(Registrieren)

Lausitzer Rundschau: Die Folgen aus der Doping-Sperre gegen Claudia Pechstein Es bleiben Zweifel

Geschrieben am 25-11-2009

Cottbus (ots) - Es war in den vergangenen Monaten wahrlich nicht
einfach, den Fall der Claudia Pechstein einigermaßen objektiv zu
begleiten. Die fünfmalige Olympiasiegerin wurde nicht müde,
öffentlichkeitswirksam ihre Unschuld zu beteuern. Renommierte und
selbsternannte Experten glänzten bald tagtäglich mit Argumenten und
Gegenargumenten. Fachbegriffe wie Retikulozyten und Erythropoetin
fanden fast schon Zugang in den Allgemeinwortschatz, deren
inhaltliche Bedeutung blieb dagegen mit Ausnahme für Mediziner eher
nebulös. Fans, Funktionsträger aus Sport und Politik, auch wir
Sportjournalisten, verfolgten das Verfahren um die Berlinerin deshalb
ebenso gebannt wie einigermaßen ratlos. Fast schon quälend war die
Frage: Schuldig oder unschuldig? Für die drei Richter des
Internationalen Sportgerichtshofes CAS steht fest: Pechstein bleibt
gesperrt, weil die Eisschnellläuferin versucht hat zu betrügen.
Verschiedene Rechtfertigungen der Athletin oder auch ein in der
Verhandlung genannter medizinischer Hintergrund konnten für die
Richter ihre Schuld nicht ausräumen. Das ist ungewöhnlich für einen
Indizienprozess.
Das Urteil aus Lausanne hat viele Folgen. Pechstein steht jetzt vor
dem Karriereende. Der 37-Jährigen bleibt mit großer
Wahrscheinlichkeit ihre sechste Olympia-Teilnahme verwehrt. Daran
wird auch der angekündigte Weg durch die Schweizer Rechtsinstanzen
nichts ändern. Pechstein droht zudem die Entlassung aus dem
Polizeidienst, vom finanziellen und Imageschaden für die
erfolgreichste deutsche Winter-Olympionikin ganz zu schweigen.
Das 66-seitige Urteil des CAS hat aber auch weitreichende
Auswirkungen auf den Sport. Der Richterspruch erlaubt künftig,
Verstöße über einen indirekten Nachweis zu ahnden. Das wird den Kampf
gegen Doping spürbar verändern, den Sportbetrug in Zukunft wieder ein
Stückchen mehr erschweren. Wohl auch deshalb hat sich der CAS so
lange Zeit gelassen und den Zeitpunkt der Urteilsverkündung gleich
mehrfach verschoben. Schließlich stützte sich der
Eisschnelllaufweltverband ISU bei seinem zweijährigen Bann im
Präzedenzfall Pechstein ausschließlich auf Blutanalysen, konnte
dagegen keine positive Doping-Probe der Athletin vorweisen.
Individuelle Blutprofile werden somit an Bedeutung gewinnen, gerade
in Ausdauer-Sportarten wie dem Eisschnelllauf, Skilanglauf und
Radsport. Selbst unter Experten ist aber zurzeit umstritten, welche
und wieviele Parameter für einen Doping-Nachweis ausreichen. Für die
Zukunft ist deshalb eine der wichtigsten Folgen des Urteils, noch
mehr Anstrengungen für zuverlässige Testmethoden und einheitliche
Grenzwerte zu unternehmen. Sonst werden Zweifel bleiben. Wie im Fall
Claudia Pechstein.

Originaltext: Lausitzer Rundschau
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/47069
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_47069.rss2

Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

238964

weitere Artikel:
  • Lausitzer Rundschau: Regierung verlängert Regelung zum Kurzarbeitergeld Politische Kontinuität Cottbus (ots) - Die Entscheidung für eine nochmalige Verlängerung des Kurzarbeitergeldes ist eine gute Nachricht sowohl für die Beschäftigten als auch für die Betriebe. Für die Arbeitnehmer minimiert sich so das Risiko, wegen wirtschaftlicher Probleme entlassen zu werden. Und den Arbeitgebern fällt es leichter, ihre Stammbelegschaften zu halten, die sie besonders dann wieder dringend brauchen, wenn die Konjunktur anzieht. Fest steht, dass die Zahl der Erwerbslosen ohne die Sonderregelung in Deutschland deutlich höher liegen würde. Fest mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Großräschen, die IBA und eine neue Ausstellung Internationale Adresse Cottbus (ots) - Hamburg, Basel, Frankfurt/Main, Magdeburg - und nun Großräschen. Gegenüber den bisherigen Stationen, die die Ausstellung "IBA meets IBA" mit Erfolg hinter sich gebracht hat, mutet Großräschen beinahe etwas provinziell an. Hier werden auf den IBA-Terrassen am Ufer des künftigen Ilse-Sees 100Jahre Internationale Bauausstellung präsentiert - von der Matthildenhöhe Darmstadt (1901) über die Weißenhofsiedlung Stuttgart (1927) und die IBA Stalinallee und Interbau Berlin (1952/57) bis hin zu den Planungen für die IBA mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu USA / Rüstung / Landminen Osnabrück (ots) - Arroganz der Macht Minen bieten im Landkrieg einzigartige Möglichkeiten: Feindbewegungen lassen sich hemmen, eigenes Militär und Gelände schützen. Die tückische Wirkung verheißt demoralisierende Effekte. Nur, wer braucht das noch? Vor allem terroristische Milizen, die mit planlos verlegten Minen ohne Selbstvernichtungsmechanismus dauerhaft Tod und Verwundung säen. Amerikas Fehlentscheidung, wie China, Indien und Russland an Landminen festzuhalten, wird sie darin bestärken. Dagegen haben US-Kommandeure diese Waffe mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Gesundheit / Rauchen Osnabrück (ots) - Die wirklich Schutzbedürftigen Nichtraucher müssen vor Rauch geschützt werden, keine Frage. Wo Raucher ihnen diesen Schutz verwehren, tut der Gesetzgeber gut daran, regulierend einzuschreiten. Die Pläne des EU-Parlaments, Rauchen in allen geschlossenen öffentlichen Räumen zu verbieten, sind so gesehen nachvollziehbar. Allein: Die wirklich Schutzbedürftigen sitzen woanders. Sie gehen nicht in Eckkneipen oder Raucherclubs, sie spielen in verrauchten Wohn- und Esszimmern: Kinder. Dass diese nicht von öffentlichen Rauchverboten mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu EU / Bildung Osnabrück (ots) - Leider nichts Neues Nicht vergessen, es gibt auch gute Nachrichten: 30 Prozent mehr naturwissenschaftlich-technische Hochschulabschlüsse - das ist ein Erfolg. Auch die gestiegene Zahl der Kindergartenkinder ist ein Lichtblick des EU-Berichts. Leider war es das schon mit Gründen zur Freude - und das ist noch nicht mal eine Überraschung. Schon vor einem Jahr verrieten die Zahlen der EU die Tendenz: Statt sich den formulierten Bildungszielen anzunähern, bleibt die Realität traurig. 20 Prozent der 15-jährigen Deutschen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht