(Registrieren)

Westdeutsche Zeitung: Die Truppe und der Alkohol = Von Stefan Küper

Geschrieben am 23-02-2010

Düsseldorf (ots) - So erschreckend und abstoßend die Exzesse in
der Bundeswehr sind, so wichtig ist es, die Relationen zu wahren. Der
Wehrbeauftragte Reinhold Robbe hat bisher 54 Zuschriften von
Ex-Wehrdienstleistenden und ehemaligen Berufssoldaten erhalten. Aus
diesen Fällen auf die gesamte Truppe schließen zu wollen, wäre
unredlich.
Allerdings fällt auf, dass in fast allen Fällen Alkoholmissbrauch
zugrunde lag. Und das führt, unabhängig von den entwürdigenden
Ritualen, zu einem grundsätzlichen Problem: Wer sich mit aktiven oder
ehemaligen Wehrdienstleistenden unterhält, der wird den Eindruck
nicht los, dass übermäßiger Alkoholkonsum zu den Erfahrungen gehört,
die die meisten Rekruten machen - seit vielen Jahren. Trotzdem wurde
nie eine flächendeckende Erhebung in der Bundeswehr durchgeführt. Wer
wissen will, ob Trinkgelage beim Bund die Regel oder die Ausnahme
sind, ist auf Mutmaßungen angewiesen. Ein unerträglicher Zustand.
Besonders dann, wenn er Wehrdienstleistende betrifft. Sie absolvieren
einen Pflichtdienst, der Staat trägt für sie besondere Verantwortung.
Verteidigungsminister zu Guttenberg verspricht, den von Ex-Soldaten
geschilderten Fällen nachzugehen. Als der Wehrbeauftragte Robbe vor
kurzem jedoch von der Möglichkeit eines generellen Alkoholproblems in
Teilen der Truppe sprach, reagierte zu Guttenberg abwehrend. Doch
dafür sollte er sich interessieren. Ein erster Schritt könnten
anonyme Befragungen der Soldaten über ihre Beobachtungen sein -
möglichst von neutraler Stelle.
Ein zweiter wäre die Analyse, welche Umstände zu solchem Verhalten
führen. Dass junge Männer - gerade unter Gruppendruck - anfällig für
übermäßigen Alkoholkonsum sein können, ist nicht der Bundeswehr
anzulasten. Anders sieht es aus, wenn Vorgesetzte beteiligt sind.
Zudem steht die Frage im Raum, ob auch die Art des Wehrdienstes eine
Rolle spielt. Viele Rekruten sprechen von "Gammeldienst", quälender
Langeweile auf den Stuben. Wenn diese Art von Wehrdienst tatsächlich
üblich sein sollte, darf sich niemand über Frust wundern, der sich
abends in Trinkritualen Bahn bricht. Dann wäre es die Aufgabe des
Verteidigungsministers, solche Zustände zu ändern. Doch dafür muss er
davon erstmal etwas wissen wollen.

Originaltext: Westdeutsche Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/62556
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_62556.rss2

Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2358
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

253269

weitere Artikel:
  • Montag (Grüne): Verkauf von Gesprächen mit Rüttgers "dreistes Stück" / Krings (CDU): Fundraising-Dinner sind gängige Praxis und rechtlich nicht zu beanstanden Bonn (ots) - Bonn/Berlin, 23. Februar 2010 - Der Rechtspolitische Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen, Jerzy Montag, hat es in der PHOENIX RUNDE als "dreistes Stück" bezeichnet, "dass in einer Partei wie der CDU Gespräche mit dem Ministerpräsidenten verkauft werden." Er glaube nicht, dass es keine bezahlten Gespräche von Unternehmensvertretern mit NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers gegeben habe. In derselben Sendung bemängelte er, dass die Bestechung von Abgeordneten in Deutschland nicht unter Strafe stehe: "Es ist verwunderlich, warum mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: zu Mappus Stuttgart (ots) - Die Entscheidung für einen Wechsel an der Spitze des Kultusministeriums ist nicht nur mutig, sondern auch klug. Denn mit dem glücklosen Schavan-Schüler Rau war kein Blumentopf mehr zu gewinnen - schon gar nicht die Stimmen vieler verärgerter Eltern, die sich über das bildungspolitische Stückwerk im Land beklagen. Raus Ablösung ist konsequent - auch wenn ihm keinesfalls allein die Versäumnisse in der Bildungspolitik anzulasten sind. Originaltext: Stuttgarter Nachrichten Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/39937 mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Die EKD-Vorsitzende Margot Käßmann und der Alkohol Cottbus (ots) - Niemand ist fehlerfrei, auch Menschen nicht, die die Kirche vertreten. Das ist die eine Seite der Medaille. Gleichwohl wird von Personen in herausgehobener Stellung erwartet, dass sie verantwortungsvoller als andere handeln, dass sie möglichst integer sind und ihrer Vorbildrolle gerecht werden. Das ist der Preis eines öffentlichen Amtes. Und dieser Preis muss gerade dann bezahlt werden, wenn das Amt mit ganz besonderen, moralischen Normen verknüpft ist. Die Bischöfin und EKD-Vorsitzende Margot Käßmann hat sich daher durch mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Niederlande / Regierung Osnabrück (ots) - Falsche Lösungen Geschichte wird sich wiederholen: Glaubt man den Prognosen, wird sich der niederländische Ministerpräsident Jan Peter Balkenende wohl nach den Neuwahlen im Juni mit den Rechtspopulisten unter Geert Wilders einlassen. Es wird ein Aufschrei durch Europa gehen, vielleicht belegt man die Niederlande mit Sanktionen - siehe Österreich zu Zeiten Jörg Haiders. Und irgendwann wird Wilders wieder aus der politischen ersten Reihe verschwunden sein wie die Haiders & Co. vor ihm. Alles also halb so schlimm? mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Genussmittelsteuer Osnabrück (ots) - Politisches Kabarett "Ein Zahltarif fürs Essenkauen, Biosteuer aufs Verdauen" - vor wenigen Jahren bedienten diese Liedtextzeilen aus dem "Kanzlersong" den Galgenhumor der Deutschen. Doch nun ist Schluss mit lustig - zumindest in Rumänien. Ab kommendem Monat bleibt den Verbrauchern dort nicht nur das Lachen im Halse stecken, sondern wegen einer neuen Genussmittelsteuer wohl auch Schokostückchen, Chips und Pommes. Sicher: Anstrengungen, die Verfettung der Gesellschaft und den daraus resultierenden Anstieg der Gesundheitskosten mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht