(Registrieren)

WAZ: Grüne Koalitionsoptionen: Lockerungsübung - Leitartikel von Tobias Blasius

Geschrieben am 12-01-2010

Essen (ots) - Gut vier Monate vor der Landtagswahl sind die
koalitionspolitischen Lockerungsübungen in NRW in vollem Gange. Die
FDP flirtet mit der SPD, verspricht der CDU gleichzeitig Treue. Die
Christdemokraten setzten auf schwarz-gelbe Kontinuität, liebäugeln
aber mit Schwarz-Grün, während die Linken sich mal betonköpfig geben
und mal SPD und Grünen andienen. Und im Nebel liegt die Große
Koalition als letzte Ausfahrt.
Da überrascht es wenig, dass die zuletzt als Rüttgers-Versteherin
geoutete Grünen-Spitzenkandidatin Sylvia Löhrmann nun SPD-Chefin
Hannelore Kraft inbrünstig zur Wunsch-Ministerpräsidentin erkor und
sich trotzdem bis zum Wahltag fast alle Bündnisoptionen offen halten
will. Jede Umfrage befeuert das Spielchen "Wer mit wem". Doch
entschieden wird frühestens am 9. Mai um 18 Uhr - und zwar nach
kleinstem machtpolitischem Nenner und nicht nach größtmöglicher
Sympathie.
Das Parteiensystem ist auch in NRW in Bewegung geraten, Milieus lösen
sich auf, ideologische Grenzen verschwimmen, Volksparteien
schwächeln. Das macht viele Regierungskonstellationen nicht mehr nur
rechnerisch, sondern politisch möglich. Theoretisch ist das zu
begrüßen. Aber das Regieren wird schwieriger. Und das Wählen auch.

Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

246023

weitere Artikel:
  • WAZ: Kinderarbeit in Indien - An den Steinen klebt Blut - Leitartikel von Birgitta Stauber-Klein Essen (ots) - Die Arbeit in vielen indischen Steinbrüchen ist an sich schon menschenverachtend, wenn Schutzkleidung, Werkzeug und Maschinen fehlen, wenn Löhne gering, die Arbeitszeiten aber viel zu lang sind. Werden Kinder gezwungen, unter solchen Bedingungen zu arbeiten - etwa weil sie so die Schulden der Eltern abarbeiten - dann ist die Spitze dessen erreicht, was Hilfsorganisationen als Ausbeutung von Kindern bezeichnen. Zumal viele Jungen und Mädchen durch die in Indien verbreitete Schuldknechtschaft noch nicht einmal dazu beitragen, mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Zeitarbeit / Schlecker Osnabrück (ots) - Nicht ganz so simpel Es ist zu simpel, Schlecker jetzt zu verteufeln, und fertig. Denn Fälle wie dieser sind weder neu noch selten noch erstmals publik geworden. In vielen Schattierungen gibt es sie in zahllosen Branchen. Mitarbeiter werden entlassen, teils umgehend bei einer flugs gegründeten Gesellschaft zu neuen Konditionen angestellt und wieder im alten Job einge- oder eben durch Leiharbeiter ersetzt. Letztlich hat die Handelskette also sogar recht, wenn sie sich wegen der Aufregung um sie wundert - was es freilich mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Koalition / Steuern Osnabrück (ots) - Auf dem Weg in die Lächerlichkeit Es reicht. Die Koalition ist auf dem besten Wege, sich beim Thema Steuern lächerlich zu machen. Ständig wird gegeneinander gestichelt, an Selbstverständlichkeiten erinnert oder der jeweils andere zur Vernunft gemahnt. Das staunende Publikum fühlt sich mehr und mehr verschaukelt. So hatte es sich den Start des groß angekündigten bürgerlichen Reformprojekts gewiss nicht vorgestellt. Union und FDP hatten nach der Bundestagswahl versprochen, gemeinsam den großen Wurf in Richtung Steuergerechtigkeit mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Iran / Anschlag Osnabrück (ots) - Erschütternd Der Mord am iranischen Atomphysiker Massud Ali-Mohammadi liegt im Dunkeln. Aber grell beleuchtet das Verbrechen, wie sehr reale und potenzielle Gewalt die innere Verfassung des Iran und seine Außenbeziehungen derzeit prägt. So klingen die Erklärungen der Tat, die mit maximalem propagandistischen Interesse verbreitet werden, allesamt abenteuerlich. Doch kaum eine erscheint undenkbar. Etwa die Behauptung Oppositioneller, der Ermordete sei einer der Ihren gewesen und habe dafür mit dem Leben bezahlt. mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Gesundheit / Schweinegrippe / Impfstoff Osnabrück (ots) - Eine Riesensauerei Schwein gehabt. Die Bundesländer müssen weniger Impfstoff abnehmen als bestellt und können Millionen sparen. Der Verdacht aber, dass im Umgang mit der Schweinegrippe geschäftliche Interessen der Pharmaindustrie eine große Rolle gespielt haben, ist damit noch längst nicht aus der Welt geräumt. Vor allem die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gerät jetzt in die Kritik. Sie hatte am 27. April letzten Jahres ihre Pandemie-Definition abgeschwächt und damit erst die Grundlage für die Umsetzung der nationalen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht