(Registrieren)

Königin Beatrix reist im eigenen Zug zum Eisenbahnmuseum

Geschrieben am 30-03-2010

Utrecht, Niederlande, March 30, 2010 (ots/PRNewswire) - Am 14. April
wird die niederländische Königin Beatrix die Ausstellung "Royal
Class, regal journeys" eröffnen. Die Königin wird im königlichen Zug
zum Museum anreisen, der im Anschluss als Ausstellungsstück verwendet
werden soll. Die Ausstellung, die vom 15. April bis 5. September auch
der breiten Öffentlichkeit zugänglich ist, bietet die Möglichkeit,
einen Blick auf die von verschiedenen königlichen Familienhäusern
benutzen Eisenbahnwaggons zu werfen.

Das niederländische Eisenbahnmuseum wurde 2005 nach umfangreichen
Umbauten wieder eröffnet. Die Ausstellung findet übrigens bereits zum
5. Mal statt. Zum ersten Mal können alle historischen europäischen
Königszüge im Rahmen einer einzelnen Ausstellung besichtigt werden.
Nach einem majestätischen Empfang im Royal Waiting Room werden die
Besucher von historisch gekleideten Darstellern zu den prächtigen
Eisenbahnwaggons geführt und erhalten Erläuterungen zum Königshaus
und zur Eisenbahn.

Europäische Königshäuser

Museen aus ganz Europa haben dem Eisenbahnmuseum Leihgaben.
zukommen lassen. Besucher können Eisenbahnwaggons sehen, die von der
britischen Königin Adelaide (1842) benutzt wurden, einen kompletten
Zug, der für die portugiesische Königin Maria Pia (1858) gebaut
wurde, eine Zugnummer des von der österreichischen Kaiserin Sissi
(1858) benutzen königlichen Zugs, königliches Eisenbahn-Mobiliar des
bayrischen Königs Ludwig II (1860), das Waggon-Interieur des Zaren
Alexander II (1870) und die Waggons, die König Christiaan IX von
Dänemark (1871), König Edward VII von Grossbritannien (1902),
Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich-Ungarn (1910), König Albert
I von Belgien (1912), König Carl Gustav (1930) von Schweden und König
Boris von Bulgarien (1938) einst für ihre Reisen benutzten.

Königliche Waggons aus den Niederlande

Die Waggone, die Königin Juliana und Prinz Bernhard nutzten,
sowie die von Königin Beatrix verwendeten modernen Waggons werden
öffentlich ausgestellt. Des Weiteren baut das Eisenbahnmuseum gerade
eine Nachbildung des Salonwaggons nach, der ursprünglich 1864 für die
Königin Anna Paulowna geschaffen wurde.

Ankunft: 14. April um 15:00 Uhr

Presseakkreditierung sollte bis zum 9. April beantragt werden;
bitte senden Sie eine E-Mail mit Vorname(n), Träger und Position an
e.d.rooij@spoorwegmuseum.nl. Im Falle einer die Kapazitäten
übersteigenden Nachfrage müssen wir leider Einschränkungen vornehmen.
Medienvertreter werden am 12. April diesbezüglich per E-Mail
informiert.

Pressevorschau

Eine Pressevorschau findet am Dienstag, den 13. April von 15:00
bis 17:00 Uhr statt.

Bitte melden Sie sich bis zum 9. April bei Evertjan de Rooij an.

http://www.royalclass.info

Originaltext: Nederlands Spoorwegmuseum
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/78711
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_78711.rss2

Pressekontakt:
CONTACT: Weitere Informationen: Evertjan de Rooij, PR &
Communications,Telefon +31(0)30-230-6262, E-Mail
e.d.rooij@spoorwegmuseum.nl


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

260047

weitere Artikel:
  • Arzneimittel-Rabattverträge nachweislich erfolgreich: Insgesamt eine Milliarde Euro Einsparungen durch AOK-Rabattverträge / Finanzieller Spielraum zur Entlastung der Krankenkassen-Haushalte erweitert Berlin (ots) - Die AOK hat jetzt eine positive Bilanz ihrer seit 2007 laufenden Arzneimittel-Rabattverträge für Generika gezogen und erwartet bis Ende 2010 ein Einsparvolumen von einer Milliarde Euro. "Allein im laufenden Jahr werden es am Ende 520 Millionen Euro sein, die das AOK-System aufgrund der Verträge weniger für Medikamente ausgeben muss und damit den finanziellen Spielraum für die Entlastung der Haushalte erweitern kann", so Dr. Christopher Hermann, Verhandlungsführer der Arznei-Rabattverträge des AOK-Systems und stellvertretender mehr...

  • POLYPHON neuer Gesellschafter bei der DOKfilm Berlin (ots) - Die POLYPHON Film- und Fernsehgesellschaft (Doctor's Diary, Familie Dr. Kleist, Das Traumschiff, Stubbe - Von Fall zu Fall u.a.) wird neben der rbb media zu gleichen Teilen zweiter Gesellschafter der Babelsberger DOKfilm Fernsehproduktion GmbH. Bislang war die DOKfilm direkt an die Holding der Studio Hamburg GmbH angekoppelt. Mit dem Schritt der Anbindung an die POLYPHON steht nun eine Produktionstochter der Studio Hamburg Gruppe in direkter Zuständigkeit für die Babelsberger Produktionsfirma. POLYPHON und DOKfilm freuen mehr...

  • Pro-Riesenrad: Kampf um Vollmachten beginnt Frankfurt/Berlin (ots) - Anleger des Global View-Fonds über Schieflage wütend / Opposition um Peter Massine sammelt sich / Ziele: Geschäftsführung ablösen und Riesenräder bauen / Kampf um Vollmachten beginnt Der Aufruf des Berliner Produzenten Peter Massine, eine Opposition gegen die Geschäftsführung des Fonds Global View Great Wheels zu bilden, diese abzulösen und die Riesenräder in Berlin und Peking doch noch zu bauen, zeigt Wirkung. Seit Massine und mit ihm verbundene Anwälte die Webseite www.pro-riesenrad.de veröffentlichten, um die mehr...

  • Repräsentative IPSOS-Umfrage im Auftrag von CreditPlus: Möbel an erster Stelle bei den Kaufabsichten Stuttgart (ots) - Die Investitionskraft in der deutschen Bevölkerung ist auf dem höchsten Stand seit 2006: 64% haben über 1.250 Euro für kurzfristige Ausgaben zur Verfügung. Das zeigt eine repräsentative IPSOS-Umfrage im Auftrag von CreditPlus. Am liebsten erwerben die Deutschen derzeit Möbel, darauf folgen Urlaubsreisen und Elektrogeräte. Die wirtschaftlich unsichere Lage führt dazu, dass man zunehmend Zeit zu Hause verbringt. Gerne investiert der Verbraucher in den Möbelkauf (19% der Bevölkerung). Dabei wollen Männer tendenziell mehr...

  • BVR rechnet auch 2010 mit stabilem Arbeitsmarkt / Martin: "Reformrad nicht zurückdrehen" Berlin (ots) - "Der Arbeitsmarkt entwickelt sich erheblich besser als zu Beginn des konjunkturellen Abschwungs erwartet wurde", erklärt Dr. Andreas Martin, Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR). "Auch im Jahr 2010 ist nur mit einem geringen Anstieg der Arbeitslosenquote zu rechnen." Die Erwerbstätigkeit werde um rund 150.000 Personen oder weniger als 0,5 Prozent zurückgehen, erwartet der BVR in seinem jüngsten Konjunkturbericht. Im Verlauf des Jahres sei mit einem weiteren Anstieg der mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht