WISSENSCHAFTSFORUM PETERSBERG "Wie demokratiefähig ist der Mensch" / PHOENIX-Programmhinweis für Sonntag, 27. September 2009, 13.00 Uhr
Geschrieben am 22-09-2009 |   
 
    Bonn (ots) - Ranga Yogeshwar diskutiert mit Prof. Christophe Boesch (Primatenforscher, Max-Planck-Institut für  Evolutionäre Anthropologie, Leipzig), Prof. Henrik Walter (Hirnforscher, Universitätsklinikum Bonn), Prof. Ansgar Beckermann (Philosoph, Universität Bielefeld) und Prof. Emanuel Richter (Demokratieforscher, RWTH Aachen).
     In diesem Jahr häufen sich die runden Geburtstage: 60 Jahre  Deutschland, 60 Jahre Grundgesetz, 60 Jahre Parlamentarische  Demokratie im wohl freiheitlichsten und stabilsten Staat der  deutschen Geschichte. Die Menschen bei uns bestimmen sich in freien  Wahlen selbst - das nächste Mal am 27. September. Doch auf welcher  Grundlage treffen wir Entscheidungen? Haben wir wirklich die Wahl?  Nach Ansicht führender Hirnforscher bestimmen unbewusste neuronale  Prozesse unser Denken, Fühlen und Entscheiden. Bereits  Zehntelsekunden vor willentlichen Entscheidungen sind Aktivitäten in  den zuständigen Hirnregionen messbar. Biochemische Prozesse spielen  dort eine im wahrsten Sinne des Wortes entscheidende Rolle. Nach  Erkenntnissen der modernen Gentechnik ist der Mensch enger mit  Schimpansen verwandt als diese es mit Orang-Utans sind. Sind wir in  Wirklichkeit nur determiniert durch unsere genetische Ausstattung und den sensorischen Stimuli, die auf uns einwirken? Was macht uns  Menschen zu Menschen? Ist es unsere Fähigkeit zu lernen,  Zusammenhänge zu verstehen und zu entscheiden? Ist es unsere  Kulturfähigkeit? Angesichts von "Geiz ist geil" und "Haben wollen" -  was machen wir daraus? Sind wir am Ende alle Egoisten, auf den  eigenen Vorteil bedacht? Und ist demokratisches Handeln unter diesen  Bedingungen überhaupt möglich? Oder anders: Wie demokratiefähig ist  der Mensch?
     Fotos für Redaktionen ab 22. September unter www.ard-foto.de. PHOENIX-Pressestelle, Ingo Firley, Tel. 0228-9584195  pressestelle@phoenix.de
  Originaltext:         PHOENIX Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6511 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
  Pressekontakt: PHOENIX PHOENIX-Kommunikation Ingo Firley Telefon: 0228 / 9584 195 Fax: 0228 / 9584 198 regina.breetzke@phoenix.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  226471
  
weitere Artikel: 
- Drehstart für den neuen rbb-Tatort "Schein und Sein" (AT)    Berlin (ots) - In Berlin fiel heute (22. September 2009) die erste Klappe für einen neuen "Tatort" des Rundfunk Berlin-Brandenburg  (rbb). Der Krimi trägt den Arbeitstitel "Schein und Sein". Drehbuch  und Regie: Klaus Krämer.     Im Mittelpunkt der Geschichte steht Irmgard Wernicke (Barbara Morawiecz), eine der letzten Trümmerfrauen Berlins. Einsam  lebt die Rentnerin in einer kleinen Wohnung, spricht mit ihren  Wellensittichen, sieht fern und beobachtet die Fabriketage gegenüber. Eines Morgens geht bei der Mordkommission Frau Wernickes Hilferuf mehr...
 
  
- Peugeot 5008 / Schon ab der IAA mit Frühbuchervorteil bestellbar    Saarbrücken (ots) - Neuer 5008 in Deutschland bereits ab 19.900  Euro erhältlich / Privatkunden sparen 1.600 Euro bei allen  5008-Versionen / Frühbuchervorteil gilt bis zur Markteinführung am  24. Oktober     Auf der IAA in Frankfurt feiert der Peugeot 5008 seine  Weltpremiere, am 24. Oktober kommt er in Deutschland auf den Markt -  und wer sich schnell für ihn entscheidet, spart bares Geld. Denn  Peugeot bietet seinen ersten Kompaktvan mit einem Frühbuchervorteil  von 1.600 Euro an. Er gilt für Privatkunden und betrifft alle  Versionen. Damit mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Montag, 5. Oktober 2009,17.45 Uhr / Leute heute spezial / mit Karen Webb von der Pariser Modewoche    Mainz (ots) - Paris im Modefieber - am Montag, 5. Oktober 2009,  berichtet Karen Webb in einem "Leute heute spezial" über die  glamourösen Höhepunkte der Prêt-à-Porter-Schauen.     Karen Webb schaut auf die Laufstege, hinter die Kulissen und  natürlich voraus. Was ist nächsten Sommer angesagt, was ist Trend?  Sie trifft Stardesigner wie Karl Lagerfeld, Vivienne Westwood oder  Jean Paul Gaultier und zeigt, welche Stars sich im Pariser Modezirkus tummeln.  Originaltext:         ZDF Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840 Pressemappe mehr...
 
  
- Neues Internetprojekt "PATONGO" - Eine Art "Wikipedia" für Pfarrer und Ehrenamtliche  EKD entwickelt mit Forschungspartnern zukunftsweisende Internetplattform zum Erfahrungswissen in der Kirche    Hannover (ots) - Evangelische Kirche "im Aufbruch": Vom 24. bis  26. September treffen sich rund 1200 kirchlich Aktive in Kassel zur  Zukunftswerkstatt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Auf  allen Ebenen werden neue Wege gesucht und gefunden, einladend Kirche  zu sein und das Evangelium weiterzusagen. Doch noch sind viele  innovative Projekte und Initiativen unverbunden, ein Austausch  zwischen den Trägern findet zu wenig statt. Dem möchte eine neue  Internetplattform begegnen, die von der EKD, der FernUniversität  Hagen und dem mehr...
 
  
- Honduras: Sorge vor weiterer Eskalation / Straßenkinder in großen Städten gefährdet    Tegucigalpa, Duisburg (ots) - Nach der überraschenden Rückkehr des verfassungsmäßigen Präsidenten von Honduras, Manuel Zelaya, ist die  Kindernothilfe in größter Sorge vor einer erneuten Eskalation und  einer Verschlechterung der Situation der Kinder und Jugendlichen im  Land. Dr. Elmar Villeda, Koordinator des Kindernothilfe-Programms in  Honduras, befürchtet, dass die heute morgen verlängerte  Ausgangssperre erneut vor allem Straßenkinder in den großen Städten  Tegucigalpa und San Pedro Sula gefährden könnte:     "Gestern um 15:30 Uhr wurde mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |