| | | Geschrieben am 16-09-2009 Drei Fred Vargas-Verfilmungen im ZDF: "Bei Einbruch der Nacht" eröffnet Krimireihe nach Romanen der französischen Bestsellerautorin
 | 
 
 Mainz (ots) - Mit dem Krimi "Bei Einbruch der Nacht" startet das
 ZDF am Sonntag, 20. September 2009, 22.00 Uhr, eine Reihe von drei
 Romanverfilmungen der französischen Bestsellerautorin Fred Vargas.
 Die französische Regisseurin Josée Dayan ("Der Graf von Monte
 Christo", "Les Misérables - Gefangene des Schicksals") inszenierte
 diese Krimis rund um den charismatischen Kommissar Adamsberg, der mit
 Jean Hugues Anglade ideal besetzt ist. Für die Episodenrollen konnten
 internationale Stars wie Charlotte Rampling, Tobias Moretti und allen
 voran die große Jeanne Moreau gewonnen werden. Nach dem Auftaktfilm
 werden als weitere Fred-Vargas-Adaptionen "Es geht noch ein Zug von
 der Gare du Nord" (am 27. September) und der Zweiteiler "Der
 vierzehnte Stein" (am 4. und 11. Oktober, jeweils sonntags um 22.00
 Uhr) ausgestrahlt.
 
 Die Komponistin Camille (Hélène Fillieres) lebt mit dem
 Grizzly-Forscher Lawrence (Tobias Moretti) einen Sommer lang im
 Nationalpark Mercantour in den französischen Seealpen. Während
 Lawrence Wölfe beobachtet, sitzt Camille an ihrem Keyboard und sucht
 musikalische Inspiration für eine Seifenoper. Da passiert etwas
 Ungeheuerliches, das uralten Aberglauben wieder lebendig werden
 lässt: Ein riesiger Wolf, ein Wolfsmensch, sagen die Leute, zieht
 "Bei Einbruch der Nacht" mordend durch die Dörfer und reißt Schafe.
 Schließlich wird die Bäuerin Suzanne (Christine Murillo) tot
 aufgefunden. Camille, Suzannes halbwüchsiger Sohn und ihr wortkarger
 alter Schäfer (Charles Henri Anagonou) machen sich in einem
 klapprigen Viehtransporter an die Verfolgung des Mörders. Doch der
 ist ihnen immer einen Schritt voraus. Erschöpft geben die drei auf,
 und Camille entschließt sich schweren Herzens einen Profi
 hinzuzuziehen: Kommissar Adamsberg (Jean Hugues Anglade) aus Paris,
 den Mann, den sie einmal geliebt hat...
 
 Die französische Schriftstellerin Fred Vargas ist eine der
 meistgele¬senen Krimautoren weltweit. Auch in Deutschland sind ihre
 Romane regelmäßig in den Bestsellerlisten zu finden, 2004 erhielt sie
 den "Deutschen Krimipreis". Das ZDF setzt mit der neuen Reihe seine
 Tradition internationaler Krimis am Sonntagabend fort: Zu sehen waren
 unter anderem schon die Mankell-Kollektion, die Elizabeth
 George-Verfilmungen, die Adaptionen von Jean-Claude Izzo ("Frank
 Riva"/"Fabio Montale") und die "Kommissar Beck"-Reihe (Sjöwahl/
 Wahlöö). In Vorbereitung sind eine Arne Dahl-Reihe, Verfilmungen von
 Robert Wilson und last but not least, das "Millenium-Projekt" von
 Stieg Larsson, das ab 1. Oktober 2009 in die bundesdeutschen Kinos
 kommen wird.
 
 Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
 706100, und über
 http://bilderdienst.zdf.de/presse/fredvargasbeieinbruchdernacht
 
 Originaltext:         ZDF
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
 
 Pressekontakt:
 ZDF-Pressestelle
 Telefon: 06131 / 70 - 2120
 Telefon: 06131 / 70 - 2121
 
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 225231
 
 weitere Artikel:
 
 | 
WDR zeigt am 25./26. September im Ersten "Die lange Nacht der Bundestagswahlen mit Jörg Schönenborn" - Friedrich Nowottny zu Gast im Bonner Kanzlerbungalow    Köln (ots) - Das Erste, Freitag, 25./26. September 2009, 23.30 bis 05.25 Uhr Der Kampf ums Kanzleramt - Die lange Nacht der Bundestagswahlen mit Jörg Schönenborn     Am 14. August 1949 wählte die junge Bundesrepublik Deutschland  ihren ersten Bundestag. Am 27. September 2009 steht die 17.  Bundestagswahl an. Dazwischen liegen 60 Jahre Wahlgeschichte und 15  Bundestagswahlen: hart geführte Wahlkämpfe, kreative Kampagnen,  spannende Diskussionen, lange Wahlabende. Diese sechs Jahrzehnte hat  der Westdeutsche Rundfunk zum Anlass genommen, ausführlich mehr...
 
ARD-Intendantenrunde vereinbart Fortentwicklung der "Bonner Beschlüsse"    Hamburg (ots) - Zur finanziellen Unterstützung der beiden  kleinsten ARD-Anstalten haben die Intendantinnen und Intendanten  weitere Hilfsmaßnahmen beschlossen. Mit zusätzlichen Mitteln für  Radio Bremen und den Saarländischen Rundfunk bis zum Ende der  laufenden Gebührenperiode erfüllen sie eine Forderung, die die  Regierungschefs der Länder auf ihrer Jahreskonferenz im Jahre 2008  formuliert hatten. Danach sollen die "Bonner Beschlüsse" so  weiterentwickelt werden, dass die verbleibenden Defizite der kleinen  Anstalten aufgefangen werden können. mehr...
 
ARD berät nächste Phase im Dreistufentest    Hamburg (ots) - Auf ihrer Arbeitssitzung in Hamburg widmeten sich  die Intendantinnen und Intendanten der ARD auch dem derzeitigen  Verfahrensstand in den laufenden Dreistufentests. Grundsätzlich liegt die Verfahrenshoheit zur Prüfung der ARD-Telemedienangebote bei den  Gremien der jeweils federführenden Landesrundfunkanstalt. Nachdem  Ende Juli die Stellungnahmen Dritter zu den gemeinschaftlichen  ARD-Angeboten bei den Gremien eingegangen sind, wurden die  Intendantinnen und Intendanten von ihren Rundfunkräten nun zur  Kommentierung der Stellungnahmen mehr...
 
Der Deutsche IPTV Award wird um Symposium  erweitert und findet am 26. November 2009 in Berlin statt    Berlin (ots) - Terminänderung beim DIPTV Award: Im Anschluss an  ein ganztägiges Symposium findet die Verleihung am 26. November  statt. Die Einreichungsfrist verlängert sich daher bis zum 15.  Oktober 2009.     Die Verleihung des dritten DIPTV Awards verschiebt sich auf den  26. November 2009, der Einsendeschluss für den Award auf den 15.  Oktober 2009. Grund: Aufgrund der positiven Resonanz zum Thema IPTV hat sich der  Deutsche IPTV Verband dazu entschlossen, das ganztägige Symposium  "IPTV next steps" anzusetzen. Viele potentielle Einreichende mehr...
 
Kristin Davis exklusiv in InTouch: "Ich hatte ein schweres Alkohol-Problem"    Hamburg (ots) - Die Erfolgsserie "Sex and the City" brachte  Kristin Davis den großen weltweiten Durchbruch. Auch jetzt - acht  Jahre später - steht sie im zweiten "SATC"-Film wieder als  "Charlotte" vor der Kamera. Doch mit einer bestimmten  schauspielerischen Leistung tut sich Kirstin Davis noch immer schwer: "Ich fand immer, dass Sex vorzutäuschen, der seltsamste Teil des Jobs ist", so der Hollywood-Star im Interview mit dem People-Magazin  InTouch.     Kristins Eltern haben Ihre Fähigkeiten bereits früh erkannt und  gefördert: "Sie haben mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |