| | | Geschrieben am 16-09-2009 WDR zeigt am 25./26. September im Ersten "Die lange Nacht der Bundestagswahlen mit Jörg Schönenborn" - Friedrich Nowottny zu Gast im Bonner Kanzlerbungalow
 | 
 
 Köln (ots) - Das Erste, Freitag, 25./26. September 2009, 23.30 bis
 05.25 Uhr
 Der Kampf ums Kanzleramt -
 Die lange Nacht der Bundestagswahlen mit Jörg Schönenborn
 
 Am 14. August 1949 wählte die junge Bundesrepublik Deutschland
 ihren ersten Bundestag. Am 27. September 2009 steht die 17.
 Bundestagswahl an. Dazwischen liegen 60 Jahre Wahlgeschichte und 15
 Bundestagswahlen: hart geführte Wahlkämpfe, kreative Kampagnen,
 spannende Diskussionen, lange Wahlabende. Diese sechs Jahrzehnte hat
 der Westdeutsche Rundfunk zum Anlass genommen, ausführlich seine
 Archive zu durchstöbern und für "Der Kampf ums Kanzleramt" die
 schönsten, spannendsten und spektakulärsten Geschichten aus sechzig
 Jahren Bundestagswahlen für eine ganze Sendenacht im Ersten
 herauszusuchen.
 
 Die ausgewählten Filme laufen am 25. September 2009 ab 23.30 Uhr
 als von WDR-Chefredakteur Jörg Schönenborn moderierte Collage im
 Ersten und sind eine eindrucksvolle Reise durch die politische
 Vergangenheit der Bundesrepublik. Nicht nur durchleben die
 Zuschauerinnen und Zuschauer einen Rückblick auf sechzig Jahre
 Zeitgeist inklusive Mode, Frisuren, Autos u.a., vor allem zeigt "Der
 Kampf ums Kanzleramt" noch einmal die Persönlichkeiten, Themen und
 Ereignisse, die Politik in der jeweiligen Zeit so spannend machten.
 
 Durch die fast sechs Stunden lange Nacht der Bundestagswahlen
 führt WDR-Chefredakteur Jörg Schönenborn, der für seine Moderationen
 historisch bedeutsame Orte gewählt hat. So begrüßt er die Zuschauer
 aus dem Palais Schaumburg, dem Dienstsitz des ersten Bundeskanzlers
 Konrad Adenauer, dem Bonner Kanzlerbungalow, dem Zuhause vieler
 deutscher Kanzler, und schließlich aus dem Regierungsviertel in
 Berlin, wo seit 1999 die bundespolitische Musik spielt. Über die
 besonders spannenden Wahlen von 1969, 1976 und 1983 spricht Jörg
 Schönenborn mit dem ehemaligen WDR-Intendanten und langjährigem
 Politikjournalisten Friedrich Nowottny. Er ist zu Gast im Bonner
 Kanzlerbungalow.
 
 Das Erste zeigt in dieser langen Bundestagswahlnacht unter anderem
 das legendäre Interview mit dem damaligen SPD-Fraktionschef Herbert
 Wehner vom Wahlabend 1969, in dem er schimpft: "Das war schon Quatsch
 und wird noch quätscher." Und ARD-Reporter der ersten Stunde besuchen
 die Kinder von Konrad Adenauer und Erich Ollenhauer, wir sehen Ludwig
 Erhard auf Deutschlandreise im Wahlkampfzug, Werner Höfer mit einer
 "Elefantenrunde" ohne Politiker und einen Franz-Josef Strauß, der
 sich erst zur legendären "Bonner Runde" zuschalten lässt, als die
 Moderatoren Martin Schulze und Rainhard Appel die Sendung gerade
 beenden wollen. Die Zuschauer erleben ein Stück Fernsehgeschichte,
 wenn 1969 "größtenteils in Farbe" gesendet werden kann und wie
 Brandt, Strauß, Schmidt, Kohl oder Schröder Wahlkampf machten. Wie
 die Grünen 1983 erstmals ins Parlament einzogen und welche Bedeutung
 die ersten gesamtdeutschen Wahlen 1990 hatten. Und sie werden
 rückblickend staunen, wie lustvoll sich Schmidt und Kohl, Strauß und
 Ditfurth oder Schröder und Stoiber in Diskussionsrunden und
 TV-Duellen attackierten.
 Fast sechs Stunden deutsche Wahl- und Fernsehgeschichte - am 25.
 September ab 23.30 Uhr im Ersten.
 
 Redaktion: Dr. Udo Grätz, Charlotte Gnändiger
 
 www.ard-foto.de
 
 Originaltext:         WDR Westdeutscher Rundfunk
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7899
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7899.rss2
 
 Pressekontakt:
 WDR-Pressestelle, Annette Metzinger, Telefon 0221 220 2770
 Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne vorab eine DVD.
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 225233
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ARD-Intendantenrunde vereinbart Fortentwicklung der "Bonner Beschlüsse"    Hamburg (ots) - Zur finanziellen Unterstützung der beiden  kleinsten ARD-Anstalten haben die Intendantinnen und Intendanten  weitere Hilfsmaßnahmen beschlossen. Mit zusätzlichen Mitteln für  Radio Bremen und den Saarländischen Rundfunk bis zum Ende der  laufenden Gebührenperiode erfüllen sie eine Forderung, die die  Regierungschefs der Länder auf ihrer Jahreskonferenz im Jahre 2008  formuliert hatten. Danach sollen die "Bonner Beschlüsse" so  weiterentwickelt werden, dass die verbleibenden Defizite der kleinen  Anstalten aufgefangen werden können. mehr...
 
ARD berät nächste Phase im Dreistufentest    Hamburg (ots) - Auf ihrer Arbeitssitzung in Hamburg widmeten sich  die Intendantinnen und Intendanten der ARD auch dem derzeitigen  Verfahrensstand in den laufenden Dreistufentests. Grundsätzlich liegt die Verfahrenshoheit zur Prüfung der ARD-Telemedienangebote bei den  Gremien der jeweils federführenden Landesrundfunkanstalt. Nachdem  Ende Juli die Stellungnahmen Dritter zu den gemeinschaftlichen  ARD-Angeboten bei den Gremien eingegangen sind, wurden die  Intendantinnen und Intendanten von ihren Rundfunkräten nun zur  Kommentierung der Stellungnahmen mehr...
 
Der Deutsche IPTV Award wird um Symposium  erweitert und findet am 26. November 2009 in Berlin statt    Berlin (ots) - Terminänderung beim DIPTV Award: Im Anschluss an  ein ganztägiges Symposium findet die Verleihung am 26. November  statt. Die Einreichungsfrist verlängert sich daher bis zum 15.  Oktober 2009.     Die Verleihung des dritten DIPTV Awards verschiebt sich auf den  26. November 2009, der Einsendeschluss für den Award auf den 15.  Oktober 2009. Grund: Aufgrund der positiven Resonanz zum Thema IPTV hat sich der  Deutsche IPTV Verband dazu entschlossen, das ganztägige Symposium  "IPTV next steps" anzusetzen. Viele potentielle Einreichende mehr...
 
Kristin Davis exklusiv in InTouch: "Ich hatte ein schweres Alkohol-Problem"    Hamburg (ots) - Die Erfolgsserie "Sex and the City" brachte  Kristin Davis den großen weltweiten Durchbruch. Auch jetzt - acht  Jahre später - steht sie im zweiten "SATC"-Film wieder als  "Charlotte" vor der Kamera. Doch mit einer bestimmten  schauspielerischen Leistung tut sich Kirstin Davis noch immer schwer: "Ich fand immer, dass Sex vorzutäuschen, der seltsamste Teil des Jobs ist", so der Hollywood-Star im Interview mit dem People-Magazin  InTouch.     Kristins Eltern haben Ihre Fähigkeiten bereits früh erkannt und  gefördert: "Sie haben mehr...
 
Florian Weber moderiert "Das Duell" im Ersten Zuschauer gegen Stars - das Wissensspiel ab 20. Oktober 2009, dienstags bis freitags um 18.50 im Ersten    Hamburg (ots) - Das neue spannende Wissensspiel im Ersten wird von dem 33-jährigen Florian Weber moderiert. Der Reporter und Moderator,  der bereits durch Sendungen des NDR und des Ersten führt, erhält  damit eine zusätzliche Aufgabe im Ersten.     In dem neuen Wissensquiz im Vorabendprogramm des Ersten können die Gewinner 20.000 Euro mit nach Hause nehmen. Doch dafür müssen sie im  direkten Duell zuerst ein paar Aufgaben lösen: Allgemeinwissen,  Schnelligkeit, Merkfähigkeit, Menschenkenntnis, Logik, Wissen im  Tierreich und vieles mehr sind mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 5
 Stimmen: 1
 
 
  
 
 
 |