| | | Geschrieben am 18-08-2006 euro adhoc: CHRIST WATER TECHNOLOGY AG / Quartals- und Halbjahresbilanz / CHRIST mit starkem Wachstum im 1. Halbjahr
 | 
 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
 Emittent verantwortlich.
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 18.08.2006
 
 -       Auftragseingang weiterhin auf hohem Niveau
 -       Umsatz +25% auf 109,2 Mio. EUR
 -       EBIT von 0,6 Mio. EUR auf  3,0 Mio. EUR verbessert
 -       Periodenüberschuss steigt von 137 Tsd. EUR auf 1.661 Tsd. EUR
 
 Der positive Geschäftsverlauf in der CHRIST-Gruppe setzte sich im 2.
 Quartal 2006 fort. "Wir konnten im ersten Halbjahr große Fortschritte
 in den meisten Bereichen erzielen und nutzen unsere Wachstumschancen
 mit dem Rückenwind einer guten Investitionsgüterkonjunktur," so Karl
 Michael Millauer, CEO, zu den Halbjahres-zahlen.
 
 Der Auftragseingang liegt im 1. Halbjahr mit 110,6 Mio. EUR im Plan
 und fast gleichauf mit dem durch größere Auftragseingänge im
 kommunalen Trink- und Abwassergeschäft geprägten Vorjahreswert von
 117,4 Mio. EUR. Der Auftragsbestand per 30. Juni übertrifft mit 147,8
 Mio. EUR den Vorjahreswert (118,1 Mio. EUR) um 25%.
 
 Der Umsatz  konnte im 1. Halbjahr um 25% auf 109,2 Mio. EUR (Vorjahr:
 87,1 Mio. EUR) gesteigert werden.
 
 
 Umsatz (in TEUR)             1 - 6 / 2006       1 - 6 / 2005    + / - %
 Pharma & Life Science              22.525             19.169     + 18 %
 Ultrapure Water                    52.531             37.909     + 39 %
 Food & Beverage                    11.437             10.131     + 13 %
 Municipal Water Treatment          22.739             19.882     + 14 %
 Gesamt                            109.232             87.091     + 25 %
 
 
 Das Segment Pharma & Life Science konnte den Wachstumstrend des 1.
 Quartals weiter fortsetzen und den  Umsatz um 18% auf 22,5 Mio. EUR
 steigern. Vor allem die starke Verfassung der europäischen Heimmärkte
 sowie die projektbezogene weltweite Begleitung von
 CHRIST-Schlüsselkunden zeichnen hierfür verantwortlich.
 
 Im Segment Ultrapure Water partizipiert CHRIST als wesentlicher
 Marktteilnehmer sowohl von der guten Marktverfassung in der
 Mikroelektronik (Halbleiter-, Leiterplatten-,
 Flachbildschirm-Industrie) vor allem in Asien als auch von der
 steigenden Investitionen im Kraftwerksgeschäft in Europa und dem
 Mittleren Osten. Der Segment-Umsatz stieg auf 52,5 Mio. EUR und liegt
 damit um 39% über dem Vorjahreswert.
 
 Im Food & Beverage Segment konnte nach dem  Geschäftsrückgang im
 letzten Jahr das Umsatzvolumen um 13% auf 11,4 Mio. EUR (nach 10,1
 Mio. EUR) gesteigert werden. Noch nicht berücksichtigt ist die zum
 30.6.2006  vorvertraglich erworbene Mehrheitsbeteiligung an der KF
 Service GmbH.
 
 Das Segment Municipal Water Treatment profitiert nach wie vor von der
 hohen Nachfrage nach Trinkwasser-, Meeresentsalzungs- und
 Abwasseraufbereitungs-anlagen in vielen Regionen der Erde. Aufträge
 in China, Osteuropa  oder im Mittleren Osten ließen den Umsatz erneut
 um 14,4% auf 22,7 Mio.EUR (Vorjahr 19,9 Mio. EUR) ansteigen.
 
 Der Umsatzanstieg im Service- und Ersatzteilgeschäft lag mit 26,5%
 über dem Gesamtumsatzwachstum und weist mit 16,3 Mio. EUR einen
 Anteil von 15% vom Gesamtumsatz auf.
 
 Das Betriebsergebnis (EBIT) hat sich gegenüber dem Vorjahr von 628
 TEUR  in 2005 auf  3.027 TEUR in 2006 deutlich verbessert. Damit hat
 sich auch die EBIT-Marge von 0,7% auf 2,8% bezogen auf die
 Umsatzerlöse vervierfacht.
 
 EBIT (in TEUR)               1 - 6 / 2006     1 - 6 / 2005
 Pharma & Life Science                 816              511
 Ultrapure Water                     2.349             -829
 Food & Beverage                      -640             -317
 Municipal Water Treatment             502            1.263
 Gesamt                              3.027              628
 
 Die Ergebniszuwächse im Segment Pharma & Life Science sind
 erfreulich, werden jedoch noch durch negative Ergebnisbeiträge aus
 den Joint Ventures in China und den USA getrübt.  Das EBIT von 816
 TEUR (Vorjahr 511 TEUR) bedeutet eine EBIT-Marge von 3,6% und liegt
 trotz des kompetitiven Marktumfelds hinter den Möglichkeiten.
 
 Das Segment Ultrapure Water ist mit dem EBIT von 2.349 T EUR nach dem
 Verlust vom Vorjahr von 829 TEUR eine wichtige Stütze für das
 Gruppenergebnis. CHRIST kann durch Konzentration auf die
 Kernkompetenzen und globale Ausrichtung die Konjunktur in den
 boomenden Mikroelektronik-Märkten in Fernost für sich nützen. Ein
 wesentlicher Impuls kommt auch aus dem Kraftwerksgeschäft, wo bereits
 einige  Projekte in Europa und im Mittleren Osten beauftragt sind.
 
 Im Food & Beverage Segment hat sich der Betriebsverlust im Zuge der
 laufenden  betrieblichen Bereinigungsprozesse von -317 TEUR in 2005
 auf -640 TEUR erhöht. Die bereits vorliegenden Auftragseingänge sowie
 die kurz vor Abschluss stehenden Neuprojekte lassen eine deutliche
 Ergebnisverbesserung im 2. Halbjahr erwarten.
 
 Im Segment Municipal Water Treatment ist es zu einem projektbedingten
 Rückgang des  Betriebsergebnisses von 1.263 TEUR auf EUR 502 TEUR
 gekommen. Dies resultiert in erster Linie aus  dem hohen Anteil von
 knapp beaufschlagten Konsortialleistungen sowie Ergebniseinbussen an
 den Standorten Südafrika und Dubai, wo es jedoch im 2. Halbjahr
 ebenfalls zu einem Aufholprozess kommen sollte.
 
 Der Personalstand in der Gruppe per 30.06.2006 ist mit 843 Personen
 gegenüber dem 31.12.2005 (842 Personen) nahezu unverändert geblieben,
 hat sich jedoch gegenüber dem 30.06.2005 (821 Personen) erhöht .
 
 Das Finanzergebnis hat sich mit -647,6 TEUR  gegenüber dem Vorjahr
 (-613,3 TEUR) nur geringfügig erhöht. Dem erhöhten Zinsaufwand
 insbesondere aus der Begebung einer Unternehmensanleihe per Ende
 April 2006 stehen höhere Erträge aus Finanzbeteiligungen  gegenüber.
 
 Das Ergebnis vor Steuern für das 1. Halbjahr 2006 beträgt 2.379 TEUR
 gegenüber einem Vorjahreswert von 15 TEUR. Nach Steuern konnte das
 Ergebnis von 137 TEUR auf 1.661 TEUR verbessert werden. Die
 Steuerquote lag im in der ersten Jahreshälfte damit bei 30%.
 
 Die Bilanzsumme hat sich durch die Anleihenemission und  das
 gestiegene Geschäftsvolumen von 144,4 Mio. EUR auf 165,8 Mio. EUR
 erhöht. Das Konzerneigenkapital (inklusive der Minderheitsanteile)
 ist im Vergleich zum 31.12.2005 von 41,2 Mio. EUR auf 42,4 Mio. EUR
 gestiegen. Die Eigenkapitalquote hat sich hingegen durch die
 Bilanzverlängerung von 28,5% auf 25,6% verringert.
 
 Der Cash Flow aus der Betriebstätigkeit verbesserte sich gegenüber
 dem 1. Halbjahr 2005 um 8,1 Mio. EUR. Die liquiden Mittel erhöhten
 sich im Vergleich zum 30.6.2005 von 7,4 Mio. EUR auf 23 Mio. EUR.
 
 Ausblick
 
 Das 1. Halbjahr bildet eine solide Basis für die weitere positive
 Entwicklung der Gruppe im laufenden Jahr. Das Management der
 CHRIST-Gruppe  erwartet auch im 2. Halbjahr eine Fortsetzung des
 Erfolgskurses. Für das Geschäftsjahr 2006 wird ein Konzernumsatz von
 über 200 Mio. EUR bei einer weiteren EBIT-Margen Verbesserung
 gegenüber dem Vorjahr erwartet.
 
 Durch die im Juni erfolgte Bestellung von Mag. Harald Wegscheider zum
 Finanzvorstand wird dem geplanten weiteren Wachstumskurs der
 CHRIST-Gruppe auf der Managementseite Rechnung getragen.
 
 Die Neuproduktentwicklung bei Kernkomponenten wird weiter forciert.
 
 Zur Abrundung des organischen Wachstums werden weiterhin strategisch
 sinnvolle Akquisitionsmöglichkeiten sondiert.
 
 
 Ende der Mitteilung                               euro adhoc 18.08.2006 07:30:00
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 ots Originaltext: CHRIST WATER TECHNOLOGY AG
 Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
 
 Rückfragehinweis:
 Christ Water Technology
 Ralf Burchert
 ralf.burchert@christ-water.com
 Tel.: 06232/5011-1113
 
 Branche: Biotechnologie
 ISIN:    AT0000499157
 WKN:     675399
 Index:   WBI, ATX Prime
 Börsen:  Wiener Börse AG / Amtlicher Handel
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 26127
 
 weitere Artikel:
 
 | 
euro adhoc: Kapital & Wert Vermögensverwaltung AG / Fusion/Übernahme/Beteiligung / Kapital & Wert plant Verschmelzung mit Wiener Privatbank  --------------------------------------------------------------------------------   Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der   Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   18.08.2006  Kapital & Wert plant Verschmelzung mit Wiener Privatbank  Wien, 18. August 2006. Die börsenotierte Kapital & Wert Vermögensverwaltung AG beabsichtigt die gesellschaftsrechtliche Verschmelzung mit der Wiener Privatbank Immobilieninvest AG. Beide Unternehmen befinden sich mehrheitlich mehr...
 
1. Halbjahr 2006: Dori Media Group mit bestem Ergebnis seiner Firmengeschichte / Im 1. Halbjahr 2006 Gesamtjahres-Ergebnis von 2005 übertroffen    Zürich/London (ots) -      - + 49% Umsatz-Plus    - + 121% Gewinnsteigerung     Die Dori Media Group, einer der weltweit führenden Produzenten, Vermarkter und Broadcaster  von Telenovelas, legt mit seinem soeben veröffentlichten Halbjahresergebnis das bisher beste Ergebnis seiner Firmengeschichte vor. Während der Gruppen-Umsatz ein Plus von 49%  ausweist, konnte gleichzeitig der Gewinn um 121% gesteigert werden.      Dr. Conrad Heberling, CEO und General Manager von Dori Media International, Zürich: "Dori Media hat mit diesem außergewöhnlich mehr...
 
Überzeugende Zwischenbilanz 2006: Heller Bank legt mit 13,6% Umsatzsteigerung deutlich zu    Mainz (ots) - Die Heller Bank AG hat im ersten Halbjahr 2006 einen Umsatz von 5.729 Milliarden Euro erwirtschaftet - eine Steigerung von 13,6 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2005.      Der Mainzer Finanzdienstleister hat sich bereits 2005 mit einem Marktanteil von über 20% in seiner bedeutenden Stellung auf dem deutschen Factoringmarkt erneut bestätigt. Heller verbuchte in 2005 einen Factoringumsatz von 11,1 Milliarden Euro.     Für die weitere Entwicklung der Heller Bank sieht Joachim Secker zuversichtlich in die Zukunft: "Factoring ist nach mehr...
 
Franklin Mutual European Fund nutzt Marktschwäche zum Kauf günstiger Deep-Value-Aktien    Frankfurt/Main (ots) - Philippe Brugère-Trelat, Fondsmanager des Franklin Mutual European Fund (LU0140363002), nutzte die Marktschwäche der vergangenen Monate zum Kauf günstiger Deep-Value-Aktien in Europa. Deep-Value-Aktien werden bis zu 50 Prozent unter ihrem Substanzwert gehandelt und sind meist Aktien aus momentan weniger attraktiven Geschäftsumfeldern, die aber langfristig große Wachstumschancen haben. Dieses Deep-Value-Investment bildet den größten Baustein des dreiteiligen Investmentansatzes seines Fonds. Darüber hinaus investiert Brugère-Trelat mehr...
 
ARAG erwirbt Anteile an der janolaw AG    Düsseldorf (ots) - Die ARAG übernimmt 25,1 Prozent der janolaw AG, dem führenden deutschen Rechtsservice-Anbieter in den Bereichen Internet und Telefonie. Dadurch wird aus einer erfolgreichen Zusammenarbeit eine bisher einmalige Unternehmensbeteiligung auf dem deutschen Rechtsschutzmarkt. Die ARAG sichert sich mit dem Investment einen strategischen Wettbewerbsvorteil und baut zugleich ihre Servicekompetenzen konsequent aus.      "Mit der Beteiligung an der janolaw AG ist uns ein echter Coup gelungen", hebt der ARAG Vorstandsvorsitzende Dr. Paul-Otto mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |