Plan hilft Kindern Haitis mit Wiederaufbau-Patenschaften  Paten des Kinderhilfswerks unterstützen mittel- und langfristige Hilfe
Geschrieben am 20-01-2010 |   
 
    Hamburg (ots) - Viele Menschen spenden jetzt für die Nothilfe in  Haiti. Doch wie geht es nach der Erstversorgung der Erdbebenopfer  weiter? Was kann für eine nachhaltige Entwicklung des Karibikstaates  getan werden? Das Kinderhilfswerk Plan hat ein umfassendes  Hilfsprogramm in Haiti gestartet und bittet nun, die Not leidenden  Kinder und ihre Familien mittel- und langfristig über eine  Wiederaufbau-Patenschaft zu unterstützen.
     Marianne M. Raven, Geschäftsführerin von Plan Deutschland,  erklärt: "Seit dem Erdbeben haben uns täglich zahlreiche Menschen  angerufen, die eine Patenschaft für ein Mädchen oder einen Jungen in  Haiti übernehmen möchten. Diese Solidarität hat uns sehr berührt. Da  wir zurzeit keine neuen Kinder-Patenschaften für unsere haitianischen Partnergemeinden vermitteln können, bitten wir die Anrufer, eine  "Wiederaufbau-Patenschaft" für Haiti zu übernehmen. Sie unterstützen  zunächst unsere humanitäre Hilfe vor Ort. Doch sobald die  Kommunikation auf der Insel wieder reibungslos funktioniert, senden  wir den Paten Unterlagen für eine "Kinder-Patenschaft" zu und wandeln die "Wiederaufbau-Patenschaft" um. Die Spender werden so zu Paten der ersten Stunde nach dem Erdbeben und engagieren sich für eine  nachhaltige Entwicklung des Karibikstaates."
     Die Patenbetreuung des Kinderhilfswerks Plan beantwortet gern  telefonisch: (040) 611 40-230 oder per E-Mail:  patenschaft@plan-deutschland.de weitere Fragen zur  Wiederaufbau-Patenschaft für Haiti.
     Selbstverständlich können Sie die Nothilfe von Plan auch mit einer Spende unterstützen:
     Plan International Deutschland e.V. Postbank Hamburg Konto-Nr. 0001623207 Bankleitzahl 20010020 Stichwort "Haiti/Katastrophenhilfe"
     Plan ist seit 1973 in Haiti tätig. 143 lokale Mitarbeiter betreuen Entwicklungsprogramme in rund 100 Partnergemeinden für mehr als  150.000 Familien. Die Büros in Port-au-Prince, Croix-des-Bouquets und Jacmel wurden durch die Erdstöße stark beschädigt und Mitarbeiter  verletzt. Dennoch hat das lokale Plan-Team ein umfangreiches  Hilfsprogramm für die Nothilfe und den Wiederaufbau gestartet.
     Die Plan-Experten vor Ort stehen Journalisten gern für Interviews  zur Verfügung. Bitte richten Sie Interviewanfragen an die Pressetelle von Plan.
  Originaltext:         Plan International Deutschland e.V. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/18591 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_18591.rss2
  Pressekontakt: Plan International Deutschland e.V Abteilung Kommunikation Bramfelder Str. 70 22305 Hamburg Ute Kretschmann Tel: 040 - 61140- 152 / -251 Antje Schröder Tel: 040 - 61140 -281 presse@plan-deutschland.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  247369
  
weitere Artikel: 
- Neue Rechtsschutz-Produktgeneration 2010: ARAG setzt auf einvernehmliche Konfliktlösung und erweiterten Kostenschutz    Düsseldorf (ots) -      - Querverweis: Die wichtigsten Leistungen im Überblick liegen in       der digitalen Pressemappe zum Download vor und sind unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -      - Mediation als Lösungsoption neben dem klassischen Kostenschutz    - Erweiterter Straf-Rechtsschutz für Beruf und Ehrenamt    - Unbegrenzte Deckungssumme europaweit     Seit fünf Jahren bietet die ARAG ihren Kunden umfangreiche  Präventions- und Beratungsleistungen im Rechtsschutz. In der neuen  Produktgeneration "ARAG Aktiv-Rechtsschutz" mehr...
 
  
- BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Wie wirkt Kühlerschutzmittel?    Ludwigshafen (ots) - Gefrorenes Wasser kann eine Menge Spaß  bereiten. Man kann zum Beispiel auf dem kristallinen Festkörper  Eislaufen oder aus flockigen Eiskristallen einen Schneemann bauen.  Autofahrern hingegen macht Eis weniger Spaß. Sie bevorzugen Wasser im flüssigen Aggregatzustand. Das Kühlmittel, das während der Fahrt die  Motorwärme abführt, darf nämlich auf keinen Fall einfrieren, auch  nicht bei tiefen Minusgraden. In unterhaltsamen Episoden beantwortet  der Chemie Reporter Alltagsfragen unserer Podcasthörer rund um das  Thema Chemie. mehr...
 
  
- BASF Podcast: The Chemical Reporter - How do engine coolants work?    Ludwigshafen (ots) - Frozen water can be lots of fun. For example, if you have a pair of skates, you can perform elegant moves on the  surface of solid-phase H2O. Or you can roll together the fluffy ice  crystals that fall from the sky into a snowman. But drivers like it  less. They much prefer water in its liquid phase. An internal  combustion motor contains coolant - the liquid that carries excess  warmth away from the engine when it's burning fuel. And if the  coolant freezes when the temperature drops below zero degrees  Celsius, then you mehr...
 
  
- "Menschen sind keine Nummern" - news aktuell im Interview mit der Kommunikationsexpertin Christiane Wettig    Hamburg (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -  Für Mitarbeiter sind es bewegte Zeiten: Viele Unternehmen halten ihre Fachkräfte mit Kurzarbeit bei der Stange. Andere bauen ihre  Personalstruktur um, bis kein Stein mehr auf dem anderen liegt. Die  Finanzkrise verändert die deutschen Unternehmen - und das hat  unmittelbare Auswirkungen auf Mitarbeiter und Qualität.  Professionelle Führungskräfte nutzen das Instrument  "Mitarbeitergespräch", mehr...
 
  
- Ohne Risiko für das Kind: Schonend abführen mit Dulcolax und Laxoberal während der Stillzeit / Neue Studie belegt: Wirkstoffe gehen nicht in die Muttermilch über    Ingelheim am Rhein (ots) - Während der Stillzeit sind Mütter  besonders vorsichtig bei der Einnahme von Medikamenten - zu Recht,  denn mit der Muttermilch wird das Kind nicht nur mit lebenswichtigen  Nähr- und Vitalstoffen versorgt. Auch schädliche Substanzen wie  Nikotin, Alkohol oder auch bestimmte Arzneistoffe können sich auf  diese Weise übertragen.      Trotz körperlicher Beschwerden scheuen sich viele stillende Mütter vor der Einnahme von Medikamenten - so auch bei Verstopfung. Dabei  sind in dieser Zeit Verdauungsprobleme nicht selten. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |