| | | Geschrieben am 07-09-2009 Gut vernetzt ist halb gewonnen (mit Bild) / Preisverleihung des Wettbewerbs "Wege ins Netz 2009" in Berlin
 | 
 
 Berlin (ots) -
 
 - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
 abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
 
 Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für
 Wirtschaft und Technologie und Beauftragter der Bundesregierung für
 den Mittelstand, Hartmut Schauerte, hat heute auf der Internationalen
 Funkausstellung (IFA) in Berlin die Gewinnerinnen und Gewinner des
 diesjährigen Wettbewerbs "Wege ins Netz" ausgezeichnet. Prämiert
 wurden insgesamt zehn Projekte und Initiativen, die auf beispielhafte
 Weise Menschen den Zugang ins Internet erleichtern und sie im Umgang
 mit den Neuen Medien weiterqualifizieren.
 
 Hartmut Schauerte: "Internetkompetenz ist heute ein Teil der
 Allgemeinbildung und wird immer häufiger vorausgesetzt. Zwar surfen
 inzwischen fast 70% der Deutschen ab 14 Jahre im Internet, bestimmte
 Bevölkerungsgruppen nutzen das Netz jedoch vergleichsweise wenig. Wir
 müssen daher weitere Anstrengungen unternehmen, um die
 Internetnutzung voran zu bringen. Mit knapp 170 Einreichungen haben
 wir in diesem Jahr die bislang größte Zahl von Bewerbungen erhalten.
 Dies zeigt: Das Thema des  Wettbewerbs ist unverändert aktuell."
 
 Preise wurden beim diesjährigen Wettbewerb in den drei Kategorien
 "Frauen", "Kinder & Jugendliche" sowie "Seniorinnen und Senioren"
 vergeben. Auf vielfältig kreative Weise sprechen die Gewinnerprojekte
 diese Bevölkerungsgruppen an. So lautet die Devise beim Siegerprojekt
 in der Kategorie "Frauen", den frauenseiten.bremen, kurz und knapp:
 "Mitmachen". In offenen Redaktionssitzungen werfen die Leserinnen
 einen Blick hinter die Kulissen des Onlineportals und verfassen
 eigene Beiträge.
 
 Mit dem ersten Preis in der Kategorie "Kinder & Jugendliche" wurde
 "KraKiaN - Kranke Kinder ans Netz" ausgezeichnet. Dieses Projekt des
 Universitätsklinikums Tübingen ermöglicht es Kindern und
 Jugendlichen, während langer Krankenhausaufenthalte per E-Mail, Chat
 und Webcam am Schulunterricht teilzunehmen.
 
 Bei Kaffee und Kuchen ins Internet, mit diesem Konzept gelingt es
 der Initiative "Onlinerland Saar", die ältere Generation für das neue
 Medium zu begeistern. Einführungskurse zu Computer und Internet,
 ergänzt durch schriftliche Arbeitsmaterialien, einer Telefonhotline,
 einem Newsletter und einem umfangreichen Onlineportal mit
 Veranstaltungshinweisen und Tipps, bilden das attraktive Angebot des
 Projekts. Dafür gab es den ersten Preis in der der Kategorie
 "Seniorinnen und Senioren".
 
 Im Projekt "WebMoles", das den Sonderpreis für "mobile
 Anwendungen" erhalten hat, lernen Jugendliche, wie sie mit ihrem
 Handy das Netz auch unterwegs sinnvoll nutzen können. Die mobilen
 Lernspiele, die von den Kindern und Jugendlichen selbst erstellt
 wurden, können direkt für den Unterricht verwendet werden.
 
 Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie führt den
 Wettbewerb "Wege ins Netz" bereits seit 2004 durch. Der Wettbewerb
 wird unterstützt vom Arbeitskreis Neue Erziehung, von der
 Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW), der
 Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO), dem
 Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW), dem Deutschen
 Volkshochschul-Verband, der Initiative D21, dem Kompetenzzentrum
 Technik-Diversity-Chancengleichheit und der Stiftung Digitale Chancen
 sowie dem Medienpartner Deutschlandfunk und dem Sponsor Deutsche
 Telekom. Alle Informationen zum Wettbewerb finden Sie auch auf der
 Homepage www.wegeinsnetz2009.de
 
 Die Gewinnerprojekte im Überblick:
 
 Gewinner Kategorie "Kinder & Jugendliche"
 1. KraKiaN - Kranke Kinder ans Netz, Tübingen www.krakian.de
 2. Internet-ABC Wissen wie's geht, Hagen www.internet-abc.de
 3. Codeki Quizwerkstatt, Berlin http://quizkids.codeki.net
 
 Gewinner Kategorie "Frauen"
 1. frauenseiten.bremen, Bremen www.frauenseiten.bremen.de
 2. Eniac-girls, Berlin www.fczb.de
 3. Mit Kraft und Perspektive, Berlin www.life-online.de
 
 Gewinner Kategorie "Seniorinnen & Senioren
 1. Onlinerland Saar (OLS), Saarbrücken
 www.onlinerland-saar.de
 2. old@young, Freiburg www.invia-freiburg.de
 3. www.starthilfe50.de, Mainz www.starthilfe50.de
 
 Gewinner Sonderpreis "mobile Anwendungen" WebMoles, Lübeck
 http://moles.mesh.de
 
 Originaltext:         Wege ins Netz
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/70763
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_70763.rss2
 
 Pressekontakt:
 Wettbewerbsbüro "Wege ins Netz 2009"
 c/o wbpr Public Relations GmbH
 Schumannstraße 5
 10117 Berlin
 Tel: +49 30 288 76 115
 Fax: +49 30 288 76 111
 eMail: info@wegeinsnetz2009.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 223382
 
 weitere Artikel:
 
 | 
KELLOGG-Studie zu Nachhaltigkeits-Themen in der Krise    Bremen / Frankfurt am Main (ots) - Europäische Verbraucher zeigen  sich "sehr besorgt", wenn es um Fragen nachhaltiger Entwicklung in  Europa geht. Das hat eine europäische Studie von GlobeScan und Havas  Media im Auftrag von KELLOGG ergeben, wie das Bremer Unternehmen  heute mitteilte. Dabei wurden über 10.000 jeweils repräsentativ  ausgewählte Bürger ab 18 Jahren in Deutschland, England, Frankreich,  Spanien und Schweden zu Themen der Nachhaltigkeit und Verantwortung  befragt.     Sorge um Arbeitsplatz und Angst vor Armut bei Deutschen am mehr...
 
Shopping.de, Deutschlands teuerste Internet-Adresse, startet als Kaufhaus durch    Leipzig (ots) - Shopping.de, Deutschlands teuerste Domain, startet hierzulande nun als Online-Kaufhaus durch. Die Unister GmbH hatte die Domain www.shopping.de , die zu den teuersten weltweit gehört, im  Jahr 2008 für rund 1,96 Mio. Euro erworben. Das gab die Unister GmbH, die mehr als 500 Mitarbeiter beschäftigt, jetzt offiziell bekannt.  Ein Jahr lang wurde programmiert und gebaut. Den Kunden stehen auf  www.shopping.de nun über eine Millionen Produkte zum Kauf zur  Verfügung. Mittelfristig wird das Angebot auf vier Millionen Produkte ausgebaut. mehr...
 
Messeneuheiten der französischen Aussteller: Genussvolle Ernährung à la française    Düsseldorf (ots) - Vom 10. bis 14. Oktober 2009 ist es wieder so  weit: Das Ausstellerland Frankreich präsentiert sich auf der  diesjährigen ANUGA, der weltweit größten Messe für Nahrungsmittel in  Köln, mit einem breit gefächerten Lebensmittelsortiment, täglichen  Live-Kochshows sowie Ernährungsberatung nach dem Motto "Genussvolle  Ernährung à la française".     Unter den Espace France-Gemeinschaftsständen, die vom  französischen Landwirtschaftsministerium mitfinanziert werden,  versammeln sich in diesem Jahr mehr als zwei Drittel aller  französischen mehr...
 
Börsen-Zeitung: Das große Fressen, Kommentar von Walther Becker zur Übernahmeofferte des amerikanischen Lebensmittelkonzerns Kraft Foods für den britischen Süßwarenhersteller Cadbury    Frankfurt (ots) - Der "Merger Monday" meldet sich machtvoll  zurück: Der global zweitgrößte Lebensmittelanbieter Kraft Foods aus  den USA greift mit einem milliardenschweren Übernahmeversuch Nestlé  als Nummer 1 an. Das Objekt der Begierde, der britische  Süßwarenhersteller Cadbury, wehrt sich. Das Management weist das 11,7 Mrd. Euro schwere Kaufangebot zurück, denn die Offerte sei zu  niedrig. "Fast Food" werden die Briten nicht.     Die Amerikaner wollen sich aber den Appetit nicht verderben  lassen. Doch werden sie einen deutlich höheren mehr...
 
Eröffnung medienwoche@IFA: Neue Rahmenbedingungen für den Medienstandort Deutschland gefordert    Berlin (ots) - Nach der Begrüßung durch  Medienboard-Geschäftsführerin Petra Müller und mabb-Direktor Dr. Hans Hege wurde bei der Eröffnung des Kongresses der Medienwoche am  Montagvormittag die aktuelle Situation am Medienstandort Deutschland  diskutiert. Nach Keynotes von Marco de Ruiter (MTV Networks North)  und Dr. Andreas Wiele (Axel Springer AG) folgte ein Statement von Dr. Stefan Tweraser (Google). Im Anschluss debattierten sie mit Dagmar  Reim (ARD/rbb), Joel Berger (Fox Interactive Media Germany/My Space), Frank Briegmann (Universal mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |