| | | Geschrieben am 21-09-2009 Echtzeit-Updates auch fürs Kartenmaterial: NAVIGON kündigt Live Map Update Services an
 | 
 
 Hamburg (ots) - Mit den neuen Live Services zeigt NAVIGON, wie
 hilfreich dynamische Inhalte für die Navigation sein können:
 Echtzeit-News zum Beispiel über die Verkehrslage, freie Parkplätze
 oder Radarfallen machen Navigationsgeräte zu noch präziseren und
 informativeren Reisebegleitern. Weitere Live Services stehen in den
 Startlöchern - zum Beispiel die Integration neu gebauter Straßen,
 Echtzeitinformationen bei Straßensperrungen, sowie Live POI-Updates.
 In Zukunft werden in Zusammenarbeit mit NAVTEQ auch fortlaufende
 Updates des auf den digitalen Lotsen hinterlegten Kartenmaterials
 möglich sein. So sorgt NAVIGON über FreshMaps Live immer für den
 aktuellsten Kartenstand.
 
 Als Innovationsführer auf dem Navigationsmarkt arbeitet NAVIGON
 kontinuierlich daran, die Navigation zu perfektionieren. Einen
 wichtigen Baustein bildet die Weiterentwicklung und immer stärkere
 Nutzung so genannter dynamischer Inhalte, wie sie NAVIGON mit den
 neuen Live Services bereitstellt. Wer mit einem NAVIGON Live-fähigen
 Gerät reist (1), kann schon heute in 32 Ländern Europas (2)
 Live-Inhalte nutzen. Diese reichen von aktuellen Nachrichten über die
 Verkehrslage (Traffic Live), Hinweise auf mobile Radarmessungen
 (Mobile Radarfallen Live), die Zahl verfügbarer Parkplätze (Clever
 Parking Live) oder die Wettervorhersage (Wetter Live) entlang einer
 Route bis hin zur bequemen Sonderzielsuche nach Restaurants oder
 Geschäften (Google Local Search). "Wir haben zur IFA ein komplettes,
 an den wichtigsten Wünschen der Nutzer ausgerichtetes Service-Paket
 geschnürt", sagt Jörn Watzke, Vice President Product Line Management
 bei NAVIGON. "Doch das war nur der erste Schritt. In Zusammenarbeit
 mit unserem Kartenlieferanten NAVTEQ werden wir in Zukunft auch
 Updates für ganze Teile des Kartenmaterials als Live Service
 anbieten."
 
 "NAVTEQ ist stolz darauf, NAVIGON in seinem konsequenten Ansatz
 darin zu unterstützen, immer die neuesten Karteninformationen für
 seine Kunden bereitstellen zu können. Das präziseste und aktuellste
 Kartenmaterial ist unerlässlich, um eine optimale Navigation zu
 gewährleisten, und NAVTEQ stellt weltweit die Karten mit der höchsten
 Qualität zur Verfügung" sagt Jeff Mize, Executive Vice President,
 Global Sales, NAVTEQ. "Wir freuen uns besonders, so den Launch des
 NAVIGON FreshMaps Live Services mit zu ermöglichen. Dieses innovative
 neue Angebot erweckt unsere gemeinsame Vision zum Leben, Autofahrern
 stets das allerneueste Kartenmaterial an die Hand zu geben."
 
 Interaktive POI-Updates
 
 Eine erste Erweiterung der neuen Live Services steht schon in den
 kommenden Monaten an: das Live POI-Update. "An die Stelle der
 POI-Listen, die bislang zusammen mit dem Kartenupdate über NAVIGON
 Fresh aktualisiert werden, tritt ein fortlaufendes POI-Update in
 Echtzeit. In Zukunft wissen Live-Nutzer also nicht nur ganz aktuell,
 wo sich gerade ein Stau bildet, wo ein Blitzer steht und ob das
 Wunsch-Parkhaus bei der Ankunft freie Plätze bietet, sondern sogar,
 ob die Sehenswürdigkeit, die man auf dem Weg besichtigen will, zum
 betreffenden Zeitpunkt wirklich geöffnet hat. Wie beim schon
 eingeführten Service Mobile Radarfallen Live, bei dem sich die
 Teilnehmer am NAVIGON Live Programm mittels des Buttons "Kamera
 melden" gegenseitig auf aktuelle mobile Radarmessungen hinweisen,
 können sich NAVIGON Live Nutzer künftig auf einen neuen Rastplatz
 oder eine Sehenswürdigkeit hinweisen. Die via Live-Schnittstelle
 gemeldete Änderung wird von Kartenlieferant NAVTEQ schnellstmöglich
 geprüft und zur Ergänzung des POI-Datenpools verwendet, der in
 aktualisierter Form fortlaufend auf alle Live-fähigen Geräte
 übertragen wird. "Auf diese Weise können wir die POI-Listen stets auf
 dem neuesten Stand halten und bei jeder Änderung NAVTEQ-Qualität
 gewährleisten", sagt Jörn Watzke.
 
 Immer auf dem neuesten Stand
 
 Ebenfalls in Echtzeit informiert NAVIGON die Live-Nutzer künftig
 über Straßensperrungen. "Sobald zum Beispiel ein neuer
 Straßenabschnitt entsteht, überträgt NAVIGON via Live Service diese
 Information an die Endgeräte, die diese fortan bei der Navigation mit
 berücksichtigen", erklärt Jörn Watzke. "Damit bieten wir eine
 perfekte Ergänzung zu den bereits in das Kartenmaterial unserer
 Geräte integrierten Informationen. Diese berücksichtigen schon heute
 regelmäßige, wochentag- und tageszeitabhängige Regelungen wie den
 Wechsel der Fahrtrichtung in der Hamburger Sierichstraße und
 jahreszeitlich bedingte Sperrungen von Passstraßen." Den nächsten
 Schritt bei der Ausweitung der Live Services bilden Echtzeit-Updates
 von Teilen des Kartenmaterials. "Künftig lassen sich komplette
 Abschnitte austauschen und auf den neuesten Stand bringen" kündigt
 Jörn Watzke an. "Das funktioniert wie bei einem gefliesten Boden, in
 dem fortlaufend einzelne Kacheln ausgetauscht werden." Sogar Details
 wie die auf dem Display der Geräte angezeigten Autobahnschilder für
 die Funktion Reality View lassen sich in Zukunft in Echtzeit
 aktualisieren. Die Informationen werden auch in diesem Fall unter
 anderem von NAVIGON Nutzern stammen: In allen aktuellen NAVIGON
 Modellen gibt es die Möglichkeit, Abweichungen vom Kartenmaterial,
 zum Beispiel einen neuen Kreisverkehr, zu speichern und via NAVIGON
 Fresh an NAVIGON weiterzuleiten. Nach der Experten-Prüfung durch
 NAVTEQ fließen die News in das Kartenmaterial mit ein. "Seit
 Einführung des Features haben wir schon mehrere tausend Meldungen von
 unseren Kunden erhalten - ein wertvoller Beitrag zur Qualität der
 Karten", sagt Jörn Watzke.
 
 Weitere Produktinformationen finden Sie unter www.navigon.com.
 Bild- und Videomaterial erhalten Sie gerne auf Anfrage unter
 presse@navigon.com.
 
 Sie finden uns außerdem auf:
 www.twitter.com/NAVIGON_
 www.flickr.com/photos/navigon/
 www.youtube.com/user/NAVIGONcom
 www.facebook.com/pages/NAVIGON/51924150929
 
 Über NAVIGON:
 
 Die NAVIGON AG ist einer der weltweit führenden Anbieter von
 Navigationssystemen. Mit eigenen portablen Navigationsgeräten und
 durch Partnerschaften mit namhaften
 Unterhaltungselektronik-Herstellern steht NAVIGON für qualitativ
 hochwertige GPS-Navigation auf Pocket PCs, PNDs und Handys. Daneben
 bietet NAVIGON professionelle Navigationslösungen wie
 Fahrerassistenzkomponenten für den Erstausrüstermarkt der
 Automobilhersteller. NAVIGON wurde 1991 gegründet, beschäftigt über
 400 Mitarbeiter und besitzt eigene Vertretungen in Asien, Europa und
 Nordamerika. - NAVIGON. And the world is yours.
 
 (1) Die Live Services sind serienmäßig verfügbar im  NAVIGON 6350
 Live und NAVIGON 8450 Live; NAVIGON 6310 und NAVIGON 8410 sind für 99
 Euro mit dem NAVIGON Live Modul nachrüstbar. Ein Einjahresvertrag
 kostet 79,95 Euro, ein Zweijahresvertrag 139,95 Euro inklusive
 unbegrenzter Datennutzung im In- und Ausland.
 (2) Nicht jeder Service ist überall verfügbar.
 
 Originaltext:         NAVIGON AG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/15250
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_15250.rss2
 
 Pressekontakt:
 Ansprechpartner Presse:
 Michael Hoffmann
 Head of Corporate Communication
 NAVIGON AG
 Telefon: +49-40-370 88-421
 Fax: +49-40-370 88-479
 E-Mail: michael.hoffmann@navigon.com
 Web: www.navigon.com
 
 Angela Obermaier
 PR Manager
 NAVIGON AG
 Telefon: +49-40-370 88-450
 Fax: +49-40-370 88-479
 E-Mail: angela.obermaier@navigon.com
 Web: www.navigon.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 226117
 
 weitere Artikel:
 
 | 
EmediateAd 3.9 bietet zahlreiche neue Features / Emediate präsentiert die optimierte Ad Serving Lösung auf der dmexco    München (ots) - Emediate, der unabhängige Ad Serving-Provider,  stellt auf der dmexco die aktualisierte und optimierte Version des  Kernprodukts EmediateAd vor - ein System zur Planung, Steuerung,  Auswertung und Optimierung von Online-Kampagnen. "Wir haben immer die Bedürfnisse unserer Kunden im Blick", so Christoffer Feilberg, CEO  von Emediate. "Bei der Entwicklung von EmediateAd 3.9 lag uns darum  besonders die effiziente und einfache Handhabung im Tagesgeschäft am  Herzen, die für unsere Kunden eine immense Zeit- und Budgeteinsparung bedeutet." mehr...
 
Volkswind GmbH erhält stabiles "A"-Rating    Hamburg (ots) - Die Euler Hermes Rating GmbH bewertet die Bonität  und Zukunftsfähigkeit der Volkswind GmbH mit der Note "A". Das  Unternehmen wird damit im Vergleich zur Gesamtwirtschaft als stark  überdurchschnittlich beurteilt.     Insgesamt zeichnet sich Volkswind durch eine risikoaverse  Geschäftsführung aus. Zusammen mit den relativ geringen  Organisationskosten, der aus dem Cashflow finanzierten  Projektierungsleistung und den vorhandenen Risikopuffern ist  Volkswind als überdurchschnittlich solides Unternehmen zu  charakterisieren.  mehr...
 
Citibank Deutschland wird TARGOBANK    Düsseldorf (ots) -      Markenauftritt der TARGOBANK wird im Februar 2010 sichtbar     Die Citibank Privatkunden AG & Co. KGaA wird ab Februar 2010  TARGOBANK heißen. Der Aufsichtsrat hat dem Namenswechsel in seiner  Sitzung zugestimmt. Hintergrund für den anstehenden Namenswechsel  ist, dass die Bank seit Dezember 2008 zur französischen  Genossenschaftsbank Crédit Mutuel gehört. Der Namenswechsel muss  aufgrund der Übernahmevereinbarung mit der ehemaligen  Muttergesellschaft Citigroup im Februar 2010 abgeschlossen sein.     "Unser neuer Name mehr...
 
Eine neue Ära der Medizin bricht an / Die Zukunft der Früherkennung auf der MEDICA-PreView    Hamburg (ots) - Nobelpreisverdächtig ist das, was Prof. Harald  Mischak entdeckt hat und auf der "MEDICA-PreView" am 6. Oktober in  Hamburg den Medien vorstellen wird. Seine "Protein-Muster-Erkennung"  könnte die Medizin, genauer gesagt die Früherkennung von Krankheiten, in ein neues Zeitalter katapultieren. Auf dem größten Presse-Event  vor der MEDICA (18.-21.11.) präsentieren renommierte Aussteller wie  die Philips GmbH oder die HMM Diagnostik GmbH einem exklusiven Kreis  von Journalisten erstmals, mit welchen Neuheiten sie zur weltgrößten mehr...
 
Aufschwung im Wohnungsbau bringt wichtigen Impuls für das Wirtschaftswachstum in Deutschland    Berlin (ots) - Mit einer besseren staatlichen Förderung des  Wohnungsbaus können die Folgen der gegenwärtigen Wirtschafts- und  Finanzkrise wirksam aufgefangen und abgemildert werden. Denn  Investitionen in den Neubau von Wohnungen schaffen Arbeitsplätze vor  Ort, generieren zusätzliche Steuereinnahmen und geben so wichtige  Impulse für die Binnenkonjunktur. Mit leicht umsetzbaren Maßnahmen  kann die neue Bundesregierung damit auf die bedeutende Lücke zwischen derzeitiger Bautätigkeit und tatsächlichen Wohnungsbedarf reagieren  und gleichzeitig mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |