| | | Geschrieben am 24-09-2009 VU Verlagsunion KG gratuliert TITANIC zum 30 Jährigen Bestehen
 | 
 
 Wiesbaden (ots) - Ein Jubiläum der ganz besonderen Art gibt es im
 Oktober zu feiern und die VU Verlagsunion KG gratuliert ganz
 herzlich: TITANIC - das endgültige Satiremagazin feiert
 Perlenjubiläum.
 
 Vor 30 Jahren erblickte TITANIC die Dunkelheit der Welt, um ihr
 fortan Licht und Wärme zu schenken. Gegründet von Robert Gernhardt,
 Peter Knorr, Chlodwig Poth, F.K. Waechter und Hans Traxler, löste
 "das endgültige Satiremagazin" die dahinsiechende "Pardon" als
 Leitmedium der "Neuen Frankfurter Schule" ab, wurde zum Zentralorgan
 der kritisch-komischen Intelligenz - ein ständiges Forum für Autoren
 wie Bernd Eilert, Eckhard Henscheid, Walter Boehlich, Max Goldt, Hans
 Zippert, Oliver Maria Schmitt und Thomas Gsella; ein stets geöffnetes
 Atelier für Zeichner wie Bernd Pfarr, F.W. Bernstein, Michael Sowa,
 Greser&Lenz, Walter Moers und Rudi Hurzlmeier.
 
 Alles, alles wollte man anders machen als die etablierten
 Zeitschriften: Statt Leserbriefen wurden "Briefe an die Leser"
 verfasst, statt sich selbst dem strengen Urteil der Kritiker zu
 stellen, schuf man unter dem Rubrum "Humorkritik" ein hauseigenes
 Schiedsgericht, vor dem die Konkurrenz bis heute zitternd zu bestehen
 versucht.
 
 Abstoßen wollte man sich von traditioneller politischer Satire,
 von Kabarett und Zeitungsglosse, von Liedermacherei und
 Zeigefingermoral. Frei, hell und schnell sollte diese neue komische
 Richtung sein, die gute Gesinnung allemal hinter der guten Pointe
 zurücktreten. Bis heute fördert TITANIC den satirischen Nachwuchs,
 mit der offenen Kolumne "Vom Fachmann für Kenner" und der
 TITANIC-Homepage.
 
 Bekannt wurde das Heft vor allem durch medienwirksame
 Aktionssatire: 1988 behauptete Chefredakteur Bernd Fritz inkognito
 bei "Wetten dass", er könne die Farbe eines Buntstifts am Geschmack
 erkennen. Im Jahr 2000 holte TITANIC die Fußball-WM '06 nach
 Deutschland - mit einem getürkten Bestechungsfax an die
 FIFA-Delegierten. Die 2004 von Martin Sonneborn gegründete Partei
 "Die PARTEI" trat mit dem Anspruch, alle anderen Parteien überflüssig
 zu machen, bei mehreren Wahlen an.
 
 Als Grenzgänger des guten Geschmacks wie auch des juristisch
 Erlaubten ist TITANIC die verbotenste Zeitschrift Deutschlands. Seit
 der Gründung wurden mehr als 35 Hefte vom Markt geklagt, sündhaft
 teure Prozesse brachten das Magazin mehr als einmal in finanzielle
 Schwierigkeiten.
 
 Beleidigt zeigten sich unter anderem Kurt Beck, Johannes Rau,
 Benjamin von Stuckrad-Barre, Gerhard Zwerenz, Hans-Joachim
 Kulenkampff und Björn Engholm, forderten Geld und/oder Genugtuung.
 Nur Helmut Kohl, das als "Birne" auf Dutzenden von Titelblättern
 verewigte Maskottchen, ließ das Heft juristisch stets ungeschoren.
 
 Von Beginn an dabei ist der treue Vertriebspartner VU Verlagsunion
 KG. 30 Jahre lang wurde eng, erfolgreich und freundschaftlich
 zusammen gearbeitet, Höhen und Tiefen miteinander gemeistert,
 gemeinsam durch Dick und Dünn gegangen.
 
 Auf 'satirische Attentate' wurde umgehend reagiert, um die Präsenz
 der TITANIC im Markt weiter zu steigern. Und - wenn die Welt nicht
 untergeht - soll dies die nächsten 30 Jahre so bleiben.
 
 Originaltext:         VU Verlagsunion KG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/16653
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_16653.rss2
 
 Pressekontakt:
 Die vertriebliche Betreuung von TITANIC liegt bei der VU Verlagsunion
 KG in Walluf. Bei vertrieblichen Fragen wenden Sie sich bitte an Karl
 Licht unter  Telefon 0 61 23 / 620 134 oder per E-Mail unter
 Karl.Licht@verlagsunion.de.
 
 Eine Titelseite der aktuellen TITANIC kann unter info@verlagsunion.de
 angefordert werden.
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 227036
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Wachtveitl und Nemec drehen fast durch / Drehstart für den vierten BR-Tatort in diesem Jahr    München (ots) - Nur wenige Wochen nach Ende der Dreharbeiten zum  "Tatort: Unsterblich schön" (AT), beginnt am 29. September 2009 der  Dreh zum nächsten BR-"Tatort: Nie wieder frei sein"(AT). Regie führt  Christian Zübert, der gleich mit seiner ersten Regiearbeit, dem  Kinofilm "Lammbock"(2001), bekannt wurde. Das Buch stammt von Dinah  Marte Golch, produziert wird dieser 56. Tatort mit dem Erfolgsduo  Nemec und Wachtveitl von Hofmann & Voges Entertainment. Produzenten  sind Kathrin Breininger und Michael Polle. Redaktion BR: Sylvia  Koller, mehr...
 
Hans-Meyer-Medaille an Hans-Günter Friese und Götz Schütte / Auszeichnung für besondere Verdienste um das Apotheken- und Arzneimittelwesen    Düsseldorf (ots) - Mit der Hans-Meyer-Medaille wurde heute im  Beisein von rund 800 Gästen während der Eröffnung des Deutschen  Apothekertages in Düsseldorf der Ehrenpräsident der ABDA -  Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, Hans-Günter Friese,  geehrt. Die gleiche Ehrung wurde dem ehemaligen langjährigen  Vertreter der Interessen der angestellten Apotheker/innen im  Geschäftsführenden Vorstand der ABDA, Götz Schütte, zuteil. Mit der  höchsten Auszeichnung der Deutschen Apothekerschaft wurden ihre  besonderen Verdienste um das Apotheken- mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Samstag, 26. September 2009, 17.05 Uhr / Länderspiegel / Samstag, 26. September 2009, 17.45 Uhr / Menschen - Das Magazin    Mainz (ots) - Samstag, 26. September 2009, 17.05 Uhr     Länderspiegel mit Ralph Schumacher     Endspurt vor den Wahlen - Spannung in Potsdam und Kiel Wenn das Jugendamt kommt - Hilfe für junge Gelsenkirchener Familien Bekifft am Steuer - Autobahnpolizei kontrolliert Drogensünder Hammer der Woche - Bayerische Gemeinde ignoriert Bürgerentscheid     Samstag, 26. September 2009, 17.45 Uhr     Menschen - Das Magazin Leben nach der Amputation mit Bettina Eistel     Mirjam Lange war erst drei Jahre alt, als bei ihr ein Tumor  oberhalb des rechten mehr...
 
Janin Reinhardt übergibt Sky Kinderwelt an Erfurter Kinder    München (ots) - - Feierliche Einweihung der Sky Kinderwelt durch  Schauspielerin Janin Reinhardt, Erfurter Bürgermeisterin Tamara  Thierbach und Vertreter der Initiative Sky Kinderwelt - Sky fördert deutschlandweit den Bau von Spielplätzen in  Zusammenarbeit mit dem Kindersender Cartoon Network, "Bündnis für  Kinder. Gegen Gewalt" und Spielgerätehersteller eibe     München, 24. September 2009. In der Grünanlage zwischen Hanoier  Strasse und der Strasse der Nationen wurde heute eine Sky Kinderwelt  an die Erfurter Kinder übergeben. Die gebürtige mehr...
 
Deutsche Marine - Bilder der Woche: Korvette erhält neues Steuersystem - Bessere Manövrierfähigkeit    Glücksburg (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Glücksburg/Hamburg - Die Bilderreihe zeigt die Arbeiten am Rumpf  der Korvette "Braunschweig" in der hamburger Werft Blohm & Voss.  Derzeit werden auf dem neusten Waffensystem der Marine, den Korvetten K130, sogenannte Querstrahlruder (QSR) eingebaut. Diese Neuerung am  Bug steigert die Manövrierfähigkeit der Schiffe erheblich.  Insbesondere für Einsätze in Meerengen, zum Befahren auch von kleinen Häfen und beim An- mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |