey (Volkswirt, Universität Zürich),  
Prof. Ronnie Schöb (Volkswirt, FU Berlin), Prof. Dieter Thomä  
(Philosoph, Universität St. Gallen) und Prof. Peter Zellmann (Leiter  
Institut für Freizeit- und Tourismusforschung, Wien) 
 
   14.00	Historische Ereignisse 
 
   4. Juli: Amerikanischer Unabhängigkeitstag (VPS 14.00) 
 
   14.00	Schätze der Welt - Erbe der Menschheit Die  
Unabhängigkeitshalle in Philadelphiea - USA Film von Ralph Ströhle,  
SWR/2002 HISTORISCHE EREIGNISSE (VPS 14.00) 
 
   14.15	Eine verhängnisvolle Affäre 
 
   Die geheimen Kinder des 3. US-Präsidenten Film von Claudius Gehr,  
Jürgen Hansen, SWR/2001 HISTORISCHE EREIGNISSE (VPS 14.00) 
 
   14.45	Bilder aus der neuen Welt 
 
   Washington - Labyrinth der Macht Film von Peter von Zahn, NDR/1983 
HISTORISCHE EREIGNISSE (VPS 14.00) 
 
   15.30	Margret Dünser auf der Suche nach den Besonderen Höhepunkte  
aus zehn Jahren V.I.P. Schaukel ... Moderation: Peter von Zahn,  
ZDF/1981 
 
   17.00	NACHTSTUDIO 
 
   Atomkraft Jein Danke Moderation: Volker Panzer Gäste:  Claudia  
Kemfert, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Konrad  
Kleinknecht, Physiker, Harald Lesch, Astrophysiker, Gerd Rosenkrannz, 
Deutsche Umwelthilfe DIE DISKUSSION 
 
   18.00	Durch Asien auf zwei Rädern 
 
   Film von Olivier Higgins, Mélanie Carrier, Arte/2009 
 
   18.45	Durch Australien in legendären Zügen Ghan und Overland Film  
von Robert Hetkämper, NDR/2009 
 
   19.30	Die Pamir 
 
   Untergang eines Großseglers Film von Karsten Wohlrab, NDR/2006 Als 
am 21. September 1957 die deutsche Viermastbark "Pamir" in den Fluten 
des Nordatlantiks versank, hielt die Nation den Atem an. Günther  
Haselbach ist einer von sechs Seeleuten, die das Unglück überlebten - 
80 Männer ertranken. Noch heute ist ihm die Katastrophe ins Gesicht  
geschrieben. Mit der "Pamir" ging die Ära der Frachtschifffahrt unter 
Segeln zu Ende. 
 
   20.00	TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache 
 
   20.15	Unser blauer Planet 
 
   1/8: Leben im Meer Film von Alastair Fothergill, WDR/2003  
Wissenschaftler sind der Überzeugung, wir wüssten mehr über die  
Oberfläche des Mondes als über die Ozeane unserer Erde. Mit Hilfe  
neuer, bahnbrechender Techniken gelang es der naturwissenschaftlichen 
Redaktion der BBC in Zusammenarbeit mit dem Discovery Channel, dem BR 
und dem WDR die Weltmeere wie nie zuvor filmisch zu dokumentieren. In 
acht Teilen nähert sich der renommierte britische Naturfilmer  
Alastair Fothergill den Geheimnissen der Ozeane. Die Reihe erhielt  
auf dem internationalen Naturfilmfestival "Wildscreen" in Bristol  
drei "Pandas", die unter Fachleuten als "Tierfilm-Oscars" gelten. 
 
   21.00	Unser blauer Planet 
 
   2/8: In der Tiefsee Film von Alastair Fothergill, WDR/2003 80  
Prozent des Weltmeeres sind mehr als tausend Meter tief, und doch ist 
die Tiefsee der unbekannteste aller marinen Lebensräume. Für uns  
Menschen sind solche Tiefen tödlich, und nur eine Handvoll Tauchboote 
kann bis dorthin vordringen. Mit Hilfe modernster Techniken  
unternimmt der zweite Teil der Reihe eine Reise von der  
Wasseroberfläche bis in die scheinbar lebensfeindliche Welt der  
Tiefseegräben. (4. Teil: Im Eismeer, Montag, 5. Juli um 21.00 Uhr) 
 
   Erstausstrahlung 
 
   21.45	Westafrikas Mekka Auf Pilgerfahrt nach Touba Film von Peter  
Schreiber, ARD-Studio Nairobi, PHOENIX/2010 Einmal im Jahr wird  
Touba, eine Provinzstadt im Norden des Senegals, zur Millionenstadt.  
Dann strömen Hunderttausende von Muslimen aus Senegal, Mali  und  
Gambia nach Touba, dem Mekka Westafrikas. Die islamische Bruderschaft 
der Mouriden hat hier die größte Moschee Schwarzafrikas errichtet. In 
Touba herrschen strenge Sitten: Eine eigene Polizei in bunten  
Flickengewändern kontrolliert die strikte Einhaltung des Alkohol- und 
Tabakverbots, das in der gesamten Stadt gilt. 
 
   22.30	WISSENSCHAFTSFORUM PETERSBERG 
 
   Unser neuer Wohlstand: Glück statt Geld? Moderation: Ranga  
Yogeshwar mit Prof. Bruno S. Frey (Volkswirt, Universität Zürich),  
Prof. Ronnie Schöb (Volkswirt, FU Berlin), Prof. Dieter Thomä  
(Philosoph, Universität St. Gallen) und Prof. Peter Zellmann (Leiter  
Institut für Freizeit- und Tourismusforschung, Wien) 
 
   23.30	Leben im Minenfeld 
 
   Kambodschas tödliches Erbe Film von Marit Gjertsen, SF DRS/2009  
Kambodscha ist ein traumhaft schönes, fruchtbares Land. Doch der  
Schein trügt. 30 Jahre Krieg haben ein tödliches Erbe zurückgelassen: 
Jeden Monat explodieren hier etwa 60 Landminen. Kambodscha hat die  
meisten Minenamputierten der Welt: 35.000 Menschen haben hier bei  
Unfällen Füße, Beine oder Arme verloren. Mit jedem Schritt riskiert  
man hier sein Leben. 
 
   00.20	Historische Ereignisse 
 
   4. Juli: Amerikanischer Unabhängigkeitstag (VPS 00.30) 
 
   01.50	Margret Dünser auf der Suche nach den Besonderen Höhepunkte  
aus zehn Jahren V.I.P. Schaukel ... Moderation: Peter von Zahn,  
ZDF/1981 (VPS 02.05) 
 
   03.20	Die Geschichte des Tango 
 
   Film von Stephanie Gargosch, ZDF/2003 
 
   03.35	Faszination Glaube 
 
   1/5: Casablanca - Die Moschee Hassan II Film von Peter Heller,  
ZDF/ARTE/2006 
 
   04.20	Faszination Glaube 
 
   2/5: Yangon - Die Shwedagon-Pagode Film von Marita Neher,  
ZDF/ARTE/2006 
 
   05.05	Faszination Glaube 
 
   3/5: Budapest - Die Dohány-Synagoge Film von Marita Neher,  
ZDF/ARTE/2006 
 
   05.45	Faszination Glaube 
 
   4/5: Madurai - Der Meenakshi Tempel Film von Urmi Juvekar, Merle  
Kröger, ZDF/ARTE/2006 
 
   06.30	Faszination Glaube 
 
   5/5: Mailand - Der Dom St. Maria Nascente Film von Marita Neher,  
ZDF/ARTE/2006 
 
   07.15	Meine Geschichte - Die Autobahn 
 
   Fritz Wirtz Moderation: Jürgen Engert, PHOENIX / WDR/2009 
 
   07.30	Unser blauer Planet 
 
   1/8: Leben im Meer Film von Alastair Fothergill, WDR/2003 
 
Originaltext:         PHOENIX 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6511 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6511.rss2 
 
Pressekontakt: 
PHOENIX 
PHOENIX-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 193 
Fax: 0228 / 9584 198 
pressestelle@phoenix.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  277378
  
weitere Artikel: 
- ZDF-Programmhinweis / Samstag, 3. Juli 2010, 12.35 Uhr, Menschen - das Magazin / Sonntag, 4. Juli 2010, 18.00 Uhr, ML Mona Lisa    Mainz (ots) - Samstag, 3. Juli 2010, 12.35 Uhr 
 
   Menschen - das Magazin 
 
   Mehr als guter Service 
 
   mit Bettina Eistel 
 
   Guter Service trägt entscheidend zum Erfolg eines  
Dienstleistungsunternehmens bei. In der Regel interessiert es die  
Kunden nicht, wer dahintersteckt. In der Tierpension Quedlinburg und  
im Restaurant "Denkmahl" in Hamm sind es Menschen, die sonst auf dem  
Arbeitsmarkt keine Chance haben. Seit mehr als zehn Jahren bieten  
geistig behinderte Menschen in der Tierpension der Lebenshilfe in  
Quedlinburg eine mehr...
 
  
- PHOENIX-Sendeplan, Montag, 05. Juli 2010 Tages-Tipps: 12.00 THEMA. FIFA WM 2010 - Faszination Afrika 20.15 Unser blauer Planet Teil 3 u. 4 22.15 UNTER DEN LINDEN    Bonn (ots) - 08.15	Unser blauer Planet 
 
   2/8: In der Tiefsee Film von Alastair Fothergill, WDR/2003 
 
   09.00	BON(N) JOUR BERLIN MIT BÖRSE 
 
   mit Michael Bröcker (Rheinische Post) und Stefan Wolff  
(ARD-Börsenstudio Frankfurt/Main) 
 
   09.15	IM DIALOG 
 
   Moderation: Alfred Schier Gast: Ottfried Fischer 
 
   09.45	BON(N) JOUR BERLIN 
 
   mit Michael Bröcker (Rheinische Post). 
 
   10.00	VOR ORT 
 
   (VPS 11.00) 
 
   10.00	Aktuelle Berichte und Analysen zur politischen Situation in  
der Hauptstadt Berlin. (VPS 11.00) 
 
  mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Montag, 5. Juli 2010, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / Montag, 5. Juli 2010, 12.15 Uhr / drehscheibe Deutschland    Mainz (ots) - Montag, 5. Juli 2010, 9.05 Uhr 
 
   Volle Kanne - Service täglich 
 
   mit Ingo Nommsen 
 
   Gast im Studio: Dirk Steffens 
 
   Top-Thema: Schutz vor Einbrechern 
 
   Einfach lecker: Sommerlicher Rindfleischsalat mit Pfifferlingen -  
Kochen mit Armin Roßmeier 
 
   PRAXIS täglich: Psychosomatische Frauenheilkunde 
 
   Service: Günstig gärtnern 
 
   Kinotipp: Dokumentarfilm "Herbstgold" 
 
   Fußball-WM: Deutschland nach dem Viertelfinale 
 
   Montag, 5. Juli 2010, 12.15 Uhr 
 
   drehscheibe Deutschland 
 
   Dumpinglöhne mehr...
 
  
- PHOENIX-PROGRAMMHINWEIS Montag, 5. Juli 2010, 22.15 Uhr UNTER DEN LINDEN Schwarzer Peter, rote Socken - Wer ist Schuld am Berliner Polit-Chaos?    Bonn (ots) - Die Wahl Christian Wulffs zum Bundespräsidenten - was 
ein Neuanfang für Schwarz-Gelb werden sollte, stellte sich als  
Rückschlag heraus. 
 
   Allenthalben wird jetzt von einem Denkzettel aus den eigenen  
Reihen und von einer Ohrfeige für die Regierung gesprochen. Erst im  
dritten Wahlgang bekam Christian Wulff seine Mehrheit - dann aber  
eine absolute. Derweil streiten sich auch SPD und Linke aufs  
Heftigste: Der Kandidat Joachim Gauck war für die PDS-Nachfolgepartei 
unwählbar und im Vorfeld der Wahl zur Unperson erklärt mehr...
 
  
- Lisa Martinek und Charlotte Schwab sind wieder "Das Duo" / Drehstart für die 22. Folge der ZDF-Samstagskrimireihe    Mainz (ots) - Lisa Martinek und Charlotte Schwab sind wieder "Das  
Duo". Für die neue, 22. Folge der ZDF-Samstagskrimireihe mit dem  
Arbeitstitel "Die Verführten" beginnen am Dienstag, 6. Juli 2010, die 
Dreharbeiten in Hamburg und Lübeck. Sie werden voraussichtlich bis  
zum 6. August 2010 dauern. Das Drehbuch schrieben Eva und Volker A.  
Zahn, Regie führt Peter Fratzscher. 
 
   Die Bankangestellte Angela Petersen wird erschlagen aufgefunden.  
Im Zuge ihrer Ermittlungen stoßen Marion Ahrens (Charlotte Schwab)  
und Clara Hertz (Lisa Martinek) mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |