| | | Geschrieben am 08-03-2010 Nordseewerke unter SIAG Flagge / Eigentümerwechsel am Standort Emden vollzogen
 | 
 
 Dernbach (ots) - Die SIAG Schaaf Industrie AG, führender
 Zulieferer der Energiebranche mit Hauptsitz in Dernbach, übernimmt am
 08. März 2010 die Nordseewerke Emden. Nach der Vertragsunterzeichnung
 (signing) am 23. Oktober 2009 wurde mit heutigem Datum der
 Eigentümerwechsel vollzogen (closing).
 
 Die SIAG Schaaf Industrie AG produziert auf 550.000 qm und einer
 Hallenfläche von 75.000 qm Komponenten für die Offshore-Technologie:
 Stahlrohrtürme, Haupt- und Generatorträger, Jackets, Tripods,
 Monopiles und Transition Pieces sowie Umspannplattformen. Damit ist
 die SIAG Nordseewerke GmbH der größte Offshore-Produktionsstandort
 für Stahlbaukomponenten.
 
 Die TKMS Blohm + Voss Nordseewerke werden weiter am Standort Emden
 vertreten sein und die Aktivitäten im Bereich des Engineerings im
 Marine Überwasser- und U-Bootbau sowie im Bereich der Reparatur und
 Ausrüstung fortsetzen.
 
 Bei ThyssenKrupp Marine Systems ist im Laufe des Jahres 2010
 vorgesehen,
 
 -  den Engineering-Bereich für Marine-Überwasserschiffe in Emden
 mit den am Standort Hamburg bestehenden Unternehmensteilen als Blohm
 + Voss Naval fortzuführen.
 
 -  den Bereich des U-Boot-Engineerings in Emden als Niederlassung
 der Howaldtswerke-Deutsche Werft auszugliedern.
 
 - den  Reparatur- und Ausrüstungsbetrieb in Emden als Emder Werft
 und Dockbetriebe als Tochterunternehmen der ThyssenKrupp Marine
 Systems fortzusetzen.
 
 Insgesamt werden somit zum Stichtag (closing) ca. 450 Mitarbeiter
 bei TKMS Blohm + Voss Nordseewerke am Standort Emden beschäftigt
 sein. Die SIAG Nordseewerke haben zum Stichtag ca. 700 Mitarbeiter,
 überwiegend aus dem Bereich Fertigung, übernommen
 
 "Unser gemeinsames Ziel, die Arbeitsplätze in Emden zu erhalten
 und weiter zu sichern ist damit erreicht worden. Die Umbauarbeiten
 haben bereits begonnen und wir werden in Kürze mit der ersten
 Produktionslinie fertigen können. Das alles geht allerdings nur, wenn
 alle zusammen arbeiten und das gemeinsame Ziel nie aus den Augen
 verlieren. Die SIAG Schaaf Industrie AG hat 1996 mit wenigen
 Mitarbeitern gestartet, heute gehören wir zu den größten Stahlbauern
 im Zuliefersektor der Energie erzeugenden Industrie. Mit dem heutigen
 Tag setzen wir ein Zeichen, um unsere Marktführerschaft ebenfalls im
 Bereich Offshore zu konsolidieren", kommentiert Rüdiger Schaaf,
 Vorstandsvorsitzender und Gründer der SIAG Schaaf Industrie AG, den
 Abschluss des Verkaufsprozesses.
 
 Allgemeine Unternehmensangaben
 
 SIAG Schaaf Industrie AG
 
 Die SIAG Schaaf Industrie AG ist seit 14 Jahren vom klassischen
 Stahlbauer zum führenden Zulieferer der Energiebranche gewachsen. Die
 Gruppe beschäftigt weltweit 2000 Mitarbeiter an 13 Standorten in
 Europa, Afrika, Asien und den USA. Das Kerngeschäft teilt sich in
 vier Business Units:
 
 -      Windkrafttechnologie Onshore
 -      Windkrafttechnologie Offshore
 -      Energie- und Umwelttechnologie
 -      Maschinenbau
 
 Zielmärkte der SIAG sind Windkraftanlagenhersteller für Onshore-
 und Offshore - Windparks und die energieerzeugende Industrie im
 nuklearen, konventionellen und alternativem Sektor. Die SIAG
 verbindet die Vorteile eines inhabergeführten Familienunternehmens
 mit der Effektivität einer internationalen Gruppe. Durch kurze
 Entscheidungswege ist SIAG in der Lage, auf die Anforderungen des
 Marktes unverzüglich zu reagieren
 
 ThyssenKrupp Marine Systems
 
 ThyssenKrupp Marine Systems ist einer der führenden, global
 agierenden europäischen Systemanbieter für U-Boote, Marineschiffe und
 Jachten im Premium-Segment auf Grundlage herausragender Kompetenzen
 im Schiffbau, die das Unternehmen auch bei der Reparatur und
 Serviceleistungen sowie Komponenten für Schiffe unter Beweis stellt.
 Die ThyssenKrupp Marine Systems AG, mit Sitz in Hamburg, mit  ihren
 rund 7.500 Mitarbeitern und ca. 1,5 Mrd. EUR Umsatz im Geschäftsjahr
 2008/2009 gehört innerhalb des ThyssenKrupp Konzerns zur Business
 Area Marine Systems.
 
 Originaltext:         SIAG Schaaf Industrie AG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/71088
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_71088.rss2
 
 Pressekontakt:
 SIAG Schaaf Industrie AG
 Marketing Manager
 Christian Adamczyk
 Tel.: 02602 / 93 40 - 220
 Fax:  02602 / 93 40 - 910
 E-Mail: christian.adamczyk@siag-group.com
 
 ThyssenKrupp Marine Systems AG
 Senior Vice President
 Andrea Wessel
 Tel.: 040 / 1800-1320
 Fax: 040 / 1800-2177
 E-Mail: andrea.wessel@thyssenkrupp.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 255761
 
 weitere Artikel:
 
 | 
BDI beschließt Nachfolge auf der Führungsebene: Dr. Stefan Mair soll Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung werden    Berlin (ots) - Das BDI-Präsidium hat Dr. Stefan Mair (46) heute ab 1. November 2010 zum Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung berufen.  BDI-Präsident Dr. Hans-Peter Keitel hatte Mair zuvor dem Präsidium  als Nachfolger für Dr. Carsten Kreklau (62) vorschlagen.     Die Berufung bedarf der Bestätigung durch den BDI-Vorstand, dem  der Beschluss auf der nächsten Sitzung im Juni vorgelegt wird.  Kreklau wird am 31.10.2010 planmäßig als Mitglied der  BDI-Hauptgeschäftsführung ausscheiden.     Mair, der Politologie, Volkswirtschaftslehre und Soziologie mehr...
 
Der Tagesspiegel: Ostdeutscher Unternehmer Löschke rückt in Bahn-Aufsichtsrat    Berlin (ots) - Berlin - Der IT-Unternehmer Knut Löschke soll neues Mitglied im Aufsichtsrat der Deutschen Bahn werden. Wie der in Berlin erscheinende Tagesspiegel (Dienstagsausgabe) aus Regierungskreisen  erfuhr, wird er den Saatgut-Unternehmer Niels Lund Chrestensen  ersetzen, der seit den neunziger Jahren im Kontrollgremium des  Staatskonzerns sitzt. Lösche kommt wie Chrestensen aus  Ostdeutschland, seit der Bahnreform 1994 übernimmt ein Manager aus  den neuen Bundesländern einen Sitz im Aufsichtsrat. Löschke,  promovierter Naturwissenschaftler mehr...
 
Real Estate North: Auf dem Weg zum Branchentreff    Hannover/Hamburg (ots) - Auf der Real Estate North zeigen  Veranstalter und Aussteller der Gewerbeimmobilienbranche mit  Projekten im Markt und Diskussionsrunden im Messeforum Perspektiven  auf. Am 2. und 3. Juni 2010 geht die internationale Fachmesse am  Terminal Tango des Hamburger Flughafens erstmals an den Start. "Unser Ziel ist es, die Real Estate North als internationalen  Branchentreffpunkt zu etablieren. Wir bieten Information,  Kommunikation und Kontakte, die Geschäfte mit Gewerbeimmobilien  vorantreiben", sagt Alexander Wurst, Geschäftsbereichsleiter mehr...
 
Nager im Lager kosten fünf mal mehr als Fußball-WM Teilnahme Deutschlands    Berlin (ots) - Anlässlich des heutigen Tages der gesunden  Ernährung weist die Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft  e.V. (FNL) auf ein wenig beachtetes Problem hin: Schäden, die zum  Beispiel durch Mäuse und Ratten in den Lägern der Bauern in  Deutschland angerichtet werden.     Jedes Jahr werden so Lebensmittel im Wert von über 100 Millionen  Euro vernichtet - fünf mal so viel, wie dem deutschen Team die  Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Südafrika kostet. Dieses  Problem könnte bald noch wesentlich akuter werden. Im Europaparlament mehr...
 
Presseerklärung von Dr. Ayad Allawi, früherer Premierminister des Iraks und Führer der Iraqiya Liste, zum Zeitpunkt der Schliessung der Wahllokale zu den irakischen Parlamentswahlen:    Baghdad, March 8, 2010 (ots/PRNewswire) - "Die irakische Bevölkerung hat gesprochen und es ist enorm wichtig für die Zukunft unseres Landes, dass die Integrität des demokratischen Prozesses respektiert wird. Während die Stimmen gezählt werden, wird dies von einem grossen Teil der Iraker beobachtet, die ihre Sicherheit aufs Spiel gesetzt haben, um an dieser Wahl teilzunehmen."  Originaltext:         Sphere Consulting Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/79255 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_79255.rss2  Pressekontakt: mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |