(Registrieren)

TigerStack II 1000: Leistungsstarke Switches von SMC Networks für steigende Anforderungen in Netzwerken

Geschrieben am 09-03-2010

München (ots) - SMC Networks ( www.smc.com ), führender Anbieter
von Netzwerktechnologien und Connectivity-Produkten, kündigt zwei
neue Managed Layer-3-Switches der Reihe der TigerStack II 1000 an
(SMC8926EM und SMC8950EM). Die Switches arbeiten hoch performant,
sind skalierbar und eignen sich für den Einsatz in verteilten
Netzwerkinfrastrukturen.

Beide Produkte liefern Gigabit-Leistung über 24 oder 48
10/100/1000 BASE-T-Ports und verfügen über vier kombinierte
RJ-45/SFP-Ports, zwei Ports für die Stapelung sowie zwei Slots für
die XFP-Module für 10G-Verbindungen. Die beiden Switches unterstützen
die Internet-Protokolle IPv4 sowie IPv6 und sind damit zukunftssicher
und flexibel.

Zum Funktions- und Protokollumfang der TigerStack II 1000 Switches
gehören statisches Routing, VLAN-Unterstützung, das Routing
Information Protocol RIP v1/2, das Virtual Router Redundancy Protocol
(VRRP), das Verfahren OSPF (Open Shortest Path First),
Flusskontrolle, Spanning Tree (Vermeidung redundanter Netzwerkpfade),
Broadcast Storm Control (Schutz vor Datenfluten), Jumbo Frame Support
(Unterstützung von Paketlängen größer 1518 Byte). Die Geräte bieten
zudem ACLs (Kontrolllisten für Zugriffsberechtigungen), den Standard
802.1x, das Sicherheitsprotokoll RADIUS (Remote Authentification
Dial-In User), das Authentifizierungsprotokoll TACACS+ (Terminal
Access Controller Access Control System), statische Port-Sicherheit,
DNS und das Link Layer Discovery Protocol LLDP. Die beiden Switches
unterstützen acht Prioritätsstufen (Quality of Service), die sich
flexibel festlegen lassen, sowie Bandbreitenmanagement an jedem Port.
Sie lassen sich via Telnet und SSH, HTTP und HTTPS, SNMP und über den
RS-232-Konsolen-Port verwalten.

Der empfohlene Verkaufspreis des TigerStack II 1000 Switch mit 24
Ports liegt bei 2.022,99 Euro, der TigerStack II 1000 Switch mit 48
Ports kostet 3.093,99 Euro. Die Produkte sind ab sofort erhältlich.
Die Bezugsquellen für die beiden Produkte sind auf
http://www.smc.de/kaufen gelistet.

Originaltext: SMC Networks GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/60897
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_60897.rss2

Pressekontakt:
griffity GmbH
Evi Garabed
Hanns-Schwindt-Str. 8
81829 München
Tel +49 (0) 89/43 66 92-0
Fax +49.89/43 66 92-66
www.griffity.de
evi.garabed@griffity.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

256032

weitere Artikel:
  • NogaLogic, die Informationsmanagementsuite von Nogacom, gewinnt den renommierten Innovationspreis-IT 2010 der Initiative Mittelstand auf der CeBIT TEL AVIV, Israel, und KÖLN, Deutschland, March 9, 2010 (ots/PRNewswire) -- Nogacom, ein führender Anbieter von Informationsmanagement Softwarelösungen für unstrukturierte Daten, hat heute angekündigt, dass seine NogaLogic Suite den Innovationspreis-IT in der Kategorie "Content Management" auf der CeBIT in Hannover, Deutschland, der grössten IT-Messe der Welt, gewonnen hat. Eine 80köpfige Jury bestehend aus Wissenschaftlern, Experten und Journalisten hat NogaLogic aus 185 Unternehmen in dieser Kategorie ausgewählt. Die Entscheidung beruht auf mehr...

  • Deutschland Investor Nummer eins in Frankreich / Invest in France Agency präsentiert Jahresbilanz 2009 Düsseldorf (ots) - Trotz wirtschaftlich angespannter Lage bleibt Frankreich ein attraktiver Standort für deutsche Unternehmen. Die Zahl der deutschen Investitionen in Frankreich stieg 2009 leicht an und lag bei 113 Projekten gegenüber 111 im Vorjahr. Eine deutliche Zunahme um 33% zeigte sich bei den 6 256 Arbeitsplätzen, die von deutschen Firmen geschaffen oder aufrecht erhalten wurden. Im internationalen Ranking der Ursprungsländer für ausländische Investitionen in Frankreich rückte Deutschland damit nach vielen Jahren erstmals wieder mehr...

  • Mit den Besten aus der Krise / Die Sieger bei der "Fabrik des Jahres 2009/GEO" werden beim gleichnamigen Kongress vom 15. bis 16. März in Ludwigsburg ausgezeichnet Landsberg (ots) - Die Erfolgskonzepte der prämierten Werke stellen die Produktionsleiter der Sieger-Firmen auf dem Kongress "Die Fabrik des Jahres" am 15. und 16. März in Ludwigsburg vor. Sie berichten, mit welchen Strategien und Instrumenten ihre Werke nicht nur die Krise bewältigt haben, sondern wie sie mit entschiedenem Handeln auf Spitzenplätze gelangt sind. Der Partner der Wirtschaftszeitung Produktion bei der Fabrik des Jahres, Vice President Günter Jordan von A.T. Kearney, erläutert, wie die Besten die Krise nutzen, ihren Wettbewerbsvorsprung mehr...

  • BDSD mahnt einheitliches Vorgehen bei Neufassung der Prüfungsrichtlinie an Köln (ots) - Der Bundesverband Dualer Systeme Deutschland (BDSD) fordert ein gemeinsames Vorgehen aller Teilnehmer bei der Neufassung der Prüfungsrichtlinie und der Festlegung einer einheitlichen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft für alle dualen Systeme in Deutschland. Der bisherige Entwicklungsprozess ist aus Sicht des BDSD durch einseitiges Vorgehen geprägt. So entspricht das jetzt den Systembetreibern präsentierte Schreiben an das Bundeskartellamt nebst seinen Anlagen nicht den im Rahmen der gemeinsamen Sitzung am 26.02.2010 getroffenen mehr...

  • Rückblick 2009 - Ausblick 2010 Studio Hamburg Gruppe bleibt stark im Markt Hamburg/Berlin (ots) - Sperrfrist: 09.03.2010 18:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Trotz Krisenjahr für die Wirtschaft insgesamt und die Medienbranche im besonderen hat die Studio Hamburg Gruppe mit Sitz in Hamburg und Berlin das Jahr 2009 mit einem gutem Ergebnis abgeschlossen. "Vor allem die vier Produktionsfirmen haben zu der erfreulichen Entwicklung beigetragen und herausragende Resultate erzielt", sagt Dr. Martin Willich, Vorsitzender der Geschäftsführung mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht