| | | Geschrieben am 20-01-2010 CWR Mobility First to Extend the Power of Microsoft Dynamics CRM to BlackBerry, iPhone and Windows Mobile
 | 
 
 Nijmegen, The Netherlands (ots/PRNewswire) - CWR Mobility
 has released version 4.2 of its flagship product CWR Mobile CRM, the
 leading mobile solution for Dynamics CRM which is used by
 organizations worldwide including Danone, Nestlé, Hitachi and Sanofi
 Pasteur. Amongst the most important improvements is a native mobile
 CRM client for BlackBerry and iPhone. CWR Mobile CRM 4.2 is available
 immediately via a global network of certified partners, and Online in
 the USA and Canada.
 
 "CWR Mobile CRM was already the most advanced mobile Dynamics CRM
 solution on Windows Mobile devices," said Erik van Hoof, CEO of CWR
 Mobility. "But we want to give our customers the freedom of choice,
 so we built mobile CRM clients for BlackBerry and iPhone as well as
 an Express version which supports mobile web browsers. Today, CWR
 Mobile CRM is the only solution worldwide that brings the power of
 Dynamics CRM to Windows Mobile, BlackBerry and iPhone. All clients
 have full Dynamics CRM capabilities while having the look and feel of
 the device it runs on. Our new Express version also runs on Android,
 Palm Pre and any other internet enabled Smartphone."
 
 CWR Mobility is a Microsoft Gold Certified Partner, BlackBerry
 Alliance Member and member of the iPhone Enterprise Developer
 Program. The CWR Mobile CRM clients are available on the Apple App
 Store, BlackBerry App World and Windows Mobile Marketplace.
 
 In addition to support for BlackBerry and iPhone, the release
 includes further improvements on security, software development kit,
 power management and remote application management. A full overview
 of the new and improved features can be found on
 http://www.cwrmobility.com.
 
 Erik van Hoof: "We have built CWR Mobile CRM on the same pillars
 as Microsoft CRM: it fits your people, fits your business and fits
 your environment. Users want their information at their fingertips
 with a familiar user experience on every device. The business needs
 tools that support business processes in a flexible way and produce a
 short term ROI. And IT needs solutions that snap in easily with the
 existing Dynamics CRM infrastructure. In CWR Mobile CRM, we've got it
 all covered."
 
 About CWR Mobility
 
 CWR Mobility is the frontrunner in the mobile CRM market. By
 providing the most advanced, multi-platform mobile CRM solution based
 on the Microsoft Dynamics platform, the company sets the market
 standard. In addition to increasing the efficiency and effectiveness
 of sales and service teams, CWR Mobility and its partners, uniquely
 empower customers to drive business results through rapidly-deployed
 mobile applications.
 
 This press release was sent to you on behalf of CWR Mobility.
 
 ots Originaltext: CWR Mobility B.V.
 Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
 
 Contact:
 CONTACT:  If you want additional information on the company, product
 orthis press release please contact: CWR Mobility, Erik van Hoof,
 CEO,vanhoof@cwrmobility.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 247328
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Götzl fordert Masterplan für Verbraucherschutz    München (ots) - Der Verbraucherschutz in Deutschland braucht mehr  Stringenz. Das fordert Stephan Götzl, Präsident des  Genossenschaftsverbands Bayern. "Obwohl in Deutschland der  Verbraucherschutz in einem Bundesministerium gebündelt ist,  produziert die Politik hier Stückwerk. Wir brauchen dringend einen  Masterplan, der konsequent die Mindestanforderungen des  Verbraucherschutzes für zentrale Lebensbereiche definiert." Es könne  nicht sein, dass Bundesministerin Ilse Aigner dem Verbraucher im  Ernährungsbereich ein hohes Maß an Selbstbestimmung mehr...
 
ELENA im Praxistest: "Personalmagazin" fragt nach ersten Erfahrungen    Freiburg (ots) - Am 1. Januar fiel der Startschuss für den  elektronischen Entgeltnachweis, kurz: ELENA. Damit soll im  Meldeverfahren rund um Sozialleistungen alles einfacher werden - so  die Motivation des Gesetzgebers. Doch in der Praxis tauchen bereits  die ersten Probleme auf und Zweifel, ob diese ehrgeizigen Ziele auch  erreicht werden.     Wie funktioniert ELENA in den Unternehmen? Welche Erfahrungen  machen die Personalabteilungen und wo "hakt" es?     Antworten auf diese und andere Fragen suchen die Experten des  "Personalmagazins" mehr...
 
Europas analytisches Auge: Der Durchblick im Datendschungel (mit Bild)    Darmstadt/Rostock/Graz (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     In unserer digitalisierten Arbeitswelt häufen sich unüberschaubare Datenmengen. Das Fraunhofer IGD, die weltweit führende Einrichtung  für angewandtes Visual Computing, entwickelt Analyseverfahren, die  auf die menschliche Fähigkeit setzen, komplexe Sachverhalte anhand  von Bildern intuitiv zu erkennen.     Täglich fließen unzählige Informationen in die Datenbanken von  Unternehmen. Firmen wollen diese mehr...
 
McKinsey sucht Nachwuchs für sein Business Technology Office / Unternehmensberatung lädt ein zum europäischen Recruiting-Seminar "Horizon 2010" nach Berlin    Frankfurt/Düsseldorf (ots) - Die Unternehmensberatung McKinsey &  Company veranstaltet unter dem Motto "Horizon 2010" vom 8. bis zum  11. April 2010 in Berlin ein internationales Seminar für Akademiker,  die sich für Fragen der Informationstechnologie begeistern. Das  Business Technology Office (BTO) der weltweit führenden  Topmanagementberatung sucht dazu ab sofort Studierende und  Doktoranden der Informatik, Naturwissenschaften, Mathematik,  Wirtschaftswissenschaften und des Ingenieurwesens. Voraussetzungen  für die Teilnahme sind exzellente mehr...
 
Hugo Boss will über mehr eigene Läden und vor allem in China wachsen: Freundlicheres Marktumfeld erst 2011 / 20 bis 30 neue Shops pro Jahr in China    Hamburg (ots) - 20. Januar 2010 - Der Modekonzern Hugo Boss  konzentriert sich im Verkauf seiner Marken künftig voll auf eigene  Läden - und auf China. Vor allem in den Schwellenländern werde Boss  "über eigene Läden deutlich zügiger wachsen als über die Belieferung  von Handelspartnern", sagte Boss-Vorstandschef Claus-Dietrich Lahrs  im Interview mit dem Wirtschaftsmagazin 'Capital' (Ausgabe 2/2010,  EVT 21. Januar). "Selbst in einigen Regionen Amerikas kämen wir ohne  eigene Shops nicht weiter", so Lahrs. In China werde Boss deutlich  mehr mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |