Nachrichten aus Berlin (1975) - Bekanntgabe der "Berliner Meisterköche 2009" / Berlin Partner stellt die besten Köche der Hauptstadtregion vor
Geschrieben am 22-09-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Die Jury der "Berliner Meisterköche 2009" hat  getagt und entschieden. Die besten Köche Berlins und der  Hauptstadtregion des Jahres 2009 stehen fest:
     Christian Lohse vom Restaurant "Fischers Fritz", The Regent  Berlin, wurde zum Berliner Meisterkoch 2009 gekürt.
     Thorsten Voigt vom Restaurant "Windspiel", Schloss Hubertushöhe,  Storkow, ist Brandenburger Meisterkoch 2009.
     Daniel Achilles vom "Restaurant Reinstoff" wurde Aufsteiger des  Jahres.
     Vedad Hadziabdic vom Restaurant "Die Quadriga", Brandenburger Hof  Berlin, ist Berliner Maître 2009.
     Billy Wagner von der "Weinbar Rutz" ist Berliner Sommelier 2009.
     Roland Mary, Inhaber der Restaurants "Borchardt" und "San Nicci",  wurde "Gastronomischer Innovator des Jahres 2009". Diese Kategorie  wird seit vergangenem Jahr vergeben.
     Ausgewählt hat die Preisträger eine unabhängige Jury bestehend aus Gourmet-Journalisten und Fachvertretern. Neben der Kochkunst wurden  die Originalität der Kreationen, die Präsentation der Speisen, der  Service und das Ambiente berücksichtigt. Seit diesem Jahr ist der  Titel vorrangig den gastronomischen Leistungsträgern vorbehalten, die zuvor noch nicht als "Meisterkoch" ausgezeichnet worden waren.
     Am 14. November 2009 wird die offizielle Ehrung der Preisträger  vor 300 geladenen Gästen im Rahmen eines Gala-Diners im Ballsaal des  Hotel InterContinental Berlin stattfinden. Das Tafelservice für das  festliche Gala-Diner stellt die KPM Königliche Porzellan-Manufaktur  Berlin zur Verfügung
     Zur Bekanntgabe der Meisterköche erklärt René Gurka,  Geschäftsführer der Berlin Partner GmbH: "Unsere Arbeit, den Standort Berlin in allen seinen Facetten zu fördern und zu vermarkten, wäre um Einiges schwieriger, hätten wir die Spitzengastronomie nicht als  Partner. Erstklassige Restaurants mit exzellentem Service sind  einerseits ein Wirtschaftsfaktor, andererseits prägen sie das Image  unserer Stadt positiv. Deshalb organisiert Berlin Partner nun schon  zum 13. Mal die Ehrung der Berliner Meisterköche als kulinarisches  und gesellschaftliches Ereignis. Berlin ist stolz auf seine  meisterhaften Köche, Sommeliers, Maîtres und Gastronomen!"
     Juryvorsitzender Prof. Dr. Dieter Großklaus, Chaîne des  Rôtisseurs: "25 Kandidaten aus Berlin und Brandenburg wurden in fünf  Kategorien nominiert. Die Jury hat nun die Besten der Besten gewählt. Sie verkörpern die Bandbreite und Einzigartigkeit der aktuellen  Hauptstadt-Gastronomie. In den vergangenen Jahren konnte diese  Auszeichnung ein ständig steigendes Niveau verzeichnen. Berlins  Gastronomie hat in den vergangenen 20 Jahren einen enormen Wandel  durchgemacht. Diesem Umstand tragen wir Rechnung, indem  wir seit  2008 den Titel ,Gastronomischer Innovator' verleihen. Dieses Jahr  erhält ihn eine Persönlichkeit, welche die Hauptstadtgastronomie  geprägt hat."
     Berlin Partner GmbH
     Die Berlin Partner GmbH ist die zentrale Anlaufstelle in Berlin,  die Investoren bei der Ansiedlung unterstützt, Berliner Unternehmen  in allen Fragen der Außenwirtschaft begleitet und den Standort Berlin profiliert und vermarktet. Mit dem Unternehmensservice bieten wir  eine neue Struktur und Qualität der Betreuung und Unterstützung  ansässiger und ansiedlungsinteressierter Unternehmen. Die  Gesellschaft wird mehrheitlich von der privaten Wirtschaft finanziert und ist durch den Berliner Senat mit der Entwicklung und Durchführung von Maßnahmen des Hauptstadt- und Standortmarketings beauftragt. 168  namhafte deutsche und internationale Privatunternehmen unterstützen  Berlin Partner. Sie alle verbindet das Interesse, den Standort Berlin zu fördern.
     Weitere Informationen zum Projekt "Berliner Meisterköche 2009"  Isot Lang, Leiterin Abteilung Berlin-Partner  Betreuung/Veranstaltungen, Berlin Partner GmbH, Telefon: +49 30  39980-128, E-Mail: mailto:isot.lang@berlin-partner.de oder unter  http://www.berlin-partner.de/meisterkoeche
     Pressematerial zum Download unter:  http://www.berlin-partner.de/presseinfo
  Originaltext:         Berlin Partner GmbH Hauptstadt-Marketing Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6519 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6519.rss2
  Pressekontakt: Weitere Informationen: Christoph Lang Leiter Unternehmenskommunikation / PR
  Berlin Partner GmbH Fasanenstraße 85 10623 Berlin
  Tel.:   +49 30 39980 - 123  Mobil:  +49 1577 3998 - 123  Fax:    +49 30 39980 - 113 E-Mail:   mailto:Christoph.Lang@Berlin-Partner.de  Internet: http://www.berlin-partner.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  226470
  
weitere Artikel: 
- WISSENSCHAFTSFORUM PETERSBERG "Wie demokratiefähig ist der Mensch" / PHOENIX-Programmhinweis für Sonntag, 27. September 2009, 13.00 Uhr    Bonn (ots) - Ranga Yogeshwar diskutiert mit Prof. Christophe Boesch (Primatenforscher, Max-Planck-Institut für  Evolutionäre Anthropologie, Leipzig), Prof. Henrik Walter (Hirnforscher, Universitätsklinikum Bonn), Prof. Ansgar Beckermann (Philosoph, Universität Bielefeld) und Prof. Emanuel Richter (Demokratieforscher, RWTH Aachen).     In diesem Jahr häufen sich die runden Geburtstage: 60 Jahre  Deutschland, 60 Jahre Grundgesetz, 60 Jahre Parlamentarische  Demokratie im wohl freiheitlichsten und stabilsten Staat der  deutschen Geschichte. Die mehr...
 
  
- Drehstart für den neuen rbb-Tatort "Schein und Sein" (AT)    Berlin (ots) - In Berlin fiel heute (22. September 2009) die erste Klappe für einen neuen "Tatort" des Rundfunk Berlin-Brandenburg  (rbb). Der Krimi trägt den Arbeitstitel "Schein und Sein". Drehbuch  und Regie: Klaus Krämer.     Im Mittelpunkt der Geschichte steht Irmgard Wernicke (Barbara Morawiecz), eine der letzten Trümmerfrauen Berlins. Einsam  lebt die Rentnerin in einer kleinen Wohnung, spricht mit ihren  Wellensittichen, sieht fern und beobachtet die Fabriketage gegenüber. Eines Morgens geht bei der Mordkommission Frau Wernickes Hilferuf mehr...
 
  
- Peugeot 5008 / Schon ab der IAA mit Frühbuchervorteil bestellbar    Saarbrücken (ots) - Neuer 5008 in Deutschland bereits ab 19.900  Euro erhältlich / Privatkunden sparen 1.600 Euro bei allen  5008-Versionen / Frühbuchervorteil gilt bis zur Markteinführung am  24. Oktober     Auf der IAA in Frankfurt feiert der Peugeot 5008 seine  Weltpremiere, am 24. Oktober kommt er in Deutschland auf den Markt -  und wer sich schnell für ihn entscheidet, spart bares Geld. Denn  Peugeot bietet seinen ersten Kompaktvan mit einem Frühbuchervorteil  von 1.600 Euro an. Er gilt für Privatkunden und betrifft alle  Versionen. Damit mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Montag, 5. Oktober 2009,17.45 Uhr / Leute heute spezial / mit Karen Webb von der Pariser Modewoche    Mainz (ots) - Paris im Modefieber - am Montag, 5. Oktober 2009,  berichtet Karen Webb in einem "Leute heute spezial" über die  glamourösen Höhepunkte der Prêt-à-Porter-Schauen.     Karen Webb schaut auf die Laufstege, hinter die Kulissen und  natürlich voraus. Was ist nächsten Sommer angesagt, was ist Trend?  Sie trifft Stardesigner wie Karl Lagerfeld, Vivienne Westwood oder  Jean Paul Gaultier und zeigt, welche Stars sich im Pariser Modezirkus tummeln.  Originaltext:         ZDF Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840 Pressemappe mehr...
 
  
- Neues Internetprojekt "PATONGO" - Eine Art "Wikipedia" für Pfarrer und Ehrenamtliche  EKD entwickelt mit Forschungspartnern zukunftsweisende Internetplattform zum Erfahrungswissen in der Kirche    Hannover (ots) - Evangelische Kirche "im Aufbruch": Vom 24. bis  26. September treffen sich rund 1200 kirchlich Aktive in Kassel zur  Zukunftswerkstatt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Auf  allen Ebenen werden neue Wege gesucht und gefunden, einladend Kirche  zu sein und das Evangelium weiterzusagen. Doch noch sind viele  innovative Projekte und Initiativen unverbunden, ein Austausch  zwischen den Trägern findet zu wenig statt. Dem möchte eine neue  Internetplattform begegnen, die von der EKD, der FernUniversität  Hagen und dem mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |