| | | Geschrieben am 18-08-2006 euro adhoc: Kapital & Wert Vermögensverwaltung AG / Fusion/Übernahme/Beteiligung / Kapital & Wert plant Verschmelzung mit Wiener Privatbank
 | 
 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
 Emittent verantwortlich.
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 18.08.2006
 
 Kapital & Wert plant Verschmelzung mit Wiener Privatbank
 
 Wien, 18. August 2006. Die börsenotierte Kapital & Wert
 Vermögensverwaltung AG beabsichtigt die gesellschaftsrechtliche
 Verschmelzung mit der Wiener Privatbank Immobilieninvest AG. Beide
 Unternehmen befinden sich mehrheitlich im Eigentum der Kerbler &
 Kowar Holding GmbH.
 
 Die Vorstände von Kapital & Wert und Wiener Privatbank erwarten sich
 von der Verschmelzung eine deutliche Stärkung der Marktposition und
 die effiziente Nutzung von Wachstumspotenzialen. Ausgehend vom
 Know-how, über das beide Unternehmen in den Kerngeschäftsfeldern
 Immobilieninvestment und Vermögensverwaltung verfügen, soll so eines
 der führenden Immobilieninvestmenthäuser Österreichs und eine
 börsenotierte Privatbank geschaffen werden. Darüber hinaus sollen
 durch die Ressourcenbündelung in Zukunft noch mehr Synergien gehoben
 werden als dies durch die Fortsetzung der bisherigen engen
 Kooperation möglich ist.
 
 Die im Zuge der Verschmelzung geplante "Übertragung" der Banklizenz
 nach BWG der Wiener Privatbank auf die im Standard Market Auction
 notierte Kapital & Wert bedarf unter anderem der Genehmigung durch
 die Finanzmarktaufsicht (FMA). Im Zusammenhang mit der Transaktion
 soll die Kapital & Wert in "Wiener Privatbank Immobilieninvest AG"
 umfirmiert werden.
 
 Das neu gebildete Unternehmen - dann einziger Privatbank-Titel an der
 Wiener Börse - wird Full-Service-Anbieter entlang der
 Immobilien-Wertschöpfungskette sein. Die bereits derzeit von der
 Kapital & Wert angebotenen Produkte (wie Vorsorgewohnungen und
 Bauherrenmodelle) sowie Immobiliendienstleistungen (wie Vermittlung,
 Verwaltung, Entwicklung und Versicherung) werden um die Produkt- und
 Dienstleistungspalette der Wiener Privatbank ergänzt. Dazu zählen
 insbesondere Bankprodukte wie Immobilienaktienfonds,
 Immobilienfinanzierungen sowie Investment-Banking-Dienstleistungen.
 
 Zweites Standbein wird das Asset Management sein - vom Private
 Banking für vermögende Privatkunden bis zu Fondssparplänen für
 Kleinanleger. Besonders im mehr als 37.000 Personen umfassenden
 Kundenstock der Kapital & Wert erwarten sich die Vorstände beider
 Gesellschaften beträchtliches Wachstums- und Ertragspotenzial.
 
 Vor diesem Hintergrund haben Kapital & Wert und Wiener Privatbank den
 Entwurf eines Verschmelzungsvertrages aufgestellt, der vorsieht, dass
 die Wiener Privatbank ihr Vermögen mit wirtschaftlicher Rückwirkung
 zum 31. Dezember 2005 im Wege der Gesamtrechtsnachfolge auf Kapital &
 Wert überträgt. Durch die vergleichenden Bewertungen beider
 Unternehmen errechnet sich ein Umtauschverhältnis von rund 6,72
 Privatbank-Stammaktien für eine Kapital & Wert-Aktie sowie von rund
 8,40 Privatbank-Vorzugsaktien für eine Kapital & Wert-Aktie.
 
 Auf Basis des Umtauschverhältnisses wird die Kapital & Wert - soweit
 erforderlich -im Rahmen einer Kapitalerhöhung neue Aktien ausgeben.
 Die genaue Höhe der Kapitalerhöhung richtet sich nach dem Umfang der
 einzutauschenden Wiener Privatbank-Aktien. Ein Bezugsrecht der
 Aktionäre der Kapital & Wert besteht aufgrund gesetzlicher
 Vorschriften nicht.
 
 Die Durchführung der geplanten Verschmelzung bedarf noch der
 Zustimmung der Aufsichtsräte und der Hauptversammlungen der beiden
 Gesellschaften. Nach Prüfung der geplanten Umgründungsvorgänge durch
 den Verschmelzungsprüfer und die Aufsichtsräte werden die
 Verschmelzungsunterlagen gemäß gesellschafts- und börserechtlichen
 Vorschriften offengelegt werden. Die Hauptversammlungstermine stehen
 noch nicht fest, sollen aber innerhalb der relevanten Fristen in
 absehbarer Zeit bekannt gegeben werden.
 
 Durch die Verschmelzung wird sich der Streubesitz an der
 börsenotierten Kapital & Wert voraussichtlich auf rund 12 Prozent
 verringern. Seitens des Mehrheitseigentümers betonte Günter Kerbler,
 dass die Börsenotiz ein wesentliches Asset für die Gesellschaft
 darstelle und von der Verschmelzung alle Aktionäre inklusive
 Streubesitz profitieren sollten, indem sie in Zukunft nicht nur an
 einem Vermögensverwalter, sondern an einer Vollbank mit Potenzial für
 eine nachhaltige Wertsteigerung beteiligt sein werden.
 
 Nach Abschluss der Transaktion wird der Vorstand der Gesellschaft aus
 MMag. Dr. Helmut Hardt und Mag. Josef Halbmayr bestehen. Mag. Walther
 Schnopfhagen, Andreas Eder und Michael Stranz scheiden aus den
 Vorständen der beteiligten Unternehmen aus. Stranz und Eder
 verbleiben in der Geschäftsleitung.
 
 
 Ende der Mitteilung                               euro adhoc 18.08.2006 08:18:37
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 ots Originaltext: Kapital & Wert Vermögensverwaltung AG
 Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
 
 Rückfragehinweis:
 Kapital & Wert Vermögensverwaltung AG,
 Andreas Eder, Vorstand,
 Tel +43 1 599 34-115,
 E    a.eder@kapital-wert.com
 
 Hochegger|Financials,
 Mag. (FH) Roland Mayrl,
 Tel +43 1 504 69 87-31,
 E    r.mayrl@hochegger.com
 
 Branche: Finanzdienstleistungen
 ISIN:    AT0000741301
 WKN:     074130
 Index:   Standard Market Auction, WBI
 Börsen:  Wiener Börse AG / Amtlicher Handel
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 26131
 
 weitere Artikel:
 
 | 
1. Halbjahr 2006: Dori Media Group mit bestem Ergebnis seiner Firmengeschichte / Im 1. Halbjahr 2006 Gesamtjahres-Ergebnis von 2005 übertroffen    Zürich/London (ots) -      - + 49% Umsatz-Plus    - + 121% Gewinnsteigerung     Die Dori Media Group, einer der weltweit führenden Produzenten, Vermarkter und Broadcaster  von Telenovelas, legt mit seinem soeben veröffentlichten Halbjahresergebnis das bisher beste Ergebnis seiner Firmengeschichte vor. Während der Gruppen-Umsatz ein Plus von 49%  ausweist, konnte gleichzeitig der Gewinn um 121% gesteigert werden.      Dr. Conrad Heberling, CEO und General Manager von Dori Media International, Zürich: "Dori Media hat mit diesem außergewöhnlich mehr...
 
Überzeugende Zwischenbilanz 2006: Heller Bank legt mit 13,6% Umsatzsteigerung deutlich zu    Mainz (ots) - Die Heller Bank AG hat im ersten Halbjahr 2006 einen Umsatz von 5.729 Milliarden Euro erwirtschaftet - eine Steigerung von 13,6 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2005.      Der Mainzer Finanzdienstleister hat sich bereits 2005 mit einem Marktanteil von über 20% in seiner bedeutenden Stellung auf dem deutschen Factoringmarkt erneut bestätigt. Heller verbuchte in 2005 einen Factoringumsatz von 11,1 Milliarden Euro.     Für die weitere Entwicklung der Heller Bank sieht Joachim Secker zuversichtlich in die Zukunft: "Factoring ist nach mehr...
 
Franklin Mutual European Fund nutzt Marktschwäche zum Kauf günstiger Deep-Value-Aktien    Frankfurt/Main (ots) - Philippe Brugère-Trelat, Fondsmanager des Franklin Mutual European Fund (LU0140363002), nutzte die Marktschwäche der vergangenen Monate zum Kauf günstiger Deep-Value-Aktien in Europa. Deep-Value-Aktien werden bis zu 50 Prozent unter ihrem Substanzwert gehandelt und sind meist Aktien aus momentan weniger attraktiven Geschäftsumfeldern, die aber langfristig große Wachstumschancen haben. Dieses Deep-Value-Investment bildet den größten Baustein des dreiteiligen Investmentansatzes seines Fonds. Darüber hinaus investiert Brugère-Trelat mehr...
 
ARAG erwirbt Anteile an der janolaw AG    Düsseldorf (ots) - Die ARAG übernimmt 25,1 Prozent der janolaw AG, dem führenden deutschen Rechtsservice-Anbieter in den Bereichen Internet und Telefonie. Dadurch wird aus einer erfolgreichen Zusammenarbeit eine bisher einmalige Unternehmensbeteiligung auf dem deutschen Rechtsschutzmarkt. Die ARAG sichert sich mit dem Investment einen strategischen Wettbewerbsvorteil und baut zugleich ihre Servicekompetenzen konsequent aus.      "Mit der Beteiligung an der janolaw AG ist uns ein echter Coup gelungen", hebt der ARAG Vorstandsvorsitzende Dr. Paul-Otto mehr...
 
euro adhoc: edding AG / Quartals- und Halbjahresbilanz / edding Konzern: Zwischenergebnis 1. Halbjahr 2006  --------------------------------------------------------------------------------   Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der   Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   18.08.2006  A D  H O C  -  M E L D U N G  Gemäß § 15 WpHG  edding Konzern: Zwischenergebnis 1. Halbjahr 2006 Umsatzerlöse gestiegen - Ergebnis leicht gesunken  Die edding Gruppe, einer der führenden Anbieter  für  Schreibgeräte und  Marker sowie für Produkte der visuellen Kommunikation, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |