(Registrieren)

POLYPHON neuer Gesellschafter bei der DOKfilm

Geschrieben am 30-03-2010

Berlin (ots) - Die POLYPHON Film- und Fernsehgesellschaft
(Doctor's Diary, Familie Dr. Kleist, Das Traumschiff, Stubbe - Von
Fall zu Fall u.a.) wird neben der rbb media zu gleichen Teilen
zweiter Gesellschafter der Babelsberger DOKfilm Fernsehproduktion
GmbH. Bislang war die DOKfilm direkt an die Holding der Studio
Hamburg GmbH angekoppelt. Mit dem Schritt der Anbindung an die
POLYPHON steht nun eine Produktionstochter der Studio Hamburg Gruppe
in direkter Zuständigkeit für die Babelsberger Produktionsfirma.

POLYPHON und DOKfilm freuen sich auf die gemeinsame Zukunft und
wollen mit vereinten Kräften hochwertige Filme für
öffentlich-rechtliche und kommerzielle Fernsehprogramme produzieren.

Die Geschäftsführung teilen sich der bisherige Geschäftsführer Dr.
Jost-Arend Bösenberg und Christoph Bicker, kaufmännischer
Geschäftsführer der POLYPHON-Gruppe.

Dr. Jost-Arend Bösenberg: "Für uns ist die POYLPHON mit ihren
zahlreichen Erfolgen in den Bereichen Serie, Reihe und Fernsehspiel
eine willkommene Bereicherung und Verstärkung unserer eigenen
fiktionalen Aktivitäten. Zusätzlich wünschen wir uns eine Verstärkung
der Zusammenarbeit mit dem NDR."

Christoph Bicker: "Es wird für Fernsehproduzenten immer wichtiger,
alle Marktsegmente abzudecken und wir freuen uns über eine Ergänzung,
die sowohl die journalistisch hochwertige Dokumentation als auch
dokumentarische Unterhaltungsformate abdeckt."

Die DOKfilm produziert zurzeit die 5. Staffel "Panda, Gorilla &
Co." für die ARD. Für den Kinderkanal ist sie an einer
zwanzigteiligen Reihe über Praktikanten in Berlin beteiligt. Für den
Sonntag-Abend-Platz in der ARD werden 2010 gleich zwei Polizeirufe
hergestellt. Für den rbb realisiert die DOKfilm unter der Leitung von
Andreas Dresen das Projekt "20 x Brandenburg". Bei diesem Projekt
zeichnen 20 AutorInnen jeweils ein fünfzehnminütiges Portrait über
Personen und Persönlichkeiten in Brandenburg. Diese Reihe wird im
Oktober im rbb ausgestrahlt.

Der Aufsichtsratsvorsitzende der DOKfilm, Nawid Goudarzi erwartet
frischen Wind: "DOKfilm und POLYPHON sind zwei Produktionsfirmen, die
sich ideal ergänzen. Eine erstklassige Kombination, die, da bin ich
ganz sicher, für die Zukunft der DOKfilm eine vielversprechende
Perspektive darstellt."

Originaltext: Studio Hamburg
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6915
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6915.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen:

Ingrid Meyer-Bosse
Leitung Unternehmenskommunikation

T +49 40 6688-2300
F +49 40 6688-2266

presse@studio-hamburg.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

260067

weitere Artikel:
  • Pro-Riesenrad: Kampf um Vollmachten beginnt Frankfurt/Berlin (ots) - Anleger des Global View-Fonds über Schieflage wütend / Opposition um Peter Massine sammelt sich / Ziele: Geschäftsführung ablösen und Riesenräder bauen / Kampf um Vollmachten beginnt Der Aufruf des Berliner Produzenten Peter Massine, eine Opposition gegen die Geschäftsführung des Fonds Global View Great Wheels zu bilden, diese abzulösen und die Riesenräder in Berlin und Peking doch noch zu bauen, zeigt Wirkung. Seit Massine und mit ihm verbundene Anwälte die Webseite www.pro-riesenrad.de veröffentlichten, um die mehr...

  • Repräsentative IPSOS-Umfrage im Auftrag von CreditPlus: Möbel an erster Stelle bei den Kaufabsichten Stuttgart (ots) - Die Investitionskraft in der deutschen Bevölkerung ist auf dem höchsten Stand seit 2006: 64% haben über 1.250 Euro für kurzfristige Ausgaben zur Verfügung. Das zeigt eine repräsentative IPSOS-Umfrage im Auftrag von CreditPlus. Am liebsten erwerben die Deutschen derzeit Möbel, darauf folgen Urlaubsreisen und Elektrogeräte. Die wirtschaftlich unsichere Lage führt dazu, dass man zunehmend Zeit zu Hause verbringt. Gerne investiert der Verbraucher in den Möbelkauf (19% der Bevölkerung). Dabei wollen Männer tendenziell mehr...

  • BVR rechnet auch 2010 mit stabilem Arbeitsmarkt / Martin: "Reformrad nicht zurückdrehen" Berlin (ots) - "Der Arbeitsmarkt entwickelt sich erheblich besser als zu Beginn des konjunkturellen Abschwungs erwartet wurde", erklärt Dr. Andreas Martin, Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR). "Auch im Jahr 2010 ist nur mit einem geringen Anstieg der Arbeitslosenquote zu rechnen." Die Erwerbstätigkeit werde um rund 150.000 Personen oder weniger als 0,5 Prozent zurückgehen, erwartet der BVR in seinem jüngsten Konjunkturbericht. Im Verlauf des Jahres sei mit einem weiteren Anstieg der mehr...

  • Repräsentative IPSOS-Umfrage im Auftrag von CreditPlus: Akademiker planen Reisen Stuttgart (ots) - Die Investitionskraft in der deutschen Bevölkerung ist auf dem höchsten Stand seit 2006: 64% haben über 1.250 Euro für kurzfristige Ausgaben zur Verfügung. Das zeigt eine repräsentative IPSOS-Umfrage im Auftrag von CreditPlus. Urlaubsreisen liegen bei der Kaufabsicht der Konsumenten an zweiter Stelle nach Investitionen in neue Möbel und vor Elektrogeräten auf Platz drei. Die Investitionsbereitschaft in den Urlaub ist ein guter Indikator für die Ausgabefreudigkeit der Deutschen: 16% der Deutschen haben vor, eine 1.250 mehr...

  • EMA-Marktbericht: Fast jeden Tag ein Ei / Pro-Kopf-Verbrauch bei Eiern 2009 gestiegen Bonn (ots) - Der Eierverbrauch ist in Deutschland im Jahr 2009 auf 211 Eier pro Kopf gestiegen. Der Selbstversorgungsgrad mit Eiern aus deutscher Produktion liegt bei 63,1 Prozent. Die EMA (Europäische Marketing Agentur GmbH) weist zum bevorstehenden Osterfest darauf hin, dass zwar ausreichend Eier aus Boden-, Freiland- und Biohaltung zur Verfügung stehen. Es könne jedoch sein, dass die gewünschte Haltungsform nicht immer erhältlich ist. Wie von der EMA bereits prognostiziert, hat der Eierverbrauch in Deutschland im Jahr 2009 zugelegt. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht