| | | Geschrieben am 08-03-2010 BDI beschließt Nachfolge auf der Führungsebene: Dr. Stefan Mair soll Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung werden
 | 
 
 Berlin (ots) - Das BDI-Präsidium hat Dr. Stefan Mair (46) heute ab
 1. November 2010 zum Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung berufen.
 BDI-Präsident Dr. Hans-Peter Keitel hatte Mair zuvor dem Präsidium
 als Nachfolger für Dr. Carsten Kreklau (62) vorschlagen.
 
 Die Berufung bedarf der Bestätigung durch den BDI-Vorstand, dem
 der Beschluss auf der nächsten Sitzung im Juni vorgelegt wird.
 Kreklau wird am 31.10.2010 planmäßig als Mitglied der
 BDI-Hauptgeschäftsführung ausscheiden.
 
 Mair, der Politologie, Volkswirtschaftslehre und Soziologie
 studiert hat, ist bei der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)
 tätig. Dort hat er als Forschungsdirektor über viele Jahre die
 Forschungsarbeit der SWP inhaltlich gesteuert. Schwerpunktmäßig hat
 sich Mair bislang mit internationalen politischen und
 wirtschaftlichen Fragen befasst.
 
 Ab 1. Mai 2010 wird Mair zunächst die Leitung der Abteilung
 "Internationale Märkte" übernehmen. Die derzeitige Abteilungsleiterin
 Dr. Beatrice Kühne tritt im Juni in den Ruhestand. Ein halbes Jahr
 später wird er dann als Nachfolger von Kreklau als Mitglied der
 BDI-Hauptgeschäftsführung für die Themen Außenwirtschaft,
 Internationale Märkte und Europa zuständig sein.
 
 Die Abteilungen Energie und Rohstoffe, Klima und Nachhaltige
 Entwicklung sowie Umwelt und Technik, für die bisher Kreklau
 zuständig war, soll dann Hauptgeschäftsführer Dr. Werner Schnappauf
 verantworten. Die BDI-Hauptgeschäftsführung besteht demnach ab 1.
 November 2010 aus drei Personen: BDI-Hauptgeschäftsführer Dr. Werner
 Schnappauf sowie den beiden Mitgliedern der
 BDI-Hauptgeschäftsführung, Dieter Schweer und Dr. Stefan Mair.
 
 Originaltext:         BDI Bundesverband der Dt. Industrie
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6570
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6570.rss2
 
 Pressekontakt:
 BDI Bundesverband der Dt. Industrie
 Presse und Öffentlichkeitsarbeit
 Breite Straße 29
 10178 Berlin
 Tel.: 030 20 28 1450
 Fax:  030 20 28 2450
 Email: presse@bdi.eu
 Internet: http://www.bdi.eu
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 255762
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der Tagesspiegel: Ostdeutscher Unternehmer Löschke rückt in Bahn-Aufsichtsrat    Berlin (ots) - Berlin - Der IT-Unternehmer Knut Löschke soll neues Mitglied im Aufsichtsrat der Deutschen Bahn werden. Wie der in Berlin erscheinende Tagesspiegel (Dienstagsausgabe) aus Regierungskreisen  erfuhr, wird er den Saatgut-Unternehmer Niels Lund Chrestensen  ersetzen, der seit den neunziger Jahren im Kontrollgremium des  Staatskonzerns sitzt. Lösche kommt wie Chrestensen aus  Ostdeutschland, seit der Bahnreform 1994 übernimmt ein Manager aus  den neuen Bundesländern einen Sitz im Aufsichtsrat. Löschke,  promovierter Naturwissenschaftler mehr...
 
Real Estate North: Auf dem Weg zum Branchentreff    Hannover/Hamburg (ots) - Auf der Real Estate North zeigen  Veranstalter und Aussteller der Gewerbeimmobilienbranche mit  Projekten im Markt und Diskussionsrunden im Messeforum Perspektiven  auf. Am 2. und 3. Juni 2010 geht die internationale Fachmesse am  Terminal Tango des Hamburger Flughafens erstmals an den Start. "Unser Ziel ist es, die Real Estate North als internationalen  Branchentreffpunkt zu etablieren. Wir bieten Information,  Kommunikation und Kontakte, die Geschäfte mit Gewerbeimmobilien  vorantreiben", sagt Alexander Wurst, Geschäftsbereichsleiter mehr...
 
Nager im Lager kosten fünf mal mehr als Fußball-WM Teilnahme Deutschlands    Berlin (ots) - Anlässlich des heutigen Tages der gesunden  Ernährung weist die Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft  e.V. (FNL) auf ein wenig beachtetes Problem hin: Schäden, die zum  Beispiel durch Mäuse und Ratten in den Lägern der Bauern in  Deutschland angerichtet werden.     Jedes Jahr werden so Lebensmittel im Wert von über 100 Millionen  Euro vernichtet - fünf mal so viel, wie dem deutschen Team die  Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Südafrika kostet. Dieses  Problem könnte bald noch wesentlich akuter werden. Im Europaparlament mehr...
 
Presseerklärung von Dr. Ayad Allawi, früherer Premierminister des Iraks und Führer der Iraqiya Liste, zum Zeitpunkt der Schliessung der Wahllokale zu den irakischen Parlamentswahlen:    Baghdad, March 8, 2010 (ots/PRNewswire) - "Die irakische Bevölkerung hat gesprochen und es ist enorm wichtig für die Zukunft unseres Landes, dass die Integrität des demokratischen Prozesses respektiert wird. Während die Stimmen gezählt werden, wird dies von einem grossen Teil der Iraker beobachtet, die ihre Sicherheit aufs Spiel gesetzt haben, um an dieser Wahl teilzunehmen."  Originaltext:         Sphere Consulting Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/79255 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_79255.rss2  Pressekontakt: mehr...
 
Forschen nach Belieben: dpa erläutert Berichterstattung zur Finanzkrise    Hamburg (ots) - In einer am Montag von der Otto-Brenner-Stiftung  herausgegebenen Studie zur Berichterstattung über die Finanzkrise (ht tp://www.otto-brenner-stiftung.de/uploads/tx_ttproducts/datasheet/AH6 3.pdf) werden zahlreiche falsche und irreführende Behauptungen über  die Berichterstattung der Deutschen Presse-Agentur dpa aufgestellt.  Die Chefredaktion der dpa stellt dazu fest:     "Die Studie "Wirtschaftsjournalismus in der Krise- Zum  massenmedialen Umgang mit Finanzmarktpolitik" wirft der dpa unter  anderem mangelnde Einordnung und mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |