| | | Geschrieben am 26-07-2006 Visteon technologies featured on new-generation Ford Galaxy and Ford S-MAX
 | 
 
 Kerpen, Germany (ots) -
 
 - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter
 http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
 
 Ford of Europe's new-generation Ford Galaxy and all-new Ford
 S-MAX models feature various systems reflecting Visteon Corporation's
 (NYSE: VC) climate, electronics and interior expertise.
 
 A total of 127 Visteon end items, grouped into 48 different
 products, are featured on the S-MAX and Galaxy, both of which were
 launched at the 2006 Geneva Motor Show. Visteon's climate,
 electronics, interior, powertrain and chassis components have been
 developed under Ford Motor Company's global 'Shared Technologies'
 initiative, which has allowed the car manufacturer to significantly
 expand its worldwide presence.
 
 "Visteon is supporting Ford as it takes its model range into an
 exciting new future," said Michael Enders, director of Visteon's Ford
 Customer Group CD Car Program. "Visteon content on the Galaxy and
 S-MAX has been developed to meet Ford's demand for supreme driving
 quality and high levels of interior sophistication. Both these new
 models support Ford's new kinetic design philosophy, which expresses
 'energy in motion,' and will filter through its future model range."
 
 Electronic Systems
 
 Visteon is a leading global supplier of automotive electronics and
 instrument clusters to original equipment manufacturers. The Galaxy
 and S-MAX instrument clusters serve as the HMI (Human Machine
 Interface) message center for driver personalization settings and
 navigation display. Visteon engineered the instrument clusters in the
 United Kingdom and India, and produces them at plants in Alba,
 Hungary, and Cadiz, Spain.
 
 The infotainment features are provided through Visteon's audio
 system - available in tape, CD and CD6 Music System - and the Visteon
 DVD Family Entertainment System, which is a key enabler to delivering
 full vehicle passenger entertainment. The CD6 Music System radio
 combines the utility of a six-disc CD changer with the convenience of
 dashboard loading while maintaining a standard 100 mm chassis and an
 AM/FM receiver. Visteon's CD6 Music System offers approximately 70
 songs at the consumer's fingertips.
 
 Visteon's leadership in developing electronics components and
 systems that have an impact on performance, fuel economy and driving
 dynamics is also evident in other products supplied on the new Ford
 models. This includes the powertrain control module (gasoline), which
 is engineered at Basildon, U.K., and manufactured in Cadiz, Spain.
 
 Climate Systems
 
 The climate control components - climate controls (dual zone front
 automatic and rear controls), compressor, HVAC units and refrigerant
 circuit - are provided by Visteon from a number of plants in Europe.
 This includes the Alba plant in Hungary, which supports the supply of
 compressors for a variety of Ford models. Development work on these
 features was done at Visteon's state-of-the-art climate control
 facility in Kerpen, Germany.
 
 Interior Systems
 
 Other Visteon products on the Galaxy and S-MAX include door trims
 manufactured at the supplier's Berlin, Germany, plant, and assembled
 at the Genk, Belgium, plant, near Ford's plant in Genk where the Ford
 S-Max and Ford Galaxy are produced.
 
 Powertrain and Chassis Systems
 
 Visteon offers a durable, high-power alternator designed for
 package flexibility and optimized system performance. Visteon
 alternators are manufactured at Chenai, India. Other chassis
 components on the Ford Galaxy and Ford S-MAX, which are manufactured
 at plants in Wuelfrath and Dueren, Germany, include disc brakes,
 front wheel drive differentials, front wheel drive halfshaft, hub and
 bearing, and steering gears.
 
 Visteon Corporation is a leading global automotive supplier that
 designs, engineers and manufactures innovative climate, interior,
 electronic and lighting products for vehicle manufacturers, and also
 provides a range of products and services to aftermarket customers.
 With corporate offices in Van Buren Township, Mich. (U.S.); Shanghai,
 China; and Kerpen, Germany; the company has more than 170 facilities
 in 24 countries and employs approximately 50,000 people.
 
 Visteon news releases, photographs and product specification
 details are available at www.visteon.com
 
 
 UK & Northern Europe
 Jonna Christensen
 (+44) 1268-701094
 jchris18@visteon.com
 
 Germany & Eastern Europe
 Britta Lange
 (+49) 2273-595-2667
 blange5@visteon.com
 
 France & Southern Europe
 Dolores Muniz
 (+49) 2273-595-2828
 dmuniz@visteon.com
 
 Visteon European Corporate Office
 Visteon Deutschland GmbH
 Communications
 Visteonstraße 4-10
 D-50170 Kerpen
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 23065
 
 weitere Artikel:
 
 | 
UMCE: Dialog und Entwaffnung nach einer Waffenruhe    Tunis (ots) - Die Vereinigung der Unternehmerverbände im Mittelmeerraum (UMCE) verurteilt die gegenwärtigen Gewaltakte sowie jegliche Art des Terrorismus im Nahen Osten, der zu hunderten Toten, tausenden Verletzten und hunderttausenden Obdachlosen führte.     UMCE ist der Überzeugung, dass die Konfrontationen nicht nur die physische und psychologische Lage der Menschen im Nahen Osten verschärft, sondern auch die wirtschaftlichen Beziehungen und den Handel zwischen den Staaten der Region lähmt, welche engere politische Beziehungen im Rahmen der mehr...
 
EnerSys erwirbt chinesisches Batterieunternehmen    Reading, Pennsylvania (ots/PRNewswire) -     EnerSys (NYSE: ENS), das weltweit grösste Unternehmen im Bereich Herstellung, Vermarktung und Vertrieb von Industriebatterien, kündigte heute an, dass es einen bindenden Vertrag abgeschlossen hat, die Anlagegüter des Unternehmens Chaozhou Xuntong Power Source Company Limited (CFT) zu erwerben, einem Betrieb, der versiegelte Blei-Säure-Batterien herstellt und seinen Sitz in Chaozhou, China, hat. Der Abschluss der Transaktion unterliegt den üblichen Bedingungen.     CFT ist ein Hersteller von grossen, mehr...
 
64 Prozent der Unternehmen riskieren Verstöße gegen Bundesdatenschutzgesetz - Compuware-Untersuchung deckt auf: Viele Unternehmen missbrauchen Kundendaten    Dreieich/ Frankfurt am Main (ots) - Eine Umfrage von Compuware in Zusammenarbeit mit NIFIS (Nationale Initiative für Internet-Sicherheit) ergab, dass 64 Prozent der IT-Entscheidungsträger echte Kundendaten für Anwendungstests nutzen. Damit gehen sie das Risiko von Bußgeldern oder anderen Maßnahmen nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ein. Das Gesetz verbietet es Unternehmen, Ist-Daten für andere Zwecke zu nutzen als für die, derentwegen sie erhoben wurden. Die Untersuchung wurde unter über 100 deutschen IT-Führungskräften durchgeführt.   mehr...
 
Der Tagesspiegel: Betriebsrat gibt Bosch-Siemens-Waschmaschinenwerk noch nicht auf/ Politik und Wirtschaft fordern Fortführung des Berliner Werks    Berlin (ots) - Die Schließung des  Bosch-Siemens-Waschmaschinenwerks in Berlin-Spandau wird womöglich  doch noch abgewendet. "Wir sind zu weiteren Verhandlungen bereit",  sagte Betriebsratschef Güngör Demirci am Mittwoch dem "Tagesspiegel"  (Donnerstag-Ausgabe). "Gescheitert sind die Gespräche an uns  jedenfalls nicht." Das Management müsse allerdings auf die Vorschläge der Belegschaft eingehen.     BSH hatte am Dienstagabend erklärt, die Verhandlungen über eine  Fortführung des Waschmaschinenwerks seien beendet, es werde Anfang  2007 geschlossen. mehr...
 
Boersen-Zeitung: Bye, bye, Wachstumswert, Kommentar zur Amazon-Gewinnwarnung von Bernd Neubacher    Frankfurt (ots) - Einige Anleger dürften sich gestern von einem  teuren Missverständnis verabschiedet haben: Amazon als  Wachstumsunternehmen zu bewerten. Näher kommt der Wahrheit wohl, wer  in dem Unternehmen ein ordinäres Online-Versandhaus sieht, das sich  mit aggressiven Preisen prozentual zweistellig wachsende Umsätze  sichert. Die Zeit großer Ertragssprünge jedenfalls scheint vorbei,  noch bevor sie so recht begonnen hat. Anfang vorvergangenen Jahres  hatte Amazon erstmals ein positives Ergebnis fürs Gesamtjahr  ausgewiesen. Schon Ende mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |