| | | Geschrieben am 05-02-2010 Zu viel Baby, zu wenig Sex - Umfrage: Jeder vierte frischgebackene Vater klagt über zu wenig Sex
 | 
 
 Baierbrunn (ots) - In den ersten Wochen und Monaten nach der
 Geburt eines Kindes haben Eltern meist ganz andere Dinge im Kopf, als
 es sich kuschelig und romantisch im Schlafzimmer gemütlich zu machen.
 In vielen Partnerschaften in Deutschland wird die Unlust auf Lust
 allerdings zum Beziehungsproblem. Jeder vierte Vater (24,0 %)
 beschwert sich, die größten Partnerschaftsprobleme in der ersten Zeit
 mit Baby seien auf zu wenig Sex zurückzuführen. Bei den jungen
 Müttern haben deutlich weniger solche Sorgen: Von ihnen beklagt rund
 jede Sechste (17,5 %), sie und ihr Partner hätten zu wenig Sex.
 
 Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
 "Apotheken Umschau", durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg
 bei 141 zusammen lebenden Eltern minderjähriger Kinder von 0 bis 5
 Jahren.
 
 Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" liegt in den meisten
 Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an
 Kunden abgegeben.
 
 Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe "Apotheken Umschau" zur
 Veröffentlichung frei.
 
 Originaltext:         Wort und Bild - Apotheken Umschau
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52678
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52678.rss2
 
 Pressekontakt:
 Ruth Pirhalla
 Tel. 089 / 744 33 123
 Fax 089 / 744 33 459
 E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
 www.wortundbildverlag.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 250277
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Schlaglöcher: Nach dem Schnee verstärken Wasser und Frost Straßenschäden / TÜV Rheinland: Vorausschauend fahren / Jede dritte Straße weist starke Schäden auf    Köln (ots) - Sobald der Schnee geschmolzen ist, treten sie  plötzlich zutage: Neue Schlaglöcher, Risse und schadhafte Stellen auf Straßen, Radwegen und Bürgersteigen. Die Bautechnikexperten von TÜV  Rheinland LGA schätzen, dass derzeit zwischen 30 bis 40 Prozent aller Straßen in Deutschland stark geschädigt. Die Fachleute führen  permanent Straßenuntersuchungen durch und kontrollieren dabei weit  über 50.000 Kilometer jährlich.     Straßenschäden, die jetzt auftauchen, werden zur Gefahr für alle,  die mit dem Gefährt oder zu Fuß unterwegs sind. mehr...
 
"Beste" Quote für SAT.1: "Das Beste kommt zum Schluss" erzielt 19,3 Prozent in der Zielgruppe    Unterföhring (ots) - 5. Februar 2010. Erfolgreiches  "Seniorenprogramm" in SAT.1: Mit 19,3 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen legten Jack Nicholson (72) und Morgan Freeman (72) am Donnerstagabend in der Free-TV-Premiere von "Das Beste kommt zum  Schluss" einen überraschend alters-ungerechten Spurt an die  Quotenspitze vor. Auch in der jungen Zielgruppe (ZG 14-29 J.)  performte die Tragikomödie mit 17,2 Prozent Marktanteil hervorragend.     Basis: alle Fernsehhaushalte Deutschlands (integriertes  Fernsehpanel D + EU) Quelle: AGF/GfK-Fernsehforschung mehr...
 
WDR Fernsehen, Westpol - Politik in NRW, Sonntag, 7. Februar 2010, 19.30 bis 20.00 Uhr    Düsseldorf (ots) - Themen u. a.:     Jugendämter am Limit Wenn Kinder verwahrlosen oder misshandelt werden, steht meist das  zuständige Jugendamt am Pranger. Doch was können Jugendämter wirklich leisten? Viele arbeiten längst am Limit und klagen über zuwenig  Personal. Eine Expertenkommission der Landesregierung hat  festgestellt, dass in vielen Kommunen klamme Kassen effektiven  Jugendschutz verhindern.     Imame aus Deutschland Bisher lassen die Moscheegemeinden in NRW ihre Imame meist aus der  alten Heimat einfliegen, zum Beispiel aus der mehr...
 
Darmkrebs: Früherkennung flacher Darmpolypen kann Leben retten    Düsseldorf (ots) - Dickdarmkrebs ist die zweithäufigste  Krebstodesursache in Deutschland. Mit hochauflösenden Endoskopen  können heute sogar flache Darmpolypen erkannt werden. Somit bietet  die Koloskopie für den Patienten immer bessere Möglichkeiten zur  Krebs-Früherkennung. Beim 12. Internationalen Endoskopie Symposium  Düsseldorf - Deutschlands größter von einer einzelnen Klinik  durchgeführten Endoskopie-Live-Veranstaltung - diskutieren am 5. und  6. Februar 2010 Ärzte und Klinikmitarbeiter über neue endoskopische  Techniken und Behandlungs¬möglichkeiten. mehr...
 
ZDF-Programmhinweis    Mainz (ots) - Mittwoch, 10. März 2010, 20.15 Uhr     Aktenzeichen XY...ungelöst     Die Kriminialpolizei bittet um Mithilfe. "Aktenzeichen  XY"-Moderator Rudi Cerne präsentiert ungeklärte Kriminalfälle und  bittet die Fernsehzuschauer erneut um Mithilfe. Geplante Themen sind  unter anderem:     Schleswig: Raub in Einfamilienhaus - Täterpärchen überfällt  Rentner Abends um halb zehn klingelt es an der Haustür. Die Hausherrin sieht  eine junge zierliche Frau draußen stehen und öffnet arglos. Plötzlich stürzt ein Komplize herein und das Unheil mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |