| | | Geschrieben am 24-09-2009 ZDF-Programmhinweis / Samstag, 26. September 2009, 17.05 Uhr / Länderspiegel / Samstag, 26. September 2009, 17.45 Uhr / Menschen - Das Magazin
 | 
 
 Mainz (ots) - Samstag, 26. September 2009, 17.05 Uhr
 
 Länderspiegel
 mit Ralph Schumacher
 
 Endspurt vor den Wahlen - Spannung in Potsdam und Kiel
 Wenn das Jugendamt kommt - Hilfe für junge Gelsenkirchener Familien
 Bekifft am Steuer - Autobahnpolizei kontrolliert Drogensünder
 Hammer der Woche - Bayerische Gemeinde ignoriert Bürgerentscheid
 
 Samstag, 26. September 2009, 17.45 Uhr
 
 Menschen - Das Magazin
 Leben nach der Amputation
 mit Bettina Eistel
 
 Mirjam Lange war erst drei Jahre alt, als bei ihr ein Tumor
 oberhalb des rechten Knies diagnostiziert wurde. Aufgrund falscher
 Behandlung lebt Mirjam heute mit einer sogenannten Umkehrplastik. In
 Verbindung mit einer passgenauen ortho-pro-thetischen Versorgung
 ermöglicht die Umkehrplastik ein deutlich aktiveres Leben. Doch was
 bedeutet es gerade als junge Frau mit Prothesenversorgung für
 Umkehrplastik aufzuwachsen? Sieht sie sich als ganze Frau?
 
 Menschen - das Magazin porträtiert die junge Frau aus Lohmar bei
 Bonn mit Prothese im Sportlerbecken, an der Uni, beim Schuhkauf und
 ganz privat mit ihrem Freund.
 
 Egon Griebel ist beidseitig unterschenkelamputiert und ist ständig
 bestrebt, Menschen mit schwerem Schicksal beizustehen und ihnen Mut
 zu machen. 2000 gründete er deshalb die Selbsthilfegruppe für Bein-
 und Armamputierte, einen bis dahin einzigartigem Zusammenschluss in
 Bayern. Zur Gruppe zählen mittlerweile fast 80 Mitglieder. Man trifft
 sich regelmäßig, organisiert Besucherdienste in den Krankenhäusern,
 leistet Aufklärungsarbeit und unterstützt sich gegenseitig im Alltag
 - sei es zum Beispiel bei Behördengängen oder in Notsituationen.
 Menschen - das Magazin zeigt ihn zu Hause in Coburg und begleitet ihn
 in die Selbsthilfegruppe.
 
 Samstag, 26. September 2009, 23.00 Uhr
 
 das aktuelle sportstudio
 mit Michael Steinbrecher
 
 Gast im Studio: Felix Magath
 
 Fußball-Bundesliga:
 Hamurger SV - Bayern München
 Wolfsburg - Hannover
 Dortmund - Schalke
 Bremen - Mainz
 Köln - Leverkusen
 Frankfurt - Stuttgart
 Nürnberg - Bochum (von Freitag)
 
 Fußball: 2. Liga
 Arm. Bielefeld - FC St. Pauli
 1. FC Kaiserslautern - Karlsruher SC
 
 Formel I: GP v. Singapur
 
 DFB-Pokal-Auslosung
 mit Oliver Bierhof und Célia Okoyino da Mbabi-als Glücksfee
 
 Sonntag, 27. September 2009, 9.02 Uhr
 
 sonntags
 mit Doro Wiebe
 
 Schwerpunkt: Regional, Fair oder Bio - Was bringt und wie
 schwierig ist "ethisch korrektes Einkaufen?"
 Aktuell: MuTeS -  Start der weltweit ersten muslimischen
 Telefonseelsorge in Berlin
 Ausflug: Soziales Wohnen im Mittelalter und heute  - Die Fuggerei in
 Augsburg
 Menschen und Projekte: Kickende Amigos - Amigonianer-Pater und ihr
 Jugendtreff in Gelsenkirchen-Schalke
 Tikis Welt: Werner Küstenmachers Tipp zur Woche - "Alligatoren oder:
 Fürchte Dich nicht!"
 
 Sonntag, 27. September 2009, 13.02 Uhr
 
 blickpunkt
 mit Juana Perke
 
 Impfung - Der Kampf gegen die Schweingerippe
 Die Schweinegrippe ist noch nicht besiegt. Immer noch infizieren sich
 täglich Menschen mit dem gefährlichen Grippe-Virus. Und Experten
 befürchten, dass mit Beginn der kalten Jahreszeit die Zahl der
 Erkrankten noch weiter steigen könnte. Mitte Oktober will die
 Bundesregierung ein Massen-Impfprogramm starten. Schwangere, Menschen
 mit chronischen Erkrankungen und Mitarbeiter im Gesundheitswesen
 sollen vorrangig versorgt werden. Für alle gesetzlich
 Krankenversicherten ist die Impfung kostenlos und nicht
 verpflichtend. Einige Experten äußern aber Kritik an den
 Eindämmungsplänen der Bundesregierung. Eine Massenimpfung gegen die
 Schweinegrippe nütze zwar der Pharmaindustrie, sei aber aus
 medizinischer Sicht "eine überflüssige Geldverschwendung."
 
 Aufreger - Zu viel gezahlt
 Viele Geldinstitute ziehen hierzulande ihren Kunden zu viel Geld aus
 der Tasche für Kontoführung und Bankkarte. Dies ergab eine
 Untersuchung der EU-Kommission, die in dieser Woche veröffentlicht
 wurde. Aber es kann sogar noch schlimmer kommen: Nachdem einem Kunden
 einer Sparkasse in Thüringen das Konto gepfändet wurde, stufte die
 Bank ihn als sogenannten "Intensiv-Kunden" ein und verlangte von ihm
 fast doppelte Kontoführungsgebühren. Kein Einzelfall, sagt die
 Verbraucherzentrale in Sachsen. Besonders Einkommensschwache seien
 von dieser Praxis einiger Banken betroffen. Ein Fall für unseren
 Aufreger: ZDF-Reporterin Beate Tyron ist der Sache nachgegangen.
 
 Berlin - Hauptstadt der Schulden
 Berlin ist nicht die nur die Hauptstadt der Bundesrepublik, Berlin
 ist auch Hauptstadt der Schulden. Jeder siebte Einwohner gilt als
 überschuldet, das sind mehr als 400 000 Menschen. Danach ist Berlin
 neben Bremen das Bundesland mit den meisten Schuldnern.
 Arbeitslosigkeit, unwirtschaftliche Haushaltsführung aber auch
 Scheidung oder Krankheit können Gründe sein für den Weg in die
 Überschuldung. Da wieder heraus zu kommen, ist schwierig. Oftmals
 warten Schuldner länger als ein Jahr auf eine Beratung bei einer der
 Schuldenberatungsstellen. ZDF-Reporterin Lisa Jandi berichtet in
 ihrer Reportage über den Alltag dreier Menschen, die mit viel
 Schulden leben und die dennoch die Hoffnung auf ein schuldenfreies
 Leben nicht aufgegeben haben.
 
 Sonntag, 27. September 2009, 13.25 Uhr
 
 ZDF.umwelt
 mit Claudia Krüger
 
 Klimaforschung auf Grönland
 Ein Team von internationalen Wissenschaftlern untersucht auf Grönland
 die Ursachen und Auswirkungen der Gletscherschmelze, die dort so
 schnell vorangeht wie sonst nirgendwo.
 
 Das Ergebnis ist Besorgnis erregend: Die Forscher gehen davon aus,
 dass der Meeresspiegel viel stärker ansteigen wird als bisher
 angenommen und vor allem die Küstenregionen massiv bedrohen wird.
 Abhilfe sehen die Forscher nur im Zustandekommen eines starken,
 internationalen Klimaabkommens.
 
 Begegnung mit den sanften Riesen
 Finnwale oder Pottwale kann man sich im Mittelmeer nur schwer
 vorstellen, doch es gibt sie dort tatsächlich. Wo sie sich wann
 tummeln, erforscht die Schweizer Naturschutzorganisation Oceancare.
 Sie gibt auch Laien die Möglichkeit, auf einem Walforschungsschiff
 mitzufahren und dabei wissenschaftliche Aufgaben zu übernehmen.
 ZDF.umwelt war dabei und hat sich von Moby Dicks Anblick faszinieren
 lassen.
 
 Umweltbewusstes Management in Deutschland
 Im Rahmen des Klimagipfels in New York haben sich 500 internationale
 Konzerne für ein wirksames Klimaschutzabkommen ausgesprochen.
 Scheitern die Verhandlungen, wollen die Firmen Investitionen in
 klimafreundliche Technologien streichen. Statt auf politische
 Entscheidungen zu warten, nehmen in Deutschland bereits zahlreiche
 Unternehmen ihre Verantwortung für die Umwelt wahr. Sie haben sich im
 Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management
 (B.A.U.M.) e. V. zusammengeschlossen, der dieses Jahr schon sein
 25-jähriges Bestehen feiert.
 
 New Yorks grüne Dächer
 Dachbegrünung kulinarisch: Statt Wildgräsern und Moosen wachsen auf
 New Yorks erster Gemüse-Farm auf dem Dach Bohnen, Tomaten, Salate und
 Gurken. Die Restaurants in der Nachbarschaft nehmen die Ernte gerne
 ab - denn so frisch gibt es sie sonst nirgends. Grüne Dächer findet
 man in New York immer häufiger. Sie sorgen inmitten von Beton und
 Asphalt nicht nur für grüne Oasen, sondern auch dafür, dass sich die
 Häuser im Sommer nicht so stark aufheizen.
 
 Sonntag, 27 September 2009, 0.20 Uhr
 
 nachtstudio
 Nach der Wahl ist vor der Wahl
 Die Live-Diskussion
 mit Volker Panzer
 
 Thea Dorn, Schriftstellerin und Moderatorin
 Thomas Kapielski, Autor und bildender Künstler
 Ulf Poschardt, Journalist und Buchautor
 Moritz Rinke, Bühnenautor und Schriftsteller
 Florian Schroeder, Kabarettist
 
 Die Wahlschlacht ist geschlagen - ist sie auch entschieden?
 Wenn am Abend des 27.09.2009 die vorläufigen Ergebnisse vorliegen und
 wieder einmal alle Parteien nach jeweils eigener Einschätzung
 gewonnen haben werden, ist zuvor einer der seltsamsten Wahlkämpfe der
 bundesdeutschen Geschichte zuende gegangen.
 
 Die Kanzlerin, so hatte es den Anschein, wollte jede
 Auseinandersetzung vermeiden; ihr Stellvertreter und Herausforderer
 kam auch nicht recht in Gang; beide stehen unter Verdacht, ihre
 offenbar recht kuschlige Polit-Ehe fortführen zu wollen. Das
 restliche Vorwahlgeschehen wurde von so gegensätzlichen Themen
 geprägt wie Dienstwagenaffäre und Opelrettung, Reichtum für alle oder
 Steuern rauf/runter, Bundeswehr in Afghanistan und Boni-Verbot für
 Manager. Oder lautete die eigentliche Frage des Wahlkampfs: Alles
 Schlämmer oder was?
 
 Aus gegebenem Anlass hat Volker Panzer seine Gäste diesmal zu
 einer Live-Diskussion in das "ZDF-nachtstudio" gebeten. Sie sind alle
 wachsame Beobachter des politischen und gesellschaftlichen Geschehens
 in Deutschland und äussern sich dazu regelmässig in verschiedenen
 Medien, in Zeitungen, in Büchern, auf der Bühne. Sie haben den
 Wahlabend zuhause vor dem Fernsehgerät, in Kneipen oder auf
 Wahlparties der Parteien in der Hauptstadt verbracht und berichten
 nun von ihren Eindrücken, kommentieren das Geschehen des Abends und
 werfen einen Blick in die Zukunft.
 
 Übrigens: Bis auf Florian Schroeder waren alle auch am Wahlabend
 im September 2005 im "nachtstudio" zu Gast - eine reizvolle
 Gelegenheit also, auch über die damaligen Erwartungen und Prognosen
 zu sprechen.
 Über das Thema "Nach der Wahl ist vor der Wahl" diskutiert Volker
 Panzer live mit seinen Gästen: Thea Dorn, Thomas Kapielski, Ulf
 Poschardt, Moritz Rinke und Florian Schroeder im ZDF-nachtstudio am
 Sonntag, den 27. September 2009 um 0:20 Uhr.
 
 Originaltext:         ZDF
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
 
 Pressekontakt:
 ZDF-Pressestelle
 Telefon: 06131 / 70 - 2120
 Telefon: 06131 / 70 - 2121
 
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 227040
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Janin Reinhardt übergibt Sky Kinderwelt an Erfurter Kinder    München (ots) - - Feierliche Einweihung der Sky Kinderwelt durch  Schauspielerin Janin Reinhardt, Erfurter Bürgermeisterin Tamara  Thierbach und Vertreter der Initiative Sky Kinderwelt - Sky fördert deutschlandweit den Bau von Spielplätzen in  Zusammenarbeit mit dem Kindersender Cartoon Network, "Bündnis für  Kinder. Gegen Gewalt" und Spielgerätehersteller eibe     München, 24. September 2009. In der Grünanlage zwischen Hanoier  Strasse und der Strasse der Nationen wurde heute eine Sky Kinderwelt  an die Erfurter Kinder übergeben. Die gebürtige mehr...
 
Deutsche Marine - Bilder der Woche: Korvette erhält neues Steuersystem - Bessere Manövrierfähigkeit    Glücksburg (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Glücksburg/Hamburg - Die Bilderreihe zeigt die Arbeiten am Rumpf  der Korvette "Braunschweig" in der hamburger Werft Blohm & Voss.  Derzeit werden auf dem neusten Waffensystem der Marine, den Korvetten K130, sogenannte Querstrahlruder (QSR) eingebaut. Diese Neuerung am  Bug steigert die Manövrierfähigkeit der Schiffe erheblich.  Insbesondere für Einsätze in Meerengen, zum Befahren auch von kleinen Häfen und beim An- mehr...
 
WDR Fernsehen, daheim&unterwegs, 16.05 bis 18.00 Uhr Themenvorschau 19. bis 23. Oktober 2009    Köln (ots) - Daheim&unterwegs wird sich in der 43. KW  voraussichtlich mit folgenden Themen befassen:     Montag, 19.10.2009 16.05 bis 16.55 Uhr -Die Reportage 17.05 bis 18.00 Uhr -Land der Rekorde: Bottrop -Gut zu wissen - Schönheitsmythen     Dienstag, 20.10.2009 16.05 bis 16.55 -Die Reportage 17.05 bis 18.00 Uhr -Kreative Küche -auto&mobil     Mittwoch, 21.10.2009 16.05 bis 16.55 Uhr -Die Reportage 17.05 bis 18.00 Uhr -Süße Sünde: Rosmarin-Scones mit Kirschgelee -Mensch&Tier     Donnerstag, 22.10.2009 16.05 bis 16.55 Uhr -Die Reportage 17.05 mehr...
 
"logo!"-Kinderreporterin trifft Starpianist Lang Lang / Interview am 26. September in ZDFtivi    Mainz (ots) - Für die ZDF-Kindernachrichtensendung "logo!" hat die Kinderreporterin Hannah den chinesischen Starpianisten Lang Lang zum  Interview getroffen. ZDF tivi, das Kinder- und Jugendprogramm des  ZDF, zeigt das Treffen am Samstag, 26. September 2009, 8.50 Uhr. Die  13-jährige Hannah traf den erst 27 Jahre alten Weltstar vor seinem  Konzert in Dresden. Trotz eines engen Zeitrahmens nahm er sich Zeit  für die Fragen von Hannah. "Müssen Sie überhaupt noch üben? Wie war  es, die Olympischen Spiele 2008 in Peking zu eröffnen? Was haben Tom mehr...
 
VOX zeigt 'Die große Samstag-Dokumentation' von Süddeutsche Zeitung TV "Millionen-Mädchen - Russlands Frauen und ihr Kampf um Männer, Macht und Geld" am 31. Oktober, ab 20.15 Uhr    Köln (ots) - Russlands Frauen: Goldglitzernde Anhängsel reicher  Oligarchen, schwer schuftende Arbeiterinnen, Nachschub für den  Heiratsmarkt zu kurz gekommener Westeuropäer, erfolgreiche  Unternehmerinnen. Das alles sind sie, doch sie sind noch sehr viel  mehr. Am Samstag, 31. Oktober 2009,  zeigt VOX ab 20.15 Uhr die  vierstündige Dokumentation "Millionen-Mädchen - Russlands Frauen und  ihr Kampf um Männer, Macht und Geld", in der Süddeutsche Zeitung TV  Karrierefrauen, Supermodels und die weiblichen  Paradiesvögel der  Reichenstraße "Rubljovka" mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |