| | | Geschrieben am 26-07-2006 EnerSys erwirbt chinesisches Batterieunternehmen
 | 
 
 Reading, Pennsylvania (ots/PRNewswire) -
 
 EnerSys (NYSE: ENS), das weltweit grösste Unternehmen im Bereich
 Herstellung, Vermarktung und Vertrieb von Industriebatterien,
 kündigte heute an, dass es einen bindenden Vertrag abgeschlossen hat,
 die Anlagegüter des Unternehmens Chaozhou Xuntong Power Source
 Company Limited (CFT) zu erwerben, einem Betrieb, der versiegelte
 Blei-Säure-Batterien herstellt und seinen Sitz in Chaozhou, China,
 hat. Der Abschluss der Transaktion unterliegt den üblichen
 Bedingungen.
 
 CFT ist ein Hersteller von grossen, 2-Volt ventilregulierten
 Blei-Säure-Batterien für Notstromanwendungen und ist ein geschätzter
 Zulieferer für EnerSys gewesen. EnerSys wird das Geschäft
 weiterführen und plant eine rasche Ausweitung der Produktion, um
 einem wachsenden Kundenbedarf an diesen Produkten nachzukommen.
 
 "Wir freuen uns sehr über diesen Unternehmenskauf, da wir zurzeit
 dem Bedarf unserer Kunden für diese Produkte nicht nachkommen
 können", sagte John D. Craig, Vorsitzender, Präsident und CEO von
 EnerSys. "Dieser Unternehmenskauf gekoppelt mit anderen laufenden
 Investitionen in unsere chinesischen Geschäfte werden uns in die Lage
 versetzen, unsere Produktionskapazität zu steigern, um einen
 zusätzlichen Jahresumsatz von USD 30 Millionen zu unterstützen. Er
 wird uns auch ermöglichen, unsere Strategie der Produktionsausweitung
 in Niedrig-Kosten-Regionen fortzusetzen, wobei wir unser globales
 Vertriebssystem effektiv nutzen können."
 
 Warnhinweis hinsichtlich zukunftsorientierter Aussagen
 ("Forward-Looking Statements")
 
 Diese Pressemitteilung (sowie mündliche Aussagen bezüglich der
 Themen dieser Pressemitteilung) enthalten zukunftsorientierte
 Aussagen im Rahmen der Bedeutung des Private Securities Litigation
 Reform Act von 1995. Zu solchen zukunftsorientierten Aussagen
 gehören, ohne darauf beschränkt zu sein, möglicherweise (i) Aussagen
 über die Pläne, Zielsetzungen, Erwartungen und Absichten von EnerSys
 sowie andere Aussagen in dieser Pressemitteilung, die keine
 historischen Tatsachen beinhalten und an Wörtern wie "erwartet",
 "sieht voraus", "beabsichtigt", "plant", "glaubt", "versucht",
 "schätzt", "wird" und Wörtern mit ähnlicher Bedeutung zu erkennen
 sind; (ii) Aussagen bezüglich der Vorteile der CFT-Transaktion,
 einschliesslich aller Folgen auf finanzielle und betriebliche
 Ergebnisse und Schätzungen sowie alle Folgen für die Marktsituation
 von EnerSys, die durch die Investition erzielt werden könnte.
 
 Diese zukunftsorientierten Aussagen gründen auf den derzeitigen
 Überzeugungen und Erwartungen der Unternehmensführung und unterliegen
 naturgemäss wesentlichen geschäftlichen, wirtschaftlichen und
 wettbewerbsbezogenen Unsicherheiten und Ungewissheiten, von denen
 viele nicht unserem Einfluss unterliegen. Die folgenden Faktoren
 könnten unter anderem zur wesentlichen Abweichung der tatsächlichen
 Ergebnisse von den in solchen zukunftsorientierten Aussagen gemachten
 Ergebniserwartungen führen: (1) unsere Fähigkeit, das CFT-Geschäft
 erfolgreich zu integrieren und zu erweitern; (2) die Möglichkeit,
 dass es EnerSys nicht gelingt, Umsatzvorteile aus der CFT-Investition
 innerhalb des erwarteten Zeitrahmens zu erzielen; (3)
 Betriebsaufwendungen und betriebliche Störungen in der Folge der
 CFT-Investition , einschliesslich möglicher negativer Wirkungen auf
 die Beziehungen mit Angestellten, die sich stärker als erwartet
 zeigen könnten; (4) negative Wirkungen des Wettbewerbs auf das
 erworbene Unternehmen und daraus resultierender Kundenrückgang.
 EnerSys übernimmt keinerlei Verpflichtung, zukunftsorientierte
 Aussagen aufgrund von Umständen oder Ereignissen nach deren
 Veröffentlichung zu aktualisieren.
 
 Weitere Informationen erhalten Sie von Richard Zuidema, Executive
 Vice President, EnerSys, P.O. Box 14145, Reading, PA 19612-4145, USA.
 Tel. +1-800-538-3627; Internetseite: http://www.enersys.com.
 
 Informationen zu EnerSys: EnerSys ist der weltweit führende
 Anbieter von Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen.
 Das Unternehmen fertigt und vertreibt Notstrom- und
 Antriebsenergiebatterien, Ladegeräte, Stromgeräte und Batteriezubehör
 an Kunden in der ganzen Welt. Antriebsenergiebatterien werden
 beispielsweise in elektrischen Hubstaplern sowie in anderen
 kommerziellen Fahrzeugen mit elektrischem Antrieb verwendet.
 Notstrombatterien werden in der Telekommunikations- und der
 elektrischen Versorgungsindustrie, in der unterbrechungsfreien
 Stromversorgung und zahlreichen anderen Anwendungen eingesetzt, in
 denen im Bereitschaftsbetrieb elektrische Energie benötigt wird. Das
 Unternehmen bietet auch Dienstleistungen im Sekundärmarktbereich und
 Kundensupport für seine Kunden aus über 100 Ländern über seine
 Vertriebs- und Fertigungsstandorte in aller Welt.
 
 Weitere Informationen zu EnerSys finden Sie unter
 http://www.enersys.com.
 
 Internetseite: http://www.enersys.com.
 
 Originaltext:         EnerSys
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=55218
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_55218.rss2
 
 Pressekontakt:
 Richard Zuidema, Executive Vice President, EnerSys, +1-800-538-3627
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 23075
 
 weitere Artikel:
 
 | 
64 Prozent der Unternehmen riskieren Verstöße gegen Bundesdatenschutzgesetz - Compuware-Untersuchung deckt auf: Viele Unternehmen missbrauchen Kundendaten    Dreieich/ Frankfurt am Main (ots) - Eine Umfrage von Compuware in Zusammenarbeit mit NIFIS (Nationale Initiative für Internet-Sicherheit) ergab, dass 64 Prozent der IT-Entscheidungsträger echte Kundendaten für Anwendungstests nutzen. Damit gehen sie das Risiko von Bußgeldern oder anderen Maßnahmen nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ein. Das Gesetz verbietet es Unternehmen, Ist-Daten für andere Zwecke zu nutzen als für die, derentwegen sie erhoben wurden. Die Untersuchung wurde unter über 100 deutschen IT-Führungskräften durchgeführt.   mehr...
 
Der Tagesspiegel: Betriebsrat gibt Bosch-Siemens-Waschmaschinenwerk noch nicht auf/ Politik und Wirtschaft fordern Fortführung des Berliner Werks    Berlin (ots) - Die Schließung des  Bosch-Siemens-Waschmaschinenwerks in Berlin-Spandau wird womöglich  doch noch abgewendet. "Wir sind zu weiteren Verhandlungen bereit",  sagte Betriebsratschef Güngör Demirci am Mittwoch dem "Tagesspiegel"  (Donnerstag-Ausgabe). "Gescheitert sind die Gespräche an uns  jedenfalls nicht." Das Management müsse allerdings auf die Vorschläge der Belegschaft eingehen.     BSH hatte am Dienstagabend erklärt, die Verhandlungen über eine  Fortführung des Waschmaschinenwerks seien beendet, es werde Anfang  2007 geschlossen. mehr...
 
Boersen-Zeitung: Bye, bye, Wachstumswert, Kommentar zur Amazon-Gewinnwarnung von Bernd Neubacher    Frankfurt (ots) - Einige Anleger dürften sich gestern von einem  teuren Missverständnis verabschiedet haben: Amazon als  Wachstumsunternehmen zu bewerten. Näher kommt der Wahrheit wohl, wer  in dem Unternehmen ein ordinäres Online-Versandhaus sieht, das sich  mit aggressiven Preisen prozentual zweistellig wachsende Umsätze  sichert. Die Zeit großer Ertragssprünge jedenfalls scheint vorbei,  noch bevor sie so recht begonnen hat. Anfang vorvergangenen Jahres  hatte Amazon erstmals ein positives Ergebnis fürs Gesamtjahr  ausgewiesen. Schon Ende mehr...
 
2007 FIA World Touring Car Championship (WTCC) - Yokohama liefert 'ADVAN' als One-Make Reifen im zweiten Jahr in Folge    Tokyo (ots/PRNewswire) -     Yokohama Rubber Co., Ltd., hat bekannt gegeben, dass es - als auserwählter One-Make Reifen-Lieferant - Rennreifen liefern wird, welche die globale Flagschiff-Marke "ADVAN" tragen werden; diese Reifen dienen als Kontroll-Reifen für die FIA World Touring Car Championship (WTCC) 2007. Yokohama begann mit der Reifenlieferung für WTCC Rennen in der aktuellen Saison 2006. Die Leistung der Reifen wurde ausgiebig evaluiert, alle FIA Anforderungen erfüllt und nun wurde die Wahl der Reifen für das zweite Jahr in Folge bestätigt. mehr...
 
RGIS gibt Start der Global Retail Services Division bekannt    Auburn Hills, Michigan (ots/PRNewswire) -     RGIS, weltweit grösster Anbieter von Ladenketten- und Inventardiensten, gab heute den offiziellen Start seiner Retail Services Division (RSD, Ladenkettendienstleistungsabteilung) bekannt. Zum RSD-Angebot gehört eine breites Feld von Dienstleistungen zur Unterstützung des Merchandising- und des Ladenverkaufs, die Kunden helfen, ihren Umsatz zu steigern und ihre Rentabilität zu maximieren. Zunächst wird es 170 RSD-Mitarbeiter geben. Zusätzlich zur neuen Managementstruktur der neuen Abteilung wird RGIS mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |