| | | Geschrieben am 01-09-2009 Mit medialem Rückenwind zum IFA-Start: Medienvertreter vergeben PreView-Awards für Design und Innovation - Gewinner sind Loewe, Philips, Metz, VideoWeb, Dyson und Kenwood
 | 
 
 Hamburg (ots) - Viele Preise kann man sich erkaufen oder sie
 werden von einer einzigen Redaktion vergeben. Über die Vergabe der
 "PreView-Awards" aber entscheiden rund 250 Journalisten
 unterschiedlichster Publikationen aus der Fach-, Finanz-,
 Wirtschafts- und Publikumspresse auf der "IFA-PreView". Auf der
 exklusiven Presse-Kompaktveranstaltung stellen namhafte
 IFA-Aussteller im Vorwege der weltgrößten Messe für Consumer
 Electronics (CE) erstmals ihre Produkt-Neuheiten den Medien vor. Für
 den Bereich "Innovation" können folgende, mit einem "PreView-Award"
 ausgezeichnete Unternehmen mit medialem Rückenwind in die IFA 2009
 starten: Loewe, Philips, VideoWeb (für Unterhaltungselektronik) und
 Dyson (für Hausgeräte). Der "PreView-Award" für Design ging im
 Bereich CE an Loewe, Philips und Metz. Bei den Elektrohausgeräte
 wurde Kenwood mit dem Design-Award geehrt. Details, Fotos, Radio- und
 TV-Beiträge dazu unter: www.ict-presskit.com
 
 Rund 250 Medienvertreter der renommiertesten Tageszeitungen,
 Fachzeitschriften und Magazine aus Deutschland und den Nachbarstaaten
 vergeben im Vorwege der IFA auf der "IFA-PreView" die begehrten
 "PreView-Awards" für herausragende Innovationen und die besten
 Designleistungen im Bereich der Consumer Electronics (CE) und
 erstmals auch für die Elektrohausgeräte. Als überragende Innovation
 bewerteten die Journalisten das neue "Reference Mediacenter" von
 Loewe. Dieses intelligente Medienzentrum macht zahlreiche
 multimediale Inhalte unkompliziert nutzbar und verteilt diese
 individuell und flexibel im ganzen Haus, auf Wunsch auch drahtlos.
 
 Den zweiten Platz im Bereich "die Innovation der IFA 2009" belegte
 Philips mit seinem "NetTV". Unter dem Markennamen "NetTV"
 verschmelzen Fernseh- und Internetwelt zu einem neuen Ganzen. Künftig
 werden eBay, Facebook & Co neben ARD und ZDF in der ersten Reihe
 sitzen.
 
 Platz drei im Bereich Innovationen sprachen die
 PreView-Journalisten "VideoWeb" zu. Unter diesem Titel bringt
 Web.de-Gründer Matthias Greve den ersten Hybrid-Satelliten-Receiver
 zur IFA auf dem Markt. Das Gerät verbindet nicht nur Fernsehen und
 Internet und ist das erste Gerät, dass u.a. den neuen Super-Videotext
 darstellen kann. Über VideoWeb kommen auch Blockbuster in HD-Qualität
 via Internet als "Video-on-demand" ins Wohnzimmer.
 
 Den erstmals auf einer "IFA-PreView" von Journalisten vergebenen
 "PreView-Award" für Innovation im Bereich Elektrohausgeräte gewann
 die Firma Dyson. Die prämierten Handstaubsauger DC30 und DC31
 verfügen nicht nur über die patentierte Root Cyclone-Technologie, die
 Staub und Schmutz aus der angesaugten Luft separiert und eine
 konstant hohe Saugkraft gewährleistet. Dank des neu entwickelten
 Dyson Digitalen Motors V2 sind die beiden Modelle auch
 energieeffizienter als andere Handstaubsauger.
 
 Die deutsche Premium-Marke Loewe räumte - wie im Vorjahr - auch im
 Bereich Design den "PreView-Award" ab. Mit dieser Auszeichnung ehrten
 die Pressevertreter das neue integrierte Heimkino-System "Loewe
 Reference". Dabei setzen das hochauflösende LCD-Gerät mit einer
 eindrucksvollen 52 Zoll Bildschirmdiagonale, 200Hz-Technologie und
 gerade einmal 60 Millimetern Bautiefe, die Audio-Anlage mit
 hauchdünnen Elektrostat-Lautsprechern und das Mediacenter als die
 zentrale Schaltstelle für digitales Home Entertainment, einmal mehr
 Maßstäbe in Technik und Design.
 
 Einen weiteren "PreView-Award" für Design heimste die Firma
 Philips für die dritte Generation des "Aurea"-Fernsehers ein. Im
 Bereich Unterhaltungselektronik wurde die Firma Metz mit einem
 Design-Award für ihren neuen Fernseher "Primus 55HDTV 200 twin R"
 gewürdigt. Mit dem energiesparenden LED-Backlight, mit Multituner,
 Festplattenrekorder und Optionen zum Aufrüsten, zeigt Metz auf der
 IFA 2009 ein neues Spitzenmodell mit bereits integrierten
 Zukunftsoptionen.
 
 Im Bereich Elektrohausgeräte ging nach einem Fotofinish die Firma
 Kenwood siegreich aus der Prämierung hervor. Den "PreView-Award" für
 den Bereich Design erhielt das Unternehmen für die kMix-Küchenserie.
 - Ausführliche Informationen zu den Produkten und weiteren
 IFA-Highlights unter: www.ict-presskit.com
 
 IFA-Trends 2009 aus Mediensicht
 
 Zum Abschluss der "IFA-PreView" stellten Journalisten das Fach-,
 Wirtschafts-, Finanz- und Publikumspresse auch wieder ein Ranking der
 IFA-Trends 2009 auf.
 
 IFA - Trends CE
 
 1. Platz	hybrid-TV
 Verschmelzung von Internet & Fernsehen 	29,1%
 2. Platz	LED-Backlight		15,0%
 3. Platz	HDTV			11,0%
 
 IFA - Trends Elektrohausgeräte
 
 1. Platz	Energie-Effizienz        33,8%
 2. Platz	Design                   19,1%
 3. Platz	einfache Bedienbarkeit/  16,2%
 Komfort/ Ergonomie
 
 Die weiteren Platzierungen, Fotos und Details unter :
 www.ict-presskit.com
 
 Originaltext:         Preview Event & Communication
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52492
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52492.rss2
 
 Pressekontakt:
 Preview Event & Communication
 Eckerkamp 139B
 22391 Hamburg
 T. 040 - 702 80 - 50
 eM: team(at)preview.evenbt.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 222163
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Investitionsstau und hohe Personalkosten - Deutsche Krankenhäuser blicken pessimistisch in die Zukunft    Hamburg (ots) -      - Kliniken stehen trotz Neuerungen im       Krankenhausfinanzierungsgesetz vor massiven Haushaltslücken    - Dringender Bedarf an Investitionen in Fachpersonal, Sachmittel       und Forschung    - Öffentliche und private Häuser gleichermaßen betroffen     Jedes zweite Krankenhaus in Deutschland steht aktuell vor einem  Haushaltsdefizit, das künftig sogar weiter wachsen wird. Dies gilt  sowohl für Kliniken in privater als auch öffentlicher Trägerschaft.  Die Ursachen liegen vor allem in den steigenden Kosten für das  Fachpersonal mehr...
 
VhU zur Ausbildungssituation im August / Fasbender: "Der Ausbildungsmarkt ist ausgeglichen." / 40.000 Ausbildungsverträge im Ausbildungsjahr 2009/2010    Frankfurt am Main (ots) - Die Zahl der Ausbildungsplatzbewerber  geht stärker zurück als die Zahl der vorhandenen Ausbildungsplätze.  Deshalb hat sich die Situation für Ausbildungswillige gegenüber dem  Vorjahr weiter verbessert. "Wir erwarten aufgrund der vorliegenden  Zahlen, dass in diesem Jahr ca. 40.000 Ausbildungsplätze angeboten  und abgeschlossen werden - weit mehr als die von der  Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit registrierte Zahl",  sagte Volker Fasbender, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der  hessischen Unternehmerverbände mehr...
 
Business Engineering für den Aufschwung: Executive MBA für Change Manager in St. Gallen    St. Gallen (ots) - Infoveranstaltungen "Business Engineering für  den Aufschwung" Frankfurt 8.9., Berlin 14.9., München 15.9.,  Stuttgart 22.9.2009.     Auf die ganzheitliche Planung und Führung von  Veränderungsinitiativen bereitet der in Europa einzigartige Executive Master of Business Engineering vor. Der berufsbegleitende Studiengang mit Executive MBA-Abschluss der Universität St. Gallen richtet sich  besonders an erfahrene Führungskräfte und beinhaltet u.a. Module im  Silicon Valley und in Shanghai. Neu ist ab Studienjahr 2010 eine  individuelle mehr...
 
Hochtief zum Top-Arbeitgeber der Immobilienbranche gewählt    Wiesbaden (ots) - Hochtief, Jones Lang LaSalle und ECE sind die  Top-Arbeitgeber der Immobilienbranche. Das hat eine Umfrage der  Immobilien Zeitung an allen Universitäten, Fachhochschulen und  Berufsakademien ergeben, die immobilienwirtschaftliche Abschlüsse  anbieten. Weder eine Bank noch ein Wohnungsunternehmen schafften es  ins Ranking der Top 15.     Befragt wurden die Studenten, die in den nächsten drei Semestern  ihren Abschluss machen. Diese sollten angeben, bei welchem  Arbeitgeber sie am liebsten arbeiten möchten. Auf Platz 1 liegt mehr...
 
Baubeginn für den Flugsteig A-Plus am Flughafen Frankfurt / Grundsteinlegung für exklusiven Lufthansa-Terminalbereich mit Ministerpräsident Koch    Frankfurt (ots) - Die Bauarbeiten für eines der größten  Zukunftsprojekte am Flughafen Frankfurt können beginnen - gemeinsam  haben heute der hessische Ministerpräsident Roland Koch, der  Vorsitzende des Vorstands der Fraport AG, Dr. Stefan Schulte, und  Wolfgang Mayrhuber, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Lufthansa AG, den Grundstein für den neuen Flugsteig A-Plus gelegt. Vor rund 250  geladenen Gästen wurde damit offiziell der Beginn der Bauarbeiten  eingeläutet. Die Inbetriebnahme des neuen Terminalbereichs, in den  die Fraport AG knapp mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |