| | | Geschrieben am 01-09-2009 VhU zu den Arbeitsmarktzahlen im August / Fasbender: "Reformkurs am Arbeitsmarkt nicht zurückdrehen" / 54.000 offene Stellen in Hessen
 | 
 
 Frankfurt (ots) - "Der ganz geringe Anstieg der Arbeitslosenzahl
 auf jetzt 216.760 statt des üblichen leichten Rückgangs im August
 zeigt, dass die Krise am Arbeitsmarkt noch nicht vorbei ist. Das mit
 dem Kurzarbeitergeld von den Unternehmen und der Arbeitsverwaltung
 gespannte Beschäftigungssicherungsnetz hält weiter. Derweil schultern
 die Unternehmen in Deutschland Kosten von 5 Milliarden Euro für
 Kurzarbeit in diesem Jahr", erklärte Volker Fasbender,
 Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der hessischen
 Unternehmerverbände (VhU).
 
 "Wir müssen jetzt aufpassen, dass die Politik am Arbeitsmarkt auf
 Reformkurs bleibt und nicht der Versuchung erliegt, mit neuen,
 kostspieligen Versprechen zu punkten. Die Reformbaustellen des
 deutschen Arbeitsmarkts sind auch in der Krise dieselben geblieben:
 Immer noch müssen die Sozialsysteme einer älter werdenden
 Gesellschaft angepasst und das Problem der Langzeitarbeitslosigkeit
 gelöst werden. Wer hier statt auf Lösungen auf Realitätsverweigerung
 setzt, handelt verantwortungslos. Vor allem gering Qualifizierte sind
 dringend auf mehr Flexibilisierung des Arbeitsmarktes angewiesen, um
 eine Chance auf Arbeit zu erhalten", erklärte Fasbender.
 
 Aktuell gebe es hessenweit rund 54.000 offene Stellen am ersten
 Arbeitsmarkt in nahezu allen Berufen - und damit erheblich mehr als
 bei den Arbeitsagenturen gemeldet. "Auf der Stellenseite hält der
 Arbeitsmarkt in Hessen nach wie vor für engagiert Suchende ein
 breites Feld an Chancen bereit", sagt Fasbender.
 
 Originaltext:         Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e.V.
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/23296
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_23296.rss2
 
 Pressekontakt:
 Dr. Ulrich Kirsch
 Tel: 069 95808-150
 E-Mail: ukirsch@vhu.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 222158
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Doppel-Flat inklusive Pay-TV: CleverKabel 50 von Kabel BW im September zum Sparpreis    Heidelberg (ots) -      - Entertain-Paket im ersten Jahr nur 30 EUR    - Weitere CleverKabel-Angebote mit bis zu 120 EUR Startguthaben     Im Monat September bietet Kabel BW das Entertain-Paket CleverKabel 50 zum Sparpreis an: In den ersten zwölf Monaten erhalten Neukunden  das Paket mit Internet-Flat, Telefon-Flat und Pay-TV-Paket zum Preis  von 30 EUR. Bei den Paket-Angeboten CleverKabel Internet, CleverKabel Telefon und CleverKabel 25 bietet der Kabelnetzbetreiber bei  Bestellung im September außerdem bis zu 120 EUR Startguthaben.     Das mehr...
 
Mit medialem Rückenwind zum IFA-Start: Medienvertreter vergeben PreView-Awards für Design und Innovation - Gewinner sind Loewe, Philips, Metz, VideoWeb, Dyson und Kenwood    Hamburg (ots) - Viele Preise kann man sich erkaufen oder sie  werden von einer einzigen Redaktion vergeben. Über die Vergabe der  "PreView-Awards" aber entscheiden rund 250 Journalisten  unterschiedlichster Publikationen aus der Fach-, Finanz-,  Wirtschafts- und Publikumspresse auf der "IFA-PreView". Auf der  exklusiven Presse-Kompaktveranstaltung stellen namhafte  IFA-Aussteller im Vorwege der weltgrößten Messe für Consumer  Electronics (CE) erstmals ihre Produkt-Neuheiten den Medien vor. Für  den Bereich "Innovation" können folgende, mit einem mehr...
 
Investitionsstau und hohe Personalkosten - Deutsche Krankenhäuser blicken pessimistisch in die Zukunft    Hamburg (ots) -      - Kliniken stehen trotz Neuerungen im       Krankenhausfinanzierungsgesetz vor massiven Haushaltslücken    - Dringender Bedarf an Investitionen in Fachpersonal, Sachmittel       und Forschung    - Öffentliche und private Häuser gleichermaßen betroffen     Jedes zweite Krankenhaus in Deutschland steht aktuell vor einem  Haushaltsdefizit, das künftig sogar weiter wachsen wird. Dies gilt  sowohl für Kliniken in privater als auch öffentlicher Trägerschaft.  Die Ursachen liegen vor allem in den steigenden Kosten für das  Fachpersonal mehr...
 
VhU zur Ausbildungssituation im August / Fasbender: "Der Ausbildungsmarkt ist ausgeglichen." / 40.000 Ausbildungsverträge im Ausbildungsjahr 2009/2010    Frankfurt am Main (ots) - Die Zahl der Ausbildungsplatzbewerber  geht stärker zurück als die Zahl der vorhandenen Ausbildungsplätze.  Deshalb hat sich die Situation für Ausbildungswillige gegenüber dem  Vorjahr weiter verbessert. "Wir erwarten aufgrund der vorliegenden  Zahlen, dass in diesem Jahr ca. 40.000 Ausbildungsplätze angeboten  und abgeschlossen werden - weit mehr als die von der  Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit registrierte Zahl",  sagte Volker Fasbender, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der  hessischen Unternehmerverbände mehr...
 
Business Engineering für den Aufschwung: Executive MBA für Change Manager in St. Gallen    St. Gallen (ots) - Infoveranstaltungen "Business Engineering für  den Aufschwung" Frankfurt 8.9., Berlin 14.9., München 15.9.,  Stuttgart 22.9.2009.     Auf die ganzheitliche Planung und Führung von  Veränderungsinitiativen bereitet der in Europa einzigartige Executive Master of Business Engineering vor. Der berufsbegleitende Studiengang mit Executive MBA-Abschluss der Universität St. Gallen richtet sich  besonders an erfahrene Führungskräfte und beinhaltet u.a. Module im  Silicon Valley und in Shanghai. Neu ist ab Studienjahr 2010 eine  individuelle mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |