Online-PR: Beste Aussichten für 2010 / Neun von zehn Deutschen suchen Infos künftig verstärkt im Netz
Geschrieben am 21-01-2010 |   
 
    Hamburg (ots) - Mehr als 90 Prozent der Deutschen wollen das  Internet in 2010 intensiver nutzen, um sich zu informieren. Der  Printsektor verliert dagegen weiter an Bedeutung: Vier von zehn  Bundesbürgern nehmen gedruckte Tageszeitungen künftig seltener zur  Hand als noch in 2009. Von den Lesern, die eine Zeitung oder  Zeitschrift abonnieren, spielt sogar jeder Dritte mit dem Gedanken,  mindestens ein Abo zu kündigen. Die Verlage geraten deshalb zunehmend unter Druck. Pressestellen sind hingegen gefordert, die PR-Arbeit im  Netz weiter auszubauen. Das ergab eine repräsentative Umfrage der  Kommunikationsagentur Faktenkontor, in Kooperation mit dem  Marktforscher Toluna unter 750 Bundesbürgern.
     Das Internet ist als Informationsquelle mehr gefragt als jemals  zuvor - dafür Geld ausgeben will aber kaum jemand. Knapp 90 Prozent  der Deutschen werden in 2010 nicht bereit sein, für Online-Inhalte zu bezahlen.
     Pressestellen sollten die Möglichkeiten der Internetkommunikation  für sich nutzen und mehr als klassische PR-Texte verschicken. Ein  gutes Beispiel sind multimediale Pressemitteilungen: Sendefähige  Audio- oder Videostatements können direkt von den Journalisten  eingesetzt werden, um Internettexte anzureichern.
 
  Grafik: Nutzung des Internets zur Informationsbeschaffung 2010 viel häufiger: 41 Prozent ein wenig häufiger: 51 Prozent ein wenig seltener: 7 Prozent
  Bildunterschrift: Das Internet gewinnt als Informationsmedium an  Bedeutung.
  Hintergrundinformationen: Die Presseinformation basiert auf einer  repräsentativen Panelstudie von Toluna QuickSurveys im Auftrag der  Kommunikationsagentur Faktenkontor. Im Januar 2010 wurden dafür 750  Bundesbürger befragt.
  Das Faktenkontor (www.faktenkontor.de) ist eine Beratungsgesellschaft für Unternehmens- und Vertriebskommunikation und entstand am 1.  Januar 2003 als Ausgründung der Unternehmensberatung Mummert  Consulting. Das Team übernimmt die gesamte Leistungspalette  klassischer Pressearbeit, mit dem Ziel, die Kompetenz seiner Kunden  in den Medien herauszustellen. Hierfür wird - soweit erforderlich -  über Recherche und Studien mit namhaften Medienpartnern die  notwendige Faktenbasis gelegt. Derzeit betreut das Unternehmen mehr  als 50 Kunden.
  Faktenkontor  Jörg Forthmann Tel.: +49 (0)40 22703-7787 E-Mail:  joerg.forthmann@faktenkontor.de
  Originaltext:         Faktenkontor Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52884 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52884.rss2 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  247620
  
weitere Artikel: 
- Zielvorgaben ausgebremst: Mitarbeitern fehlt Orientierung    Hamburg (ots) - In jedem dritten deutschen Unternehmen  können  sich Mitarbeiter nicht mit wachsenden Umsatzzielen identifizieren. So treffen Vorgaben wie verbesserte Marktdurchdringung oder erhöhte  Kundenzufriedenheit auf Unverständnis. Das ist gerade in  wirtschaftlich angespannten Phasen kontraproduktiv für das  Unternehmenswachstum. Häufig ist mangelnde Transparenz und  Kommunikation die Ursache: Bloß in jeder fünften Firma  kennen die  Mitarbeiter die wichtigsten finanziellen Ergebnisziele und haben sie  verstanden. Zudem vernachlässigen mehr...
 
  
- DA Direkt: Kfz-Versicherung gewährt Preisgarantie / Festpreis bis Ende 2011 bei Neuabschlüssen    Oberursel (ots) - Die DA Direkt bietet Neukunden und  Fahrzeugwechslern bei der Kfz-Versicherung eine Beitragsgarantie bis  zum 31. Dezember 2011. Die Aktion gilt bei Neuverträgen, die bis zum  31. März 2010 abgeschlossen werden.     Preisniveau derzeit noch auf dem Tiefstand "Im Marktumfeld der  Kfz-Versicherungen hat der Preisdruck der vergangenen Jahre dazu  geführt, dass viele Versicherer kaum noch Geld verdienen. Dieses  Preisniveau wird am Markt nicht dauerhaft haltbar sein. Die Preise in der Kfz-Versicherung müssen mittelfristig steigen", mehr...
 
  
- DEG finanziert Windpark in Indien    Köln (ots) -      -       15,3 Mio. Euro als langfristiges Darlehen für Bhoruka             Power Corporation Ltd.    -       Französische Proparco als Kofinanzierer    -       Beitrag zum Klimaschutz durch Förderung erneuerbarer             Energien     Eine zuverlässige Energieversorgung ist entscheidende  Voraussetzung für das wirtschaftliche Wachstum in Schwellen- und  Entwicklungsländern. Im Hinblick auf den Klimawandel wird dabei der  Einsatz regenerativer Energien immer wichtiger. Daher gewährt die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mehr...
 
  
- Die Wirtschaft stärkt die Wissenschaft trotz Krise    Berlin (ots) -      - Trotz Umsatzrückgang: Forschungsinvestitionen der Wirtschaft       2009 auf Vorjahresniveau    - Weitere Stärkung durch steuerliche Forschungsförderung notwendig    - Stabiles Spendenaufkommen für die Arbeit des Stifterverbandes       2009     "Unser Berliner Appell hat gewirkt", sagte der Präsident des  Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft Arend Oetker heute in  Berlin. Die Wirtschaft stehe trotz Wirtschaftskrise und teils  dramatischen Umsatzeinbrüchen zu ihrer gesellschaftlichen  Verantwortung. Anfang des Jahres mehr...
 
  
- Die neue Lobbying Veranstaltung "theALPS" startet 2010 in Innsbruck    Innsbruck (ots) - Das zukunftsweisende Projekt "theALPS" versteht sich als neue Plattform für gemeinsames touristisches Handeln im Alpenraum, Vernetzung und innovatives Denken. Die Veranstaltung, die von führenden Alpendestinationen getragen und in enger Abstimmung und Kooperation mit der Österreich Werbung entwickelt wird, soll sich als regelmäßiges Treffen für Top-Touristiker der europäischen Alpen und Entscheidungsträger der internationalen Tourismuswirtschaft etablieren. Die Auftaktveranstaltung im September steht unter dem Leitthema "Erlebnisraum mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |