"Menschen sind keine Nummern" - news aktuell im Interview mit der Kommunikationsexpertin Christiane Wettig
Geschrieben am 20-01-2010 |   
 
    Hamburg (ots) - 
     - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
  Für Mitarbeiter sind es bewegte Zeiten: Viele Unternehmen halten ihre Fachkräfte mit Kurzarbeit bei der Stange. Andere bauen ihre  Personalstruktur um, bis kein Stein mehr auf dem anderen liegt. Die  Finanzkrise verändert die deutschen Unternehmen - und das hat  unmittelbare Auswirkungen auf Mitarbeiter und Qualität.  Professionelle Führungskräfte nutzen das Instrument  "Mitarbeitergespräch", um ihre Teams in unsicheren Zeiten bestmöglich zu motivieren. Am 22./23. Februar geht Christiane Wettig in einem  media workshop der dpa-Tochter news aktuell in Hamburg mit einer  kleinen Teilnehmergruppe ins Detail. 
  news aktuell:  Sie definieren "Mitarbeitergespräche" etwas anders.  Erklären Sie uns warum?
  Wettig:  Darunter verstehe ich nicht nur die üblichen  Jahresgespräche. Gute Kommunikation zwischen Führungskraft und  Mitarbeitern fängt meines Erachtens schon bei der morgendlichen  Flurplauderei an. Hier zeigt sich gerade in schweren Zeiten, wie  offen, klar und motivierend die Führungskraft ihr Team steuert. Doch  derzeit erlebe ich immer häufiger, dass sich viele Führungskräfte in  ihrem Büro verschanzen. Sie fühlen sich überfordert und wissen nicht, wie sie den Fragen oder Unsicherheiten ihres Teams begegnen sollen.
  news aktuell:  Nun haben es Führungskräfte ja im Moment auch nicht  gerade leicht.
  Wettig: Genau. Sie wissen oft selbst nicht, was das Management  ausheckt - und dann sollen sie unbequeme Entscheidungen von oben nach unten weiter treten, loyal und möglichst produktiv sein. Dazu werden  ihnen Ziele abgefordert, die der Markt im Moment einfach nicht  hergibt. Das ist keine leichte Aufgabe. 
  news aktuell:  Was hilft in dieser Situation?
  Wettig:  Ein tolles, motiviertes Team, das mit der Führungskraft an  einem Strang zieht und positiv auf die Unsicherheiten und Veränderung reagiert. Da das selten von alleine passiert, sind die Gespräche  zwischen Führungskraft und Mitarbeiter wegweisend. 
  news aktuell:  Sie haben für Mitarbeitergespräche die Erfolgsformel w / e / r / k entwickelt. Was bedeutet das?
  Wettig:  w / e / r / k beschreibt die Gesprächshaltung:  w/ertschätzend, e/hrlich, r/espektvoll und k/lar. Wenn sich  Führungskräfte daran halten, ist das die beste Voraussetzung für  gute, effektive Zusammenarbeit. Und zwar unabhängig, ob sie ihre  Mitarbeiter im Gespräch loben oder kritisieren, fördern oder fordern. Kurz gesagt: Ein gutes Mitarbeitergespräch ist immer auch ein gutes  "Werk".
  news aktuell:  Bedeutet das, Mitarbeiter nehmen Kritik einfach so hin und sind danach von selbst motiviert?
  Wettig:  Nein, das wäre schön. Natürlich kommt es auf die Art und  Weise an, wie man Feedback gibt. In meinen Workshops lernt man,  Kritik konstruktiv und Lob glaubhaft zu vermitteln statt Motivation  zu zerstören. Und zwar in dem man so ein richtig leckeres Sandwich  für den Mitarbeiter backt: Zunächst ein (ernstgemeintes!) Lob, damit  die Ohren nicht zuklappen. Dann den Klops in die Mitte. Und dann  wieder etwas Angenehmes zum Schluss. Belegt man alles mit  nachvollziehbaren, konkreten und wahren Beispielen, fällt Kritik und  Lob auf einen gut bereiteten Boden. Daraus wächst dann meist gute  Arbeit.
  news aktuell:  Das hört sich so an, als wären gute Techniken das  wichtigste. Muss sich die Führungskraft überhaupt noch auf das  Gespräch vorbereiten?   Wettig:  Die inhaltliche und strategische Vorbereitung ist sehr  wichtig. Dazu muss die Führungskraft wissen, was sie im Gespräch  erreichen möchte und wie sie sinnvoll da hinkommt. Und das dem  Mitarbeiter transparent darstellen. Beispielsweise sollte sie wissen, welche aktuellen Aufgaben, besondere Leistung oder welchen Stand im  Kollegenkreis ihr Gesprächspartner hat. Vielleicht gibt es auch  vereinbarte Ziele, die man gemeinsam überprüft. 
  news aktuell:  Könnte man ein Mitarbeitergespräch standardisieren,  zum Beispiel mit einem Leitfaden, den man Punkt für Punkt abarbeitet?
  Wettig:  Einige Führungskräfte machen das, wohl um eine Art  Gerechtigkeit und Vergleichbarkeit herzustellen. Ich kann dieses  statische Vorgehen nicht empfehlen - Mitarbeiter sind Menschen, keine Nummern. Was sonst schnell passiert ist: Monolog statt Dialog. Wer  seine Mitarbeiter professionell führt, kennt jeden einzelnen. Und um  Menschen kennen zu lernen, muss man einfach Fragen stellen, aktiv  zuhören und im Gespräch herausfinden, wo die fachlichen Qualitäten,  persönlichen Fähigkeiten und Zielvorstellungen des Mitarbeiters  liegen. Letztlich geht es darum, das Team möglichst produktiv zu  machen. Mitarbeitergespräche sind eben immer auch ein Instrument für  das wirtschaftliche Gelingen des Unternehmens.
  news aktuell: Frau Wettig, wir danken Ihnen für das Gespräch.
  Christiane Wettig ist zertifizierte Kommunikationstrainerin und  Systemischer Coach. Die Lehrbeauftragte der Hamburger Universität  berät und unterstützt seit rund zehn Jahren Unternehmen, die ihre  Unternehmensentwicklung intern wie extern durch professionellere  Kommunikation optimieren. Zu ihren Kunden zählen große Unternehmen  wie Beiersdorf, Die Bahn oder Zürich Versicherung, aber auch  Mittelständler und die Medienbranche. 
  Das nächste Seminar zum Thema: 22.-23. Februar, "Mitarbeitergespräche souverän führen", media workshop der dpa-Tochter news aktuell in  Hamburg:  www.media-workshop.de/workshop/1464.
  Zu den Fortbildungsseminaren von news aktuell: Kleine Seminargruppen  und namhafte Referenten sichern den Lernerfolg und eine exzellente  Betreuung aller Teilnehmer. Alle Themen bietet news aktuell auch als  Inhouse-Seminar an. Seit dem Jahr 2001 haben bereits mehr als 9.000  PR-Fachkräfte an den Fortbildungen der dpa-Tochter in Deutschland und der Schweiz teilgenommen.
  Das gesamte Programm 2010: http://www.media-workshop.de/programm2010
  Originaltext:         news aktuell GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6344 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6344.rss2
  Pressekontakt: news aktuell GmbH Nicole Happ  Projektmanagerin media workshop Tel: +49 (0)40 4113-32788  media-workshop@newsaktuell.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  247382
  
weitere Artikel: 
- Ohne Risiko für das Kind: Schonend abführen mit Dulcolax und Laxoberal während der Stillzeit / Neue Studie belegt: Wirkstoffe gehen nicht in die Muttermilch über    Ingelheim am Rhein (ots) - Während der Stillzeit sind Mütter  besonders vorsichtig bei der Einnahme von Medikamenten - zu Recht,  denn mit der Muttermilch wird das Kind nicht nur mit lebenswichtigen  Nähr- und Vitalstoffen versorgt. Auch schädliche Substanzen wie  Nikotin, Alkohol oder auch bestimmte Arzneistoffe können sich auf  diese Weise übertragen.      Trotz körperlicher Beschwerden scheuen sich viele stillende Mütter vor der Einnahme von Medikamenten - so auch bei Verstopfung. Dabei  sind in dieser Zeit Verdauungsprobleme nicht selten. mehr...
 
  
- Diane Kruger, Richard Gere, Joachim Fuchsberger und Die Fantastischen Vier erhalten die GOLDENE KAMERA von HÖRZU    Hamburg (ots) - Diane Kruger und Richard Gere erhalten in diesem  Jahr die GOLDENE KAMERA von HÖRZU als beste internationale  Schauspieler. Im Rahmen einer von Cordula Stratmann moderierten  Pressekonferenz im Berliner Axel-Springer-Haus gaben Jochen Beckmann, Verlagsgeschäftsführer Programm- und Frauenmedien bei Axel Springer,  sowie HÖRZU-Chefredakteur Christian Hellmann, die Preisträger  bekannt. Beide nehmen die Trophäen bei der Gala-Veranstaltung am 30.  Januar 2010 persönlich entgegen.     "In vielen Hollywood-Produktionen verzaubert Richard mehr...
 
  
- gentleys.com: Alles, was Er wissen muss / Media Innovation startet neues Ratgeber-Portal für moderne Männer    Berlin (ots) - Während im World Wide Web ein riesiges Angebot an  frauenspezifischen Portalen zu finden ist, sind entsprechende  Männerportale noch vergleichsweise rar gesät. Mit gentleys.com geht  nun ein Online-Ratgeber an den Start, der sich an den Mann von heute  mit seinen vielfältigen Interessen richtet. Hier erfährt er unter  anderem, was gegen einen drohenden Burnout hilft, wie man einen  Oldtimer als Steuersparmodell nutzt, wo man sich günstig unter Palmen eine Immobilie kauft oder wie man zum VIP wird.     Mit Inhalten zu Kategorien mehr...
 
  
- Haiti: Traumabehandlung rückt verstärkt in den Mittelpunkt / Medizinische Versorgung, Wassernachschub und Hygienevorsorge bleiben Schwerpunkte bei Aktion Deutschland Hilft    Bonn (ots) - "Die schrecklichen Erlebnisse und Bilder, die die  Menschen nach dem Erdbeben verkraften müssen, sind auch eine Wunde,  die behandelt werden muss", betont Manuela Roßbach, Geschäftsführerin von Aktion Deutschland Hilft. So werden in den nach und nach zu  errichtenden Kinderbetreuungszentren von World Vision Kinder, die  ihre Angehörigen verloren haben, auch psychisch betreut. An der  Grenze zur  Dominikanischen Republik organisiert der Bündnispartner  Hilfe für unbegleitete und traumatisierte Kinder. Die Johanniter  schicken derzeit mehr...
 
  
- Erdbeben Haiti: Malteser Hilfe verstärkt/ Medikamentenlieferung von Belgien aus eingetroffen    Port-au-Prince/Köln (ots) - Das neunköpfige Malteser Team in  Port-au-Prince hat seit gestern abend MEZ Verstärkung erhalten. Aus  Santo Domingo kommend ist die Nothilfekoordinatorin Beate Maaß in  Haiti eingetroffen. Sie wird nach einer Übergabe mit Dr. Georg  Nothelle die Koordination vor Ort für drei Monate übernehmen. Die  Malteser sind damit auf langfristige Hilfe eingestellt. Ebenfalls  eingetroffen ist der Logistik Experte der Malteser, Cesar Russo, der  zwei Emergency Health Kits nach Haiti gebracht hat. Derweil berichtet Prof. Dr. Klaus mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |