| | | Geschrieben am 07-09-2009 Scuderi Group präsentiert revolutionäres neues Motorkonzept auf der IAA / Erste Testergebnisse des Scuderi-Motors bestätigen  das Konzept der Zündung nach oberem Totpunkt
 | 
 
 West Springfield, USA / Frankfurt am Main (ots) - Die Scuderi
 Group, LLC, wird auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in
 Frankfurt die ersten Testergebnisse des Scuderi-Motors präsentieren.
 Sie bestätigen das revolutionäre Konzept der Zündung nach oberem
 Totpunkt. Dieser neue thermodynamische Prozess - das Scuderi-Prinzip
 - stellt potenziell den größten Fortschritt bei Verbrennungsmotoren
 seit der Erfindung des Otto-Prinzips vor mehr als 130 Jahren dar.
 
 Eine Pressekonferenz mit Führungskräften und Ingenieuren der
 Scuderi Group findet am Dienstag, den 15. September um 14 Uhr auf der
 IAA im CongressCenter Messe Frankfurt (CMF), Illusion Raum 2 und 3,
 statt. Zudem wird ein funktionsfähiges Schnittmodell des
 Prototypenmotors in Halle 4.1, Stand Nr. A09, ausgestellt.
 
 Der Prototyp des 1-Liter-Saugmotors ist betriebsfähig und
 durchläuft derzeit Tests in einem unabhängigen Prüflabor in den USA,
 in dem erste Testergebnisse die Projektionen früherer
 Computersimulationen bestätigt haben. In den nächsten Wochen werden
 zusätzliche Tests durchgeführt, während Ingenieure das Feintuning und
 die Justierung des Prototyps fortsetzen. Kennfelder und weitere Daten
 werden Automobilherstellern derzeit auf Vertraulichkeitsbasis zur
 Verfügung gestellt.
 
 Es wird erwartet, dass der Scuderi-Motor bis zu 80 Prozent weniger
 Schadstoffe als ein typischer Verbrennungsmotor erzeugt. Der aktuelle
 Saugmotor-Prototyp verspricht Verbesserungen im Wirkungsgrad von 5-10
 Prozent gegenüber einem herkömmlichen Saugmotor. Scuderi erwartet
 nach Abschluss der Entwicklung mit Turbolader- und
 Druckluft-Hybrid-Komponenten, dass der Motor seinen Wirkungsgrad noch
 um weitere 25-50 Prozent steigern wird.
 
 "Die vorläufigen Testergebnisse sind sehr vielversprechend", sagte
 Sal Scuderi, Präsident der Scuderi Group. "Die vom
 Verbrennungsprozess der Zündung nach oberem Totpunkt erzeugten
 Druckkurven zeigen hervorragende Resultate und sehr hohe Drehmomente.
 Wir sind begeistert über diesen Fortschritt und dass wir in der Lage
 sind, dies auf der diesjährigen IAA vorzustellen."
 
 Das Scuderi-Prinzip bietet Kraftfahrzeugherstellern eine neue und
 realistische Lösung, den Wirkungsgrad von Benzin- und Dieselmotoren
 erheblich zu steigern, Verbrauchswerte zu senken und die strengeren
 Emissionswerte einzuhalten, die weltweit in Kraft treten - ohne mit
 hohen Investitionen aktuelle Herstellungsprozesse umzustellen.
 
 Der Scuderi-Motor arbeitet nach dem so genannten
 Split-Cycle-Prinzip, das die vier Takte eines herkömmlichen
 Verbrennungsmotors von einem auf jeweils zwei gepaarte Zylinder
 aufteilt: Der erste Teil des Zylinderpaares ist für Ansaugen und
 Verdichten zuständig und schickt nach seinem Arbeitstakt hoch
 komprimierte Luft in sein Pendant, wo nach Einspritzen des
 Kraftstoffs und Zündung nach dem oberen Totpunkt eine besonders
 effiziente und saubere Verbrennung stattfindet. Da das Zylinderpaar
 gleichzeitig arbeitet, vollendet der Scuderi-Motor einen kompletten
 Arbeitstakt während nur einer Kurbelwellenumdrehung. Herkömmliche
 Motoren benötigen zwei Umdrehungen, um einen Arbeitstakt zu
 vollenden. Die ersten Tests haben gezeigt, dass der Scuderi-Motor
 neben der hohen Effizienz und der signifikanten Reduktion von
 Emissionen auch mehr Leistung und ein höheres Drehmoment erreicht als
 herkömmliche Benzin- oder Dieselmotoren.
 
 Der Scuderi-Motor wurde ursprünglich von Carmelo Scuderi
 (1925-2002) konzipiert und entwickelt. Nachdem der Saugmotor-Prototyp
 jetzt erfolgreich läuft, setzen die Scuderi Group und das unabhängige
 Labor die Arbeit an den nächsten Prototypen fort. Die Fertigstellung
 des Scuderi-Motors mit Turbolader und des
 Scuderi-Druckluft-Hybridmotors wird für 2010 erwartet. Weitere
 Informationen über den Scuderi-Motor finden Sie unter
 www.ScuderiEngine.com.
 
 Über die Scuderi Group
 
 Die Scuderi Group, LLC, mit Hauptsitz in West Springfield, Mass.,
 USA, und einer Geschäftsstelle in Frankfurt, ist ein Forschungs- und
 Entwicklungsunternehmen, das sich auf die Verbreitung seiner
 Technologie mittels F&E und Lizenzierung konzentriert. Die
 Scuderi-Verantwortlichen erwarten, dass sie mit der revolutionären
 Technologie des Scuderi-Prinzips nach ausgereifter Entwicklung die
 bedeutendste Verbesserung des Wirkungsgrades von Verbrennungsmotoren
 seit mehr als 130 Jahren erreichen werden. Das globale
 Patentportfolio der Scuderi Group weist mehr als 200 Patente auf, von
 denen 72 in mehr als 50 Ländern erteilt wurden. Weitere Informationen
 unter der Rufnummer +1 413 439 0343 oder im Internet unter
 www.ScuderiEngine.com .
 
 Originaltext:         Scuderi Group
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66375
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66375.rss2
 
 Medien-Ansprechpartner:
 
 Deutschland
 Hana Bursik
 Content Company
 +49 (0) 611 450 3817
 h.bursik@contentcom.de
 
 Frankreich
 Angela Hepburn
 Be Seen and Read, Inc.
 +39 6 84 81 51 56
 angieh@Beseenandread.com
 
 
 USA
 Ann Dalrymple
 Topaz Partners
 +1 781 404 2400
 adalrymple@topazpartners.com
 
 Bill Wrinn
 Scuderi Group
 +1 413 439 0343
 bill@scuderigroup.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 223298
 
 weitere Artikel:
 
 | 
VDE: Medizintechnik-Branche steht weltweit vor gewaltigen Veränderungen    Frankfurt am Main (ots) -      - Querverweis: Hintergrundinformationen liegen in der digitalen      Pressemappe zum Download vor und sind unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     Die Medizintechnik-Industrie - in Deutschland trotz Finanzkrise  eine der stabilen, wachstumsorientierten und innovationsstarken  Branchen - steht weltweit vor gewaltigen Umbrüchen. Wurden bisher  Weltmarkt und Produktinnovationen weitgehend von den USA bestimmt, so zeichnet sich in den kommenden Jahren eine dramatische Aufholjagd der asiatischen mehr...
 
PARI: VORTEX Inhalierhilfe erhält US-Patent    Starnberg (ots) - PARI Respiratory Equipment, der in Midlothian  ansässigen US-Tochter der PARI Firmengruppe in Starnberg, wurde ein  US-Patent für die antistatische Inhalierhilfe VORTEX® mit einem  Zwei-Wege-Ventil-System erteilt. Dieses Ventilsystem der VORTEX®  ermöglicht eine Optimierung der Ein- und Ausatmung und damit eine  verbesserte Medikamentenabgabe mit einem Dosieraerosol. Ein  entsprechendes europäisches Patent wurde kürzlich eingereicht.     "Dosieraerosole geben mit hoher Geschwindigkeit das Medikament  nach dem Auslösen frei. mehr...
 
Alle Marktdaten für Eier, Wild und Geflügel auf einen Blick / EMA-Markt- und Preisberichterstattung erfolgreich angelaufen    Bonn (ots) - Seit Juni informiert die Europäische Marketing  Agentur GmbH (EMA) mit ihrem Marktservice eine wachsende Zahl von  Unternehmen ausführlich über aktuelle Trends auf dem Eier-, Wild- und Geflügelmarkt. Nach Ende der kostenlosen Testphase wird die Markt-  und Preisberichterstattung ab Oktober zu marktgerechten Preisen  angeboten.     Informativ, umfassend und übersichtlich - die EMA Markt- und  Preisberichterstattung bietet Abonnenten kompetent aufbereitetes  Informations- und Datenmaterial rund um den Eier-, Wild- und  Geflügelmarkt, mehr...
 
BPI fordert Abbau von Überregulierung im Pharmamarkt    Berlin (ots) - Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie  e.V. (BPI) hat anlässlich des einjährigen Bestehens des Brüsseler  Büros des BPI Vertreter der Europäischen Institutionen dazu  aufgefordert, die richtigen Rahmenbedingungen für die  Wettbewerbsfähigkeit der pharmazeutischen Industrie zu schaffen. Der  Stellvertretende BPI-Vorsitzende Prof. Dr. Michael Habs erklärte auf  der Festveranstaltung vor Europaabgeordneten und Vertretern der  EU-Kommission: "Es ist dringend erforderlich, dass die EU-Kommission  die im Rahmen der Sektorenuntersuchung mehr...
 
Warum es den Kleinen besser geht als den Großen / Bundeskanzlerin darf sich nicht nur um die "Großen" kümmern / KMUs sind Stabilitätsanker in der Krise    Baden-Baden (ots) - Kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs, Umsatz bis 2,5 Millionen EUR ) kommen weit besser durch die Finanz-  und Wirtschaftskrise als Großbetriebe. Denn sie verfügen in der Regel nicht oder über wenige businessrelevante Auslandsbeziehungen. Sie  sind auf den lokalen, deutschsprachigen Markt beschränkt. Damit sind  sie relativ unabhängig von weltweiten Entwicklungen. Das ist ein  Ergebnis des jährlichen Haspa-Mittelstandsindex (Hamburger Sparkasse)     KMUs wie z.B. die Trend@dress Medien AG in Baden-Baden (TAM AG) mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |