Wolfgang Methling: Erneuerbare Energien statt atomares Risiko
Geschrieben am 29-08-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Heute startet in Gorleben der Anti-Atom-Treck nach  Berlin. Aus diesem Anlass erklärt das Mitglied des Parteivorstandes  Wolfgang Methling:
     CDU und FDP wollen uns weiß machen, dass ohne eine  Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken in Deutschland die Lichter  ausgehen. Das ist sowohl verantwortungslos als auch falsch.  Das  wurde durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegt. Deshalb wird die Bundestagswahl auch zu einer Abstimmung über die Zukunft der  Kernenergie in Deutschland. Angesichts der ungeklärten Endlagerfrage über eine Verlängerung von  Laufzeiten zu reden, heißt die Augen vor den Risiken zu verschließen. Mit dem atomaren Müll hinterlassen wir den nachfolgenden Generationen eine gefährliche Hypothek.
     Bürgerschaftliches Engagement gegen diese verantwortungslose  Politik ist daher dringender denn je. Deshalb begrüße ich die  Aktionen des Anti-Atom-Trecks ebenso wie die Demonstration am 5.  September in Berlin, an der sich DIE LINKE selbstverständlich  beteiligen wird. Die Zukunft gehört den erneuerbaren Energien. Atom-  und Kohlekraftwerke blockieren den Weg dahin. Deshalb Schluss damit!
  Originaltext:         DIE LINKE Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/41150 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_41150.rss2
  Pressekontakt: Alrun Nüßlein Pressesprecherin DIE LINKE Kleine Alexanderstraße 28 10178 Berlin Telefon +4930/24009-543 Telefax +4930/24009-220 pressesprecherin@die-linke.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  221666
  
weitere Artikel: 
- Klaus Ernst: Kündigungsschutz weder bei Merkel noch bei Steinmeier sicher    Berlin (ots) - Der stellvertretende Parteivorsitzende der LINKEN  Klaus Ernst hält die Absagen von Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier an Änderungen  beim Kündigungsschutz für gleichermaßen unglaubwürdig. Ernst erinnert in diesem Zusammenhang an die Debatte um die Mehrwertsteuererhöhung  im Wahlkampf 2005. Er erklärt:     Steinmeiers Absage an Änderungen beim Kündigungsschutz ist genauso wenig glaubwürdig wie Merkels Beteuerungen. Schließlich wollen beide  mit der FDP regieren, die es gar nicht erwarten kann, die Rechte der  Arbeitnehmer mehr...
 
  
- Berliner Morgenpost: Auf den Spuren der Empörung - Leitartikel    Berlin (ots) - Kann man ja noch mal drüber nachdenken, an einem  Landtagswahltag, an dessen Ende vermutlich wieder ein Lamento steht,  über zu viele Nichtwähler und über zu viele Stimmen für Parteien, die nicht viel mehr draufhaben als das wohlfeile Verstärken allgemeiner  Unzufriedenheit. Wie kommt es eigentlich dazu? In solchen Zeiten  zumal? In denen es ja wirklich um was geht in der Politik? Wer sich umgehört und umgeschaut hat in dieser Woche in den  Talkshows, in den Tageszeitungen, auf Websites, der konnte Indizien  sammeln. Zu beobachten mehr...
 
  
- Oskar Lafontaine: Keine Truppenaufstockung - Raus aus Afghanistan    Berlin (ots) - Laut Medienberichten fordert US-Präsident Obama die Bundesregierung auf, das deutsche Truppenkontingent in Afghanistan  nach der Bundestagswahl massiv zu erhöhen. Die Rede ist von einer  Aufstockung von 3500 auf 6000 Soldaten. Hierzu erklärt Oskar  Lafontaine, Vorsitzender der Partei DIE LINKE:     "Es wäre unverantwortlich, weitere Soldaten in einen Krieg zu  schicken, von dem US-Präsident Obama selber sagt, er sei nicht zu  gewinnen. Ich fordere die Bundesregierung auf, die Bundeswehr sofort  aus Afghanistan abzuziehen bevor mehr...
 
  
- Klaus Ernst: Opelaner sind der letzte Trumpf, den der Bund noch in der Hand hat    Berlin (ots) - Der stellvertretende Parteivorsitzende Klaus Ernst  übt scharfe Kritik am Chef der FDP-nahen Friedrich-Naumann-Stiftung,  Wolfgang Gehrhardt, der den Gewerkschaften eine Mitschuld am  Opel-Desaster gibt und warf SPD-Kanzlerkandidaten Steinmeier  Scheinheiligkeit vor. Er erklärt:     Opelaner sind der letzte Trumpf, den der Bund noch in der Hand hat     Wolfgang Gerhardt ist von notorischer Abneigung gegen  Gewerkschaften und Arbeitnehmerrecht getrieben. Ohne kampfbereite  Arbeitnehmer und Gewerkschaften hätte GM in Europa längst mehr...
 
  
- Ostsee-Zeitung: Mehr Plutonium im Atomlager Asse    Rostock (ots) - Man reibt sich die Augen: Es handelt sich um  kreuzgefährliches Plutonium, nicht um Äpfel oder Birnen. Jeder  Kleingärtner kann offensichtlich exaktere Angaben darüber machen,  welche Mengen Obst er im Keller eingelagert hat, als die so genannten Atom-Experten.     Kein Wunder also, dass die Atomkraft zum wichtigen Wahlkampfthema  wird. Die falschen Plutonium-Angaben sind Wasser auf die Mühlen der  Atomkraftgegner. Ebenso die immer neuen Lecks in der Asse, die Pannen im Atomkraftwerk Krümmel und das Gutachter-Fiasko um die Tauglichkeit mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |