(Registrieren)

Deutschlands Luxusmeilen können sich mit Europas Topadressen messen / Jones Lang LaSalle veröffentlicht Report "Europas Luxusmeilen im Vergleich"

Geschrieben am 30-03-2010

Frankfurt (ots) - Die Einzelhandelsspezialisten des
Immobilien-Beratungsunternehmens Jones Lang LaSalle haben
Deutschlands Luxuseinkaufsstraßen erstmals einem direkten Vergleich
mit den wichtigsten europäischen Renommierstraßen unterzogen. Für die
Vergleichsstudie hat Jones Lang LaSalle 50 internationale Luxusmarken
definiert und deren Präsenz in den 15 Top-Luxusmeilen Westeuropas
untersucht. Ein Vergleich der Spitzenmieten sowie Kurzprofile der
Straßen komplettieren die Bestandsaufnahme. Das Fazit: Deutschlands
Luxusmeilen in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München
können sich in Hinblick auf die Dichte an Toplabels problemlos mit
den Renommiermeilen in Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien
und der Schweiz messen.

Die höchste Dichte an internationalen Luxuslabels ist in der
Londoner New Bond Street anzutreffen. 30 der 50 von Jones Lang
LaSalle definierten Top-Luxuslabels sind dort ansässig. Es folgen die
Pariser Rue du Faubourg St. Honoré, die Düsseldorfer Königsallee und
die Münchner Maximilianstraße mit jeweils 27 High End-Labels. 25
Markenshops finden sich auf dem Berliner Kurfürstendamm und der
zweiten Londoner Toplage Sloane Street. Der Neue Wall in Hamburg und
die Bahnhofstraße in Zürich bieten 22 bzw. 21 Topanbieter. 20 Labels
finden sich in der Frankfurter Goethestraße, der Mailänder Via
Montenapoleone und der zweiten Pariser Adresse Avenue Montaigne. Mit
19 bzw. 16 Labels folgen die Via Condotti in Rom und die Calle Ortega
Y Gasset in Madrid.

Die Via Montenapoleone in Mailand ist die teuerste Luxusmeile in
Westeruropa. Für einen Quadratmeter Ladenfläche sind in der Spitze
Jahresmieten bis zu 6.800 Euro/qm zu berappen. Es folgen die Via
Condotti in Rom mit bis zu 6.500 Euro/qm und die New Bond Street in
London mit 6.440 Euro/qm. In Hinblick auf die italienischen
Luxuslagen ist zu bemerken, dass die Spitzenmieten bei einem
vergleichsweise intransparenten Vermietungsmarkt nur für absolute
Topflächen gelten. Jahresmieten über 5.000 Euro/qm werden in der
Pariser Avenue Montaigne und der Züricher Bahnhofstraße erzielt. Die
Spitzenmieten in den deutschen Luxusmeilen erreichen im
westeuropäischen Vergleich durchweg unterdurchschnittliche Werte. Mit
Ausnahme der Maximilianstraße, die in der Spitze jährlich über 3.700
Euro/qm erreicht, liegen alle deutschen Lagen bei Jahresmieten
zwischen 2.300 und 2.800 Euro/qm. Für das erste Halbjahr 2010
erwartet Jones Lang LaSalle in Deutschland stabile Mieten auf
derzeitigem Niveau.

Den kompletten Report können Sie kostenlos auf unseren Websites
www.kempers-jll.net oder www.joneslanglasalle.de herunterladen.

Originaltext: Jones Lang LaSalle GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/62984
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_62984.rss2

Pressekontakt:
Magnus Danneck, Manager Marketing & PR
Tel. 069 2003 1114
magnus.danneck@eu.jll.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

260038

weitere Artikel:
  • Königin Beatrix reist im eigenen Zug zum Eisenbahnmuseum Utrecht, Niederlande, March 30, 2010 (ots/PRNewswire) - Am 14. April wird die niederländische Königin Beatrix die Ausstellung "Royal Class, regal journeys" eröffnen. Die Königin wird im königlichen Zug zum Museum anreisen, der im Anschluss als Ausstellungsstück verwendet werden soll. Die Ausstellung, die vom 15. April bis 5. September auch der breiten Öffentlichkeit zugänglich ist, bietet die Möglichkeit, einen Blick auf die von verschiedenen königlichen Familienhäusern benutzen Eisenbahnwaggons zu werfen. Das niederländische Eisenbahnmuseum mehr...

  • Arzneimittel-Rabattverträge nachweislich erfolgreich: Insgesamt eine Milliarde Euro Einsparungen durch AOK-Rabattverträge / Finanzieller Spielraum zur Entlastung der Krankenkassen-Haushalte erweitert Berlin (ots) - Die AOK hat jetzt eine positive Bilanz ihrer seit 2007 laufenden Arzneimittel-Rabattverträge für Generika gezogen und erwartet bis Ende 2010 ein Einsparvolumen von einer Milliarde Euro. "Allein im laufenden Jahr werden es am Ende 520 Millionen Euro sein, die das AOK-System aufgrund der Verträge weniger für Medikamente ausgeben muss und damit den finanziellen Spielraum für die Entlastung der Haushalte erweitern kann", so Dr. Christopher Hermann, Verhandlungsführer der Arznei-Rabattverträge des AOK-Systems und stellvertretender mehr...

  • POLYPHON neuer Gesellschafter bei der DOKfilm Berlin (ots) - Die POLYPHON Film- und Fernsehgesellschaft (Doctor's Diary, Familie Dr. Kleist, Das Traumschiff, Stubbe - Von Fall zu Fall u.a.) wird neben der rbb media zu gleichen Teilen zweiter Gesellschafter der Babelsberger DOKfilm Fernsehproduktion GmbH. Bislang war die DOKfilm direkt an die Holding der Studio Hamburg GmbH angekoppelt. Mit dem Schritt der Anbindung an die POLYPHON steht nun eine Produktionstochter der Studio Hamburg Gruppe in direkter Zuständigkeit für die Babelsberger Produktionsfirma. POLYPHON und DOKfilm freuen mehr...

  • Pro-Riesenrad: Kampf um Vollmachten beginnt Frankfurt/Berlin (ots) - Anleger des Global View-Fonds über Schieflage wütend / Opposition um Peter Massine sammelt sich / Ziele: Geschäftsführung ablösen und Riesenräder bauen / Kampf um Vollmachten beginnt Der Aufruf des Berliner Produzenten Peter Massine, eine Opposition gegen die Geschäftsführung des Fonds Global View Great Wheels zu bilden, diese abzulösen und die Riesenräder in Berlin und Peking doch noch zu bauen, zeigt Wirkung. Seit Massine und mit ihm verbundene Anwälte die Webseite www.pro-riesenrad.de veröffentlichten, um die mehr...

  • Repräsentative IPSOS-Umfrage im Auftrag von CreditPlus: Möbel an erster Stelle bei den Kaufabsichten Stuttgart (ots) - Die Investitionskraft in der deutschen Bevölkerung ist auf dem höchsten Stand seit 2006: 64% haben über 1.250 Euro für kurzfristige Ausgaben zur Verfügung. Das zeigt eine repräsentative IPSOS-Umfrage im Auftrag von CreditPlus. Am liebsten erwerben die Deutschen derzeit Möbel, darauf folgen Urlaubsreisen und Elektrogeräte. Die wirtschaftlich unsichere Lage führt dazu, dass man zunehmend Zeit zu Hause verbringt. Gerne investiert der Verbraucher in den Möbelkauf (19% der Bevölkerung). Dabei wollen Männer tendenziell mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht