| | | Geschrieben am 20-01-2010 Götzl fordert Masterplan für Verbraucherschutz
 | 
 
 München (ots) - Der Verbraucherschutz in Deutschland braucht mehr
 Stringenz. Das fordert Stephan Götzl, Präsident des
 Genossenschaftsverbands Bayern. "Obwohl in Deutschland der
 Verbraucherschutz in einem Bundesministerium gebündelt ist,
 produziert die Politik hier Stückwerk. Wir brauchen dringend einen
 Masterplan, der konsequent die Mindestanforderungen des
 Verbraucherschutzes für zentrale Lebensbereiche definiert." Es könne
 nicht sein, dass Bundesministerin Ilse Aigner dem Verbraucher im
 Ernährungsbereich ein hohes Maß an Selbstbestimmung zugesteht, ihm
 das gleiche Maß aber im Finanzsektor abspricht.
 
 Götzl: "Was wir in Deutschland jetzt brauchen, ist ein klares
 Leitbild des Verbraucherschutzes." In diesem Zusammenhang erinnert
 der Präsident der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken an die
 Inhalte des Koalitionsvertrags von CDU, CSU und FDP. Dort haben die
 Koalitionsparteien das sinnvolle Leitbild des gut informierten und zu
 selbstbestimmtem Handeln befähigten und mündigen Verbrauchers
 benannt.
 
 Götzl: "Es ist an der Zeit, dass insbesondere
 Verbraucherschutzministerin Aigner Gestaltungskraft entwickelt und
 auf der Basis des Koalitionsvertrags ein übergreifendes und in sich
 stimmiges Verbraucherschutzkonzept entwickelt." Aus Sicht der
 bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken sei dabei klar, dass
 Verbraucherbildung, Produkttransparenz und die Gewährleistung
 qualitativ hochwertiger Beratung zu den Grundelementen eines
 Masterplans zum Schutz der Verbraucher zählen.
 
 Originaltext:         Genossenschaftsverband Bayern
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/24076
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_24076.rss2
 
 Pressekontakt:
 Dr. Jürgen Gros
 Pressesprecher
 Genossenschaftsverband Bayern e. V.
 Türkenstraße 22-24, 80333 München
 Tel. 089 / 2868 - 3402
 Fax. 089 / 2868 - 3405
 Mail: presse@gv-bayern.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 247329
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ELENA im Praxistest: "Personalmagazin" fragt nach ersten Erfahrungen    Freiburg (ots) - Am 1. Januar fiel der Startschuss für den  elektronischen Entgeltnachweis, kurz: ELENA. Damit soll im  Meldeverfahren rund um Sozialleistungen alles einfacher werden - so  die Motivation des Gesetzgebers. Doch in der Praxis tauchen bereits  die ersten Probleme auf und Zweifel, ob diese ehrgeizigen Ziele auch  erreicht werden.     Wie funktioniert ELENA in den Unternehmen? Welche Erfahrungen  machen die Personalabteilungen und wo "hakt" es?     Antworten auf diese und andere Fragen suchen die Experten des  "Personalmagazins" mehr...
 
Europas analytisches Auge: Der Durchblick im Datendschungel (mit Bild)    Darmstadt/Rostock/Graz (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     In unserer digitalisierten Arbeitswelt häufen sich unüberschaubare Datenmengen. Das Fraunhofer IGD, die weltweit führende Einrichtung  für angewandtes Visual Computing, entwickelt Analyseverfahren, die  auf die menschliche Fähigkeit setzen, komplexe Sachverhalte anhand  von Bildern intuitiv zu erkennen.     Täglich fließen unzählige Informationen in die Datenbanken von  Unternehmen. Firmen wollen diese mehr...
 
McKinsey sucht Nachwuchs für sein Business Technology Office / Unternehmensberatung lädt ein zum europäischen Recruiting-Seminar "Horizon 2010" nach Berlin    Frankfurt/Düsseldorf (ots) - Die Unternehmensberatung McKinsey &  Company veranstaltet unter dem Motto "Horizon 2010" vom 8. bis zum  11. April 2010 in Berlin ein internationales Seminar für Akademiker,  die sich für Fragen der Informationstechnologie begeistern. Das  Business Technology Office (BTO) der weltweit führenden  Topmanagementberatung sucht dazu ab sofort Studierende und  Doktoranden der Informatik, Naturwissenschaften, Mathematik,  Wirtschaftswissenschaften und des Ingenieurwesens. Voraussetzungen  für die Teilnahme sind exzellente mehr...
 
Hugo Boss will über mehr eigene Läden und vor allem in China wachsen: Freundlicheres Marktumfeld erst 2011 / 20 bis 30 neue Shops pro Jahr in China    Hamburg (ots) - 20. Januar 2010 - Der Modekonzern Hugo Boss  konzentriert sich im Verkauf seiner Marken künftig voll auf eigene  Läden - und auf China. Vor allem in den Schwellenländern werde Boss  "über eigene Läden deutlich zügiger wachsen als über die Belieferung  von Handelspartnern", sagte Boss-Vorstandschef Claus-Dietrich Lahrs  im Interview mit dem Wirtschaftsmagazin 'Capital' (Ausgabe 2/2010,  EVT 21. Januar). "Selbst in einigen Regionen Amerikas kämen wir ohne  eigene Shops nicht weiter", so Lahrs. In China werde Boss deutlich  mehr mehr...
 
VKU zu Äußerungen in Frontal 21 / Verbraucher finden Trinkwasserpreise angemessen    Berlin (ots) - "Die Trinkwasserpreise in Deutschland sind  angemessen. Mit dieser Meinung stehen die kommunalen Wasserversorger  nicht alleine, sondern dies ist auch Ergebnis einer repräsentativen  Haushaltskundenbefragung durch Emnid. 75 Prozent der Verbraucher  finden ihren Wasserpreis angemessen, so Hans-Joachim Reck,  Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) zu  den gestrigen Äußerungen des Monopolkommissions-Vorsitzenden Justus  Haucap in "Frontal 21". "Die ständige Wiederholung falscher Argumente führt nicht dazu, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |