| | | Geschrieben am 25-01-2010 PwC-Partner wählen Norbert Winkeljohann zum neuen Vorstandssprecher (mit Bild)
 | 
 
 Frankfurt am Main (ots) -
 
 - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
 abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
 
 Norbert Winkeljohann wurde von den Partnern der
 Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers
 (PwC) in Deutschland zum neuen Vorstandssprecher gewählt. Die
 Bestellung durch den Aufsichtsrat ist für den 2. Februar vorgesehen.
 Die fünfjährige Amtszeit des neuen Vorstandssprechers beginnt am 1.
 Juli 2010. Er tritt die Nachfolge des derzeitigen Amtsinhabers Hans
 Wagener an, der in diesem Jahr die Altersgrenze erreicht und in den
 Ruhestand gehen wird.
 
 Der 52-jährige gebürtige Osnabrücker Winkeljohann gehört dem
 Vorstand von PricewaterhouseCoopers Deutschland seit 1999 an und
 leitet seitdem den Bereich Mittelstand/Familienunternehmen. Seit 2003
 verantwortet er die PwC-Aktivitäten für dieses Kundensegment im
 gesamten kontinentaleuropäischen Raum, seit 2008 darüber hinaus auch
 in den Regionen Mittlerer Osten, Indien und Afrika.
 
 Winkeljohann promovierte 1986 zum Doktor der
 Wirtschaftswissenschaften und legte 1988 das Steuerberater- sowie
 1991 das Wirtschaftsprüfer-Examen ab. 2001 erfolgte die Ernennung zum
 Honorarprofessor der Universität Osnabrück. Er ist zudem Mitglied im
 Steuerfachausschuss des Instituts der Wirtschaftsprüfer. Bevor
 Winkeljohann 1994 zu PwC kam, war er für verschiedene renommierte
 Wirtschaftsprüfungsgesellschaften tätig. Norbert Winkeljohann ist
 verheiratet und Vater eines Sohnes.
 
 Originaltext:         PwC PriceWaterhouseCoopers
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/8664
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_8664.rss2
 
 Pressekontakt:
 Oliver Heieck
 PricewaterhouseCoopers AG WPG
 Corporate Communications / Presse
 Tel.: (069) 95 85 - 1074
 E-Mail: oliver.heieck@de.pwc.com
 Redaktionshinweis:
 
 Die PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ist in
 Deutschland mit rund 9.000 Mitarbeitern und einem Umsatzvolumen von
 rund 1,37 Milliarden Euro eine der führenden Wirtschaftsprüfungs- und
 Beratungsgesellschaften. An 28 Standorten arbeiten Experten für
 nationale und internationale Mandanten jeder Größe.
 PricewaterhouseCoopers bietet Dienstleistungen an in den Bereichen
 Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Dienstleistungen (Assurance),
 Steuerberatung (Tax) sowie Deals und Consulting (Advisory
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 248125
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Dieter Klein ist neuer Chief Executive Officer der P21 GmbH    München (ots) - Dieter Klein ist mit sofortiger Wirkung zum neuen  CEO beim Anbieter von Energie-Management-Lösungen ernannt worden und  übernimmt damit die strategische und operative Führungsverantwortung.     Klein war in seiner vorherigen Position bei P21 weltweit für alle  Vertriebs- und Marketingaktivitäten verantwortlich. Zudem kümmerte er sich um übergreifende Aktivitäten wie Partnerschaften und  Service-Umsetzung sowie die Ausrichtung des Lösungsportfolios  hinsichtlich der Kundenbedürfnisse in den Zielmärkten Europa, MEA und Asien. mehr...
 
Studie weist auf Bedenken hinsichtlich der Verwendung von Kupfer bei Halbleiter-Bauteilen hin    London (ots/PRNewswire) - Das World Gold Council (WGC) begrüsste die Ergebnisse der von der SEMI, der globalen Gesellschaft der Halbleiterindustrie, durchgeführten Studie. Diese zeigt, dass in der Halbleiterindustrie ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit von Verbindungen aus Kupferdraht bestehen. Die globale Studie zeigt, dass eine steigende Zahl von Unternehmen die Verwendung von Kupfer bei bestimmten neuen Produkten in Erwägung zieht, obwohl Nachweise vorliegen, das Gold zuverlässiger ist.     SEMI befragte mehr...
 
PSIPENTA präsentiert neues ERP-Release 8.0 auf der CeBIT 2010 / Erweiterte Funktionen für projektbezogene Einzelfertiger    Berlin (ots) - Das PSI-Tochterunternehmen PSIPENTA Software  Systems GmbH präsentiert vom 2. bis 6. März 2010 auf der CeBIT in  Hannover (Halle 5, Stand C04) das neue Release 8.0 der  ERP-Komplettlösung PSIpenta, das speziell um Funktionalitäten für  projektbezogene Einzelfertiger erweitert wurde.     Auf der Basis eines Kundenprojekts wurde unter anderem die  Planungsfunktionalität komplexer Projektstrukturen optimiert und in  den Standard überführt. Mit der vollständigen Integration des  Servicemanagement-Moduls unterstützt PSIpenta insbesondere mehr...
 
Beta Systems erhält weltweite Vertriebsrechte für Scheduling-Lösung von APM-Software    Berlin (ots) -      - Ausbau des Prozessautomatisierungs-Angebots als strategischen       Bereich des Produktportfolios    - Verbesserte Nutzung aller Ressourcen im Rechenzentrum     Die Beta Systems Software AG übernimmt weltweit die  Vertriebsrechte für das Scheduling-Produkt 'APX/PCC' von der  APM-Software GmbH. Mit diesem zentralen Scheduling-System lassen sich Unternehmensprozesse effektiver und plattformübergreifend  durchführen. Die Steuerung sorgt dafür, dass zum richtigen Zeitpunkt  der richtige Job auf dem richtigen Rechner mit den mehr...
 
Provinzial Rheinland steuert mit SAS    Heidelberg (ots) - Als führendes Versicherungsunternehmen mit rund zwei Millionen Kunden und etwa 3.800 Mitarbeitern im Innen- und  Außendienst verfolgt die Provinzial Rheinland seit Mitte 2008 eine  Wachstumsinitiative. Ihr Ziel ist eine übergreifende, verbesserte  Nutzung der vorhandenen Vertriebspotenziale. Ein Teilaspekt dieses  Wachstumsprojekts ist die Verbesserung der operativen Exzellenz und  in diesem Falle die Einführung der spartenübergreifenden Auswertungs- und Steuerungsplattform KoKPID (Konsolidierte Kennzahlen-Plattform  für Informations- mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |