Ohne Risiko für das Kind: Schonend abführen mit Dulcolax und Laxoberal während der Stillzeit / Neue Studie belegt: Wirkstoffe gehen nicht in die Muttermilch über
Geschrieben am 20-01-2010 |   
 
    Ingelheim am Rhein (ots) - Während der Stillzeit sind Mütter  besonders vorsichtig bei der Einnahme von Medikamenten - zu Recht,  denn mit der Muttermilch wird das Kind nicht nur mit lebenswichtigen  Nähr- und Vitalstoffen versorgt. Auch schädliche Substanzen wie  Nikotin, Alkohol oder auch bestimmte Arzneistoffe können sich auf  diese Weise übertragen. 
     Trotz körperlicher Beschwerden scheuen sich viele stillende Mütter vor der Einnahme von Medikamenten - so auch bei Verstopfung. Dabei  sind in dieser Zeit Verdauungsprobleme nicht selten. Die  Hormonumstellung nach der Geburt kann die Verdauung ins Stocken  geraten lassen und eine Verstopfung verursachen. 
     Nach der Geburt können auch Wunden im Genital- oder Bauchbereich  sowie Hämorrhoidialleiden den Stuhlgang erschweren und durch den  Stuhlverhalt eine Verstopfung fördern. 
     Aktuelle Studien zur Anwendbarkeit von Abführmitteln während der  Stillzeit fehlten bislang. Nun zeigt eine wissenschaftliche Studie,  die unter neuesten Qualitätsstandards durchgeführt wurde, dass die  Einnahme der Abführmittel Dulcolax® und Laxoberal® durch stillende  Mütter uneingeschränkte Sicherheit für den Säugling bietet. 
     Die Probandinnen waren gesunde Frauen im Alter von 23 bis 38  Jahren, die sich in der Stillphase befanden, also noch Muttermilch  bildeten, ihre Kinder aber nicht mehr stillten. Aufgeteilt in zwei  Gruppen à acht Personen bekamen sie einmal täglich über einen  Zeitraum von 8 Tagen 10 Milligramm Bisacodyl (entspricht 2 Dulcolax®  Dragées) bzw. 10 Milligramm Natriumpicosulfat (entspricht 18  Laxoberal® Abführ-Tropfen) oral verabreicht, außer am zweiten Tag. 
     In den täglich entnommenen Milchproben ließen sich keine Spuren  der Wirkstoffe nachweisen. Sie gehen also nicht in die Muttermilch  über. Begleitende ärztliche Untersuchungen zeigten keine  Auffälligkeiten. 
     Diese Ergebnisse unterstreichen die langjährig dokumentierte gute  Verträglichkeit von Dulcolax® und Laxoberal® und geben Sicherheit bei der Anwendung während der Stillzeit.
  Originaltext:         Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/67647 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_67647.rss2
  Pressekontakt: Rothenburg & Partner Verena Busch Friesenweg 5f 22763 Hamburg Tel. 0049-408891080 E-Mail: redaktion@rothenburg-pr.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  247383
  
weitere Artikel: 
- Diane Kruger, Richard Gere, Joachim Fuchsberger und Die Fantastischen Vier erhalten die GOLDENE KAMERA von HÖRZU    Hamburg (ots) - Diane Kruger und Richard Gere erhalten in diesem  Jahr die GOLDENE KAMERA von HÖRZU als beste internationale  Schauspieler. Im Rahmen einer von Cordula Stratmann moderierten  Pressekonferenz im Berliner Axel-Springer-Haus gaben Jochen Beckmann, Verlagsgeschäftsführer Programm- und Frauenmedien bei Axel Springer,  sowie HÖRZU-Chefredakteur Christian Hellmann, die Preisträger  bekannt. Beide nehmen die Trophäen bei der Gala-Veranstaltung am 30.  Januar 2010 persönlich entgegen.     "In vielen Hollywood-Produktionen verzaubert Richard mehr...
 
  
- gentleys.com: Alles, was Er wissen muss / Media Innovation startet neues Ratgeber-Portal für moderne Männer    Berlin (ots) - Während im World Wide Web ein riesiges Angebot an  frauenspezifischen Portalen zu finden ist, sind entsprechende  Männerportale noch vergleichsweise rar gesät. Mit gentleys.com geht  nun ein Online-Ratgeber an den Start, der sich an den Mann von heute  mit seinen vielfältigen Interessen richtet. Hier erfährt er unter  anderem, was gegen einen drohenden Burnout hilft, wie man einen  Oldtimer als Steuersparmodell nutzt, wo man sich günstig unter Palmen eine Immobilie kauft oder wie man zum VIP wird.     Mit Inhalten zu Kategorien mehr...
 
  
- Haiti: Traumabehandlung rückt verstärkt in den Mittelpunkt / Medizinische Versorgung, Wassernachschub und Hygienevorsorge bleiben Schwerpunkte bei Aktion Deutschland Hilft    Bonn (ots) - "Die schrecklichen Erlebnisse und Bilder, die die  Menschen nach dem Erdbeben verkraften müssen, sind auch eine Wunde,  die behandelt werden muss", betont Manuela Roßbach, Geschäftsführerin von Aktion Deutschland Hilft. So werden in den nach und nach zu  errichtenden Kinderbetreuungszentren von World Vision Kinder, die  ihre Angehörigen verloren haben, auch psychisch betreut. An der  Grenze zur  Dominikanischen Republik organisiert der Bündnispartner  Hilfe für unbegleitete und traumatisierte Kinder. Die Johanniter  schicken derzeit mehr...
 
  
- Erdbeben Haiti: Malteser Hilfe verstärkt/ Medikamentenlieferung von Belgien aus eingetroffen    Port-au-Prince/Köln (ots) - Das neunköpfige Malteser Team in  Port-au-Prince hat seit gestern abend MEZ Verstärkung erhalten. Aus  Santo Domingo kommend ist die Nothilfekoordinatorin Beate Maaß in  Haiti eingetroffen. Sie wird nach einer Übergabe mit Dr. Georg  Nothelle die Koordination vor Ort für drei Monate übernehmen. Die  Malteser sind damit auf langfristige Hilfe eingestellt. Ebenfalls  eingetroffen ist der Logistik Experte der Malteser, Cesar Russo, der  zwei Emergency Health Kits nach Haiti gebracht hat. Derweil berichtet Prof. Dr. Klaus mehr...
 
  
- ma Pressemedien 2010 I - Gute Reichweiten und hervorragende Zielgruppenqualität für die Titel im G+J-Portfolio    Hamburg (ots) - Die erste Media-Analyse (ma) des Jahres 2010 zeigt ein durchweg stabiles Leseverhalten der Bevölkerung. Allerdings ist  die Brutto-Reichweite aller identisch abgefragten  Publikumszeitschriften leicht gesunken, vielleicht das Ergebnis der  wirtschaftlichen Lage und von Marktbereinigungen. Wochentitel wie  Monatsmagazine müssen in toto geringfügige Verluste hinnehmen.     Das gilt auch für das Segment der Aktuellen Wochenmagazine. Der  STERN bleibt aber mit einer Reichweite von 11,2 % (7,28 Mio.) mit  Abstand führendes Nachrichtenmagazin, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |