| | | Geschrieben am 16-09-2009 ARD berät nächste Phase im Dreistufentest
 | 
 
 Hamburg (ots) - Auf ihrer Arbeitssitzung in Hamburg widmeten sich
 die Intendantinnen und Intendanten der ARD auch dem derzeitigen
 Verfahrensstand in den laufenden Dreistufentests. Grundsätzlich liegt
 die Verfahrenshoheit zur Prüfung der ARD-Telemedienangebote bei den
 Gremien der jeweils federführenden Landesrundfunkanstalt. Nachdem
 Ende Juli die Stellungnahmen Dritter zu den gemeinschaftlichen
 ARD-Angeboten bei den Gremien eingegangen sind, wurden die
 Intendantinnen und Intendanten von ihren Rundfunkräten nun zur
 Kommentierung der Stellungnahmen aufgefordert. "Wir werden auf die
 unterschiedlichen Stellungnahmen Dritter im Detail eingehen" sagte
 der ARD-Vorsitzende Peter Boudgoust. "Dabei begründen wir etwa die
 von uns vorgesehene Verweildauer für einzelne Inhaltekategorien noch
 einmal ebenso detailliert wie den publizistischen Wert unserer
 Telemedien."
 
 Die Kommentierungen werden den Gremien bis spätestens Ende Oktober
 übergeben. Dabei wird die ARD auf die Kritik von kommerziellen
 Wettbewerbern an ihren Telemedienkonzepten eingehen. Sie begrüßt
 gleichzeitig, dass sich bei den laufenden Dreistufentests ebenfalls
 viele Nutzergruppen, Verbände und Institutionen aus der Gesellschaft
 mit positiven und unterstützenden Stellungnahmen am Verfahren
 beteiligt haben. Da sich verschiedene gesellschaftliche
 Interessengruppen in den Prozess eingebracht hätten, könnten sich die
 Gremien ein ausgewogenes Meinungsbild machen. In diesem Zusammenhang
 wandte sich die Intendantenrunde dagegen, dass die Vertreter
 kommerzieller Interessen durch die Publizierung von Gutachten ständig
 versuchten, potenzielle marktliche Auswirkungen ihrer Telemedien zum
 Primat im Dreistufentest zu erheben. Die ARD-Generalsekretärin weist
 dieses Ansinnen zurück: "Die vom VPRT in Umlauf gebrachten Gutachten
 verzerren die Zielsetzung und Methodik des Dreistufentests. Den
 Gremien soll suggeriert werden, es stünde nicht das Interesse der
 Allgemeinheit im Vordergrund der Prüfung, sondern allein die
 Geschäftsinteressen der kommerziellen Anbieter. Das genau ist nicht
 der Fall. Es geht darum, den Bürgerinnen und Bürgern den freien
 Zugang zu hochwertigen und vielfältigen öffentlich-rechtlichen
 Telemedienangeboten zu garantieren. Mit ihren durchsichtigen Manövern
 zur Beeinflussung der Gremien versuchen die Privaten, den
 Dreistufentest zu beschädigen und missachten dabei den Willen des
 Gesetzgebers."
 
 Originaltext:         ARD Radio & TV
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/29876
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_29876.rss2
 
 Pressekontakt:
 ARD-Pressestelle
 Südwestrundfunk
 70150 Stuttgart
 0711-9291022
 pressestelle@ard.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 225235
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der Deutsche IPTV Award wird um Symposium  erweitert und findet am 26. November 2009 in Berlin statt    Berlin (ots) - Terminänderung beim DIPTV Award: Im Anschluss an  ein ganztägiges Symposium findet die Verleihung am 26. November  statt. Die Einreichungsfrist verlängert sich daher bis zum 15.  Oktober 2009.     Die Verleihung des dritten DIPTV Awards verschiebt sich auf den  26. November 2009, der Einsendeschluss für den Award auf den 15.  Oktober 2009. Grund: Aufgrund der positiven Resonanz zum Thema IPTV hat sich der  Deutsche IPTV Verband dazu entschlossen, das ganztägige Symposium  "IPTV next steps" anzusetzen. Viele potentielle Einreichende mehr...
 
Kristin Davis exklusiv in InTouch: "Ich hatte ein schweres Alkohol-Problem"    Hamburg (ots) - Die Erfolgsserie "Sex and the City" brachte  Kristin Davis den großen weltweiten Durchbruch. Auch jetzt - acht  Jahre später - steht sie im zweiten "SATC"-Film wieder als  "Charlotte" vor der Kamera. Doch mit einer bestimmten  schauspielerischen Leistung tut sich Kirstin Davis noch immer schwer: "Ich fand immer, dass Sex vorzutäuschen, der seltsamste Teil des Jobs ist", so der Hollywood-Star im Interview mit dem People-Magazin  InTouch.     Kristins Eltern haben Ihre Fähigkeiten bereits früh erkannt und  gefördert: "Sie haben mehr...
 
Florian Weber moderiert "Das Duell" im Ersten Zuschauer gegen Stars - das Wissensspiel ab 20. Oktober 2009, dienstags bis freitags um 18.50 im Ersten    Hamburg (ots) - Das neue spannende Wissensspiel im Ersten wird von dem 33-jährigen Florian Weber moderiert. Der Reporter und Moderator,  der bereits durch Sendungen des NDR und des Ersten führt, erhält  damit eine zusätzliche Aufgabe im Ersten.     In dem neuen Wissensquiz im Vorabendprogramm des Ersten können die Gewinner 20.000 Euro mit nach Hause nehmen. Doch dafür müssen sie im  direkten Duell zuerst ein paar Aufgaben lösen: Allgemeinwissen,  Schnelligkeit, Merkfähigkeit, Menschenkenntnis, Logik, Wissen im  Tierreich und vieles mehr sind mehr...
 
Reinhold Beckmann bis 2013 im ARD-Sport    Hamburg (ots) - Reinhold Beckmann wird weiter als Moderator der  Sportschau, bei Großereignissen wie Olympischen Spielen,  Fußball-Welt- und Europameisterschaften sowie Fußball-Livespielen für die ARD tätig sein. Damit setzen beide Seiten ihre seit elf Jahren  bestehende erfolgreiche Zusammenarbeit fort.     "Reinhold Beckmann ist ein exzellenter Sportmoderator und er  gehört zu den beliebtesten Köpfen der ARD. Wir freuen uns, dass wir  ihn bis zum Ende des neuen Fußball-Bundesliga-Vertrages 2013 für die  ARD gewinnen konnten," kommentiert Programmdirektor mehr...
 
Programmschwerpunkt 60 Jahre ARD    Hamburg (ots) - Die ARD wird ihr 60-jähriges Bestehen im kommenden Jahr mit einem Programmschwerpunkt feiern. Das haben die  Intendantinnen und Intendanten der ARD bei ihrer Hamburger Sitzung  vereinbart. Das Publikum kann sich auf Höhepunkte aus sechs  Jahrzehnten freuen, die es zum Teil per Voting selbst auswählen wird. Die konkreten Planungen übernehmen nun die Programmdirektionen.     Es sei nicht die Zeit für große Feste, erläutert der  ARD-Vorsitzende Peter Boudgoust. Auch deshalb werde das Jubiläum vor  allem in den Programmen gefeiert: mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |