| | | Geschrieben am 21-09-2009 Bares Wissen statt Gehaltserhöhung / StepStone-Umfrage: 91 Prozent der Fachkräfte mit Weiterbildung anstelle von Gehaltserhöhung einverstanden
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Deutsche Fach- und Führungskräfte verzichten in
 der Krise zugunsten von Weiterbildungsangeboten auf eine
 Gehaltserhöhung. Das ist das Ergebnis einer internationalen Umfrage
 der Online-Jobbörse www.stepstone.de, an der alleine in Deutschland
 9.460 Fach- und Führungskräfte teilnahmen. Demnach geben 47 Prozent
 der Befragten an, dass sie derzeit in jedem Fall auf mehr Gehalt
 verzichten würden, wenn sie stattdessen verstärkt
 Weiterbildungsangebote wahrnehmen können. Weitere 44 Prozent finden,
 dass diese Vorgehensweise in der gegenwärtigen Wirtschaftskrise ein
 sinnvolle Lösung darstellt - einzige Einschränkung: bei einem
 Aufschwung wollen sie wieder über Geld sprechen. Lediglich neun
 Prozent bestehen auf mehr Geld als Vergütung für ihre beruflichen
 Leistungen.
 
 "Mit einem Ausbau ihrer Weiterbildungsangebote schaffen
 Unternehmen eine klassische Win-Win-Situation für sich und ihre
 Mitarbeiter. Auf der einen Seite kommen sie den Bedürfnissen ihrer
 Mitarbeiter entgegen und andererseits investieren sie in deren
 Qualität. Das ist vor dem Hintergrund des nach wie vor akuten
 Fachkräftemangels ebenso zwingend notwendig, wie die Einsparung von
 steigenden Lohnkosten in wirtschaftlichen Krisenzeiten," so Wolfgang
 Bruhn, Vorstand der StepStone Deutschland AG.
 
 Im internationalen Vergleich sind die deutschen Fachkräfte mit
 ihrem Zugeständnis in Krisenzeiten auf die Gehaltserhöhung zu
 verzichten vergleichsweise kooperativ. So wollen in Belgien 23
 Prozent der Befragten in jedem Fall mehr Geld als Anerkennung ihrer
 Leistungen verdienen - ähnlich wie in Schweden, wo jeder fünfte
 Befragte so antwortete. Vergleichbar den deutschen Ergebnissen sind
 die in Dänemark, wo die Hälfte der Teilnehmer in jedem Fall vermehrt
 Weiterbildungsangebote in Anspruch nehmen und dafür auf eine
 Lohnsteigerung verzichten würde.
 
 Die kompletten Ergebnisse der StepStone-Befragung, an der
 international 18.535 Menschen aus fünf europäischen Ländern
 teilnahmen, finden Sie unter folgendem Link:
 http://www.presseportal.de/go2/training-or-money
 
 Eine aussagekräftige Pressegrafik steht Ihnen auf Anfrage zur
 Verfügung.
 
 Originaltext:         StepStone Deutschland AG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/38447
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_38447.rss2
 
 Pressekontakt:
 StepStone Deutschland AG
 Sascha Theisen, Public Relations
 fon (0211) 93493 5702
 eMail: sascha.theisen@stepstone.de
 www.stepstone.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 226114
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Echtzeit-Updates auch fürs Kartenmaterial: NAVIGON kündigt Live Map Update Services an    Hamburg (ots) - Mit den neuen Live Services zeigt NAVIGON, wie  hilfreich dynamische Inhalte für die Navigation sein können:  Echtzeit-News zum Beispiel über die Verkehrslage, freie Parkplätze  oder Radarfallen machen Navigationsgeräte zu noch präziseren und  informativeren Reisebegleitern. Weitere Live Services stehen in den  Startlöchern - zum Beispiel die Integration neu gebauter Straßen,  Echtzeitinformationen bei Straßensperrungen, sowie Live POI-Updates.  In Zukunft werden in Zusammenarbeit mit NAVTEQ auch fortlaufende  Updates des auf mehr...
 
EmediateAd 3.9 bietet zahlreiche neue Features / Emediate präsentiert die optimierte Ad Serving Lösung auf der dmexco    München (ots) - Emediate, der unabhängige Ad Serving-Provider,  stellt auf der dmexco die aktualisierte und optimierte Version des  Kernprodukts EmediateAd vor - ein System zur Planung, Steuerung,  Auswertung und Optimierung von Online-Kampagnen. "Wir haben immer die Bedürfnisse unserer Kunden im Blick", so Christoffer Feilberg, CEO  von Emediate. "Bei der Entwicklung von EmediateAd 3.9 lag uns darum  besonders die effiziente und einfache Handhabung im Tagesgeschäft am  Herzen, die für unsere Kunden eine immense Zeit- und Budgeteinsparung bedeutet." mehr...
 
Volkswind GmbH erhält stabiles "A"-Rating    Hamburg (ots) - Die Euler Hermes Rating GmbH bewertet die Bonität  und Zukunftsfähigkeit der Volkswind GmbH mit der Note "A". Das  Unternehmen wird damit im Vergleich zur Gesamtwirtschaft als stark  überdurchschnittlich beurteilt.     Insgesamt zeichnet sich Volkswind durch eine risikoaverse  Geschäftsführung aus. Zusammen mit den relativ geringen  Organisationskosten, der aus dem Cashflow finanzierten  Projektierungsleistung und den vorhandenen Risikopuffern ist  Volkswind als überdurchschnittlich solides Unternehmen zu  charakterisieren.  mehr...
 
Citibank Deutschland wird TARGOBANK    Düsseldorf (ots) -      Markenauftritt der TARGOBANK wird im Februar 2010 sichtbar     Die Citibank Privatkunden AG & Co. KGaA wird ab Februar 2010  TARGOBANK heißen. Der Aufsichtsrat hat dem Namenswechsel in seiner  Sitzung zugestimmt. Hintergrund für den anstehenden Namenswechsel  ist, dass die Bank seit Dezember 2008 zur französischen  Genossenschaftsbank Crédit Mutuel gehört. Der Namenswechsel muss  aufgrund der Übernahmevereinbarung mit der ehemaligen  Muttergesellschaft Citigroup im Februar 2010 abgeschlossen sein.     "Unser neuer Name mehr...
 
Eine neue Ära der Medizin bricht an / Die Zukunft der Früherkennung auf der MEDICA-PreView    Hamburg (ots) - Nobelpreisverdächtig ist das, was Prof. Harald  Mischak entdeckt hat und auf der "MEDICA-PreView" am 6. Oktober in  Hamburg den Medien vorstellen wird. Seine "Protein-Muster-Erkennung"  könnte die Medizin, genauer gesagt die Früherkennung von Krankheiten, in ein neues Zeitalter katapultieren. Auf dem größten Presse-Event  vor der MEDICA (18.-21.11.) präsentieren renommierte Aussteller wie  die Philips GmbH oder die HMM Diagnostik GmbH einem exklusiven Kreis  von Journalisten erstmals, mit welchen Neuheiten sie zur weltgrößten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |