| | | Geschrieben am 18-08-2006 Franklin Mutual European Fund nutzt Marktschwäche zum Kauf günstiger Deep-Value-Aktien
 | 
 
 Frankfurt/Main (ots) - Philippe Brugère-Trelat, Fondsmanager des
 Franklin Mutual European Fund (LU0140363002), nutzte die
 Marktschwäche der vergangenen Monate zum Kauf günstiger
 Deep-Value-Aktien in Europa. Deep-Value-Aktien werden bis zu 50
 Prozent unter ihrem Substanzwert gehandelt und sind meist Aktien aus
 momentan weniger attraktiven Geschäftsumfeldern, die aber langfristig
 große Wachstumschancen haben. Dieses Deep-Value-Investment bildet den
 größten Baustein des dreiteiligen Investmentansatzes seines Fonds.
 Darüber hinaus investiert Brugère-Trelat in Unternehmen, die einen
 Fusions- oder Übernahmeprozess durchlaufen oder sich in
 Turn-around-Situationen befinden. Diese Investmentstrategie hat in
 der Vergangenheit eine hervorragende langfristige Wertentwicklung
 erzielt und sich dabei meist als weniger volatil als der Markt
 erwiesen.
 
 Lag die Cash-Quote beim Franklin Mutual European Fund Ende April
 noch bei 17,3 Prozent des Fondsvermögens, hatte Brugère-Trelat Ende
 Mai nur noch 11,3 Prozent und Ende Juni noch 8,2 Prozent an liquiden
 Mitteln im Fonds. Der Fondsmanager kaufte dabei nahezu ausschließlich
 bei Deep-Value-Titeln zu. Die in Übernahmen bzw. in
 Turn-around-Situationen investierten Anteile des Fondsvermögens
 blieben dagegen nahezu stabil.
 
 Angesichts widerstreitender Einflussfaktoren rechnet
 Brugère-Trelat kürzerfristig weiterhin mit Volatilität bei
 europäischen Aktien: "Positiv auswirken sollten sich vor allem die
 vergleichsweise niedrigen Bewertungen, die hohen Unternehmensgewinne
 und das rege Fusions- und Übernahmegeschehen. Drei andere Effekte
 wirken dem jedoch entgegen: Höhere Inflationserwartungen, steigende
 Zinsen und der Anstieg des Euro gegenüber dem US-Dollar könnte den
 Investoren den Appetit verderben."
 
 In diesem Marktumfeld sucht Brugère-Trelat weiter nach
 europäischen Aktien, die seines Erachtens mit deutlichem Abschlag auf
 ihren inneren Wert zu haben sind. Sein Schwerpunkt liegt dabei auf
 der Analyse und Begrenzung von Abwärtstrisiken. Darüber hinaus
 verfügt der Fonds weiterhin über ausreichend liquide Mittel, um
 Chancen zu ergreifen, die sich unter solch volatilen Marktbedingungen
 ergeben.
 
 Originaltext:         Franklin Templeton Investments
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=50648
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_50648.rss2
 
 Pressekontakt:
 Martina Härle
 Tel.: +49 69 27223-249
 mhaerle@franklintempleton.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 26150
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ARAG erwirbt Anteile an der janolaw AG    Düsseldorf (ots) - Die ARAG übernimmt 25,1 Prozent der janolaw AG, dem führenden deutschen Rechtsservice-Anbieter in den Bereichen Internet und Telefonie. Dadurch wird aus einer erfolgreichen Zusammenarbeit eine bisher einmalige Unternehmensbeteiligung auf dem deutschen Rechtsschutzmarkt. Die ARAG sichert sich mit dem Investment einen strategischen Wettbewerbsvorteil und baut zugleich ihre Servicekompetenzen konsequent aus.      "Mit der Beteiligung an der janolaw AG ist uns ein echter Coup gelungen", hebt der ARAG Vorstandsvorsitzende Dr. Paul-Otto mehr...
 
euro adhoc: edding AG / Quartals- und Halbjahresbilanz / edding Konzern: Zwischenergebnis 1. Halbjahr 2006  --------------------------------------------------------------------------------   Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der   Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   18.08.2006  A D  H O C  -  M E L D U N G  Gemäß § 15 WpHG  edding Konzern: Zwischenergebnis 1. Halbjahr 2006 Umsatzerlöse gestiegen - Ergebnis leicht gesunken  Die edding Gruppe, einer der führenden Anbieter  für  Schreibgeräte und  Marker sowie für Produkte der visuellen Kommunikation, mehr...
 
De Beira ernennt neuen Wirtschaftsprüfer --------------------------------------------------------------------------------   ots-CorporateNews Deutschland.   Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------     Perth / Australien (ots) - 18. August 2006 - DE BEIRA GOLDFIELDS  INC. (Frankfurt WKN A0JDS0; ISIN US2402571051) freut sich bekannt zu  geben, dass "GHP Horwath P.C." als sein neuer unabhängiger  Wirtschaftsprüfer eingestellt worden ist.     "GHP Horwath P.C.", mit Hauptsitz in Denver, mehr...
 
Pharsight to Host Brussels Seminar on Challenges in the Adoption of Modeling and Simulation to Support Model-Based Drug Development    Mountain View, California (ots/PRNewswire) -     - Case Studies of Modeling Projects Will be Presented, Together with a Discussion of Technical, Organizational, and Process Changes Needed to Address the Critical Path Initiative     Pharsight Corporation (OTC Bulletin Board: PHST), a leading provider of software and strategic services for optimizing clinical drug development, announced today that Dan Weiner, Ph.D., Senior Vice President, Software, and Dr. Rene Bruno, Managing Director of Strategic Consulting Services, Europe, will lead an interactive mehr...
 
"Fondsbörse Deutschland" - Fondsbörse aktuell: Im Wochenverlauf freundlicher    Hamburg (ots) - Fondskurse dem DAX folgend     Nach mäßigen, etwa gleich großen Kursgewinnen und -verlusten am  Wochenanfang verschob sich das Gewicht an den Märkten der Fondsbörse  Deutschland in Hamburg im Wochenverlauf auf die Gewinnerseite. Die  Tendenz folgte damit sowohl dem DAX als zeitweise auch dem New Yorker Dow Jones Index. Am Freitag gab es entsprechend kleine Plus- und  Minuskorrekturen.     Urlaubs-Schnittstelle     An der Schnittstelle der Urlaubszeiten von Eltern und Großeltern  mit Kindern während der Sommerferien und der Zeit, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |