Der Tagesspiegel: Bayerische FDP-Chefin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger: CSU-Kurs stärkt Spekulationen für Fortsetzung der großen Koalition
Geschrieben am 28-08-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Nach den erneuten Vorwürfen der CSU an die Adresse  der FDP hat sich Bayerns FDP-Chefin und ehemalige  Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger besorgt  gezeigt, was das Projekt Schwarz-Gelb im Bund angeht. Im  "Tagesspiegel" (Samstagausgabe) sagte sie: "Die Strategie von Herrn  Seehofer befeuert Spekulationen, dass Teile der Union die große  Koalition fortsetzen wollen. In den letzten vier Wochen Wahlkampf ist die Kernbotschaft der FDP: Einen Politikwechsel und klare  Verhältnisse gibt es nur mit der FDP. Nur mit einer starken FDP wird  es eine schwarz-gelbe Koalition geben."
     Bei Nennung der Quelle Tagesspiegel stehen Ihnen die Zitate zur  freien Verfügung. Nachfragen unter 030 26009 421.
     Herzlichen Dank und Gruß Armin Lehmann
  Originaltext:         Der Tagesspiegel Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/2790 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_2790.rss2
  Pressekontakt: Der Tagesspiegel Chef vom Dienst Thomas Wurster Telefon: 030-260 09-308 Fax: 030-260 09-622 cvd@tagesspiegel.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  221556
  
weitere Artikel: 
- Dietmar Bartsch: Wahlkampf bis zur letzten Minute. Politikwechsel beginnt in den Ländern.    Berlin (ots) - Zum Auftakt des 48-Stunden-Wahlkampfes der Partei  DIE LINKE erklärt der Bundesgeschäftsführer Dietmar Bartsch:     DIE LINKE stellt sich auch in den letzten 48 Stunden des  Wahlkampfes auf den Straßen und Plätzen dem direkten Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern. Im Mittelpunkt stehen noch einmal die  landespolitischen Forderungen der LINKEN: die Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen, längeres gemeinsames Lernen, gebührenfreies  Studium, keine weitere Privatisierung der öffentlichen  Daseinsvorsorge...     Eins ist heute mehr...
 
  
- Fischer: Tritt Steinmeier beim Tempolimit wirklich auf die Bremse?    Berlin (ots) - Anlässlich von Äußerungen von SPD-Kanzlerkandidat  Steinmeier zum Tempolimit erklärt der verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk Fischer MdB:     Das wichtigste Gremium der SPD, nämlich ihr Bundesparteitag, hat  im Oktober 2007 ein allgemeines Tempolimit beschlossen: "Ein  schneller und unbürokratischer Weg zum Klimaschutz ist die Einführung einer allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 Km/h".     Kanzlerkandidat Steinmeier hat sich jetzt in einem Interview mit  dem ADAC über diese Beschlusslage mehr...
 
  
- Oskar Lafontaine: Es ist Zeit für ein drittes Konjunkturpaket    Berlin (ots) - "Es ist höchste Zeit für ein drittes  Konjunkturpaket", erklärt der Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE,  Oskar Lafontaine, angesichts der 90.000 Arbeitsplätze in der  Autoindustrie, die nach dem Auslaufen der Abwrackprämie bedroht sind. "Die Bundesregierung darf den Fehler bei den ersten Konjunkturpaketen nicht wiederholen und warten, bis das Kind in den Brunnen gefallen  ist. Wir brauchen eine massive Stärkung der Binnennachfrage und einen öffentlichen Investitionsschub, um schnell aus der Talsohle der  Konjunktur herauszukommen." mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Martin Zeil, FDP-Wirtschaftsminister in Bayern: CSU gefährdet schwarz-gelbes Projekt im Bund    Berlin (ots) - Der bayrische FDP-Wirtschaftsminister Martin Zeil  wehrt sich gegen Vorwürfe von Bayerns Ministerpräsidenten Horst  Seehofer, er würde seiner Aufgabe nicht gerecht werden. Zeil sagte  dem "Tagesspiegel" (Samstagausgabe): "Seehofers Kurs besorgt viele  Leute in der CSU, weil er das gemeinsame Ziel für Schwarz-Gelb im  Bund torpediert." Zeil warnte Seehofer zudem: "Er muss als Politiker  wissen, dass wir nicht wegen uns selbst da sind, sondern, weil der  Wähler dies so wollte. Ich kann aber verstehen, wenn Seehofer wegen  schlechter mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: RAF / Buback-Sohn Michael über Becker-Festnahme erfreut    Halle (ots) - Der Sohn des von der RAF ermordeten früheren  Generalbundesanwalts Siegfried Buback, Michael Buback, hat sich  zufrieden zum Haftbefehl gegen die ehemalige RAF-Terroristen Verena  Becker geäußert. "Ich bin glücklich, dass der Ermittlungsrichter und  die Strafverfolgungsbehörden energisch gehandelt haben", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Samstag-Ausgabe).  "Ich hatte inzwischen die Hoffnung aufgegeben, dass diesem dringenden Tatverdacht nachgegangen wird." Buback fuhr fort: "Ich habe viele  Argumente mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |