| | | Geschrieben am 30-12-2009 Neue OZ: Kommentar zu Jahreswechsel / Rückblick / Bilanz
 | 
 
 Osnabrück (ots) - Mit Zuversicht ins neue Jahr
 
 Klimawandel, Terrorgefahr, Finanz- und Wirtschaftskrise - diese
 drei Stichworte beschreiben die großen Trends des zu Ende gehenden
 Jahres. Sie dürften auch 2010, ja das ganze neue Jahrzehnt stark
 mitprägen.
 Für die deutsche Politik heißt dies: gewaltige Aufgaben, aber wenig
 Spielraum für rein nationale Lösungen. Der Zwang zur internationalen
 Zusammenarbeit ist größer denn je geworden. Beispiel Klima. Der
 enttäuschende Gipfel von Kopenhagen hat schmerzlich gezeigt, dass
 diese globale Herausforderung nur gemeinsam oder gar nicht zu
 bestehen ist.
 
 Ähnlich steht es bei der Bekämpfung des Terrors - siehe etwa den
 Attentatsversuch auf eine Passagiermaschine bei Detroit. Wenn im Land
 A unzureichend geschützt und kooperiert wird, könnten im Land B
 unversehens Hunderte Tote zu beklagen sein. Auch die Folgen der
 Wirtschaftskrise lassen sich nur im Konzert der großen
 Industriestaaten meistern. Die Kanzlerin verweist in ihrer
 Neujahrsansprache zu Recht darauf, wie schwierig hier die Lage ist.
 Andererseits sind die vergangenen Monate wirtschaftlich deutlich
 besser gelaufen, als zu Beginn des Jahres befürchtet worden war.
 Daraus folgt: Bangemachen gilt nicht. Gerade die Deutschen haben dank
 ihrer bisherigen Leistungen allen Grund, zuversichtlich ins neue Jahr
 zu gehen.
 
 Originaltext:         Neue Osnabrücker Zeitung
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/58964
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_58964.rss2
 
 Pressekontakt:
 Neue Osnabrücker Zeitung
 Redaktion
 
 Telefon: 0541/310 207
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 244551
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neue OZ: Kommentar zu Gesundheit / Schweinegrippe / Impfung    Osnabrück (ots) - Um welcher Vorteile willen?     Als Jahr der großen Seuche wird 2009 nicht in die Geschichte  eingehen. Wohl aber als das Jahr, in dem der Hersteller des  Schweingrippe-Impfstoffs einen beispiellosen Vermarktungscoup  gelandet hat. Selten standen das Gefahrenpotenzial einer Krankheit  und die - mit freundlicher Unterstützung aus Politik und Medien  geschürte - Hysterie darum in einem ähnlichen Missverhältnis. Nie  zuvor hat die öffentliche Gesundheitsfürsorge in Deutschland so  überzogen.     Weshalb vor allem zu fragen ist: mehr...
 
Lausitzer Rundschau: Fehler des Westens haben die Welt unsicherer gemacht  Das Jahrzehnt des Terrors    Cottbus (ots) - In der politischen Rückschau hat das heute zu Ende gehende erste Jahrzehnt des neuen Jahrtausends mit Verspätung  begonnen. Sein großes, alles beherrschendes Thema fand es am  11.September 2001 mit den barbarischen Anschlägen auf die  Twin Towers in New York, die an diesem Tage rund 3000Menschen das Leben kosteten - und in der Folge Hunderttausenden mehr.  Letzteres wäre wohl, zu einem Teil wenigstens, vermeidbar gewesen,  hätten sich die Vereinigten Staaten an die Worte eines ihrer großen  Präsidenten erinnert: mehr...
 
Lausitzer Rundschau: CSU will Risikofonds für Banken  Wohlfeile Forderung    Cottbus (ots) - Mit ihrem Vorstoß für einen Banken-Risikofonds hat die CSU sicher den Nerv der Bürger getroffen. Auch in den schlimmsten Zeiten der Bankenkrise war dem normalen Steuerzahler schwerlich zu  vermitteln, dass sich Finanzjongleure ungestört verzocken dürfen und  der Staat am Ende die Zeche bezahlt. Ein Geldtopf, der ausschließlich von den Kreditinstituten gefüllt wird, um für irrsinnige  Fehlspekulationen in der eigenen Zunft gerade zu stehen, sollte zu  den Grundlehren aus dem internationalen Finanzdesaster gehören.  Allerdings mehr...
 
Wolfgang Gehrcke: Strategie der Bundesregierung in Afghanistan ist und bleibt eine Kriegsstrategie    Berlin (ots) - "Mit der Afghanistan-Konferenz am 28. Januar soll  ein Strategiewechsel endgültig vollzogen werden, der den Krieg doch  noch gewinnbar machen soll", kritisiert Wolfgang Gehrcke,  außenpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. "Wie 2009 der  Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan hinter dem Rücken des  Bundestages verschärft wurde, dient nicht dem Frieden, sondern  eskaliert die Kriegführung." Gehrcke weiter:     "Die 'neue Offenheit' der Bundesregierung von Westerwelle bis zu  Guttenberg soll das verschleiern. Sie will die deutsche mehr...
 
Paritätischer Wohlfahrtsverband fordert Anti-Armuts-Agenda    Berlin (ots) - Zum Auftakt des Europäischen Jahres gegen Armut und Ausgrenzung fordert der Paritätische Wohlfahrtsverband die  Bundesregierung auf, ein Gesamtkonzept zur nachhaltigen  Armutsbekämpfung vorzulegen. Angesichts der dramatisch gewachsenen  Kinderarmut und der auch 2010 anhaltenden Wirtschafts- und  Finanzkrise sei es Zeit für Taten statt Symbolpolitik.     "Die als größte Sozialreform der Nachkriegsgeschichte gedachte  Agenda 2010 ist hart auf dem Boden der Wirklichkeit zerschellt. Nach  mehr als fünf Jahren Deregulierung auf dem mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |