| | | Geschrieben am 17-08-2006 SPR3305 Coccinella septempunctata: Guck mal, ein Marienkäfer
 | 
 
 Stuttgart (ots) -
 
 - Querverweis: Das Tonmaterial ist unter
 http://www.presseportal.de/audio abrufbar -
 
 Anmoderation
 
 Es gibt ihn in hellbeige, orange, braun, rosa, rot und sogar in
 schwarz. Der Bekannteste aber ist rot und hat schwarze Punkte auf den
 Flügeln. "Coccinella septempunctata" [sprich: Kokinella
 septem-punktata] - der Siebenpunkt-Marienkäfer. Kinder lassen ihn
 sich gern über die Arme krabbeln und für uns Erwachsene gilt er als
 Glückssymbol. Warum das einzige Insekt, bei dem keiner igitt schreit,
 so beliebt ist, weiß Patrick Braun:
 
 Beitrag (vorproduziert)
 
 Er ist ein Sympathieträger schlechthin:
 
 Umfrage
 Klein, putzig..../...Der Marienkäfer ist ein süßes, kleines Tierchen,
 das ja auch Herrgottskäfer genannt wird.../...Glücksbringer soll's
 sein.../...Der Marienkäfer ist richtig süß.../.. Ich zähle immer gern
 die Punkte.
 
 Sogar zum Insekt des Jahres 2006 wurde er gekürt und selbst
 hartgesottene Insektenforscher zieht er in seinen Bann: Professor Dr.
 Urs Wyss:
 
 O-Ton
 Der Siebenpunkt-Marienkäfer wird auch Glückskäfer genannt, weil er
 auf seinen Flügeldecken sieben schwarze Punkte trägt. Die Zahl Sieben
 war schon immer eine mystische Zahl, eine Glückszahl, weil sie die
 vier irdischen Elemente und die göttliche Dreizahl vereint.
 
 Marienkäfer bringen aber nicht nur Glück und sehen niedlich aus -
 sie sind obendrein auch nützlich: als biologische
 Schädlingsbekämpfungsmittel. Für die Bauern im Mittelalter waren sie
 deshalb ein Geschenk des Himmels, sprich der heiligen Maria - und so
 entstand ihr Name:
 
 O-Ton
 Ein erwachsener Marienkäfer kann täglich bis zu 150 Blattläuse
 vertilgen. Es wurde nachgewiesen, dass pro Quadratmeter fünf
 erwachsene Marienkäfer genügen, um eine Blattlauspopulation so stark
 zu dezimieren, dass sie sich gar nicht richtig entwickeln kann.
 
 Ganz groß raus kommt der Marienkäfer zur Zeit auch in einer breit
 angelegten Werbekampagne. Der Automobilhersteller Opel weckt mit dem
 Krabbler Interesse für bezahlbare Umwelttechnologie:
 
 O-Ton
 Weil der Marienkäfer eine so wichtige Rolle spielt, kann man ihn in
 Zusammenhang mit Umwelt- und dem Naturschutz bringen. Und ich meine,
 das ist eine Werbekampagne, die durchaus in diesem Sinne
 gerechtfertigt ist.
 
 Übrigens: Die Zahl der Punkte hat nichts mit dem Alter zu tun. Sie
 sind lediglich Artenmerkmale.
 
 Originaltext:         Schlenker public relations
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=43431
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_43431.rss2
 
 Rückfragen bitte an:
 Schlenker public relations
 Sabrina Söhner
 Telefon: 0711-64973-0
 Fax: 0711-64973-73
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 25907
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Motor Presse Stuttgart startet mit dem zweitgrößten türkischen Medienkonzern Merkez, Istanbul, ein Joint Venture    Stuttgart (ots) - -Ausgabe von "auto motor und sport" ab Ende  August -türkische Autozeitschrift "Otohaber" und G+J-Lizenz von GEO werden  in das Joint Venture eingebracht     Die Motor Presse Stuttgart und der zweitgrößte türkische  Medienkonzern Merkez, Istanbul, werden das Gemeinschaftsunternehmen  "Merkez Motor Presse Dergi Yayincilik" starten. Innerhalb dieses  Joint Ventures werden künftig die Zeitschriften "auto motor und  sport", die ab Ende August monatlich als meinungsbildendes  Qualitätsmagazin auf den Markt kommt, die türkische Autozeitschrift mehr...
 
Greenpeace: Gentechnik-Ratgeber in neuer Auflage / Hersteller von Milchprodukten, Fleisch und Eiern hintergehen Verbraucher    Hamburg (ots) - 17. 8. 2006 - In Supermärkten tauchen kaum  Lebensmittel mit Zutaten aus gentechnisch manipulierten Organismen  auf. Doch die Hersteller von Milchprodukten, von Fleisch  und Eiern  aus konventioneller Landwirtschaft hintergehen weiterhin die  Verbraucher: Die meisten Tiere werden mit Gen-Pflanzen gefüttert, die Produkte müssen aber nicht gekennzeichnet werden. Hier bietet die  neue und völlig überarbeitete Auflage des Greenpeace-Ratgebers "Essen ohne Gentechnik" die notwendigen Informationen: Verbraucher können  mit der "grünen mehr...
 
Beim Pausenbrot sind alle einer Meinung: Einfach Spitze für die Schule! / Rezept für ein Pausen-Power-Brötchen    Bonn (ots) -       - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -      Erstaunliche Einmütigkeit herrscht in Sachen "Pausenbrot": Für alle Beteiligten ist es die Nummer 1 auf der Wunschliste, wenn es um Essen an der Schule geht. In einer Befragung von Grundschulkindern lagen belegte Brote mit 81,3 % bei den Lebensmittelwünschen für die Schulpause vorn, gefolgt von Obst (80,7 %) und Joghurt/Quark (71,5 %). Nach Vorstellungen der Eltern sind (Vollkorn-)Brot, Obst und Milch mehr...
 
Neue Crime-Dokureihe in Deutscher Erstausstrahlung bei kabel eins: "Psychic CSI - Spurensuche im Jenseits" - Ab Freitag, 18. August 2006    München (ots) - Unterföhring, 17. August 2006 - Mit "Psychic CSI - Spurensuche im Jenseits" zeigt kabel eins ab 18. August 2006 freitags um 23.05 Uhr eine brandneue, hochwertige Crime-Dokureihe in Deutscher Erstausstrahlung. Die Serie, die auf authentischen Kriminal-Fällen  basiert, beleuchtet die spektakulärsten Ermittlungen der Polizei, in  denen so genannte Psychic Investigators, also Menschen mit  übersinnlichen Fähigkeiten, die entscheidenden Tipps zur Aufklärung  der Verbrechen lieferten. Was in Deutschland undenkbar scheint, ist  in den mehr...
 
"Parfum"-Regisseur Tom Tykwer sehnt sich nach Liebe    Hamburg (ots) - PETRA-Pressemitteilung zur Verbreitung via news  aktuell     Regisseur Tom Tykwer (41; "Lola rennt") schöpft seine  künstlerische Schaffenskraft vor allem aus dem starken Wunsch, von  anderen geliebt zu werden. "Darum dreht sich doch alles im Leben. Um  die Sehnsucht, geliebt zu werden, und jemanden zu finden, der einen  liebt", verrät  er in einem Interview mit der Frauenzeitschrift  PETRA, die am 17. August 2006 erscheint.     Die Suche nach Bestätigung habe ihn auch in seinem neusten  Projekt, der Roman-Verfilmung von Patrick mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |