PHOENIX-Sendeplan, Montag, 05. Juli 2010 Tages-Tipps: 12.00 THEMA. FIFA WM 2010 - Faszination Afrika 20.15 Unser blauer Planet Teil 3 u. 4 22.15 UNTER DEN LINDEN
Geschrieben am 02-07-2010 |   
 
    Bonn (ots) - 08.15	Unser blauer Planet 
 
   2/8: In der Tiefsee Film von Alastair Fothergill, WDR/2003 
 
   09.00	BON(N) JOUR BERLIN MIT BÖRSE 
 
   mit Michael Bröcker (Rheinische Post) und Stefan Wolff  
(ARD-Börsenstudio Frankfurt/Main) 
 
   09.15	IM DIALOG 
 
   Moderation: Alfred Schier Gast: Ottfried Fischer 
 
   09.45	BON(N) JOUR BERLIN 
 
   mit Michael Bröcker (Rheinische Post). 
 
   10.00	VOR ORT 
 
   (VPS 11.00) 
 
   10.00	Aktuelle Berichte und Analysen zur politischen Situation in  
der Hauptstadt Berlin. (VPS 11.00) 
 
   anschl. Warschau. 
 
   Aktuelles zum Ausgang der Präsidentschaftswahl vom Vortag (VPS  
11.00) 
 
   11.00	ZEIT-Matinee "Alle reden von der Zukunft - wir auch" mit  
Dieter Zetsche (Vorstandsvorsitzender Daimler AG) und Rüdiger Grube  
(Vorstandsvorsitzender Deutsche Bahn AG), Moderation: Josef Joffe  
(Herausgeber Die Zeit) Hamburg. (VPS 11.00) 
 
   12.00	THEMA. FIFA WM 2010 
 
   Faszination Afrika (VPS 12.00) 
 
   13.00	Afrikas Gewürzeküche 
 
   Geschichten aus Ägypten, von den Seychellen und aus Mosambik Film  
von Stefan Rocker, Jochen Hütte, Ulli Neuhoff, SWR/2009 (VPS 12.00) 
 
   13.30	Liebe gesucht 
 
   Wie Bayerns Singles ihren Traumpartner finden Film von Monika  
Eder, Katrin Focke, Klaus Uhrig, BR/2010 
 
   14.00	Goldene Zeiten 
 
   Das heuchlerische Geschäft mit dem Gold Film von Mirjam Leuze,  
Ralph Weihermann, WDR/2010 
 
   14.45	VOR ORT 
 
   (VPS 14.45) 
 
   14.45	Pressekonferenzen der Parteien zu aktuellen Themen Berlin.  
(VPS 14.45) 
 
   15.45	Warschau. 
 
   Aktuelles zum Ausgang der Präsidentschaftswahl vom Vortag (VPS  
14.45) 
 
   16.00	THEMA. 20 Jahre soziale Marktwirtschaft (VPS 16.00) 
 
   16.00	Damals in der DDR 
 
   D-Mark für alle Film von Steffen Schneider, Karsten Laske,  
MDR/2005 Das letzte Jahr der DDR - alles war neu für die Menschen.  
Die D-Mark, der Konsum. Der Osten entdeckte den Westen - und der  
Westen den Osten. (VPS 16.00) 
 
   16.45	20. Jahrestag der Einführung der sozialen Marktwirtschaft im 
Osten Deutschlands mit Angela Merkel (Bundeskanzlerin), Ronald  
Pofalla (Chef Bundeskanzleramt). Podiumsdiskussion mit Lothar de  
Maizière (Ministerpräsident a.D.), Wolfgang Schäuble  
(Bundesfinanzminister), Theo Waigel (Bundesfinanzminister a.D.),  
Richard Schröder (Theologe u. ehem. DDR-Bürgerrechtler) Berlin. (VPS  
16.00) 
 
   17.30	VOR ORT 
 
   (VPS 17.30) 
 
   17.30	Erasmia/Pretoria. 
 
   Pressekonferenz der Deutschen Nationalmannschaft (VPS 17.30) 
 
   18.00	Liebe gesucht 
 
   Wie Bayerns Singles ihren Traumpartner finden Film von Monika  
Eder, Katrin Focke, Klaus Uhrig, BR/2010 
 
   18.30	Unser blauer Planet 
 
   1/8: Leben im Meer Film von Alastair Fothergill, WDR/2003  
Wissenschaftler sind der Überzeugung, wir wüssten mehr über die  
Oberfläche des Mondes als über die Ozeane unserer Erde. Mit Hilfe  
neuer, bahnbrechender Techniken gelang es der naturwissenschaftlichen 
Redaktion der BBC in Zusammenarbeit mit dem Discovery Channel, dem BR 
und dem WDR die Weltmeere wie nie zuvor filmisch zu dokumentieren. In 
acht Teilen nähert sich der renommierte britische Naturfilmer  
Alastair Fothergill den Geheimnissen der Ozeane. Die Reihe erhielt  
auf dem internationalen Naturfilmfestival "Wildscreen" in Bristol  
drei "Pandas", die unter Fachleuten als "Tierfilm-Oscars" gelten. 
 
   19.15	Unser blauer Planet 
 
   2/8: In der Tiefsee Film von Alastair Fothergill, WDR/2003 80  
Prozent des Weltmeeres sind mehr als tausend Meter tief, und doch ist 
die Tiefsee der unbekannteste aller marinen Lebensräume. Für uns  
Menschen sind solche Tiefen tödlich, und nur eine Handvoll Tauchboote 
kann bis dorthin vordringen. Mit Hilfe modernster Techniken  
unternimmt der zweite Teil der Reihe eine Reise von der  
Wasseroberfläche bis in die scheinbar lebensfeindliche Welt der  
Tiefseegräben. 
 
   20.00	TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache 
 
   20.15	Unser blauer Planet 
 
   3/8: Im offenen Meer Film von Alastair Fothergill, WDR/2003 Tiefes 
Blau dehnt sich in alle Richtungen bis zum Horizont aus. Vom  
Meeresspiegel bis zum Grund sind es mancherorts unheimliche 10.000  
Meter. Das offene Meer ist eine unermessliche Fläche zwischen  
sengender Sonne und kalter Finsternis. Wer hier überleben will,  
sollte groß und kräftig genug sein, um aus eigener Kraft überall hin  
gelangen zu können. (5. Teil: Im Wechsel der Jahreszeiten, Dienstag,  
6. Juli um 20.15 Uhr) 
 
   21.00	Unser blauer Planet 
 
   4/8: Im Eismeer Film von Alastair Fothergill, WDR/2003 Diese Folge 
zeigt in beeindruckenden Bildern, wie an den Rändern der Polarmeere  
das Leben an seine äußersten Grenzen stößt. Das Leben der Tierwelt  
beider Pole ist geprägt von der unerbittlichen Umklammerung des Eises 
im Winter und einer kurzen Periode des Überflusses in den Frühjahrs-  
und Sommermonaten. (6. Teil: Im Korallenmeer, Dienstag, 6. Juli um  
21.00 Uhr) 
 
   21.45	HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache 
 
   22.15	UNTER DEN LINDEN 
 
   Moderation: Christoph Minhoff Thema: "Schwarzer Peter, rote Socken 
- Wer ist Schuld am Berliner Polit-Chaos?" Zu Gast sind Gesine  
Lötzsch (Parteivorsitzende Die Linke) und Alexander Dobrindt  
(Generalsekretär CSU). 
 
   23.00	DER TAG 
 
   Moderation: Michael Krons u.a. (VPS 23.00) 
 
   anschl. Pressekonferenzen der Parteien zu aktuellen Themen Berlin. 
(VPS 23.00) 
 
   00.00	UNTER DEN LlNDEN 
 
   Moderation: Christoph Minhoff Thema: "Schwarzer Peter, rote Socken 
- Wer ist Schuld am Berliner Polit-Chaos?" Zu Gast sind Gesine  
Lötzsch (Parteivorsitzende Die Linke) und Alexander Dobrindt  
(Generalsekretär CSU). 
 
   00.45	Triumph der Technik 
 
   Kriegsmaschinen im Altertum Film von Ali McGrath, Stuart Clarke,  
ZDF/2007 
 
   01.30	Herrscher des Olymp 
 
   Die Götter der Griechen und Römer Film von Stephen Rooke, ZDF/2006 
 
   02.10	Hightech der Antike 
 
   Erfindungen zwischen Tiber und Tigris Film von Ali McGrath, Stuart 
Clarke, ZDF/2007 
 
   02.50	Vor dem Wind 
 
   Traumschiffe der Antike Film von Ali MacGarth, ZDF/2006 
 
   03.35	Triumph der Technik 
 
   Kriegsmaschinen im Altertum Film von Ali McGrath, Stuart Clarke,  
ZDF/2007 
 
   THEMA. Deutsche Schlösser 
 
   04.20	Unsere Schlösser - Sanssouci 
 
   Film von Karin Reiss, RBB/2008 Sanssouci ist das berühmteste  
preußische Schloss und eines der schönsten in Deutschland überhaupt.  
Hunderttausende Besucher kommen jährlich, um das Weltkulturerbe, das  
"Preußische Arkadien", zu bewundern, das Friedrich II. und Friedrich  
Wilhelm IV. geschaffen haben. Doch die Könige sind in der  
Dokumentation nur Randfiguren. Im Mittelpunkt stehen jene Menschen,  
die sich heute um den Erhalt der alten Pracht kümmern. 
 
   05.00	Schätze der Welt - Erbe der Menschheit Die Schlösser  
Augustusburg und Falkenlust in Brühl Film von Josef Becker, SWR/1998 
 
   05.15	Neuschwanstein und die Bergwelt des Märchenkönigs Film von  
Gertraud Dinzinger, BR/2003 Was macht Neuschwanstein so einmalig,  
dass es Touristen aus aller Welt in einem Atemzug nennen mit den  
Pyramiden in Ägypten, dem Eiffelturm oder der Freiheitsstatue in New  
York? Gertraud Dinzinger versucht in ihrem Film, diesem Mythos auf  
die Spur zu kommen. 
 
   06.00	Unsere Schlösser 
 
   Zwischen Spreewald und Hohem Fläming Film von Gabriele Conrad,  
Gabriele Denecke, RBB/2008 Der Film begleitet Menschen, die in  
Schlössern wohnen und arbeiten, zwischen Spreewald und Fläming, in  
Lübbenau, Sallgast und Wiesenburg. Leben im Schloss ist eigentlich  
ein Anachronismus mit hohen Kosten. Deswegen mussten sich die  
Schlossherren etwas einfallen lassen, um ihre Besitztümer zu  
erhalten. So eröffnete die Familie zu Lynar zum Beispiel ein  
Vier-Sterne-Hotel in ihrem Schloss in Lübbenau. 
 
   06.45	Herrenchiemsee 
 
   Sonne, Mond und Märchenschloss Film von Gertraud Dinzinger,  
BR/2009 
 
   07.30	Unser blauer Planet 
 
   3/8: Im offenen Meer Film von Alastair Fothergill, WDR/2003 
 
Originaltext:         PHOENIX 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6511 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6511.rss2 
 
Pressekontakt: 
PHOENIX 
PHOENIX-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 193 
Fax: 0228 / 9584 198 
pressestelle@phoenix.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  277384
  
weitere Artikel: 
- ZDF-Programmhinweis / Montag, 5. Juli 2010, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / Montag, 5. Juli 2010, 12.15 Uhr / drehscheibe Deutschland    Mainz (ots) - Montag, 5. Juli 2010, 9.05 Uhr 
 
   Volle Kanne - Service täglich 
 
   mit Ingo Nommsen 
 
   Gast im Studio: Dirk Steffens 
 
   Top-Thema: Schutz vor Einbrechern 
 
   Einfach lecker: Sommerlicher Rindfleischsalat mit Pfifferlingen -  
Kochen mit Armin Roßmeier 
 
   PRAXIS täglich: Psychosomatische Frauenheilkunde 
 
   Service: Günstig gärtnern 
 
   Kinotipp: Dokumentarfilm "Herbstgold" 
 
   Fußball-WM: Deutschland nach dem Viertelfinale 
 
   Montag, 5. Juli 2010, 12.15 Uhr 
 
   drehscheibe Deutschland 
 
   Dumpinglöhne mehr...
 
  
- PHOENIX-PROGRAMMHINWEIS Montag, 5. Juli 2010, 22.15 Uhr UNTER DEN LINDEN Schwarzer Peter, rote Socken - Wer ist Schuld am Berliner Polit-Chaos?    Bonn (ots) - Die Wahl Christian Wulffs zum Bundespräsidenten - was 
ein Neuanfang für Schwarz-Gelb werden sollte, stellte sich als  
Rückschlag heraus. 
 
   Allenthalben wird jetzt von einem Denkzettel aus den eigenen  
Reihen und von einer Ohrfeige für die Regierung gesprochen. Erst im  
dritten Wahlgang bekam Christian Wulff seine Mehrheit - dann aber  
eine absolute. Derweil streiten sich auch SPD und Linke aufs  
Heftigste: Der Kandidat Joachim Gauck war für die PDS-Nachfolgepartei 
unwählbar und im Vorfeld der Wahl zur Unperson erklärt mehr...
 
  
- Lisa Martinek und Charlotte Schwab sind wieder "Das Duo" / Drehstart für die 22. Folge der ZDF-Samstagskrimireihe    Mainz (ots) - Lisa Martinek und Charlotte Schwab sind wieder "Das  
Duo". Für die neue, 22. Folge der ZDF-Samstagskrimireihe mit dem  
Arbeitstitel "Die Verführten" beginnen am Dienstag, 6. Juli 2010, die 
Dreharbeiten in Hamburg und Lübeck. Sie werden voraussichtlich bis  
zum 6. August 2010 dauern. Das Drehbuch schrieben Eva und Volker A.  
Zahn, Regie führt Peter Fratzscher. 
 
   Die Bankangestellte Angela Petersen wird erschlagen aufgefunden.  
Im Zuge ihrer Ermittlungen stoßen Marion Ahrens (Charlotte Schwab)  
und Clara Hertz (Lisa Martinek) mehr...
 
  
- Gefahr durch Vuvuzelas? MÜNCHENER VEREIN bietet Sicherheit    München (ots) - Vuvuzelas sind für das menschliche Gehör ein  
erhebliches Risiko. Mit einer Geräuschentwicklung von bis zu 120  
Dezibel können Vuvuzelas sogar zu einem vollständigen Hörverlust  
führen. Nicht nur für den geschädigten Fan, sondern auch für  
Veranstalter, z.B. von Public Viewings, kann die Sache teuer werden. 
 
   Die Fußball-Weltmeisterschaft erreicht mit dem Finale am  
11.07.2010 in Johannesburg ihren Höhepunkt. Ein Gehörschaden durch  
Vuvuzelas oder andere Auslöser kann ein Leben lang bleiben. Mit dem  
AUDIO CARE bietet mehr...
 
  
- PHOENIX-PROGRAMMHINWEIS Donnerstag, 8. Juli 2010, 21.45 Uhr MACHT TRIFFT MEINUNG Klaus Ernst (Linke) vs. Daniel Brössler (SZ)    Bonn (ots) - Bei MACHT TRIFFT MEINUNG kommt es zur  
1:1-Auseinandersetzung. Der Vorsitzende der Linken, Klaus Ernst,  
trifft in dieser Ausgabe auf einen seiner schärfsten Kritiker aus den 
Reihen der Presse: Parlamentsredakteur Daniel Brössler von der  
Süddeutschen Zeitung. 
 
   Seinen Veriss vom 9. Februar 2010 betitelte Brössler mit "Der Mann 
aus dem Westen" und ließ damit keinen Zweifel aufkommen: Klaus Ernst  
ist ein Fremdkörper in einer ursprünglichen Ostpartei. Ziemlich  
verzweifelt sei die Partei auf der Suche nach Versöhnern. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |