| | | Geschrieben am 20-01-2010 Gesucht: Modellprojekte für Berufseinstieg / Deloitte-Stiftung startet bundesweiten Wettbewerb "Hidden Movers 2010"
 | 
 
 München (ots) - Zum ersten Mal zeichnet die Deloitte-Stiftung
 Bildungsinitiativen mit besonderen Ideen und Vorbildcharakter aus.
 Der "Hidden Movers Award" wird ab sofort jährlich ausgeschrieben. In
 diesem Jahr können sich Netzwerkprojekte bewerben, die junge Menschen
 in der entscheidenden Lebensphase des Übergangs von der Schule in den
 Beruf unterstützen. Angesprochen sind gemeinnützige Einrichtungen und
 Schulen, die gemeinsam mit Anderen (beispielsweise Unternehmen,
 Verbänden oder Bürgern) Jugendlichen auf ihrem nicht immer leichten
 Weg in das Berufsleben helfen und sie begleiten. Die Bewerbungsfrist
 endet am 19. März 2010. Die besten Projekte werden am 30. Juni 2010
 bei einem Festakt mit insgesamt 50.000 Euro ausgezeichnet und können
 darüber hinaus in die Förderung der Deloitte-Stiftung aufgenommen
 werden.
 
 Bundesweit engagieren sich zahlreiche Initiativen jenseits der
 aktuellen Bildungsdebatte im Verborgenen für mehr Bildungschancen und
 -möglichkeiten von Kindern und Jugendlichen. "Mit dem Wettbewerb
 'Hidden Movers' wollen wir den vielen vorbildhaften und unentdeckten
 Bildungsinitiativen Deutschlands eine Bühne geben und zeigen, dass
 sich Engagement lohnt", sagt Wolfgang Grewe, Vorstandsvorsitzender
 der Deloitte-Stiftung und Sprecher der Geschäftsführung von Deloitte
 Deutschland zum Start des Wettbewerbs. Die ausgezeichneten Projekte
 sollen bekannt gemacht werden, damit auch andernorts junge Menschen
 davon profitieren können. Besonders wichtig für die Teilnahme sind
 daher der Modellcharakter und die Übertragbarkeit der
 Netzwerkprojekte auf andere Bereiche oder Regionen. Sie sollen
 nachhaltig wirken.
 
 Preisgeld: 50.000 Euro
 
 Alle eingehenden Bewerbungen werden von einer Jury geprüft und
 bewertet. Die ausgezeichneten Projekte erhalten insgesamt 50.000 Euro
 und die Chance, in die langfristige Förderung der Deloitte-Stiftung
 aufgenommen zu werden.
 
 Die Jurymitglieder sind:
 
 - Michaela Hoffmann, Wirtschaftswoche
 - Anton Kathrein, KATHREIN-Werke KG
 - Christian Lüders, Deutsches Jugendinstitut
 - Manfred Prenzel, Technische Universität München
 - Heinz-Rudi Spiegel, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
 - Elmar Tenorth, Humboldt-Universität Berlin
 
 Und der Vorstand der Deloitte-Stiftung:
 
 - Wolfgang Grewe
 - Gerhard Emmerich
 - Andrea Fischer
 
 Deloitte-Stiftung bietet umfangreiches Förderprogramm Der
 Wettbewerb "Hidden Movers", ist Teil der Deloitte-Initiative
 "Perspektiven für Morgen" zur Förderung der Aus- und Weiterbildung
 junger Menschen. Der Schwerpunkt der Deloitte-Stiftung liegt auf der
 Identifizierung und Unterstützung von Aus- und
 Weiterbildungsprojekten über alle Ausbildungsstufen und Träger
 hinweg.
 
 Ablauf des Wettbewerbs
 
 Wer mitmachen möchte, findet die Bewerbungsunterlagen und weitere
 Informationen unter www.hidden-movers.de. Einsendeschluss für alle
 Bewerbungen ist der 19. März 2010, die Preisverleihung findet am 30.
 Juni 2010 statt.
 
 Ende
 
 Über die Deloitte-Stiftung
 
 Die Deloitte-Stiftung wurde von den Gesellschaftern von Deloitte
 gegründet. Sie ist eine nicht rechtsfähige Stiftung in der Verwaltung
 des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft e.V., Essen. Unter
 dem Leitmotiv "Perspektiven für Morgen" bündelt die Deloitte-Stiftung
 ihr Engagement für Bildung und Wissenschaft. Mit unseren Aktivitäten
 fördern wir die Aus- und Weiterbildung junger Menschen, unterstützen
 die Entwicklung neuer, zukunftstauglicher Bildungsmodelle und leisten
 einen Beitrag zur Verbesserung des Innovationstransfers von der
 Hochschule in die Wirtschaft. Dabei haben unsere Projekte sowohl eine
 strategische, gesellschaftliche als auch eine persönliche,
 individuelle Dimension. Wir engagieren uns auf der einen Seite für
 die Schaffung der optimalen Voraussetzungen für Bildung und
 Wissenstransfer, indem wir kreativen neuen Bildungsansätzen eine
 Kommunikationsplattform geben und uns als Stiftung dafür einsetzen,
 dass an den Universitäten die Bedürfnisse der Wirtschaft verstanden
 und in der Wissensvermittlung adressiert werden. Auf der anderen
 Seite bieten wir jungen Menschen unmittelbaren Wissenszugang und die
 Möglichkeit, in den unterschiedlichsten Projekten Erfahrungen in der
 Welt der Wirtschaft zu sammeln.
 
 © 2010 Deloitte-Stiftung
 Deloitte-Stiftung
 im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
 Barkhovenallee 1
 45239 Essen
 www.deloitte-stiftung.de
 www.hidden-movers.de
 
 Originaltext:         Deloitte
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/60247
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_60247.rss2
 
 Pressekontakt:
 Isabel Milojevic
 PR Manager
 Tel: +49 (0)89 29036 8825
 imilojevic@deloitte.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 247325
 
 weitere Artikel:
 
 | 
CWR Mobility First to Extend the Power of Microsoft Dynamics CRM to BlackBerry, iPhone and Windows Mobile    Nijmegen, The Netherlands (ots/PRNewswire) - CWR Mobility has released version 4.2 of its flagship product CWR Mobile CRM, the leading mobile solution for Dynamics CRM which is used by organizations worldwide including Danone, Nestlé, Hitachi and Sanofi Pasteur. Amongst the most important improvements is a native mobile CRM client for BlackBerry and iPhone. CWR Mobile CRM 4.2 is available immediately via a global network of certified partners, and Online in the USA and Canada.     "CWR Mobile CRM was already the most advanced mobile Dynamics mehr...
 
Götzl fordert Masterplan für Verbraucherschutz    München (ots) - Der Verbraucherschutz in Deutschland braucht mehr  Stringenz. Das fordert Stephan Götzl, Präsident des  Genossenschaftsverbands Bayern. "Obwohl in Deutschland der  Verbraucherschutz in einem Bundesministerium gebündelt ist,  produziert die Politik hier Stückwerk. Wir brauchen dringend einen  Masterplan, der konsequent die Mindestanforderungen des  Verbraucherschutzes für zentrale Lebensbereiche definiert." Es könne  nicht sein, dass Bundesministerin Ilse Aigner dem Verbraucher im  Ernährungsbereich ein hohes Maß an Selbstbestimmung mehr...
 
ELENA im Praxistest: "Personalmagazin" fragt nach ersten Erfahrungen    Freiburg (ots) - Am 1. Januar fiel der Startschuss für den  elektronischen Entgeltnachweis, kurz: ELENA. Damit soll im  Meldeverfahren rund um Sozialleistungen alles einfacher werden - so  die Motivation des Gesetzgebers. Doch in der Praxis tauchen bereits  die ersten Probleme auf und Zweifel, ob diese ehrgeizigen Ziele auch  erreicht werden.     Wie funktioniert ELENA in den Unternehmen? Welche Erfahrungen  machen die Personalabteilungen und wo "hakt" es?     Antworten auf diese und andere Fragen suchen die Experten des  "Personalmagazins" mehr...
 
Europas analytisches Auge: Der Durchblick im Datendschungel (mit Bild)    Darmstadt/Rostock/Graz (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     In unserer digitalisierten Arbeitswelt häufen sich unüberschaubare Datenmengen. Das Fraunhofer IGD, die weltweit führende Einrichtung  für angewandtes Visual Computing, entwickelt Analyseverfahren, die  auf die menschliche Fähigkeit setzen, komplexe Sachverhalte anhand  von Bildern intuitiv zu erkennen.     Täglich fließen unzählige Informationen in die Datenbanken von  Unternehmen. Firmen wollen diese mehr...
 
McKinsey sucht Nachwuchs für sein Business Technology Office / Unternehmensberatung lädt ein zum europäischen Recruiting-Seminar "Horizon 2010" nach Berlin    Frankfurt/Düsseldorf (ots) - Die Unternehmensberatung McKinsey &  Company veranstaltet unter dem Motto "Horizon 2010" vom 8. bis zum  11. April 2010 in Berlin ein internationales Seminar für Akademiker,  die sich für Fragen der Informationstechnologie begeistern. Das  Business Technology Office (BTO) der weltweit führenden  Topmanagementberatung sucht dazu ab sofort Studierende und  Doktoranden der Informatik, Naturwissenschaften, Mathematik,  Wirtschaftswissenschaften und des Ingenieurwesens. Voraussetzungen  für die Teilnahme sind exzellente mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |