AVM mit Cebit-Premiere für zwei neue FRITZ!Box-Modelle (mit Bild)
Geschrieben am 21-01-2010 |   
 
    Berlin (ots) - 
     - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
  AVM auf Cebit 2010 - Halle 13, C48 Cebit-Premiere für zwei neue FRITZ!Box-Modelle  Neuste WLAN N-Technologie mit mehr Durchsatz und Reichweite  Erstmals auch FRITZ!Box für den Kabelanschluss
  - Neue FRITZ!Box WLAN 3370 mit VDSL und neuster WLAN N-Technologie  - WLAN N mit deutlich höheren Datenraten und mehr Reichweite  - Neue FRITZ!Box Fon WLAN 6360 mit Kabelmodem und Topausstattung  - Erstmals FRITZ!Apps für Android-Handys und iPhone
     Premiere für zwei neue FRITZ!Box-Modelle auf der Cebit 2010 (2. -  6. März). Auf dem AVM-Messestand in Halle 13, C48 zeigt der Berliner  Kommunikationsspezialist seine beiden neuen Modelle FRITZ!Box WLAN  3370 und FRITZ!Box Fon WLAN 6360. Als erstes Gerät in seiner  Leistungsklasse setzt die neue FRITZ!Box 3370 auf die kommende  Generation der WLAN N-Technologie. So erhöht sich die  Übertragungsrate auf bis zu 450 Mbit/s und die WLAN-Reichweite  vergrößert sich merkbar. Ebenfalls Premiere feiert die neue FRITZ!Box 6360 für den Kabelanschluss. Das in die FRITZ!Box integrierte  Kabelmodem unterstützt bereits den Euro-Docsis 3-Standard mit  Geschwindigkeiten über 100 Mbit/s. Eine weitere Neuheit zur Cebit ist FRITZ!App für den Einsatz von Smartphones mit der FRITZ!Box.
     Redaktionsintern:
     Cebit-Preview-Tour: Geplante Vorstellung der neuen Produkte am  Sonntag, 28. Februar 2010, im Rahmen der Cebit-Preview-Tour auf dem  Messegelände
     AVM-Pressekonferenz: 1. Messetag, Dienstag, 02. März 2010, 10 Uhr, Convention Center, Saal 13/14. Eine Einladung folgt.
     Zur vollständigen Version der Presseinfo:  http://www.avm.de/de/Presse/Informationen/2010/2010_01_21.php3
     Pressefotos zu unseren FRITZ!-Produkten:  http://www.avm.de/pressefotos
  Über AVM: http://www.avm.de/profil
  AVM Computersysteme Vertriebs GmbH Alt-Moabit 95, 10559 Berlin  HRB 57000 AG Charlottenburg  Geschäftsfüher: Johannes Nill
  Originaltext:         AVM GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/14784 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_14784.rss2
  Pressekontakt: AVM Kommunikation Urban Bastert presse@avm.de Telefon 030 39976-242
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  247600
  
weitere Artikel: 
- Neue Strategie für Erdgas als Kraftstoff gefordert / dena-Studie: Bis 2020 könnte Zahl der Erdgasfahrzeuge in Deutschland auf 1,4 Millionen steigen    Berlin (ots) - Erdgas und Bio-Erdgas (Biomethan) bleiben als  Kraftstoffe in Deutschland bisher weit hinter ihren Möglichkeiten  zurück, obwohl sie bewährt sind und im Vergleich zu Diesel oder  Benzin deutlich weniger CO2-Emissionen und Schadstoffe verursachen.  Das ist das Ergebnis einer Studie der Deutschen Energie-Agentur GmbH  (dena). Mit einem abgestimmten Vorgehen von Politik,  Tankstellenbranche, Gaswirtschaft, Fahrzeugherstellern und Forschung  könnte der Marktanteil von derzeit 0,3 Prozent auf mindestens vier  Prozent im Jahr 2020 erhöht mehr...
 
  
- SAP wirbt jetzt auch um Endkunden: Marktführer bei Firmenanwendungen muss neue Wachstumsfelder erschließen / Ab 2011 Online-Service zum Stromsparen    Hamburg (ots) - 21. Januar 2010 - SAP bereitet den Vorstoß ins  Endkundengeschäft vor. Wie das Wirtschaftsmagazin 'Capital' (Ausgabe  2/2010) berichtet, entwickelt der weltweit führende Anbieter von  Unternehmenssoftware Anwendungen, mit denen Haushalte oder  Kleinunternehmer ihren Stromverbrauch messen und kontrollieren  können. "Das ist eine Gelegenheit, SAP als Anbieter in das  Bewusstsein der Endkunden zu bringen", begründete SAP-Manager Klaus  Heimann, der bei SAP das Geschäft mit den Versorgern verantwortet,  diesen Schritt gegenüber 'Capital'. mehr...
 
  
- CONSISTEL stellt ATRIUM vor - die Unternehmenssoftware für drahtlose In-Building-Lösungen    Singapore (ots/PRNewswire) - CONSISTEL, einer der führenden unabhängigen Dienstleister im Bereich drahtloser und mobiler Netzwerklösungen, hat heute ATRIUM vorgestellt: ein mit Spannung erwartetes Unternehmenssoftwarepaket für drahtlose Gebäudenetzwerke, das sämtliche Prozesse im Lebenszyklus eines solchen Systems abwickelt.     (Logo: http://www.prnasia.com/sa/2009/10/16/20091016179029.jpg )      Bei der Ankündigung des neuen Softwarepakets sagte der Vorstandschef und Geschäftsführer von CONSISTEL Pte Ltd, Masoud Bassiri: "Mit Blick auf unsere mehr...
 
  
- Startschuss: Wer wird "Entrepreneur des Jahres 2010"? / Ernst & Young sucht erfolgreiche Unternehmer mit Weitblick und Innovationskraft    Stuttgart (ots) - Der Startschuss ist gefallen: Ernst & Young  sucht erneut erfolgreiche mittelständische  Unternehmerpersönlichkeiten. Für den traditionsreichen Preis  "Entrepreneur des Jahres 2010" können sich ab sofort Unternehmer  aller Branchen bewerben, deren Firmen mindestens 40 Mitarbeiter  beschäftigen. Für neugegründete Unternehmen gilt keine  Mindestbeschäftigtenzahl.     Einsendeschluss für Bewerbungen oder Vorschläge ist der 31. März  2010. Bewerbungsunterlagen gibt es über  www.entrepreneur-des-jahres.de.     Nach einer Vorauswahl mehr...
 
  
- Online-PR: Beste Aussichten für 2010 / Neun von zehn Deutschen suchen Infos künftig verstärkt im Netz    Hamburg (ots) - Mehr als 90 Prozent der Deutschen wollen das  Internet in 2010 intensiver nutzen, um sich zu informieren. Der  Printsektor verliert dagegen weiter an Bedeutung: Vier von zehn  Bundesbürgern nehmen gedruckte Tageszeitungen künftig seltener zur  Hand als noch in 2009. Von den Lesern, die eine Zeitung oder  Zeitschrift abonnieren, spielt sogar jeder Dritte mit dem Gedanken,  mindestens ein Abo zu kündigen. Die Verlage geraten deshalb zunehmend unter Druck. Pressestellen sind hingegen gefordert, die PR-Arbeit im  Netz weiter auszubauen. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |