| | | Geschrieben am 16-09-2009 Autorenpaar Rita Monaldi und Francesco Sorti misstraut den Medien
 | 
 
 Hamburg (ots) - 16. September 2009 - Journalisten sollten
 gründlich, unbestechlich und präzise arbeiten. Das fordern Rita
 Monaldi und Francesco Sorti, die mit ihren akribisch recherchierten
 historischen Romanen zu Bestseller-Autoren wurden, in der aktuellen
 Ausgabe des Frauenmagazins BRIGITTE WOMAN (Heft 10/09, jetzt im
 Handel).
 
 Dem Infotainment des Medienzeitalters misstraut das italienische
 Schriftstellerpaar - beide haben vor ihrer Ehe selbst als
 Journalisten gearbeitet - zutiefst. Wichtig sei, immer auch an
 scheinbar sicheren Fakten zu zweifeln.
 
 "Das Weiße hat eine schwarze Seite und das Dunkle eine helle",
 sagt Sorti. Das gelte auch für ihre eigene Arbeit. "Deshalb prüfen
 und korrigieren wir uns gegenseitig. Jeden Tag." Und wenn sie beim
 Schreiben für ihre unterschiedlichen Einschätzungen keine Lösung
 fänden, kämen beide Sichtweisen ins Buch. "Deshalb sind unsere Romane
 so dick", sagt Monaldi.
 
 Diese Meldung ist mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
 
 Originaltext:         Gruner+Jahr, Brigitte Woman
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/63183
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_63183.rss2
 
 Pressekontakt:
 Eva Kersting
 Kommunikation / PR
 G+J Frauen/ Familie/ People
 Gruner + Jahr AG & Co KG
 
 Tel: 040/3703-2990
 Fax: 040/3703-5703
 E-Mail: kersting.eva@guj.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 225228
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Fatale Falle: "Kill Bobby Z" am Samstag auf ProSieben    Unterföhring (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Tim Kearneys (Paul Walker) Leben scheint perspektivlos: Schon zum  vierten Mal sitzt der Ex-Marine im Knast - ohne Chance auf baldige  Entlassung. Da erhält er ein verlockendes Angebot von DEA-Agent Tad  Gruzsa (Laurence Fishburne). Kearney soll sich für den legendären  Drogendealer "Bobby Z" ausgeben, der vor kurzem einem Herzinfarkt  erlegen ist. Im Austausch für einen gefangenen DEA-Mitarbeiter mehr...
 
CHI Donaueschingen für die Generation U18    Donaueschingen (ots) -      Auf zur Schnitzeljagd     Man kann ganz konservativ ein Reitturnier besuchen, auf der  Tribüne Platz nehmen, bummeln gehen und Kaffee trinken. Man kann aber auch aus dem Gelände einen wahren Spiel- und Tummelplatz machen und  das ist in Donaueschingen vornehmlich für die U15-Generation ein  lohnenswertes Ziel. Beim CHI Donaueschingen startet der ED  Energiedienst die ultimative Schnitzeljagd über das Turniergelände.     Und was wäre so eine Schnitzeljagd ohne echte Herausforderungen?  Die einzelnen Stationen entsprechen mehr...
 
Drei Fred Vargas-Verfilmungen im ZDF: "Bei Einbruch der Nacht" eröffnet Krimireihe nach Romanen der französischen Bestsellerautorin    Mainz (ots) - Mit dem Krimi "Bei Einbruch der Nacht" startet das  ZDF am Sonntag, 20. September 2009, 22.00 Uhr, eine Reihe von drei  Romanverfilmungen der französischen Bestsellerautorin Fred Vargas.  Die französische Regisseurin Josée Dayan ("Der Graf von Monte  Christo", "Les Misérables - Gefangene des Schicksals") inszenierte  diese Krimis rund um den charismatischen Kommissar Adamsberg, der mit Jean Hugues Anglade ideal besetzt ist. Für die Episodenrollen konnten internationale Stars wie Charlotte Rampling, Tobias Moretti und allen voran mehr...
 
WDR zeigt am 25./26. September im Ersten "Die lange Nacht der Bundestagswahlen mit Jörg Schönenborn" - Friedrich Nowottny zu Gast im Bonner Kanzlerbungalow    Köln (ots) - Das Erste, Freitag, 25./26. September 2009, 23.30 bis 05.25 Uhr Der Kampf ums Kanzleramt - Die lange Nacht der Bundestagswahlen mit Jörg Schönenborn     Am 14. August 1949 wählte die junge Bundesrepublik Deutschland  ihren ersten Bundestag. Am 27. September 2009 steht die 17.  Bundestagswahl an. Dazwischen liegen 60 Jahre Wahlgeschichte und 15  Bundestagswahlen: hart geführte Wahlkämpfe, kreative Kampagnen,  spannende Diskussionen, lange Wahlabende. Diese sechs Jahrzehnte hat  der Westdeutsche Rundfunk zum Anlass genommen, ausführlich mehr...
 
ARD-Intendantenrunde vereinbart Fortentwicklung der "Bonner Beschlüsse"    Hamburg (ots) - Zur finanziellen Unterstützung der beiden  kleinsten ARD-Anstalten haben die Intendantinnen und Intendanten  weitere Hilfsmaßnahmen beschlossen. Mit zusätzlichen Mitteln für  Radio Bremen und den Saarländischen Rundfunk bis zum Ende der  laufenden Gebührenperiode erfüllen sie eine Forderung, die die  Regierungschefs der Länder auf ihrer Jahreskonferenz im Jahre 2008  formuliert hatten. Danach sollen die "Bonner Beschlüsse" so  weiterentwickelt werden, dass die verbleibenden Defizite der kleinen  Anstalten aufgefangen werden können. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |