feratel realisiert mit Deskline(R) 3.0 IRS-Landeslösung im Fürstentum Liechtenstein
Geschrieben am 09-06-2010 |   
 
    Innsbruck (ots) - Klein, aber fein. So lässt sich Liechtenstein 
wohl am treffendsten beschreiben. Jetzt hat sich Liechtenstein 
Tourismus im Bereich Destinationsmanagementsystem für feratel 
Know-how entschieden. Mit dem Informations- und Reservierungssystem 
Deskline(R) 3.0 realisiert feratel damit nach Slowenien und dem 
Trentino eine weitere Landeslösung. 
 
   "Der Entscheidung für das Destinationsmanagementsystem von feratel 
ist eine umfangreiche Marktsondierung vorausgegangen. Wir haben uns 
in der Branche intensiv umgehört und informiert. Deskline 3.0 
entspricht nicht nur dem state of the art, sondern erfüllt auch alle 
Anforderungen, die eine landesweite Lösung fordert.", so 
Marketingleiter Patrik Schädler von Liechtenstein Tourismus. 
 
   Deskline(R) 3.0 ist eine umfassende touristische Gesamtlösung. Als 
Vermarktungs-, Informations- und Buchungssystem unterstützt 
Deskline(R) 3.0 effizient die Erfordernisse der Front- und Backoffice 
Area und garantiert den Tourismusakteuren maximale Effizienz. 
Grundlage ist eine mandantenfähige Datenbank, in der sämtliche 
touristische Leistungen der Destination bzw. des Landes hinterlegt 
und verwaltet werden. Die professionell organisierte Datenbank macht 
eine reibungslose rund um die Uhr Online-Buchung möglich. Die 
Vermieter erhalten einen Online-Zugang und können ihre Daten direkt 
über Internet warten. Die Applikation ist sehr einfach zu bedienen. 
 
   Mit Deskline(R) 3.0 verfügt Liechtenstein Tourismus über ein 
zukunftsweisendes CRM (Customer Relation Management) System, 
Schnittstellen zu Hotelprogrammen, einer leistungsfähigen 
Bookingengine für Buchung und Angebote von Unterkünften, einem 
Informationsmanagementsystem u.v.m. Touristiker können damit auf 
Gästeanfragen noch rascher und effizienter reagieren und 
maßgeschneiderte Angebote erstellen. Darüber hinaus sind sie 
zukünftig auf Knopfdruck in der Lage, zahlreiche Zusatzinfos zu 
analysieren und zu verwerten. Deskline(R) 3.0 liefert über das 
integrierte CRM Modul exakte Informationen über sämtliche 
Gästekontakte und somit wertvolle Daten für die Marketingplanung. 
"Mit Deskline(R) 3.0 ist es uns im vergangenen Jahr ein weiteres Mal 
gelungen, ein zukunftsweisendes Produkt für die Tourismusbranche auf 
den Markt zu bringen. In namhaften nationalen und internationalen 
Destinationen wie in Lech, Bad Tölz, Traunsee, Bad Tatzmannsdorf, im 
Gesäuse, an der Costa Tropical (Spanien), im Trentino (Italien) etc. 
ist das von feratel neu entwickelte System Deskline(R) 3.0 im 
Einsatz. Mit dem Fürstentum setzen wir nach Slowenien, 
Rheinland-Pfalz und dem Trentino eine weitere landesweite Lösung im 
IRS Bereich um", freut sich Dr. Markus Schröcksnadel, CEO feratel 
media technologies AG, über den Neukunden. 
 
   Derzeit laufen die Vorbereitungen für den Echtbetrieb auf 
Hochtouren. In einem ersten Schritt wird am Aufbau einer zentralen 
Datenbank und der Vernetzung der einzelnen Leistungsträger 
gearbeitet. Dazu werden alle touristisch relevanten Informationen 
(sämtliche Zimmer, Ferienwohnungen, Veranstaltungen, 
Infrastrukturdaten,...) erfasst bzw. überarbeitet. Im Laufe der 
Sommersaison wird das System im Echtbetrieb zur Verfügung stehen. 
feratel zählt zu den führenden touristischen Gesamtlösungsanbietern 
in Europa. Mit rund 157 Mitarbeitern sowie Standorten in Österreich, 
der Schweiz, Deutschland, Italien, den Benelux-Staaten, Spanien, 
Ungarn, Tschechien, Slowakei und Bulgarien konzentriert sich das 
Unternehmen auf drei Kernbereiche: Telekommunikation, Informations- 
und Reservierungssysteme sowie Medien. Rund 3.600 
Tourismusdestinationen in Europa arbeiten mit einem Informations- und 
Reservierungssystem von feratel. 
 
   Rückfragehinweis: 
   feratel media technologies AG 
   Gabriela Huter 
   Maria-Theresien-Straße 8 
   A-6020 Innsbruck 
   Tel.: +43 (0)512 7280-407 
   mailto:gabriela.huter@feratel.com 
   http://www.feratel.com 
 
   Fürstentum Liechtenstein Tourismus 
   Patrik Schädler 
   Städtle 37 
   LI-9490 Vaduz 
   Tel.: +423 239 63 17 
   mailto:patrik.schaedler@tourismus.li 
   http://www.tourismus.li 
 
   Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/1874/aom 
 
   *** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER 
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT 
*** 
 
   TPT0001    2010-06-09/08:15 
 
Originaltext:         feratel media technologies AG 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/25031 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_25031.rss2 
ISIN:                 AT0000737804 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  273013
  
weitere Artikel: 
- die wirtschafts-assekuranz-makler gmbh -wiass- stellt zur intersolar 2010 neue Konzepte für europaweite photovoltaik-versicherungen vor / 5-jahresdeckung mit absoluter kalkulationssicherheit    Frammersbach (ots) - Pünktlich zur Intersolar stellt WIASS, der  
europaweit erfahrene Spezialist innovative Lösungen im Bereich  
PV-Versicherungen vor. 
 
   Besonders hervorzuheben ist das neue Konzept einer   
Ertragsgarantieversicherung mit 5-Jahres-Deckung in Verbindung mit  
der Allgefahrendeckung und Kündigungsverzicht des Versicherers. Der  
große Vorteil ist eine absolute Kalkulationssicherheit für den  
Betreiber. 
 
   Damit ist WIASS mehr denn je unverzichtbarer Ansprechpartner für  
alle Investoren, Hersteller, Betreiber, Händler mehr...
 
  
- Brasilien geht als klarer WM-Favorit aus neuer "Mindshare"-Umfrage hervor    London, June 9, 2010 (ots/PRNewswire) - Wenn es um die WM 2010 geht, ist 
Brasilien mit Abstand das Favoriten-Team der in der digitalen Welt 
bewanderten Fans weltweit, wie eine neue Studie ergab. 
 
   Zur Darstellung der Multimedia-Pressemitteilung klicken Sie 
bitte auf: 
 
http://multivu.prnewswire.com/mnr/prne/mindshare/42439/ 
 
   Mehr als 40 % aller befragten Fans gaben an, beim bevorstehenden 
Turnier, dessen Startschuss am 11. Juni im Gastgeberland Südafrika 
fällt, Brasilien anfeuern zu wollen. Das am zweithäufigsten genannte 
Team mehr...
 
  
- Condor A320-Flotte erhält neue Kabinenausstattung    Kelsterbach (ots) - Auf die inneren Werte kommt es an: Um den  
Passagieren den größtmöglichen Komfort zu bieten, stattet Condor  
seine A320-Flotte mit einem komplett neuen Kabineninterieur aus.  
Bereits drei der zwölf Flugzeuge wurden umgerüstet, die Auslieferung  
eines vierten steht kurz bevor. Ende 2010 sollen insgesamt acht  
Flugzeuge umgerüstet sein. 
 
   Die neue Kabine besticht vor allem durch ihr helles und  
freundliches Design. Die Fenster wirken größer und für die  
Beleuchtung werden hochmoderne LED-Lampen eingesetzt. Doch auch mehr...
 
  
- Handwerkerleistungen steuerlich absetzen: Für die meisten Deutschen ein wirksames Mittel gegen Schwarzarbeit    Nürnberg (ots) - 82 Prozent Zustimmung: Steuerliche Absetzbarkeit  
von Handwerkerrechnungen effektive Maßnahme gegen Schwarzarbeit /  
Deutsche sehen die Regelung als besonders vorteilhaft für  
Besserverdienende an / Immowelt.de, eines der führenden  
Immobilienportale, legt repräsentative Umfrage vor 
 
   Mit 82 Prozent Zustimmung halten die meisten Deutschen die  
Steuerabschreibungen von Handwerkerleistungen für ein wirksames  
Mittel gegen Schwarzarbeit. Zu diesem Ergebnis kommt eine  
repräsentative Umfrage von Immowelt.de, eines der mehr...
 
  
- Roland Berger Marktstudie zur Solarbranche: Wettbewerbsdruck und Preisverfall bedrohen deutsche Photovoltaik-Unternehmen    München (ots) -  
 
-Wettbewerbsdruck für deutsche Solar-Unternehmen wächst - auf das 
schwierige Marktumfeld sind nur wenige Firmen vorbereitet  
-Die Produktion wird weiter nach Asien verlagert werden  
-Nicht jedes deutsche Photovoltaik-Unternehmen wird überleben  
-Erfolgsfaktoren sind eine ausreichende Produktionsgröße, um niedrige 
Kosten zu erzielen, und ein guter Marktzugang, vor allem im  
Projektgeschäft, um ein hohes Volumen absetzen zu können 
 
   Trotz des wachsenden Photovoltaik-Marktes wird vor allem die  
Konkurrenz aus Asien mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |